Service Level Agreement - Jointing - AC Landkabel

Für das Ziel der Sicherstellung fachgerechter und schneller Reparatur von Kabelfehlern an Land im HVAC-Spannungsbereich bis 400 kV sucht der Auftraggeber mit dieser Ausschreibung ein oder mehrere Unternehmen, die diese Leistungen entsprechend der Ausschreibungsdokumente erbringen können. Die Ausschreibung der Leistung erfolgt in Losen und ist entsprechend der Hersteller der Kabelsysteme …

CPV: 50800000 Различни услуги по ремонт и поддържане, 65300000 Услуги, свързани с пренос и разпределение на електрическа енергия
Място на изпълнение:
Service Level Agreement - Jointing - AC Landkabel
Издаващ орган:
TenneT TSO GmbH
Номер на наградата:
T157161

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Service Level Agreement - Jointing - AC Landkabel
Beschreibung : Für das Ziel der Sicherstellung fachgerechter und schneller Reparatur von Kabelfehlern an Land im HVAC-Spannungsbereich bis 400 kV sucht der Auftraggeber mit dieser Ausschreibung ein oder mehrere Unternehmen, die diese Leistungen entsprechend der Ausschreibungsdokumente erbringen können. Die Ausschreibung der Leistung erfolgt in Losen und ist entsprechend der Hersteller der Kabelsysteme wie folgt unterteilt: Los 3.1 - Prysmian Los 3.2 - NKT Los 3.3 - Südkabel Los 3.4 - Brugg Los 3.5 - Diverse Hersteller Details zu den jeweiligen Spannungsebenen und Kabellängen sind den Ausschreibungsdokumenten zu entnehmen. Im Rahmen der Ausschreibung steht es den zur Angebotsphase zugelassenen Unternehmen frei, sich auf die Leistungserbringung eines, mehrerer oder aller Lose der Ausschreibung zu bewerben. Aus verfahrenstechnischen Gründen müssen wir Sie bitten, jeweils die Dokumente des Teilnahmewettbewerbs bei allen Losen hochzuladen, an denen sie teilnehmen möchten. Weitere detaillierte Informationen zu den zu erbringenden Leistungen finden Sie in den Spezifikationen. Zum Schutz der Vertraulichkeit der vom Auftraggeber in den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellten Informationen ist eine Geheimhaltungsvereinbarung abzuschließen. Verwenden Sie hierzu bitte das Dokument „Annex 5 – NDA – SLA – Jointing - AC Landkabel” (Geheimhaltungsvereinbarung), das zum Download bereitsteht, und senden Sie die unterzeichnete Kopie an folgende E-Mail-Adresse: bjoern.akmann@tennet.eu Bewerber können dem Auftraggeber jederzeit während des Teilnahmewettbewerbs unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarungen übermitteln. Nach einer Plausibilitätsprüfung gewährt der öffentliche Auftraggeber dem Bewerber Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen, indem er ihm eine aus Mercell generierte Einladungs-E-Mail für die oben genannte Ausschreibung zusendet. Der Bewerber benötigt außerdem Zugang zur Ausschreibungsplattform https://s2c.mercell.com , der nach kostenloser Registrierung auf der Plattform verfügbar ist. Aus der Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb kann der Bewerber noch nicht ableiten, dass der öffentliche Auftraggeber die Eignung des Bewerbers für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren bestätigt. Hierzu versendet der öffentliche Auftraggeber nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge separate Ausschreibungseinladungen an die zum Angebotsverfahren zugelassenen Bieter. Der Teilnahmeantrag ist rechtzeitig, spätestens jedoch bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist am 29.07.2025, 12:00 Uhr GMT+02:00 müssen über die elektronische Ausschreibungsplattform Mercell eingegangen sein. Einzelne Fristverlängerungen werden nicht gewährt. Hinweise zur Einreichung der Teilnahmeanträge: - Die Einreichung des Teilnahmeantrags per Post, E-Mail oder Fax ist nicht zulässig. Die Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen. - Informationen oder Unterlagen, die nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, müssen mit einer beglaubigten Übersetzung der Originale versehen sein. - Die Vergabestelle erkennt Unterschriften für die Ausschreibung in digitaler Form (E-Signatur oder Scan) und ohne Stempel oder in Textform gemäß § 126 b BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) als ausreichend an. - Bitte beachten Sie alle auf Mercell bereitgestellten Unterlagen und Informationen sowie alle Angaben in den Verfahrenshinweisen. Sollten Sie technische Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an Mercell: Servicedesk Mercell: support-nl@mercell.com Telefon:+31 (0) 85-001 4593 Öffnungszeiten: 9:00-17:00 MEZ
Kennung des Verfahrens : a2ee38f0-880d-475e-950f-86f38f251bf5
Interne Kennung : T157161
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Bayern Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die anzugebende Höchstmenge für Rahmenvereinbarungen (EuGH, Urteil vom 17.06.2021 - Rs. C-23/20 - "Simonsen & Weel") wird per Los bestimmt und beträgt – in Abhängigkeit der Kabellängen im jeweiligen Los – für Los 3.1 und 3.4 jeweils drei (3) Kabelfehler und für Los 3.2, 3.3 und 3.5 jeweils vier (4) Kabelfehler innerhalb der gesamten Vertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoption. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass es sich bei der anzugebenen Höchstmenge um einen Maximalwert hinsichtlich Fehlern/Störungen an den entsprechenden Kabeln handelt, auf deren Auftreten sowie Häufigkeit der Auftraggeber keinerlei Einfluss hat. Der Auftragnehmer hat keinerlei Anspruch auf die Ausschöpfung der jeweiligen Höchstmengen. *** Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften/Konsortien sind jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft/Konsortium die unter „Teilnahme“ aufgeführten Informationen einzureichen. Hierbei ist der Konsortialführer eindeutig zu benennen. *** Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, mit maximal drei Bietern je Los zu verhandeln. Die Auswahl der Bewerber, die nach Einreichung der Angebote zu Verhandlungen eingeladen werden, erfolgt anhand der Zuschlagskriterien. *** Der Auftraggeber ist berechtigt, Rechte und Pflichten des Auftragsgegenstandes insgesamt auf eine Projektgesellschaft (Special Purpose Vehicle/NewCo) zu übertragen und zwar unabhängig davon, ob sich Dritte als Gesellschafter an dieser Projektgesellschaft bereits beteiligt haben, oder erst nach etwaiger Übertragung dieses Vertrages an einer solchen beteiligen werden. *** Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. *** Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften. *** Die Rahmenvereinbarung wird ohne Mindestabnahmemengen abgeschlossen. Der Auftraggeber ist gem. § 57 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen. Auf die Frist des §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - Directive 2014/25/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Korruption : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Betrugsbekämpfung : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlungsunfähigkeit : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Entrichtung von Steuern : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 3.1 Prysmian
Beschreibung : Sicherstellung fachgerechter und schneller Reparatur von Kabelfehlern an Landkabeln des Herstellers Prysmian im HVAC-Spannungsbereich bis 400 kV.
Interne Kennung : Los 3.1 Prysmian

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 09/11/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG kann den Vertrag einmalig einseitig um 3 Jahre verlängern.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre zu erbringen. Insbesondere ist nachzuweisen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens 500.000,00 EUR betrug. Im Falle eines Konsortiums bezieht sich der vorgenannte Umsatz auf den Gesamtumsatz der Konsortialpartner, wobei im Falle einer Konzernzugehörigkeit der Gesamtumsatz des Konzerns für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner gilt, sofern der Bieter oder Konsortialpartner zu 100 % im Besitz der Konzernmuttergesellschaft ist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: - Sach- und Vermögensschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr - Personenschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr, maximal doppelt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Kreditwürdigkeit (wirtschaftlich und finanziell)
Beschreibung : Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers (z. B. eines Konzernunternehmens) nutzt, ist nachzuweisen, dass dieser andere Wirtschaftsteilnehmer im Falle einer Auftragsvergabe im Rahmen des Eignungskredits gesamtschuldnerisch mit dem Bieter haftet. Der Dritte muss die entsprechenden Mindestkriterien dieses Abschnitts III.1.2 erfüllen. Darüber hinaus muss der Dritte die Punkte 2 und 3 der Berufsqualifikation (Abschnitt III.1.1) erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zum Bewerber
Beschreibung : Einreichung eines Dokuments mit den vollständigen Angaben zum Bieter. Bei einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied die entsprechenden Angaben einreichen. Die Angaben umfassen insbesondere: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Anschrift, Internetadresse, Ansprechpartner einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder, bei ausländischen Unternehmen, vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate ab dem Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einem Konsortium von Antragstellern muss jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister vorlegen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung zu Ausschlussgründen gem §§ 123 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Bei einem Bietergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : UNTERNEHMENSORGANISATION
Beschreibung : Darstellung der Unternehmensorganisation: - Kurzbeschreibung des Unternehmens - Organigramm - Standorte des Unternehmens und gegebenenfalls Konzernstruktur Bei einem Konsortium von Antragstellern bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des betreffenden Konsortiums.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Subunternehmer
Beschreibung : Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen, bei denen beabsichtigt wird Subunternehmer einzusetzen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k (3) der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Beschreibung : Am 8. April 2022 hat die Europäische Union beschlossen, Sanktionen als Folge des Krieges in der Ukraine zu verhängen. Die Vergabestelle muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Das bedeutet, dass für seine Vertragspartner keine Gründe aus der Verordnung vorliegen dürfen. Aus diesem Grund muss der Bewerber die beigefügte Eigenerklärung ausfüllen und unterschreiben. Die Vergabestelle hat das Recht, zusätzliche Nachweise im Anschluss an die Eigenerklärung zu verlangen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Bildung von Konsortien
Beschreibung : Wird ein Konsortium gebildet, ist der Konsortialführer als Ansprechpartner für den Auftraggeber und als Vertreter des Konsortiums zu benennen. Auch nach der Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Ansprechpartner und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Schließen sich mehrere Bieter zu einem Konsortium zusammen, akzeptiert der Auftraggeber nur die gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums. Alle Konsortiumsmitglieder müssen eine gemeinsame Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums gesamtschuldnerisch haften.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Rufbereitschaft
Beschreibung : Vorhandensein einer Rufbereitschaft im Zeitraum von 8 - 20 Uhr an 7 Tagen der Woche. Nachweis über eine existierende Rufbereitschaft inkl. Flussdiagramm und Alarmierungsplan
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Bitte weisen sie Ihre Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung wie folgt nach: - Mindestens drei geeignete Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (2022–heute), die in Art und Schwierigkeit mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind - Davon mindestens ein Projekt auf 110 kV oder 220 kV Spannungsebene und mindestens ein Projekt auf 380 kV Spannungsebene
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Spleißen an LWL-Kabeln
Beschreibung : Bitte weisen Sie die Qualifikation Ihres Unternehmens für das Spleißen von LWL-Kabeln nach. Dieser Nachweis kann durch das Hochladen entsprechender Bescheinigungen oder Schulungsdokumenten und/oder durch den Nachweis entsprechender Referenzen erfolgen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dem Preiskriterium liegt folgende Bewertung zugrunde: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis wird auf Rang 1,00 gewertet. Jedes Angebot, das das 2-fache des niedrigsten Angebotspreises übersteigt, erhält den letzten Rang, wobei dieser stets der Anzahl der abgegebenen und gewerteten Angebote entspricht. Die Bewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf das abschließend vorgelegte Konzept der Bieter hinsichtlich der übergreifenden Leistungsgestaltung in allen vom Auftraggeber geforderten Bereichen bewertet. Die Ergebnisse der Verhandlungen werden vergleichend bewertet. Die im Rahmen des technischen Konzepts geforderten Unterlagen werden im Zuge der Bewertung des Angebotes mit jeweils gleichrangiger Gewichtung in die Bewertung des Kriteriums "Technisches Konzept" einfließen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf die endgültige Verteilung der Vertragsrisiken zu Ungunsten des Auftraggebers im Vergleich zum Entwurf des Auftraggebers bewertet. Fehlen Vorgaben des Auftraggebers (bei Vertragsstrafen etc.), werden die Verhandlungsergebnisse vergleichend bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/157161

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/157161
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/08/2025 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wie in den Verfahrensleitfaden unter Punkt 3.4 ausgeführt, kann der Auftraggeber (TenneT) unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung von den Bewerbern die Vorlage, Vervollständigung oder Berichtigung fehlender, unvollständiger oder unrichtiger geschäftsbezogener Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Erklärungen, Bescheinigungen oder sonstiger Nachweise verlangen (§ 51 Abs. 2 SektVO). Auf Verlangen von TenneT sind die entsprechenden Unterlagen von den Antragstellerinnen und Antragstellern innerhalb einer von TenneT gesetzten (angemessenen) Frist einzureichen. Die Entscheidung, weitere Informationen anzufordern, liegt im alleinigen Ermessen von TenneT. Teilnahmeanträge, die die verlangten Unterlagen nicht enthalten, werden vom Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung, die in den Ausschreibungsunterlagen enthalten ist.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung ist Voraussetzung um Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten (gemäß § 9 Abs. 3 S. 1 SektVO ).
Finanzielle Vereinbarung : Verweis auf den Vertragsentwurf und die darin festgelegten Bestimmungen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 3.2 NKT
Beschreibung : Sicherstellung fachgerechter und schneller Reparatur von Kabelfehlern an Landkabeln des Herstellers NKT im HVAC-Spannungsbereich bis 400 kV.
Interne Kennung : Los 3.2 NKT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 09/11/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG kann den Vertrag einmalig einseitig um 3 Jahre verlängern.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre zu erbringen. Insbesondere ist nachzuweisen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens 500.000,00 EUR betrug. Im Falle eines Konsortiums bezieht sich der vorgenannte Umsatz auf den Gesamtumsatz der Konsortialpartner, wobei im Falle einer Konzernzugehörigkeit der Gesamtumsatz des Konzerns für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner gilt, sofern der Bieter oder Konsortialpartner zu 100 % im Besitz der Konzernmuttergesellschaft ist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: - Sach- und Vermögensschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr - Personenschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr, maximal doppelt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Kreditwürdigkeit (wirtschaftlich und finanziell)
Beschreibung : Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers (z. B. eines Konzernunternehmens) nutzt, ist nachzuweisen, dass dieser andere Wirtschaftsteilnehmer im Falle einer Auftragsvergabe im Rahmen des Eignungskredits gesamtschuldnerisch mit dem Bieter haftet. Der Dritte muss die entsprechenden Mindestkriterien dieses Abschnitts III.1.2 erfüllen. Darüber hinaus muss der Dritte die Punkte 2 und 3 der Berufsqualifikation (Abschnitt III.1.1) erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zum Bewerber
Beschreibung : Einreichung eines Dokuments mit den vollständigen Angaben zum Bieter. Bei einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied die entsprechenden Angaben einreichen. Die Angaben umfassen insbesondere: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Anschrift, Internetadresse, Ansprechpartner einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder, bei ausländischen Unternehmen, vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate ab dem Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einem Konsortium von Antragstellern muss jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister vorlegen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung zu Ausschlussgründen gem §§ 123 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Bei einem Bietergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : UNTERNEHMENSORGANISATION
Beschreibung : Darstellung der Unternehmensorganisation: - Kurzbeschreibung des Unternehmens - Organigramm - Standorte des Unternehmens und gegebenenfalls Konzernstruktur Bei einem Konsortium von Antragstellern bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des betreffenden Konsortiums.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Subunternehmer
Beschreibung : Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen, bei denen beabsichtigt wird Subunternehmer einzusetzen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k (3) der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Beschreibung : Am 8. April 2022 hat die Europäische Union beschlossen, Sanktionen als Folge des Krieges in der Ukraine zu verhängen. Die Vergabestelle muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Das bedeutet, dass für seine Vertragspartner keine Gründe aus der Verordnung vorliegen dürfen. Aus diesem Grund muss der Bewerber die beigefügte Eigenerklärung ausfüllen und unterschreiben. Die Vergabestelle hat das Recht, zusätzliche Nachweise im Anschluss an die Eigenerklärung zu verlangen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Bildung von Konsortien
Beschreibung : Wird ein Konsortium gebildet, ist der Konsortialführer als Ansprechpartner für den Auftraggeber und als Vertreter des Konsortiums zu benennen. Auch nach der Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Ansprechpartner und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Schließen sich mehrere Bieter zu einem Konsortium zusammen, akzeptiert der Auftraggeber nur die gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums. Alle Konsortiumsmitglieder müssen eine gemeinsame Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums gesamtschuldnerisch haften.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Rufbereitschaft
Beschreibung : Vorhandensein einer Rufbereitschaft im Zeitraum von 8 - 20 Uhr an 7 Tagen der Woche. Nachweis über eine existierende Rufbereitschaft inkl. Flussdiagramm und Alarmierungsplan
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Bitte weisen sie Ihre Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung wie folgt nach: - Mindestens drei geeignete Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (2022–heute), die in Art und Schwierigkeit mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind - Davon mindestens ein Projekt auf 110 kV oder 220 kV Spannungsebene und mindestens ein Projekt auf 380 kV Spannungsebene
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Spleißen an LWL-Kabeln
Beschreibung : Bitte weisen Sie die Qualifikation Ihres Unternehmens für das Spleißen von LWL-Kabeln nach. Dieser Nachweis kann durch das Hochladen entsprechender Bescheinigungen oder Schulungsdokumenten und/oder durch den Nachweis entsprechender Referenzen erfolgen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dem Preiskriterium liegt folgende Bewertung zugrunde: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis wird auf Rang 1,00 gewertet. Jedes Angebot, das das 2-fache des niedrigsten Angebotspreises übersteigt, erhält den letzten Rang, wobei dieser stets der Anzahl der abgegebenen und gewerteten Angebote entspricht. Die Bewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf das abschließend vorgelegte Konzept der Bieter hinsichtlich der übergreifenden Leistungsgestaltung in allen vom Auftraggeber geforderten Bereichen bewertet. Die Ergebnisse der Verhandlungen werden vergleichend bewertet. Die im Rahmen des technischen Konzepts geforderten Unterlagen werden im Zuge der Bewertung des Angebotes mit jeweils gleichrangiger Gewichtung in die Bewertung des Kriteriums "Technisches Konzept" einfließen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf die endgültige Verteilung der Vertragsrisiken zu Ungunsten des Auftraggebers im Vergleich zum Entwurf des Auftraggebers bewertet. Fehlen Vorgaben des Auftraggebers (bei Vertragsstrafen etc.), werden die Verhandlungsergebnisse vergleichend bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/157161

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/157161
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/08/2025 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wie in den Verfahrensleitfaden unter Punkt 3.4 ausgeführt, kann der Auftraggeber (TenneT) unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung von den Bewerbern die Vorlage, Vervollständigung oder Berichtigung fehlender, unvollständiger oder unrichtiger geschäftsbezogener Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Erklärungen, Bescheinigungen oder sonstiger Nachweise verlangen (§ 51 Abs. 2 SektVO). Auf Verlangen von TenneT sind die entsprechenden Unterlagen von den Antragstellerinnen und Antragstellern innerhalb einer von TenneT gesetzten (angemessenen) Frist einzureichen. Die Entscheidung, weitere Informationen anzufordern, liegt im alleinigen Ermessen von TenneT. Teilnahmeanträge, die die verlangten Unterlagen nicht enthalten, werden vom Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung, die in den Ausschreibungsunterlagen enthalten ist.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung ist Voraussetzung um Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten (gemäß § 9 Abs. 3 S. 1 SektVO ).
Finanzielle Vereinbarung : Verweis auf den Vertragsentwurf und die darin festgelegten Bestimmungen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3.3 Südkabel
Beschreibung : Sicherstellung fachgerechter und schneller Reparatur von Kabelfehlern an Landkabeln des Herstellers Südkabel im HVAC-Spannungsbereich bis 400 kV.
Interne Kennung : Los 3.3 Südkabel

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 09/11/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG kann den Vertrag einmalig einseitig um 3 Jahre verlängern.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre zu erbringen. Insbesondere ist nachzuweisen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens 500.000,00 EUR betrug. Im Falle eines Konsortiums bezieht sich der vorgenannte Umsatz auf den Gesamtumsatz der Konsortialpartner, wobei im Falle einer Konzernzugehörigkeit der Gesamtumsatz des Konzerns für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner gilt, sofern der Bieter oder Konsortialpartner zu 100 % im Besitz der Konzernmuttergesellschaft ist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: - Sach- und Vermögensschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr - Personenschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr, maximal doppelt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Kreditwürdigkeit (wirtschaftlich und finanziell)
Beschreibung : Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers (z. B. eines Konzernunternehmens) nutzt, ist nachzuweisen, dass dieser andere Wirtschaftsteilnehmer im Falle einer Auftragsvergabe im Rahmen des Eignungskredits gesamtschuldnerisch mit dem Bieter haftet. Der Dritte muss die entsprechenden Mindestkriterien dieses Abschnitts III.1.2 erfüllen. Darüber hinaus muss der Dritte die Punkte 2 und 3 der Berufsqualifikation (Abschnitt III.1.1) erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zum Bewerber
Beschreibung : Einreichung eines Dokuments mit den vollständigen Angaben zum Bieter. Bei einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied die entsprechenden Angaben einreichen. Die Angaben umfassen insbesondere: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Anschrift, Internetadresse, Ansprechpartner einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder, bei ausländischen Unternehmen, vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate ab dem Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einem Konsortium von Antragstellern muss jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister vorlegen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung zu Ausschlussgründen gem §§ 123 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Bei einem Bietergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : UNTERNEHMENSORGANISATION
Beschreibung : Darstellung der Unternehmensorganisation: - Kurzbeschreibung des Unternehmens - Organigramm - Standorte des Unternehmens und gegebenenfalls Konzernstruktur Bei einem Konsortium von Antragstellern bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des betreffenden Konsortiums.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Subunternehmer
Beschreibung : Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen, bei denen beabsichtigt wird Subunternehmer einzusetzen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k (3) der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Beschreibung : Am 8. April 2022 hat die Europäische Union beschlossen, Sanktionen als Folge des Krieges in der Ukraine zu verhängen. Die Vergabestelle muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Das bedeutet, dass für seine Vertragspartner keine Gründe aus der Verordnung vorliegen dürfen. Aus diesem Grund muss der Bewerber die beigefügte Eigenerklärung ausfüllen und unterschreiben. Die Vergabestelle hat das Recht, zusätzliche Nachweise im Anschluss an die Eigenerklärung zu verlangen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Bildung von Konsortien
Beschreibung : Wird ein Konsortium gebildet, ist der Konsortialführer als Ansprechpartner für den Auftraggeber und als Vertreter des Konsortiums zu benennen. Auch nach der Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Ansprechpartner und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Schließen sich mehrere Bieter zu einem Konsortium zusammen, akzeptiert der Auftraggeber nur die gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums. Alle Konsortiumsmitglieder müssen eine gemeinsame Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums gesamtschuldnerisch haften.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Rufbereitschaft
Beschreibung : Vorhandensein einer Rufbereitschaft im Zeitraum von 8 - 20 Uhr an 7 Tagen der Woche. Nachweis über eine existierende Rufbereitschaft inkl. Flussdiagramm und Alarmierungsplan
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Bitte weisen sie Ihre Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung wie folgt nach: - Mindestens drei geeignete Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (2022–heute), die in Art und Schwierigkeit mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind - Davon mindestens ein Projekt auf 110 kV oder 220 kV Spannungsebene und mindestens ein Projekt auf 380 kV Spannungsebene
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Spleißen an LWL-Kabeln
Beschreibung : Bitte weisen Sie die Qualifikation Ihres Unternehmens für das Spleißen von LWL-Kabeln nach. Dieser Nachweis kann durch das Hochladen entsprechender Bescheinigungen oder Schulungsdokumenten und/oder durch den Nachweis entsprechender Referenzen erfolgen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dem Preiskriterium liegt folgende Bewertung zugrunde: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis wird auf Rang 1,00 gewertet. Jedes Angebot, das das 2-fache des niedrigsten Angebotspreises übersteigt, erhält den letzten Rang, wobei dieser stets der Anzahl der abgegebenen und gewerteten Angebote entspricht. Die Bewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf das abschließend vorgelegte Konzept der Bieter hinsichtlich der übergreifenden Leistungsgestaltung in allen vom Auftraggeber geforderten Bereichen bewertet. Die Ergebnisse der Verhandlungen werden vergleichend bewertet. Die im Rahmen des technischen Konzepts geforderten Unterlagen werden im Zuge der Bewertung des Angebotes mit jeweils gleichrangiger Gewichtung in die Bewertung des Kriteriums "Technisches Konzept" einfließen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf die endgültige Verteilung der Vertragsrisiken zu Ungunsten des Auftraggebers im Vergleich zum Entwurf des Auftraggebers bewertet. Fehlen Vorgaben des Auftraggebers (bei Vertragsstrafen etc.), werden die Verhandlungsergebnisse vergleichend bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/157161

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/157161
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/08/2025 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wie in den Verfahrensleitfaden unter Punkt 3.4 ausgeführt, kann der Auftraggeber (TenneT) unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung von den Bewerbern die Vorlage, Vervollständigung oder Berichtigung fehlender, unvollständiger oder unrichtiger geschäftsbezogener Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Erklärungen, Bescheinigungen oder sonstiger Nachweise verlangen (§ 51 Abs. 2 SektVO). Auf Verlangen von TenneT sind die entsprechenden Unterlagen von den Antragstellerinnen und Antragstellern innerhalb einer von TenneT gesetzten (angemessenen) Frist einzureichen. Die Entscheidung, weitere Informationen anzufordern, liegt im alleinigen Ermessen von TenneT. Teilnahmeanträge, die die verlangten Unterlagen nicht enthalten, werden vom Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung, die in den Ausschreibungsunterlagen enthalten ist.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung ist Voraussetzung um Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten (gemäß § 9 Abs. 3 S. 1 SektVO ).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung : Verweis auf den Vertragsentwurf und die darin festgelegten Bestimmungen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 3.4 Brugg
Beschreibung : Sicherstellung fachgerechter und schneller Reparatur von Kabelfehlern an Landkabeln des Herstellers Brugg im HVAC-Spannungsbereich bis 400 kV.
Interne Kennung : Los 3.4 Brugg

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 09/11/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG kann den Vertrag einmalig einseitig um 3 Jahre verlängern.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre zu erbringen. Insbesondere ist nachzuweisen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens 500.000,00 EUR betrug. Im Falle eines Konsortiums bezieht sich der vorgenannte Umsatz auf den Gesamtumsatz der Konsortialpartner, wobei im Falle einer Konzernzugehörigkeit der Gesamtumsatz des Konzerns für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner gilt, sofern der Bieter oder Konsortialpartner zu 100 % im Besitz der Konzernmuttergesellschaft ist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: - Sach- und Vermögensschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr - Personenschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr, maximal doppelt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Kreditwürdigkeit (wirtschaftlich und finanziell)
Beschreibung : Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers (z. B. eines Konzernunternehmens) nutzt, ist nachzuweisen, dass dieser andere Wirtschaftsteilnehmer im Falle einer Auftragsvergabe im Rahmen des Eignungskredits gesamtschuldnerisch mit dem Bieter haftet. Der Dritte muss die entsprechenden Mindestkriterien dieses Abschnitts III.1.2 erfüllen. Darüber hinaus muss der Dritte die Punkte 2 und 3 der Berufsqualifikation (Abschnitt III.1.1) erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zum Bewerber
Beschreibung : Einreichung eines Dokuments mit den vollständigen Angaben zum Bieter. Bei einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied die entsprechenden Angaben einreichen. Die Angaben umfassen insbesondere: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Anschrift, Internetadresse, Ansprechpartner einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder, bei ausländischen Unternehmen, vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate ab dem Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einem Konsortium von Antragstellern muss jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister vorlegen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung zu Ausschlussgründen gem §§ 123 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Bei einem Bietergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : UNTERNEHMENSORGANISATION
Beschreibung : Darstellung der Unternehmensorganisation: - Kurzbeschreibung des Unternehmens - Organigramm - Standorte des Unternehmens und gegebenenfalls Konzernstruktur Bei einem Konsortium von Antragstellern bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des betreffenden Konsortiums.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Subunternehmer
Beschreibung : Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen, bei denen beabsichtigt wird Subunternehmer einzusetzen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k (3) der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Beschreibung : Am 8. April 2022 hat die Europäische Union beschlossen, Sanktionen als Folge des Krieges in der Ukraine zu verhängen. Die Vergabestelle muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Das bedeutet, dass für seine Vertragspartner keine Gründe aus der Verordnung vorliegen dürfen. Aus diesem Grund muss der Bewerber die beigefügte Eigenerklärung ausfüllen und unterschreiben. Die Vergabestelle hat das Recht, zusätzliche Nachweise im Anschluss an die Eigenerklärung zu verlangen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Bildung von Konsortien
Beschreibung : Wird ein Konsortium gebildet, ist der Konsortialführer als Ansprechpartner für den Auftraggeber und als Vertreter des Konsortiums zu benennen. Auch nach der Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Ansprechpartner und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Schließen sich mehrere Bieter zu einem Konsortium zusammen, akzeptiert der Auftraggeber nur die gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums. Alle Konsortiumsmitglieder müssen eine gemeinsame Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums gesamtschuldnerisch haften.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Rufbereitschaft
Beschreibung : Vorhandensein einer Rufbereitschaft im Zeitraum von 8 - 20 Uhr an 7 Tagen der Woche. Nachweis über eine existierende Rufbereitschaft inkl. Flussdiagramm und Alarmierungsplan
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Bitte weisen sie Ihre Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung wie folgt nach: - Mindestens drei geeignete Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (2022–heute), die in Art und Schwierigkeit mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind - Davon mindestens ein Projekt auf 110 kV oder 220 kV Spannungsebene und mindestens ein Projekt auf 380 kV Spannungsebene
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Spleißen an LWL-Kabeln
Beschreibung : Bitte weisen Sie die Qualifikation Ihres Unternehmens für das Spleißen von LWL-Kabeln nach. Dieser Nachweis kann durch das Hochladen entsprechender Bescheinigungen oder Schulungsdokumenten und/oder durch den Nachweis entsprechender Referenzen erfolgen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dem Preiskriterium liegt folgende Bewertung zugrunde: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis wird auf Rang 1,00 gewertet. Jedes Angebot, das das 2-fache des niedrigsten Angebotspreises übersteigt, erhält den letzten Rang, wobei dieser stets der Anzahl der abgegebenen und gewerteten Angebote entspricht. Die Bewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf das abschließend vorgelegte Konzept der Bieter hinsichtlich der übergreifenden Leistungsgestaltung in allen vom Auftraggeber geforderten Bereichen bewertet. Die Ergebnisse der Verhandlungen werden vergleichend bewertet. Die im Rahmen des technischen Konzepts geforderten Unterlagen werden im Zuge der Bewertung des Angebotes mit jeweils gleichrangiger Gewichtung in die Bewertung des Kriteriums "Technisches Konzept" einfließen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf die endgültige Verteilung der Vertragsrisiken zu Ungunsten des Auftraggebers im Vergleich zum Entwurf des Auftraggebers bewertet. Fehlen Vorgaben des Auftraggebers (bei Vertragsstrafen etc.), werden die Verhandlungsergebnisse vergleichend bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/157161

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/157161
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/08/2025 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wie in den Verfahrensleitfaden unter Punkt 3.4 ausgeführt, kann der Auftraggeber (TenneT) unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung von den Bewerbern die Vorlage, Vervollständigung oder Berichtigung fehlender, unvollständiger oder unrichtiger geschäftsbezogener Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Erklärungen, Bescheinigungen oder sonstiger Nachweise verlangen (§ 51 Abs. 2 SektVO). Auf Verlangen von TenneT sind die entsprechenden Unterlagen von den Antragstellerinnen und Antragstellern innerhalb einer von TenneT gesetzten (angemessenen) Frist einzureichen. Die Entscheidung, weitere Informationen anzufordern, liegt im alleinigen Ermessen von TenneT. Teilnahmeanträge, die die verlangten Unterlagen nicht enthalten, werden vom Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung, die in den Ausschreibungsunterlagen enthalten ist.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung ist Voraussetzung um Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten (gemäß § 9 Abs. 3 S. 1 SektVO ).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung : Verweis auf den Vertragsentwurf und die darin festgelegten Bestimmungen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 3.5 Diverse Hersteller
Beschreibung : Sicherstellung fachgerechter und schneller Reparatur von Kabelfehlern an Landkabeln des verschiedener Hersteller im HVAC-Spannungsbereich bis 220 kV.
Interne Kennung : Los 3.5 Diverse Hersteller

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 09/11/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG kann den Vertrag einmalig einseitig um 3 Jahre verlängern.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre zu erbringen. Insbesondere ist nachzuweisen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens 500.000,00 EUR betrug. Im Falle eines Konsortiums bezieht sich der vorgenannte Umsatz auf den Gesamtumsatz der Konsortialpartner, wobei im Falle einer Konzernzugehörigkeit der Gesamtumsatz des Konzerns für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner gilt, sofern der Bieter oder Konsortialpartner zu 100 % im Besitz der Konzernmuttergesellschaft ist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: - Sach- und Vermögensschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr - Personenschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr, maximal doppelt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Kreditwürdigkeit (wirtschaftlich und finanziell)
Beschreibung : Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers (z. B. eines Konzernunternehmens) nutzt, ist nachzuweisen, dass dieser andere Wirtschaftsteilnehmer im Falle einer Auftragsvergabe im Rahmen des Eignungskredits gesamtschuldnerisch mit dem Bieter haftet. Der Dritte muss die entsprechenden Mindestkriterien dieses Abschnitts III.1.2 erfüllen. Darüber hinaus muss der Dritte die Punkte 2 und 3 der Berufsqualifikation (Abschnitt III.1.1) erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zum Bewerber
Beschreibung : Einreichung eines Dokuments mit den vollständigen Angaben zum Bieter. Bei einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied die entsprechenden Angaben einreichen. Die Angaben umfassen insbesondere: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Anschrift, Internetadresse, Ansprechpartner einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder, bei ausländischen Unternehmen, vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate ab dem Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einem Konsortium von Antragstellern muss jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister vorlegen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung zu Ausschlussgründen gem §§ 123 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Bei einem Bietergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : UNTERNEHMENSORGANISATION
Beschreibung : Darstellung der Unternehmensorganisation: - Kurzbeschreibung des Unternehmens - Organigramm - Standorte des Unternehmens und gegebenenfalls Konzernstruktur Bei einem Konsortium von Antragstellern bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des betreffenden Konsortiums.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Subunternehmer
Beschreibung : Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen, bei denen beabsichtigt wird Subunternehmer einzusetzen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k (3) der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Beschreibung : Am 8. April 2022 hat die Europäische Union beschlossen, Sanktionen als Folge des Krieges in der Ukraine zu verhängen. Die Vergabestelle muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Das bedeutet, dass für seine Vertragspartner keine Gründe aus der Verordnung vorliegen dürfen. Aus diesem Grund muss der Bewerber die beigefügte Eigenerklärung ausfüllen und unterschreiben. Die Vergabestelle hat das Recht, zusätzliche Nachweise im Anschluss an die Eigenerklärung zu verlangen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Bildung von Konsortien
Beschreibung : Wird ein Konsortium gebildet, ist der Konsortialführer als Ansprechpartner für den Auftraggeber und als Vertreter des Konsortiums zu benennen. Auch nach der Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Ansprechpartner und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Schließen sich mehrere Bieter zu einem Konsortium zusammen, akzeptiert der Auftraggeber nur die gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums. Alle Konsortiumsmitglieder müssen eine gemeinsame Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums gesamtschuldnerisch haften.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Rufbereitschaft
Beschreibung : Vorhandensein einer Rufbereitschaft im Zeitraum von 8 - 20 Uhr an 7 Tagen der Woche. Nachweis über eine existierende Rufbereitschaft inkl. Flussdiagramm und Alarmierungsplan
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Bitte weisen sie Ihre Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung wie folgt nach: - Mindestens drei geeignete Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (2022–heute), die in Art und Schwierigkeit mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind - Davon mindestens ein Projekt auf 110 kV oder 220 kV Spannungsebene
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Spleißen an LWL-Kabeln
Beschreibung : Bitte weisen Sie die Qualifikation Ihres Unternehmens für das Spleißen von LWL-Kabeln nach. Dieser Nachweis kann durch das Hochladen entsprechender Bescheinigungen oder Schulungsdokumenten und/oder durch den Nachweis entsprechender Referenzen erfolgen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dem Preiskriterium liegt folgende Bewertung zugrunde: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis wird auf Rang 1,00 gewertet. Jedes Angebot, das das 2-fache des niedrigsten Angebotspreises übersteigt, erhält den letzten Rang, wobei dieser stets der Anzahl der abgegebenen und gewerteten Angebote entspricht. Die Bewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf das abschließend vorgelegte Konzept der Bieter hinsichtlich der übergreifenden Leistungsgestaltung in allen vom Auftraggeber geforderten Bereichen bewertet. Die Ergebnisse der Verhandlungen werden vergleichend bewertet. Die im Rahmen des technischen Konzepts geforderten Unterlagen werden im Zuge der Bewertung des Angebotes mit jeweils gleichrangiger Gewichtung in die Bewertung des Kriteriums "Technisches Konzept" einfließen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf die endgültige Verteilung der Vertragsrisiken zu Ungunsten des Auftraggebers im Vergleich zum Entwurf des Auftraggebers bewertet. Fehlen Vorgaben des Auftraggebers (bei Vertragsstrafen etc.), werden die Verhandlungsergebnisse vergleichend bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/157161

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/157161
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/08/2025 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wie in den Verfahrensleitfaden unter Punkt 3.4 ausgeführt, kann der Auftraggeber (TenneT) unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung von den Bewerbern die Vorlage, Vervollständigung oder Berichtigung fehlender, unvollständiger oder unrichtiger geschäftsbezogener Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Erklärungen, Bescheinigungen oder sonstiger Nachweise verlangen (§ 51 Abs. 2 SektVO). Auf Verlangen von TenneT sind die entsprechenden Unterlagen von den Antragstellerinnen und Antragstellern innerhalb einer von TenneT gesetzten (angemessenen) Frist einzureichen. Die Entscheidung, weitere Informationen anzufordern, liegt im alleinigen Ermessen von TenneT. Teilnahmeanträge, die die verlangten Unterlagen nicht enthalten, werden vom Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung, die in den Ausschreibungsunterlagen enthalten ist.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung ist Voraussetzung um Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten (gemäß § 9 Abs. 3 S. 1 SektVO ).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung : Verweis auf den Vertragsentwurf und die darin festgelegten Bestimmungen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer : HRB 4923
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Björn Akmann
Telefon : +495132891304
Internetadresse : http://www.tennet.eu
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : aa889164-9fe3-490b-8fc5-9a3c88d59b51 - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/06/2025 14:56 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 30/06/2025 16:30 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00425815-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 124/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/07/2025