Sanierung Schlossstadion in Grevenbroich | Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen) nach § 39 HOAI

Die Stadt Grevenbroich plant die Sanierung des Schlossstadions in Grevenbroich. Der Auftrag umfasst die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen nach § 39 HOAI) in den Leistungsphasen 1-9. Die Stadt Grevenbroich plant die Sanierung des Schlossstadions in Grevenbroich. Im Schlossstadion in Grevenbroich befindet sich derzeit ein Spielfeld bestehend aus Hybridrasen sowie …

CPV: 71222000 Архитектурно проектиране на външния изглед
Място на изпълнение:
Sanierung Schlossstadion in Grevenbroich | Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen) nach § 39 HOAI
Издаващ орган:
Stadt Grevenbroich
Номер на наградата:
SSG_VE732

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Grevenbroich
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung Schlossstadion in Grevenbroich | Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen) nach § 39 HOAI
Beschreibung : Die Stadt Grevenbroich plant die Sanierung des Schlossstadions in Grevenbroich. Der Auftrag umfasst die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen nach § 39 HOAI) in den Leistungsphasen 1-9.
Kennung des Verfahrens : f01e120b-250a-446d-9132-7ab346635710
Interne Kennung : SSG_VE732
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Grevenbroich
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Kreis Neuss ( DEA1D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT5JWQ 1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen. 2. Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung der entsprechenden Vorlage einreichen. Dieses Dokument ist unter der in dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar. 3. Der Teilnahmeantrag ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen. 4. Den höchstens drei qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 bereit gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert. 5. Für den Fall, dass mehr als drei Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie folgt: Zur Gewichtung der einzelnen Eignungsnachweise sind die jeweiligen Klammerzusätze aufgenommen. Es findet eine vergleichende Wertung der Teilnahmeanträge statt. Für die entsprechend gewichteten Eignungskriterien erfolgt eine Bewertung nach einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte, deren Anforderungen für die entsprechenden Kriterien transparent in dem Bewerbungsbogen aufgenommen sind. Die erreichte Punktzahl wird sodann mit der Gewichtung multipliziert und ergibt die gewichtete Punktezahl. Grundlage für die Auswahl der maximal drei Bewerber im Teilnahmewettbewerb sind die im Ergebnis höchsten Punktzahlen. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los nach § 75 Abs. 6 VgV treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Teilnahmeantrag festgelegt. 6. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern zu unterzeichnen (vgl. Kapitel "Erklärung zur Richtigkeit der Angaben" im Teilnahmeantrag). Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter. 7. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. 8. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin elektronisch über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 9. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten im elektronischen Projektraum, den die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sanierung Schlossstadion in Grevenbroich | Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen) nach § 39 HOAI
Beschreibung : Die Stadt Grevenbroich plant die Sanierung des Schlossstadions in Grevenbroich. Im Schlossstadion in Grevenbroich befindet sich derzeit ein Spielfeld bestehend aus Hybridrasen sowie eine umlaufende 400 m Aschelaufbahn. In den Halbkreissegmenten finden sich Leichtathletikeinrichtungen für Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen. In der nun geplanten Sanierung wird der Hybridrasen durch ein Kunststoffrasenspielfeld sowie die umlaufende 400 m Aschelaufbahn durch eine 400 m Kunststofflaufbahn ersetzt. Eingebunden in die Laufbahn ist auch eine 100 m Laufstrecke. Die Leichtathletikeinrichtungen sind in den Segmenten zu berücksichtigen. Im Vorfeld dieser Ausschreibung hat die Stadt Grevenbroich ein Bodengutachten in Auftrag gegeben. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass die vorhandene Bodenstruktur eine Verdichtung des Untergrundes notwendig macht. Diese Baugrundverbesserung wird durch Nachverdichtungsarbeiten mittels eines speziellen Verfahrens herbeigeführt. Diese Arbeiten sind dem hier formulierten Planungsauftrag vorgeschaltet und sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Übergabepunkt bzw. Startpunkt der Planung ist das verdichtete Baugrundplanum, dass der DIN 18035-6 und der DIN 18035-7 entspricht. Die Maßnahme wird durch einen Bodengutachter begleitet. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen) nach § 39 HOAI für die Leistungsphase 1-9.
Interne Kennung : SSG_VE732

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Grevenbroich
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Kreis Neuss ( DEA1D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 18 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Leistungsphasen werden stufenweise abgerufen. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst der Abruf der Leistungsphasen 1 und 2 in einer ersten Stufe. Weitere vorgesehene Stufen sind die Leistungsphasen 3 und 4 (Stufe 2), die Leistungsphasen 5 bis 7 (Stufe 3) sowie die Leistungsphase 8 (Stufe 4) und die Leistungsphase 9 (Stufe 5). Die Einzelheiten hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar nach HOAI (netto)
Beschreibung : Das Kriterium "Gesamthonorar nach der HOAI (netto)" wird wie in der Wertungsmatrix dargestellt gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : Das Kriterium wird wie in der Wertungsmatrix dargestellt gewertet. Hierzu zählen die Unterkriterien: - Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen, das heißt Projektleitung sowie stellv. Projektleitung - Ressourcen- und Kapazitätsplanung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Das Kriterium wird wie in der Wertungsmatrix dargestellt gewertet. Hierzu zählen die Unterkriterien: - Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement - Herangehensweise an die Aufgabenstellung / auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungs- und Baudurchführungsphase
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 174 104,91 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Reepel Schirmer Landschaftsarchitektur
Angebot :
Kennung des Angebots : 250526 SSG_VE732.MS_Final Call_Anlage - Angebotsformular.pdf
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 174 104,91 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : SSG_VE732
Titel : Sanierung Schlossstadion Grevenbroich | Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach der VgV für Objektplanungsleistungen (Leistungsbild Freianlagen) nach § 39 HOAI
Datum der Auswahl des Gewinners : 11/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Grevenbroich
Registrierungsnummer : 051620008008-31002-39
Postanschrift : Am Markt 1
Stadt : Grevenbroich
Postleitzahl : 41515
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Kreis Neuss ( DEA1D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Thomas Staff | Fachbereichsleiter - Fachbereich Schulen/Sport
Telefon : +492181608660
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer : PR 2296
Postanschrift : Berliner Allee 41
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40212
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert
Telefon : +49 2113880030
Internetadresse : http://www.buse.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : t:02211472889
Postanschrift : Börsenplatz 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473941
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Reepel Schirmer Landschaftsarchitektur
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE329165610
Postanschrift : August-Klotz-Straße
Stadt : Düren
Postleitzahl : 52349
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Telefon : 0242154246
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9f36166f-dbab-4e8d-a2bc-bb76c8d7df1d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 21:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00412916-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025