Sanierung "Rüstungsaltlast Dethlinger Teich" - Lieferung von Wasseraktivkohle für die Grundwasserreinigungsanlage

Lieferung von Wasseraktivkohle für die Grundwasserreinigungsanlage zur Sanierung der „Rüstungsaltlast Dethinger Teich“. Der Standort „Dethlinger Teich“ liegt rund 2,5 km nördlich von Trauen, 3 km südöstlich von Munster, 1 km nordöstlich der Siedlung Dethlingen und 2 km westlich von der Munsteraner Ortschaft Oerrel nahe an der Bundesstraße 71 und der …

CPV: 24954000 Активен въглен
Място на изпълнение:
Sanierung "Rüstungsaltlast Dethlinger Teich" - Lieferung von Wasseraktivkohle für die Grundwasserreinigungsanlage
Издаващ орган:
Landkreis Heidekreis, Der Landrat
Номер на наградата:
09-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Heidekreis, Der Landrat
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung "Rüstungsaltlast Dethlinger Teich" - Lieferung von Wasseraktivkohle für die Grundwasserreinigungsanlage
Beschreibung : Lieferung von Wasseraktivkohle für die Grundwasserreinigungsanlage zur Sanierung der „Rüstungsaltlast Dethinger Teich“. Der Standort „Dethlinger Teich“ liegt rund 2,5 km nördlich von Trauen, 3 km südöstlich von Munster, 1 km nordöstlich der Siedlung Dethlingen und 2 km westlich von der Munsteraner Ortschaft Oerrel nahe an der Bundesstraße 71 und der OHE-Bahnstrecke Munster – Beckedorf. Die Umleitung führt über die nördliche Straße Richtung Kohlenbissen und weiter nach Oerrel.
Kennung des Verfahrens : 48b07414-d2cb-4163-8d57-cf80bfcebcfb
Interne Kennung : 09-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24954000 Aktivkohle

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Munster
Postleitzahl : 29633
Land, Gliederung (NUTS) : Heidekreis ( DE938 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Dethlinger Teich liegt ca. 2,5 km nördlich von Trauen, 3 km südöstlich von Munster, 1 km nordöstlich der Siedlung Dethlingen und 2 km westlich der Munsteraner Ortschaft Oerrel nahe an der Bundesstraße 71 und der OHE-Bahnstrecke Munster-Beckedorf.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - GWB Teil 4

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Wasseraktivkohle für die Grundwasserreinigungsanlage
Beschreibung : Lieferung von Wasseraktivkohle für die Grundwasserreinigungsanlage zur Sanierung der „Rüstungsaltlast Dethinger Teich“. Der Standort „Dethlinger Teich“ liegt rund 2,5 km nördlich von Trauen, 3 km südöstlich von Munster, 1 km nordöstlich der Siedlung Dethlingen und 2 km westlich von der Munsteraner Ortschaft Oerrel nahe an der Bundesstraße 71 und der OHE-Bahnstrecke Munster – Beckedorf. Die Umleitung führt über die nördliche Straße Richtung Kohlenbissen und weiter nach Oerrel.
Interne Kennung : 09-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24954000 Aktivkohle
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Lieferung der Wasseraktivkohle soll für die Zeit vom 01.07.2025 bis 31.12.2026 erfolgen. Die Vertragslaufzeit verlängert sich jährlich um 12 Monate, jedoch bis maximal zum 31.12.2028, wenn dieser nicht mit einer 4-monatigen Vorlaufzeit gekündigt wird. Eine Preissteigerung des Lieferpreises pro frische Wasseraktivkohle wird in Anlehnung an eine Erhöhung des Verbraucherindex bis zu einer maximalen Höhe von 10 % jährlich im gegenseitigen Einvernehmen gewährt werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Munster
Postleitzahl : 29633
Land, Gliederung (NUTS) : Heidekreis ( DE938 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Standort „Dethlinger Teich“ liegt rund 2,5 km nördlich von Trauen, 3 km südöstlich von Munster, 1 km nordöstlich der Siedlung Dethlingen und 2 km westlich von der Munsteraner Ortschaft Oerrel nahe an der Bundesstraße 71 und der OHE-Bahnstrecke Munster – Beckedorf. Die Umleitung führt über die nördliche Straße Richtung Kohlenbissen und weiter nach Oerrel.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Auftrag wird erteilt an den Bieter mit dem Angebot welches die geringsten Gesamtkosten für den Auftraggeber verursacht. Das Ergebnis ergibt sich aus den in den Vergabeunterlagen beschrieben Säulenversuch, dem Angebotspreis pro kg Wasseraktivkohle und der nachfolgenden Berechnung. Grundlagen: A= Bewertungszeitraum, B= Anlagendurchsatz, C= Arsen-Konzentration Anlagenwasser (Zulauf), D= Aktivkohle- Inhalt Filterbehälter, E= Gesamte Arsenfracht, F= Spezifische Arsen-Beladung (g Arsen je kg Aktivkohle) Ergebnis des Versuches, G= Benötigte Menge Aktivkohle, H= Anzahl Aktivkohle-Wechsel, J= Kosten für Wechsel der Aktivkohle, K= Entsorgungskosten Aktivkohle, L= Angebotspreis (€ je kg Aktivkohle) (Preisabfrage aus Kapitel 7 der Leistungsbeschreibung), M= Gesamtkosten für den Heidekreis Gegeben: A= 550 d= 13.200 h, B= 3 m³/h, C= (Zulauf) 3 mg/l, D= 4.000 kg, E = 118,8 kg, J= 6.000 €, K= 0,65 €/ Kg, Formel: E= A*B*C, G = E/F (kg), H = G/ D (-), M = G*(K+L) +H*J
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 473 846,15 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Silcarbon Aktivkohle GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 09-2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 473 846,15 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 09-2025
Datum der Auswahl des Gewinners : 12/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 17/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 8

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Heidekreis, Der Landrat
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 03358-0-44
Postanschrift : Harburger Str. 2
Stadt : Soltau
Postleitzahl : 29614
Land, Gliederung (NUTS) : Heidekreis ( DE938 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stabsstelle Vergabe
Telefon : +49 5162 970-629
Internetadresse : https://www.heidekreis.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Abteilung : Vergabekammer
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 4131153306
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Silcarbon Aktivkohle GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE126176850
Stadt : Kirchhundem
Postleitzahl : 57399
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Silcarbon Aktivkohle GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Telefon : +49276493510
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9b94c895-5085-4cbb-9aa7-98dd366ba61f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/06/2025 13:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00402178-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 118/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/06/2025