Lieferung und Montage einer Erdwärmesondenanlage -Lieferung und Montage einer Erdwärmesondenanlage
CPV: 45210000 Строителни и монтажни работи по общо изграждане на сгради, 45251141 Строителни и монтажни работи по общо изграждане на геотермални централи
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge
:
774 166,14
Euro
6.1
Ergebnis, Los-– Kennung
:
LOT-0000
6.1.2
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
:
Offizielle Bezeichnung
:
Geowell Erdwärme GmbH & Co. KG
Angebot
:
Kennung des Angebots
:
NT 1, 2 und 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen
:
LOT-0000
Wert der Ausschreibung
:
139 079,14
Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
:
ja
Vergabe von Unteraufträgen
:
Nein
Informationen zum Auftrag
:
Kennung des Auftrags
:
Ö 8/24
Titel
:
Sanierung Rathaus Arnsberg, Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg - Lieferung und Montage einer Erdwärmesondenanlage
Datum der Auswahl des Gewinners
:
30/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses
:
05/05/2025
7.
Änderung
7.1
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung
:
305801-2024
Identifikator des geänderten Vertrags
:
CON-0000
Grund für die Änderung
:
Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den
ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung
:
Das ursprüngliche Baufeld war der Parkplatz östlich des Rathauses. Dort hätte es keines weiteren Planums bedurft. Die Realisierung war an diesem Standpunkt jedoch aus den später bekanntgewordenen Gründen der Bodenbelastungen nicht realisierbar. Für die weitere Planung musste eine neue GRT-Bohrung erfolgen. Da erst mit diesem Ergebnis hinreichende Erkenntnisse vorlagen, u.a. auch Größe und Lage des Baufeldes, konnte nicht im Vorfeld als "Eventual Position" die Leistung erfasst und ausgeschrieben werden, sondern erst bei fundierten Ergebnissen. Auch eine Trennung des GRT-Testes von der Ausschreibung der Geothermie in Gänze ist aus Haftungsrisiken/Gewährleistungsgründen ausgeschlossen. Um die Geothermiebohrungen durchführen zu können, muss somit ein Planum hergestellt werden. Hierfür sind die beschriebenen Bodenarbeiten erforderlich. Die vorbereitenden Bodenarbeiten müssen für die Geothermiebohrungen an unterschiedlichen Stellen zeitversetzt, aber immer mit gewissem Vorlauf erfolgen. Die Koordination der Vorarbeiten soll dem Auftragnehmer selbst obliegen, um Behinderungen und Risiken zu vermindern. Außerdem ist die Herstellung eines Planums wichtiger Bestandteil von der Vorbereitung der Geothermiebohrung. Die zusätzlich erforderliche Baubegleitung resultiert aus Auflagen aus der wasserrechtlichen Erlaubnis. Die Erweiterung der Hochwasserschutzwand aus Legoblöcken (Betonfertigteile) ist aufgrund der Arbeiten für die Geothermie erforderlich. Die Rodung ist erforderlich, da die Bäume im Arbeitsfeld der Geothermie stehen und keine Aussicht auf Bestandserhalt besteht.
7.1.1
Änderung
Beschreibung der Änderungen
:
-vorbereitende Bodenarbeiten/Planum für die Geothermiebohrungen -Baubegleitung Geothermie aus Auflagen zur wasserrechtlichen Erlaubnis -Zusatzarbeiten Legoblöcke und Rodungsarbeiten im Geothermiefeld