Beschreibung
:
Neubau einer Rettungswache mit Fahrzeughalle für 5 Einsatzfahrzeuge mit Waschplatz und zwei darauffolgenden Geschossen für die Büro-, Umkleide- und Sozialräume in Ehingen. Das EG mit der Fahrzeughalle in einer Stahlbetonkonstruktion errichtet. Die Ortbetonplatte liegt auf Streifen- und Punktfundamenten auf. Die Fundamente wiederum werden über duktile Rammpfähle (80 Stk.) auf den tragfähigen Grund gegründet. Die Bodenplatte wird energetisch aktiviert (Bauteilaktivierung). Zwei Schächte unter der Bodenplatte für den Hausanschluss sowie die Aufzugsunterfahrt werden als WU-Konstruktion hergestellt. Die Außenwände sind Sandwich-Stahlbeton-Fertigteile. Innenwände, Stützen und Träger als Fertigteile, die Deckenelemente als teilvorgespannte Halbfertigteile. Die folgenden beiden Geschosse sind ein reiner Holzbau, ausgenommen das Treppenhaus, welches vollständig in Fertigteilen, inkl. der Treppenläufe und Podeste, geplant ist. BRI: 6.050 cbm BGF: 1250 qm Hauptmassen: Fundamte: Ortbeton ca. 100 m³ Bodenplatte: Stahlbeton, ca. d=30cm, Fläche= ca. 480 m², teilweise mit Gefälle Auszuführende Bauteile in WU-Beton: ca. 14 m³ Außenwände: Beton-Fertigteil, Aufbau von innen nach außen: Tragschale d= 20cm, XPS WLG 037 d=16cm, Deckschale d=8cm, Ansichtsfläche = 885 m² Innenwände: Stahlbetonfertigteile d=20cm, Ansichtsfläche = 550 m² Stützen: bxt = 30 X 90 m, Länge L= 5,30 m, Stück 4 Stützen: bxt = 30 X 68 m, Länge L= 5,45 m, Stück 3 Träger: bxt = 30 X 70 m, Länge L= 10,20 m, Stück 3 Träger: bxt = 30 X 70 m, Länge L= 8,40 m, Stück 1 Decke: vorgespannte Elementdecke, d= 22 cm, Fläche = 365 m² Decke: Stb.-Elementdecke, d= 18 cm, Fläche = 185 m² Fertigteil-Treppenläufe mit Podest: Breite = 1,10m; Stufenanzahl 9-12, Stück 6 Erdarbeiten 350 qm Einlegabrieten Bauteilaktivierung: ca. 350 m² Grundleitungen: Rohrdurchmesser DN 100-150, ca. 250 m Drainage: Rohrdurchmesser DN 100-150, ca. 150 m Retentionszisterne: Betontanks, 2 Stück mit insgesamt ca. 25 m³ Fundamenterder
Begründung des beschleunigten Verfahrens
:
Die Auftragsvergabe erfolgt im beschleunigten Verfahren gemäß § 10 EU i. V. m. § 12 EU VOB/A. Eine europaweite Vorinformation wurde am 29.07.25 veröffentlicht. Die Angebotsfrist wird verkürzt, da die Voraussetzungen der VOB/A erfüllt sind und die Angebotsabgabe elektronisch erfolgt.