Reinigungsleistungen

Unterhalts-, Grund-, Vertretungs- und Glasflächenreinigung in den Liegenschaften der Gemeinde Loxstedt Jährliche Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca.: 2.023.000 m² Jährliche Reinigungsfläche Grundreinigung ca.: 11.200 m² Jährliche Reinigungsfläche Glas- und Rahmenreinigung ca.: 3.800 m² Jährliche Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca.: 842.500 m² Jährliche Reinigungsfläche Grundreinigung ca.: 5.900 m² Jährliche Reinigungsfläche Glas- und Rahmenreinigung ca.: 1.700 …

CPV: 90910000 Услуги по почистване на сгради, промишлени инсталации и превозни средства
Краен срок:
Авг. 5, 2025, 11 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Reinigungsleistungen
Издаващ орган:
Gemeinde Loxstedt
Номер на наградата:
LOT-0001 Lox 2025-01 EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Loxstedt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Reinigungsleistungen
Beschreibung : Unterhalts-, Grund-, Vertretungs- und Glasflächenreinigung in den Liegenschaften der Gemeinde Loxstedt
Kennung des Verfahrens : 1c8b17c9-3370-4640-a3be-9fca5109af05
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : siehe Objektverzeichnis
Stadt : Loxstedt
Postleitzahl : 27612
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,04 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Reinigungsleistungen
Beschreibung : Jährliche Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca.: 2.023.000 m² Jährliche Reinigungsfläche Grundreinigung ca.: 11.200 m² Jährliche Reinigungsfläche Glas- und Rahmenreinigung ca.: 3.800 m²
Interne Kennung : LOT-0001 Lox 2025-01 EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Nach Ablauf der Vertragslaufzeit besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional zweimal um 1 Jahr zu verlängern. Die Verlängerung erfolgt mindestens 3 Monate vor dem vorgesehenen Vertragsende schriftlich. Nach der 2. optionalen Verlängerung endet der Vertrag automatisch. Es bedarf keiner schriftlichen Kündigung durch den Auftraggeber.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : siehe Objektverzeichnis
Stadt : Loxstedt
Postleitzahl : 27612
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,01 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : K.O.-Kriterium Objektbesichtigung: Bitte melden Sie sich zur Besichtigung über die Vergabeplattform bis spätestens 24.07.2025 um 15.00 Uhr an. Sie erhalten dann genaue Angaben zu Ort und Uhrzeit der Begehung. Der Objektbesichtigungstermin ist zwingend vorgeschrieben. Bieter, die an dem genannten Termin nicht teilnehmen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Weitere Besichtigungstermine werden nicht angeboten. Nach dem Besichtigungstermin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 5.1.9.1 Nachweis des Bestehens einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit der AN zu schließen, mit folgenden Mindestdeckungssummen Personen-Sach- und Vermögensschäden 5 Mio. EURO, Umweltschäden 1 Mio. EURO, Obhut- und Bearbeitungsschäden 300.000 EURO, Schlüssel- und Codekartenversicherung 100.000 EURO je Versicherungsfall.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : 5.1.9.2 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss, den es übernehmen soll. Kann einer der geforderten Nachweise aus einem berechtigten Grund nicht erbracht werden, so kann der Nachweis durch Vorlage anderer geeigneter Unterlagen erbracht werden. Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach, sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden. 5.1.9.3 Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister, Handwerkskammer, etc.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5.1.9.4 aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die Bezahlung der Beiträge 5.1.9.5 aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt und Krankenkasse 5.1.9.6 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer 5.1.9.7 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse nicht abgelehnt worden ist - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfüllt wurden 5.1.9.8 Gemäß §4NTVergG sind bei Bau-und Dienstleistungen die gültigen und durch Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrages geringer ist als der gesetzliche Mindestlohn, gilt verpflichtend die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes. Der Nachweis ist wie folgt zu führen: Erklärung zur Tariftreue / zum Mindestentgelt (Formblatt Eigenerklärung zum NTVergG). Gleiches gilt für Nachunternehmer. Die entsprechende Erklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 5.1.9.9 Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens und über den Umsatz seines Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, die Auflistung muss je ausgeschriebener Leistungsart und Geschäftsjahr unterteilt sein. Ebenso für jeden benannten Nachunternehmer, betreffend der ihm übertragenen Leistungen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 5.1.9.10 Darstellung der Unternehmensstruktur, Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und Berufsgruppen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 5.1.9.11 Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität und Beschreibung des Qualitätsmesssystems das zur Überprüfung der Reinigungsqualität zum Einsatz gelangen wird. Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle. 5.1.9.12 Beschreibung der elektronischen Zeiterfassung anhand einer Musterauswertung 5.1.9.13 Nachweis der Qualifikation der Objektleitung. 5.1.9.14 Beschreibung der Schulungsmaßnahmen für Objektleiter und Reinigungskräfte, die das Unternehmen bereits durchführt und die während der Auftragsausführung regelmäßig ausgeführt werden. 5.1.9.15 Der Mindestaufschlag (K.O.-Kriterium) auf die angebotenen Stundenverrechnungssätze der Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung muss mindestens 90% auf den anzuwendenden Tariflohn (2025) betragen. Angebote die diesen Mindestaufschlag nicht erreichen werden vom Verfahren ausgeschlossen. 5.1.9.16 Die Vergabestelle behält sich vor, die Machbarkeit der angebotenen Leistungswerte mittels einer Probereinigung (K.O.-Kriterium) unter Beweis stellen zu lassen. Das Nichtbestehen bzw. das Nichtantreten der Probereinigung führt zum Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 5.1.9.17 Die in der Eigenerklärung zur Eignung geforderten Referenzen müssen mit dem Auftrag vergleichbar sein. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung, sein. Als vergleichbar werden nur Referenzen von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Verwaltungsgebäuden in vergleichbarer Größe anerkannt. Werden keine oder unvollständige Referenzen wie zuvor benannt in der Eigenerklärung zur Eignung angegeben, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Als unvollständig zählen Referenzen, die nicht alle in der Eigenerklärung zur Eignung vorgesehenen Angaben enthalten.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : 5.1.9.18 Detaillierte Beschreibung der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen bereits umgesetzt hat.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 5.1.9.19 Beschreibung der technischen Ausrüstung, Ausstattung und Geräte über die der Bieter zur Ausführung des Auftrags verfügt bzw. die für den Auftrag eingesetzt werden sollen. 5.1.9.20 Detaillierte Beschreibung der Reinigungsmittel, die der Bieter in Einsatz bringen wird.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten gewerteten Preis erhält die Höchstanzahl von möglichen Punkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Das Angebot mit den am meisten angebotenen und gewerteten Stunden erhält die Höchstanzahl von möglichen Punkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/07/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E96134719

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E96134719
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 92 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/08/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage, — Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Loxstedt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Loxstedt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Loxstedt
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gemeinde Loxstedt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Reinigungsleistungen
Beschreibung : Jährliche Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca.: 842.500 m² Jährliche Reinigungsfläche Grundreinigung ca.: 5.900 m² Jährliche Reinigungsfläche Glas- und Rahmenreinigung ca.: 1.700 m²
Interne Kennung : LOT-0002 Lox 2025-01 EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Nach Ablauf der Vertragslaufzeit besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional zweimal um 1 Jahr zu verlängern. Die Verlängerung erfolgt mindestens 3 Monate vor dem vorgesehenen Vertragsende schriftlich. Nach der 2. optionalen Verlängerung endet der Vertrag automatisch. Es bedarf keiner schriftlichen Kündigung durch den Auftraggeber.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : siehe Objektverzeichnis
Stadt : Loxstedt
Postleitzahl : 27612
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,01 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : K.O.-Kriterium Objektbesichtigung: Bitte melden Sie sich zur Besichtigung über die Vergabeplattform bis spätestens 24.07.2025 um 15.00 Uhr an. Sie erhalten dann genaue Angaben zu Ort und Uhrzeit der Begehung. Der Objektbesichtigungstermin ist zwingend vorgeschrieben. Bieter, die an dem genannten Termin nicht teilnehmen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Weitere Besichtigungstermine werden nicht angeboten. Nach dem Besichtigungstermin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 5.1.9.1 Nachweis des Bestehens einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit der AN zu schließen, mit folgenden Mindestdeckungssummen Personen-Sach- und Vermögensschäden 5 Mio. EURO, Umweltschäden 1 Mio. EURO, Obhut- und Bearbeitungsschäden 300.000 EURO, Schlüssel- und Codekartenversicherung 100.000 EURO je Versicherungsfall.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : 5.1.9.2 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss, den es übernehmen soll. Kann einer der geforderten Nachweise aus einem berechtigten Grund nicht erbracht werden, so kann der Nachweis durch Vorlage anderer geeigneter Unterlagen erbracht werden. Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach, sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden. 5.1.9.3 Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister, Handwerkskammer, etc.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5.1.9.4 aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die Bezahlung der Beiträge 5.1.9.5 aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt und Krankenkasse 5.1.9.6 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer 5.1.9.7 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse nicht abgelehnt worden ist - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfüllt wurden 5.1.9.8 Gemäß §4NTVergG sind bei Bau-und Dienstleistungen die gültigen und durch Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrages geringer ist als der gesetzliche Mindestlohn, gilt verpflichtend die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes. Der Nachweis ist wie folgt zu führen: Erklärung zur Tariftreue / zum Mindestentgelt (Formblatt Eigenerklärung zum NTVergG). Gleiches gilt für Nachunternehmer. Die entsprechende Erklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 5.1.9.9 Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens und über den Umsatz seines Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, die Auflistung muss je ausgeschriebener Leistungsart und Geschäftsjahr unterteilt sein. Ebenso für jeden benannten Nachunternehmer, betreffend der ihm übertragenen Leistungen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 5.1.9.10 Darstellung der Unternehmensstruktur, Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und Berufsgruppen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 5.1.9.11 Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität und Beschreibung des Qualitätsmesssystems das zur Überprüfung der Reinigungsqualität zum Einsatz gelangen wird. Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle. 5.1.9.12 Beschreibung der elektronischen Zeiterfassung anhand einer Musterauswertung 5.1.9.13 Nachweis der Qualifikation der Objektleitung. 5.1.9.14 Beschreibung der Schulungsmaßnahmen für Objektleiter und Reinigungskräfte, die das Unternehmen bereits durchführt und die während der Auftragsausführung regelmäßig ausgeführt werden. 5.1.9.15 Der Mindestaufschlag (K.O.-Kriterium) auf die angebotenen Stundenverrechnungssätze der Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung muss mindestens 90% auf den anzuwendenden Tariflohn (2025) betragen. Angebote die diesen Mindestaufschlag nicht erreichen werden vom Verfahren ausgeschlossen. 5.1.9.16 Die Vergabestelle behält sich vor, die Machbarkeit der angebotenen Leistungswerte mittels einer Probereinigung (K.O.-Kriterium) unter Beweis stellen zu lassen. Das Nichtbestehen bzw. das Nichtantreten der Probereinigung führt zum Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 5.1.9.17 Die in der Eigenerklärung zur Eignung geforderten Referenzen müssen mit dem Auftrag vergleichbar sein. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung, sein. Als vergleichbar werden nur Referenzen von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Verwaltungsgebäuden in vergleichbarer Größe anerkannt. Werden keine oder unvollständige Referenzen wie zuvor benannt in der Eigenerklärung zur Eignung angegeben, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Als unvollständig zählen Referenzen, die nicht alle in der Eigenerklärung zur Eignung vorgesehenen Angaben enthalten.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : 5.1.9.18 Detaillierte Beschreibung der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen bereits umgesetzt hat.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 5.1.9.19 Beschreibung der technischen Ausrüstung, Ausstattung und Geräte über die der Bieter zur Ausführung des Auftrags verfügt bzw. die für den Auftrag eingesetzt werden sollen. 5.1.9.20 Detaillierte Beschreibung der Reinigungsmittel, die der Bieter in Einsatz bringen wird.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten gewerteten Preis erhält die Höchstanzahl von möglichen Punkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Das Angebot mit den am meisten angebotenen und gewerteten Stunden erhält die Höchstanzahl von möglichen Punkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/07/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E96134719

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E96134719
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 92 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/08/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage, — Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Loxstedt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Loxstedt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Reinigungsleistungen
Beschreibung : Jährliche Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca.: 1.408.500 m² Jährliche Reinigungsfläche Grundreinigung ca.: 8.000 m² Jährliche Reinigungsfläche Glas- und Rahmenreinigung ca.: 4.700 m²
Interne Kennung : LOT-0003 Lox 2025-01 EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Nach Ablauf der Vertragslaufzeit besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional zweimal um 1 Jahr zu verlängern. Die Verlängerung erfolgt mindestens 3 Monate vor dem vorgesehenen Vertragsende schriftlich. Nach der 2. optionalen Verlängerung endet der Vertrag automatisch. Es bedarf keiner schriftlichen Kündigung durch den Auftraggeber.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : siehe Objektverzeichnis
Stadt : Loxstedt
Postleitzahl : 27612
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,01 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : K.O.-Kriterium Objektbesichtigung: Bitte melden Sie sich zur Besichtigung über die Vergabeplattform bis spätestens 24.07.2025 um 15.00 Uhr an. Sie erhalten dann genaue Angaben zu Ort und Uhrzeit der Begehung. Der Objektbesichtigungstermin ist zwingend vorgeschrieben. Bieter, die an dem genannten Termin nicht teilnehmen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Weitere Besichtigungstermine werden nicht angeboten. Nach dem Besichtigungstermin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 5.1.9.1 Nachweis des Bestehens einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit der AN zu schließen, mit folgenden Mindestdeckungssummen Personen-Sach- und Vermögensschäden 5 Mio. EURO, Umweltschäden 1 Mio. EURO, Obhut- und Bearbeitungsschäden 300.000 EURO, Schlüssel- und Codekartenversicherung 100.000 EURO je Versicherungsfall.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : 5.1.9.2 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss, den es übernehmen soll. Kann einer der geforderten Nachweise aus einem berechtigten Grund nicht erbracht werden, so kann der Nachweis durch Vorlage anderer geeigneter Unterlagen erbracht werden. Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach, sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden. 5.1.9.3 Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister, Handwerkskammer, etc.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5.1.9.4 aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die Bezahlung der Beiträge 5.1.9.5 aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt und Krankenkasse 5.1.9.6 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer 5.1.9.7 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse nicht abgelehnt worden ist - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfüllt wurden 5.1.9.8 Gemäß §4NTVergG sind bei Bau-und Dienstleistungen die gültigen und durch Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrages geringer ist als der gesetzliche Mindestlohn, gilt verpflichtend die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes. Der Nachweis ist wie folgt zu führen: Erklärung zur Tariftreue / zum Mindestentgelt (Formblatt Eigenerklärung zum NTVergG). Gleiches gilt für Nachunternehmer. Die entsprechende Erklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 5.1.9.9 Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens und über den Umsatz seines Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, die Auflistung muss je ausgeschriebener Leistungsart und Geschäftsjahr unterteilt sein. Ebenso für jeden benannten Nachunternehmer, betreffend der ihm übertragenen Leistungen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 5.1.9.10 Darstellung der Unternehmensstruktur, Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und Berufsgruppen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 5.1.9.11 Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität und Beschreibung des Qualitätsmesssystems das zur Überprüfung der Reinigungsqualität zum Einsatz gelangen wird. Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle. 5.1.9.12 Beschreibung der elektronischen Zeiterfassung anhand einer Musterauswertung 5.1.9.13 Nachweis der Qualifikation der Objektleitung. 5.1.9.14 Beschreibung der Schulungsmaßnahmen für Objektleiter und Reinigungskräfte, die das Unternehmen bereits durchführt und die während der Auftragsausführung regelmäßig ausgeführt werden. 5.1.9.15 Der Mindestaufschlag (K.O.-Kriterium) auf die angebotenen Stundenverrechnungssätze der Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung muss mindestens 90% auf den anzuwendenden Tariflohn (2025) betragen. Angebote die diesen Mindestaufschlag nicht erreichen werden vom Verfahren ausgeschlossen. 5.1.9.16 Die Vergabestelle behält sich vor, die Machbarkeit der angebotenen Leistungswerte mittels einer Probereinigung (K.O.-Kriterium) unter Beweis stellen zu lassen. Das Nichtbestehen bzw. das Nichtantreten der Probereinigung führt zum Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 5.1.9.17 Die in der Eigenerklärung zur Eignung geforderten Referenzen müssen mit dem Auftrag vergleichbar sein. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung, sein. Als vergleichbar werden nur Referenzen von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Verwaltungsgebäuden in vergleichbarer Größe anerkannt. Werden keine oder unvollständige Referenzen wie zuvor benannt in der Eigenerklärung zur Eignung angegeben, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Als unvollständig zählen Referenzen, die nicht alle in der Eigenerklärung zur Eignung vorgesehenen Angaben enthalten.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : 5.1.9.18 Detaillierte Beschreibung der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen bereits umgesetzt hat.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 5.1.9.19 Beschreibung der technischen Ausrüstung, Ausstattung und Geräte über die der Bieter zur Ausführung des Auftrags verfügt bzw. die für den Auftrag eingesetzt werden sollen. 5.1.9.20 Detaillierte Beschreibung der Reinigungsmittel, die der Bieter in Einsatz bringen wird.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten gewerteten Preis erhält die Höchstanzahl von möglichen Punkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Das Angebot mit den am meisten angebotenen und gewerteten Stunden erhält die Höchstanzahl von möglichen Punkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/07/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E96134719

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E96134719
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 92 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/08/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage, — Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Loxstedt
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gemeinde Loxstedt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Reinigungsleistungen
Beschreibung : Jährliche Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca.: 343.000 m² Jährliche Reinigungsfläche Grundreinigung ca.: 2.600 m² Jährliche Reinigungsfläche Glas- und Rahmenreinigung ca.: 400 m²
Interne Kennung : LOT-0004 Lox 2025-01 EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Nach Ablauf der Vertragslaufzeit besteht seitens des Auftraggebers die Möglichkeit, den Vertrag optional zweimal um 1 Jahr zu verlängern. Die Verlängerung erfolgt mindestens 3 Monate vor dem vorgesehenen Vertragsende schriftlich. Nach der 2. optionalen Verlängerung endet der Vertrag automatisch. Es bedarf keiner schriftlichen Kündigung durch den Auftraggeber.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : siehe Objektverzeichnis
Stadt : Loxstedt
Postleitzahl : 27612
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : K.O.-Kriterium Objektbesichtigung: Bitte melden Sie sich zur Besichtigung über die Vergabeplattform bis spätestens 24.07.2025 um 15.00 Uhr an. Sie erhalten dann genaue Angaben zu Ort und Uhrzeit der Begehung. Der Objektbesichtigungstermin ist zwingend vorgeschrieben. Bieter, die an dem genannten Termin nicht teilnehmen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Weitere Besichtigungstermine werden nicht angeboten. Nach dem Besichtigungstermin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 5.1.9.1 Nachweis des Bestehens einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit der AN zu schließen, mit folgenden Mindestdeckungssummen Personen-Sach- und Vermögensschäden 5 Mio. EURO, Umweltschäden 1 Mio. EURO, Obhut- und Bearbeitungsschäden 300.000 EURO, Schlüssel- und Codekartenversicherung 100.000 EURO je Versicherungsfall.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : 5.1.9.2 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss, den es übernehmen soll. Kann einer der geforderten Nachweise aus einem berechtigten Grund nicht erbracht werden, so kann der Nachweis durch Vorlage anderer geeigneter Unterlagen erbracht werden. Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach, sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden. 5.1.9.3 Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister, Handwerkskammer, etc.)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5.1.9.4 aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die Bezahlung der Beiträge 5.1.9.5 aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt und Krankenkasse 5.1.9.6 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer 5.1.9.7 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse nicht abgelehnt worden ist - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfüllt wurden 5.1.9.8 Gemäß §4NTVergG sind bei Bau-und Dienstleistungen die gültigen und durch Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrages geringer ist als der gesetzliche Mindestlohn, gilt verpflichtend die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes. Der Nachweis ist wie folgt zu führen: Erklärung zur Tariftreue / zum Mindestentgelt (Formblatt Eigenerklärung zum NTVergG). Gleiches gilt für Nachunternehmer. Die entsprechende Erklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 5.1.9.9 Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens und über den Umsatz seines Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, die Auflistung muss je ausgeschriebener Leistungsart und Geschäftsjahr unterteilt sein. Ebenso für jeden benannten Nachunternehmer, betreffend der ihm übertragenen Leistungen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 5.1.9.10 Darstellung der Unternehmensstruktur, Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und Berufsgruppen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 5.1.9.11 Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität und Beschreibung des Qualitätsmesssystems das zur Überprüfung der Reinigungsqualität zum Einsatz gelangen wird. Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle. 5.1.9.12 Beschreibung der elektronischen Zeiterfassung anhand einer Musterauswertung 5.1.9.13 Nachweis der Qualifikation der Objektleitung. 5.1.9.14 Beschreibung der Schulungsmaßnahmen für Objektleiter und Reinigungskräfte, die das Unternehmen bereits durchführt und die während der Auftragsausführung regelmäßig ausgeführt werden. 5.1.9.15 Der Mindestaufschlag (K.O.-Kriterium) auf die angebotenen Stundenverrechnungssätze der Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung muss mindestens 90% auf den anzuwendenden Tariflohn (2025) betragen. Angebote die diesen Mindestaufschlag nicht erreichen werden vom Verfahren ausgeschlossen. 5.1.9.16 Die Vergabestelle behält sich vor, die Machbarkeit der angebotenen Leistungswerte mittels einer Probereinigung (K.O.-Kriterium) unter Beweis stellen zu lassen. Das Nichtbestehen bzw. das Nichtantreten der Probereinigung führt zum Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 5.1.9.17 Die in der Eigenerklärung zur Eignung geforderten Referenzen müssen mit dem Auftrag vergleichbar sein. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung, sein. Als vergleichbar werden nur Referenzen von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Verwaltungsgebäuden in vergleichbarer Größe anerkannt. Werden keine oder unvollständige Referenzen wie zuvor benannt in der Eigenerklärung zur Eignung angegeben, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Als unvollständig zählen Referenzen, die nicht alle in der Eigenerklärung zur Eignung vorgesehenen Angaben enthalten.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : 5.1.9.18 Detaillierte Beschreibung der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen bereits umgesetzt hat.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 5.1.9.19 Beschreibung der technischen Ausrüstung, Ausstattung und Geräte über die der Bieter zur Ausführung des Auftrags verfügt bzw. die für den Auftrag eingesetzt werden sollen. 5.1.9.20 Detaillierte Beschreibung der Reinigungsmittel, die der Bieter in Einsatz bringen wird.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten gewerteten Preis erhält die Höchstanzahl von möglichen Punkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Das Angebot mit den am meisten angebotenen und gewerteten Stunden erhält die Höchstanzahl von möglichen Punkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/07/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E96134719

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E96134719
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 92 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/08/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage, — Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Loxstedt
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 033520032032-0-90
Postanschrift : Am Wedenberg 10
Stadt : Loxstedt
Postleitzahl : 27612
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4744 48-0
Internetadresse : https://www.loxstedt.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : 04131153308
Abteilung : VergabekammerLüneburg
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131153306
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3da35418-a059-4801-8dc4-aaf95b0c7e53 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 20:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00440338-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 127/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/07/2025