Rahmenvertrag Unterstützungsleistungen IT-Infrastruktur LUBW51 und UM15

Rahmenvertrag Unterstützungsleistungen IT-Infrastruktur LUBW51 und UM15 Das Los besteht aus zwei Teilen "Serveradministration" und "Bürokommunikation". Bereich 1: Serveradministration in der LUBW - Unterstützung bei der Administration und Sicherstellung der virtuellen Ablage- und einiger Netzdienste-Server (Windows Server 2016 und 2019). Zu den Aufgaben gehören die Einrichtung, Pflege und Löschung von Benutzern, …

CPV: 72000000 ИТ услуги: консултации, разработване на софтуер, Интернет и поддръжка
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag Unterstützungsleistungen IT-Infrastruktur LUBW51 und UM15
Издаващ орган:
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Номер на наградата:
LUBW-2024-0046

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Unterstützungsleistungen IT-Infrastruktur LUBW51 und UM15
Beschreibung : Rahmenvertrag Unterstützungsleistungen IT-Infrastruktur LUBW51 und UM15
Kennung des Verfahrens : 78df773d-b50a-4fd2-a165-3e3d0fd9d025
Vorherige Bekanntmachung : 102959-2025
Interne Kennung : LUBW-2024-0046
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Griesbachstraße 1
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76185
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Haupterfüllungsort für Los 1 = LUBW Karlsruhe

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kernerplatz 9
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70182
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Haupterfüllungsort für Los 2 = Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YT0PBYE04 - Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten und Angabe, ob es sich um ein Kleinstunternehmen, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) oder Großunternehmen handelt sowie die Nennung der Umsatzsteuer-ID oder Steuernummer (Anlage 1 der Vergabeunterlagen). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2 der Vergabeunterlagen). - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (Anlage 3 der Vergabeunterlagen). - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4 der Vergabeunterlagen). - Verpflichtungserklärung gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG (Anlage 5 der Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags (Anlage 6 der Vergabeunterlagen) - Technische und organisatorische Maßnahmen zur DS-GVO: der Bieter kann die technischen und organisatorischen Maßnahmen i. S. d. DS-GVO bereits mit der Abgabe seines Angebots einreichen. === Weitere Nachweise === - Projektleitung und Stellvertretung: Angaben des Bieters pro Los zur Person der Projektleitung sowie dessen Stellvertretung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. === Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen === - 1. Ausschlusskriterium - Einhaltung Mindestkriterien (Zertifizierungen): der Bieter muss über die Zertifizierungen ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und ISO 27001:2022 verfügen. Zum Nachweis sind die entsprechenden gültigen Zertifikate dem Angebot beizufügen. - 2. Ausschlusskriterium - Mindestanzahl der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen (Anlage 1): Für das Los 1 müssen für die Bereiche "Serveradministration" und "Bürokommunikation" jeweils mindestens 2 Personen benannt werden. Dabei können Personen auch gleichzeitig für beide Bereiche benannt werden. Für das Los 2 sind mindestens 2 Personen zu benennen. Ist die Projektleitung und/oder deren Stellvertretung zugleich eine mit der Leistungserbringung beauftragte Person, ist diese ebenfalls anzugeben. - 3. Ausschlusskriterium - Mindestanforderungen an die mit der Leistungserbringung beauftragten Personen: für das Los 1 sind für die mit der Leistungserbringung beauftragten Personen pro Bereich in Summe die folgenden Zertifizierungen nachzuweisen: Bereich Serveradministration: * Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert, * MCSE: Cloud Platform and Infrastructure, * MCSE: Server Infrastructure, * VMware Certified Professional 5.5. Bereich Bürokommunikation: * Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert, * MCSE: Cloud Platform and Infrastructure, * MCSE: Core Infrastructure, * Novell/Micro Focus: Certified Novell ZENworks Administrator 11. Für das Los 2 ist für mindestens eine mit der Leistungserbringung beauftragte Person die folgende Zertifizierung nachzuweisen: * Microsoft Certified Professional - Die vom Bieter gemäß Anlage 1 für die Leistungserbringung eingesetzten Personen sind insbesondere hinsichtlich der unter A 16.2.1 gestellten Anforderungen in ihren Qualifikationen, einschlägigen Kenntnissen/Erfahrungen und bisherigen Tätigkeiten pro Los in Anlage 11 darzustellen. Die Erfahrung der genannten Personen ist in Anzahl Jahren anzugeben und inhaltlich anhand mindestens eines Referenzprojekts der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) unter Nennung des Namens und der Kontaktdaten des Auftraggebers sowie des Pro-jektinhalts, des Zeitraums und der darin selbst ausgeführten Tätigkeit zu belegen. Die aus-schreibende Stelle kann bei den Auftraggebern Auskünfte einholen bzw. die Angaben bestätigen lassen. Ist die Projektleitung und/oder deren Stellvertretung zugleich eine mit der Leistungserbringung beauftragte Person, ist die Anlage 11 für diese ebenfalls auszufüllen und einzureichen. - Die für die Leistungserbringung angesetzten Stundensätze sind pro Los und pro Bereich in der Anlage 7 (Leistungsverzeichnis) einzutragen. Für jedes Vertragsjahr sind die Stundensätze pro Bereich anzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterstützungsleistungen für die LUBW
Beschreibung : Das Los besteht aus zwei Teilen "Serveradministration" und "Bürokommunikation". Bereich 1: Serveradministration in der LUBW - Unterstützung bei der Administration und Sicherstellung der virtuellen Ablage- und einiger Netzdienste-Server (Windows Server 2016 und 2019). Zu den Aufgaben gehören die Einrichtung, Pflege und Löschung von Benutzern, Rechtevergabe und Administration, das Monitoring und die Datenorganisation, Systempflege und Patchmanagement. - Unterstützung von Konzeptionen im Bereich Serveradministration und Netzdienste - Beratung des Referats beim laufenden Betrieb - Integration der Server in die IT-Infrastruktur der LUBW - Vorbereitung der Migration der Ablageserver in die Gesamtstruktur des Landes, verwaltet durch die BITBW - Integration der Netzwerkdrucker in die IT-Infrastruktur der LUBW - Unterstützung bei der Verwaltung und der Weiterentwicklung des Active Directory der LUBW, das Teil des landesweiten AD ist. - Unterstützung bei der Verwaltung der organisatorischen Einheit LUBW in der Domäne BK.BWL.NET der BITBW - Unterstützung bei der Definition von Gruppenrichtlinien - Systemdokumentation Bereich 2: Bürokommunikation in der LUBW - Unterstützung bei der Umsetzung, Anpassung und Fortschreibung des Betriebskonzeptes für die Bürokommunikation der LUBW in Absprache mit der BITBW - Unterstützung beim Betrieb der LUBW-spezifischen Anpassungen an den landeseinheitlichen BK-Arbeitsplatz in Zusammenarbeit mit der BITBW - Laufende Vor-Ort-Benutzerbetreuung für die BK-Programme der LUBW, teilweise in Zusammenarbeit mit der BITBW Betrifft nur LUBW-Arbeitsplatzrechner: - Unterstützung bei der Anpassung der Client Betriebssysteme (Windows 10, 64 und in Ausnahmefällen auch 32 bit) - Unterstützung bei der Installation und Anpassung der BK-Client-Programme der LUBW. Aktuell sind dies: MS-Office 2016, Internet Explorer 11, Adobe Acrobat Reader X, McAfee Virus Scan, ZENWorks-Client 11, Irfan View etc. - Unterstützung beim Betrieb des Netzwerkmanagementtools ZENworks (Hardware- und Software Inventarisierung, Softwareverteilung, Asset Management, Fernsteuerung) - Erstellung der Softwarepakete für die Verteilung mittels ZENWorks Application Launcher - Erstellung von Images zur automatisierten Installation der LUBW-Clients und Pflege der dafür benötigten Treiber-Datenbank (auch für mobile Endgeräte) - Erstellung von Installationsroutinen zur automatisierten Installation von häufiger genutzten Fachprogrammen - Installation und Betreuung von Testinstallationen neuer BK-Software-Komponenten - Unterstützung bei der Einführung neuer BK-Software Komponenten - Unterstützung im Bereich der lokalen Abwehr und Beseitigung von Computerviren
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Griesbachstraße 1
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76185
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Haupterfüllungsort für Los 1 = LUBW Karlsruhe

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kernerplatz 9
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70182
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Haupterfüllungsort für Los 2 = Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Verlängerungen beinhalten die optionale Fortführung der Leistungen um jeweils ein Jahr ab dem 01.07.2026 bis spätestens 30.06.2029.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 857 480 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 102959-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertung der Erfahrung des eingesetzten Personals
Beschreibung : Es sind die folgenden Qualifikationen und Erfahrungen der Personen, die vom Auftragnehmer mit der Leistungserbringung beauftragt werden nachzuweisen. Die mit der Leistungserbringung beauftragten Personen werden anhand der angegebenen Erfahrung wie folgt bewertet: - 4 Bewertungspunkte werden vergeben, wenn mehr als 5 Jahre einschlägige Erfahrung vorliegt - 3 Bewertungspunkte werden vergeben, wenn mehr als 3 und höchstens 5 Jahre einschlägige Erfahrung vorliegt - 2 Bewertungspunkte werden vergeben, wenn mehr als 2 und höchstens 3 Jahre einschlägige Erfahrung vorliegt - 1 Bewertungspunkt wird vergeben, wenn mehr als 1 Jahr und höchstens 2 Jahre einschlägige Erfahrung vorliegt - 0 Bewertungspunkte werden vergeben, wenn höchstens 1 Jahr einschlägige Erfahrung vorliegt oder keine Angaben gemacht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Durchschnittlicher Stundensatz über alle vier Vertragsjahre gemäß Leistungsverzeichnis
Beschreibung : Die Punktzahl für den durchschnittlichen Stundensatz je Los errechnet sich wie folgt: Alle im Leistungsverzeichnis bei den Losen 1 und 2 angebotenen Stundensätze für die zur Leistungserbringung eingesetzten Personen werden je Los über die vier Vertragsjahre addiert und durch die Anzahl der einzutragenden Stundensätze (8 beim Los 1 bzw. 4 beim Los 2) dividiert. Daraus ergibt sich der durchschnittliche Stundensatz.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Unterstützungsleistungen für das Umweltministerium
Beschreibung : Durchzuführende Arbeiten: - Installation, Konfiguration und Vor-Ort-Rollout von PCs und Notebooks, Smartphone incl. Peripheriegeräten und Software-Produkten mit Pflege in vorhandener Bestands-Datenbank für Hard- und Softwarebeistellungen. - Laufende Vor-Ort-Benutzerbetreuung im zentralen Servicezentrum UM in Absprache mit dem Service-Desk der BITBW (TUK-Tätigkeiten). - Fehlersuche, Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung bei Hard- und Software vor Ort - Dokumentation - Test und Erprobung neuer Hard- und Softwarekomponenten - Beratung und Unterstützung von Benutzern bei Problemen nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle Bürokommunikation im Referat 15 UM - Unterstützung bei Videokonferenzen. Dies umfasst den Aufbau und regelmäßige Funktionsprüfung der Geräte und Unterstützung bei der Einrichtung der Geräte, sowie Support bei der Durchführung von Videokonferenzen mit den mobilen und fest installierten Systemen, die im UM vorhanden sind (Polycom, WebEx, Skype for Business oder zukünftig andere) - Organisation und Unterstützung der in den Jahren 2025 und 2026 voraussichtlich anstehenden Umzüge des UM vom jetzigen Hauptgebäude in andere Gebäude innerhalb Stuttgarts - Unterstützung der Planung der IT des UM in vom UM bisher nicht genutzten Gebäuden - Unterstützung der Planung des Umzuges der IT des UM - Wahrnehmung der Position eines Umzugsbeauftragten des Referates 15
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Griesbachstraße 1
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76185
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Haupterfüllungsort für Los 1 = LUBW Karlsruhe

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kernerplatz 9
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70182
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Haupterfüllungsort für Los 2 = Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Verlängerungen beinhalten die optionale Fortführung der Leistungen um jeweils ein Jahr ab dem 01.07.2026 bis spätestens 30.06.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 102959-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertung der Erfahrung des eingesetzten Personals
Beschreibung : Es sind die folgenden Qualifikationen und Erfahrungen der Personen, die vom Auftragnehmer mit der Leistungserbringung beauftragt werden nachzuweisen. Die mit der Leistungserbringung beauftragten Personen werden anhand der angegebenen Erfahrung wie folgt bewertet: - 4 Bewertungspunkte werden vergeben, wenn mehr als 5 Jahre einschlägige Erfahrung vorliegt - 3 Bewertungspunkte werden vergeben, wenn mehr als 3 und höchstens 5 Jahre einschlägige Erfahrung vorliegt - 2 Bewertungspunkte werden vergeben, wenn mehr als 2 und höchstens 3 Jahre einschlägige Erfahrung vorliegt - 1 Bewertungspunkt wird vergeben, wenn mehr als 1 Jahr und höchstens 2 Jahre einschlägige Erfahrung vorliegt - 0 Bewertungspunkte werden vergeben, wenn höchstens 1 Jahr einschlägige Erfahrung vorliegt oder keine Angaben gemacht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Durchschnittlicher Stundensatz über alle vier Vertragsjahre gemäß Leistungsverzeichnis
Beschreibung : Die Punktzahl für den durchschnittlichen Stundensatz je Los errechnet sich wie folgt: Alle im Leistungsverzeichnis bei den Losen 1 und 2 angebotenen Stundensätze für die zur Leistungserbringung eingesetzten Personen werden je Los über die vier Vertragsjahre addiert und durch die Anzahl der einzutragenden Stundensätze (8 beim Los 1 bzw. 4 beim Los 2) dividiert. Daraus ergibt sich der durchschnittliche Stundensatz.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 250 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : cjt Systemsoftware AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 3 - 24070
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 857 480 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : cjt Systemsoftware AG, 76187 Karlsruhe
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 857 480 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 857 480 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : cjt Systemsoftware AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 3 - 24070
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 392 520 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2
Titel : cjt Systemsoftware AG, 76187 Karlsruhe
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 392 520 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 392 520 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 0204:08-A4062-89
Postanschrift : Griesbachstraße 1
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76185
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7215600-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : cjt Systemsoftware AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE812672868
Postanschrift : G.-Braun-Straße 18
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76187
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
E-Mail : info@cjt.de
Telefon : +49 721 9209030
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002 LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 73efd210-7c53-4287-a03d-d05de6b55fe9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 15:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00446054-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025