Rahmenvertrag über die Lieferung von Ultraschallgeräten

Der Ausschreibungsgegenstand umfasst drei Lose, welche die unterschiedlichen klinischen Einsatzbereiche des Universitätsklinikums Frankfurt (Universal, Kardiologie, Gynäkologie) abdecken. Auftragsgegenstand ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 (3) VgV über die Lieferung und den Betrieb neuer Ultraschallgeräte in verschiedenen Fachdisziplinen (Universal-, Kardiologie- und Gynäkologie-Ultraschallgeräte) für die jeweils ein entsprechendes Los zum …

CPV: 33112200 Ехограф, 33112300 Ултразвукови скенери, 33124120 Уреди за ултразвукова диагностика
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag über die Lieferung von Ultraschallgeräten
Издаващ орган:
Universitätsklinikum Frankfurt
Номер на наградата:
2025035

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Frankfurt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über die Lieferung von Ultraschallgeräten
Beschreibung : Der Ausschreibungsgegenstand umfasst drei Lose, welche die unterschiedlichen klinischen Einsatzbereiche des Universitätsklinikums Frankfurt (Universal, Kardiologie, Gynäkologie) abdecken. Auftragsgegenstand ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 (3) VgV über die Lieferung und den Betrieb neuer Ultraschallgeräte in verschiedenen Fachdisziplinen (Universal-, Kardiologie- und Gynäkologie-Ultraschallgeräte) für die jeweils ein entsprechendes Los zum Gegenstand der Ausschreibung gemacht wurde. Die Ausschreibung hat damit insgesamt drei Rahmenvereinbarungen mit einer Laufzeit von jeweils vier Jahren zum Gegenstand. Innerhalb dieses Zeitraums können je nach Bedarf Geräte gemäß dem maximal sich aus der Bekanntmachung ergebenden Kontingent abgerufen werden. Während der Vertragslaufzeit kann der Auftraggeber die Lieferung von Ultraschallgeräten beauftragen, indem dem Vertragspartner Einzelaufträge gemäß Rahmenvereinbarung erteilt werden. Weitere Vertragsbedingungen können dem Entwurf der Rahmenvereinbarung entnommen werden. Die Losaufteilung gestaltet sich wie folgt: • Lieferung von Universal-Ultraschallgeräten (Los 1): Insgesamt bis zu 57 Systeme, aufgeteilt in Basis- und High-End-Geräte für den Einsatz in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin, Notfallversorgung, Chirurgie, Orthopädie und Intensivmedizin (siehe insbesondere hierzu Leistungsverzeichnis) • Lieferung von Kardiologie-Ultraschallgeräten (Los 2): Insgesamt bis zu 16 Systeme, aufgeteilt in Basis- und High-End-Geräte für kardiale Diagnostik (inkl. TEE, Stress-Echo und Speckle-Tracking, siehe insbesondere hierzu Leistungsverzeichnis) • Lieferung von Gynäkologie-Ultraschallgeräten (Los 3): Insgesamt bis zu 15 Systeme, aufgeteilt in Basis- und High-End-Geräte für gynäkologische und pränatale Untersuchungen (u. a. 3D/4D-Funktion, Vaginalsonden, Elastographie, siehe insbesondere hierzu Leistungsverzeichnis) Die detaillierten technischen Spezifikationen sowie die Stückzahlen je Los sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 988f3ed4-f978-4033-89d7-82344a2d3c3d
Interne Kennung : 2025035
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33112200 Ultraschallanlage
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33112300 Ultraschall-Scanner
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33124120 Ultraschallausrüstung für diagnostische Zwecke

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Korruption :
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Universal-Ultraschallgeräten (Los 1)
Beschreibung : Lieferung von Universal-Ultraschallgeräten (Los 1): Insgesamt bis zu 57 Systeme, aufgeteilt in Basis- und High-End-Geräte für den Einsatz in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin, Notfallversorgung, Chirurgie, Orthopädie und Intensivmedizin (siehe insbesondere hierzu Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung : 77ebf24c-e887-427d-8fae-6146c1d09f9b

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33112200 Ultraschallanlage
Menge : 39 Stück

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis (Kopie) über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate alt sein. Oder – sofern zutreffend – Eigenerklärung des Bewerbers/Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landesrechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bewerber/das Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind.
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG. • Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland • Eigenerklärung zur Einhaltung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Eigenerklärung zum durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz sowie zum durchschnittlichen Jahresumsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. • Erreichen des geforderten durchschnittlichen Mindestjahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 2,9 Mio EUR. • Nachweis (Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von 2.000.000 EUR für Personenschäden, 2.000.000 EUR für Sachschäden sowie 2.000.000 EUR für Vermögensschäden je Versicherungsjahr oder ggf. Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : • Eigenerklärung über die Anzahl an qualifizierten Servicetechnikern im Großraum Frankfurt/Rhein-Main in den letzten drei Jahren. • Mindestanforderung von einer jährlichen Anzahl mindestens 3 qualifizierten Servicetechnikern im Großraum Frankfurt/Rhein-Main. • Mindestanforderung der maximalen Entfernung zwischen Serviceniederlassung, in welcher Instandsetzung der defekten Geräte sichergestellt werden kann, und Universitätsmedizin Frankfurt von maximal 250 km. • Eigenerklärung über die Entfernung zwischen Serviceniederlassung und Universitätsmedizin Frankfurt. • Eigenerklärung über das Bereitstellen einer deutschsprachigen Servicehotline während der gesamten Vertragslaufzeit an Arbeitstagen (Montag bis Freitag), die mindestens von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar ist, um den erforderlichen technischen und/oder kundenbezogenen Support zu gewährleisten.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : • Mindestens fünf (5) geeignete Referenzen über früher erfolgreich ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten, die mit dem Ausschreibungsgegenstand (Lieferung und Installation von Ultraschallgeräten inkl. der Liefer- oder Dienstleistungen an einem deutschen Universitätsklinikum oder Vollversorger (für Geräte-Ausstattung) vergleichbar sind. • Die Referenzen sind dann vergleichbar, wenn die Leistungsparameter mit den in der Leistungsbeschreibung festgelegten Mindestkriterien für die jeweilige Leistungsklasse vergleichbar sind. Die Referenzen müssen an einem deutschen Universitätsklinikum oder Vollversorger (für Geräte-Ausstattung) erbracht worden sein. Außerdem müssen mind. 60% der geforderten Gerätezahlen (das entspricht 24 Ultraschalldiagnosegeräte im Los 1) innerhalb der letzten 4 Jahre an den genannten Standort geliefert worden sein. Dies ist im Zweifel von den Bewerbern darzulegen und nachzuweisen. • Die Referenzaufträge müssen bzgl. der Lieferung der Anlage in den letzten höchstens drei Jahren erfolgreich abgeschlossen worden sein. Es werden nur Referenzen von europäischen Referenzgebern (Universitätskliniken oder vergleichbaren Krankenhäusern der Maximalversorgung) anerkannt. Aus der Referenzobjektbeschreibung muss zwingend die Vergleichbarkeit des angegebenen Referenzobjektes mit der ausgeschriebenen Leistung hervorgehen sowie erkennbar sein, welche Leistungsteile der Bewerber/das jeweilige Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft hierbei selbst ausgeführt hat und welche Teile durch Nachunternehmer erbracht wurden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Die Wertungssumme Preis setzt sich wie folgt zusammen: Gesamtsumme Geräte (brutto) für Universal Basic (Position 1.1.) (Kosten für den Kauf und die Lieferung der geschätzten und in Leistungsverzeichnis abgebildeten Summe von Geräten der Geräteklasse Universal Basic) + Gesamtsumme Geräte (brutto) für Universal High-End (Position 1.2.) (Kosten für den Kauf und die Lieferung der geschätzten und in Leistungsverzeichnis abgebildeten Summe von Geräten der Geräteklasse Universal High-End) + Summe Service-. Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept (brutto) für Universal High-End und Universal Basic über 8 Jahre (Position 1.1 und 1.2.) (Kosten für die Erbringung von Serviceleistungen nach dem Service-. Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept (brutto) für Geräte der Geräteklasse Universal Basic & High-End. Das eingereichte Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept ist durch den Bieter zu bepreisen. Dafür wird eine jährliche Pauschale pro Gerät abgefragt. Diese Pauschale wird mit der Gerätezahl und einer Laufzeit von 8 Jahren (erwartete Lebenszeit) multipliziert, um auf diese Weise den Preis des Konzeptes vergleichbar zu machen. Dieser Preis wird auf die Gesamtkosten (Investitionskosten addiert). = Wertungssumme Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (Beiblatt Angebotswertung) = technischer Wert (25 %) und Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept (15 %)
Beschreibung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (Beiblatt Angebotswertung) = technischer Wert (25%) und Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept (15%); zum Konzept: Neben dem Kauf neuer Ultraschallgeräte zur Modernisierung hat diese Ausschreibung der Universitätsmedizin Frankfurt (UMF) auch die Optimierung und Konsolidierung des zukünftigen Ultraschallgeräteparks des Klinikums zum Ziel. Ein Teil dieser Ziele wird bereits durch die Vereinheitlichung des Geräteparks erreicht, da sich durch die Einführung eines Gerätestandards Synergien ergeben werden. Dennoch halten wir es für unerlässlich, den Rahmenvertrag über den Kauf neuer Geräte an ein „Service-, Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept“ zu knüpfen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/07/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/07/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rahmenvereinbarung (Bestandteil der Vergabeunterlagen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Frankfurt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Lieferung von Kardiologie-Ultraschallgeräten (Los 2)
Beschreibung : Lieferung von Kardiologie-Ultraschallgeräten (Los 2): Insgesamt bis zu 16 Systeme, aufgeteilt in Basis- und High-End-Geräte für kardiale Diagnostik (inkl. TEE, Stress-Echo und Speckle-Tracking, siehe insbesondere hierzu Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung : e61cbce5-06bb-4d41-a244-468f21d8f7b5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33112200 Ultraschallanlage
Menge : 9 Stück

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis (Kopie) über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate alt sein. Oder – sofern zutreffend – Eigenerklärung des Bewerbers/Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landesrechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bewerber/das Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind.
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG. • Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland • Eigenerklärung zur Einhaltung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Eigenerklärung zum durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz sowie zum durchschnittlichen Jahresumsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. • Erreichen des geforderten durchschnittlichen Mindestjahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 1,1 Mio EUR. • Nachweis (Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von 2.000.000 EUR für Personenschäden, 2.000.000 EUR für Sachschäden sowie 2.000.000 EUR für Vermögensschäden je Versicherungsjahr oder ggf. Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : • Eigenerklärung über die Anzahl an qualifizierten Servicetechnikern im Großraum Frankfurt/Rhein-Main in den letzten drei Jahren. • Mindestanforderung von einer jährlichen Anzahl mindestens 3 qualifizierten Servicetechnikern im Großraum Frankfurt/Rhein-Main. • Mindestanforderung der maximalen Entfernung zwischen Serviceniederlassung, in welcher Instandsetzung der defekten Geräte sichergestellt werden kann, und Universitätsmedizin Frankfurt von maximal 250 km. • Eigenerklärung über die Entfernung zwischen Serviceniederlassung und Universitätsmedizin Frankfurt. • Eigenerklärung über das Bereitstellen einer deutschsprachigen Servicehotline während der gesamten Vertragslaufzeit an Arbeitstagen (Montag bis Freitag), die mindestens von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar ist, um den erforderlichen technischen und/oder kundenbezogenen Support zu gewährleisten.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : • Mindestens fünf (5) geeignete Referenzen über früher erfolgreich ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten, die mit dem Ausschreibungsgegenstand (Lieferung und Installation von Ultraschallgeräten inkl. der Liefer- oder Dienstleistungen an einem deutschen Universitätsklinikum oder Vollversorger (für Geräte-Ausstattung) vergleichbar sind. • Die Referenzen sind dann vergleichbar, wenn die Leistungsparameter mit den in der Leitungsbeschreibung festgelegten Mindestkriterien für die jeweilige Leistungsklasse vergleichbar sind. Die Referenzen müssen an einem deutschen Universitätsklinikum oder Vollversorger (für Geräte-Ausstattung) erbracht worden sein. Außerdem müssen mind. 60% der geforderten Gerätezahlen (das entspricht 6 Ultraschalldiagnosegeräte im Los 2) innerhalb der letzten 4 Jahre an den genannten Standort geliefert worden sein. Dies ist im Zweifel von den Bewerbern darzulegen und nachzuweisen. • Die Referenzaufträge müssen bzgl. der Lieferung der Anlage in den letzten höchstens drei Jahren erfolgreich abgeschlossen worden sein. Es werden nur Referenzen von europäischen Referenzgebern (Universitätskliniken oder vergleichbaren Krankenhäusern der Maximalversorgung) anerkannt. Aus der Referenzobjektbeschreibung muss zwingend die Vergleichbarkeit des angegebenen Referenzobjektes mit der ausgeschriebenen Leistung hervorgehen sowie erkennbar sein, welche Leistungsteile der Bewerber/das jeweilige Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft hierbei selbst ausgeführt hat und welche Teile durch Nachunternehmer erbracht wurden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Die Wertungssumme Preis setzt sich wie folgt zusammen: Gesamtsumme Geräte (brutto) für Kardio Basic (Position 2.1.) (Kosten für den Kauf und die Lieferung der geschätzten und in Leistungsverzeichnis abgebildeten Summe von Geräten der Geräteklasse Kardio Basic) + Gesamtsumme Geräte (brutto) für Kardio High-End (Position 2.2.) (Kosten für den Kauf und die Lieferung der geschätzten und in Leistungsverzeichnis abgebildeten Summe von Geräten der Geräteklasse Kardio High-End) + Summe Service-. Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept (brutto) für Kardio High-End und Kardio Basic über 8 Jahre (Position 2.1 und 2.2.) (Kosten für die Erbringung von Serviceleistungen nach dem Service-. Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept (brutto) für Geräte der Geräteklasse Kardio Basic & High-End. Das eingereichte Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept ist durch den Bieter zu bepreisen. Dafür wird eine jährliche Pauschale pro Gerät abgefragt. Diese Pauschale wird mit der Gerätezahl und einer Laufzeit von 8 Jahren (erwartete Lebenszeit) multipliziert, um auf diese Weise den Preis des Konzeptes vergleichbar zu machen. Dieser Preis wird auf die Gesamtkosten (Investitionskosten addiert). = Wertungssumme Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (Beiblatt Angebotswertung) = technischer Wert (25%) und Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept (15%)
Beschreibung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (Beiblatt Angebotswertung) = technischer Wert (25%) und Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept (15%); zum Konzept: Neben dem Kauf neuer Ultraschallgeräte zur Modernisierung hat diese Ausschreibung der Universitätsmedizin Frankfurt (UMF) auch die Optimierung und Konsolidierung des zukünftigen Ultraschallgeräteparks des Klinikums zum Ziel. Ein Teil dieser Ziele wird bereits durch die Vereinheitlichung des Geräteparks erreicht, da sich durch die Einführung eines Gerätestandards Synergien ergeben werden. Dennoch halten wir es für unerlässlich, den Rahmenvertrag über den Kauf neuer Geräte an ein „Service-, Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept“ zu knüpfen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/07/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/07/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Frankfurt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Lieferung von Gynäkologie-Ultraschallgeräten (Los 3)
Beschreibung : Lieferung von Gynäkologie-Ultraschallgeräten (Los 3): Insgesamt bis zu 15 Systeme, aufgeteilt in Basis- und High-End-Geräte für gynäkologische und pränatale Untersuchungen (u. a. 3D/4D-Funktion, Vaginalsonden, Elastographie, siehe insbesondere hierzu Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung : 06d7afc0-908a-4926-8b73-2a325de54699

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33112200 Ultraschallanlage
Menge : 9 Stück

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis (Kopie) über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate alt sein. Oder – sofern zutreffend – Eigenerklärung des Bewerbers/Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landesrechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bewerber/das Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind.
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG. • Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland • Eigenerklärung zur Einhaltung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Eigenerklärung zum durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz sowie zum durchschnittlichen Jahresumsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. • Erreichen des geforderten durchschnittlichen Mindestjahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 667.000 EUR. • Nachweis (Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von 2.000.000 EUR für Personenschäden, 2.000.000 EUR für Sachschäden sowie 2.000.000 EUR für Vermögensschäden je Versicherungsjahr oder ggf. Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : • Eigenerklärung über die Anzahl an qualifizierten Servicetechnikern im Großraum Frankfurt/Rhein-Main in den letzten drei Jahren. • Mindestanforderung von einer jährlichen Anzahl mindestens 3 qualifizierten Servicetechnikern im Großraum Frankfurt/Rhein-Main. • Mindestanforderung der maximalen Entfernung zwischen Serviceniederlassung, in welcher Instandsetzung der defekten Geräte sichergestellt werden kann, und Universitätsmedizin Frankfurt von maximal 250 km. • Eigenerklärung über die Entfernung zwischen Serviceniederlassung und Universitätsmedizin Frankfurt. • Eigenerklärung über das Bereitstellen einer deutschsprachigen Servicehotline während der gesamten Vertragslaufzeit an Arbeitstagen (Montag bis Freitag), die mindestens von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar ist, um den erforderlichen technischen und/oder kundenbezogenen Support zu gewährleisten.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : • Mindestens fünf (5) geeignete Referenzen über früher erfolgreich ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten, die mit dem Ausschreibungsgegenstand (Lieferung und Installation von Ultraschallgeräten inkl. der Liefer- oder Dienstleistungen an einem deutschen Universitätsklinikum oder Vollversorger (für Geräte-Ausstattung) vergleichbar sind. • Die Referenzen sind dann vergleichbar, wenn die Leistungsparameter mit den in der Leistungsbeschreibung festgelegten Mindestkriterien für die jeweilige Leistungsklasse vergleichbar sind. Die Referenzen müssen an einem deutschen Universitätsklinikum oder Vollversorger (für Geräte-Ausstattung) erbracht worden sein. Außerdem müssen mind. 60% der geforderten Gerätezahlen (das entspricht 6 Ultraschalldiagnosegeräte im Los 3) innerhalb der letzten 4 Jahre an den genannten Standort geliefert worden sein. Dies ist im Zweifel von den Bewerbern darzulegen und nachzuweisen. • Die Referenzaufträge müssen bzgl. der Lieferung der Anlage in den letzten höchstens drei Jahren erfolgreich abgeschlossen worden sein. Es werden nur Referenzen von europäischen Referenzgebern (Universitätskliniken oder vergleichbaren Krankenhäusern der Maximalversorgung) anerkannt. Aus der Referenzobjektbeschreibung muss zwingend die Vergleichbarkeit des angegebenen Referenzobjektes mit der ausgeschriebenen Leistung hervorgehen sowie erkennbar sein, welche Leistungsteile der Bewerber/das jeweilige Mitglied der Bewerber/-Bietergemeinschaft hierbei selbst ausgeführt hat und welche Teile durch Nachunternehmer erbracht wurden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Die Wertungssumme Preis setzt sich wie folgt zusammen: Gesamtsumme Geräte (brutto) für Gyn Basic (Position 1.1.) (Kosten für den Kauf und die Lieferung der geschätzten und in Leistungsverzeichnis abgebildeten Summe von Geräten der Geräteklasse Gyn Basic) + Gesamtsumme Geräte (brutto) für Gyn High-End (Position 1.2.) (Kosten für den Kauf und die Lieferung der geschätzten und in Leistungsverzeichnis abgebildeten Summe von Geräten der Geräteklasse Gyn High-End) + Summe Service-. Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept (brutto) für Gyn High-End und Gyn Basic über 8 Jahre (Position 1.1 und 1.2.) (Kosten für die Erbringung von Serviceleistungen nach dem Service-. Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept (brutto) für Geräte der Geräteklasse Gyn Basic & High-End. Das eingereichte Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept ist durch den Bieter zu bepreisen. Dafür wird eine jährliche Pauschale pro Gerät abgefragt. Diese Pauschale wird mit der Gerätezahl und einer Laufzeit von 8 Jahren (erwartete Lebenszeit) multipliziert, um auf diese Weise den Preis des Konzeptes vergleichbar zu machen. Dieser Preis wird auf die Gesamtkosten (Investitionskosten addiert). = Wertungssumme Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (Beiblatt Angebotswertung) = technischer Wert (25%) und Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept (15%)
Beschreibung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (Beiblatt Angebotswertung) = technischer Wert (25%) und Service-, Nachhaltigkeit- und Zukunftskonzept (15%); zum Konzept: Neben dem Kauf neuer Ultraschallgeräte zur Modernisierung hat diese Ausschreibung der Universitätsmedizin Frankfurt (UMF) auch die Optimierung und Konsolidierung des zukünftigen Ultraschallgeräteparks des Klinikums zum Ziel. Ein Teil dieser Ziele wird bereits durch die Vereinheitlichung des Geräteparks erreicht, da sich durch die Einführung eines Gerätestandards Synergien ergeben werden. Dennoch halten wir es für unerlässlich, den Rahmenvertrag über den Kauf neuer Geräte an ein „Service-, Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept“ zu knüpfen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/07/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/07/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Frankfurt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer : b4de81dd-0ac5-4bd1-9bae-1b5289e7368a
Abteilung : Zentrale Vergabe
Postanschrift : Theodor-Stern-Kai 7
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabe
Telefon : +49 6963010
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 30fc3f66-38e6-47e7-ad87-98e318738b30
Abteilung : EU Vergaberecht
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : EU Vergaberecht
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer : e9ab2712-2531-4aaf-98c3-aa3720f38a31
Abteilung : Zentrale Vergabe
Postanschrift : Theodor-Stern-Kai 7
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabe
Telefon : +49 6963010
Internetadresse : https://www.kgu.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 538c4b47-a997-48a8-b3ce-fd63856760e5-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5b45e881-1bba-44a3-991b-3dab3e2b0708 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 14:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00441989-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025