Rahmenvertrag «Strategische Planungssicherheit» für Unterwerke in der Vorprojektphase

Swissgrid ist Eigentümerin des schweizerischen Übertragungsnetzes. Als Eigentümerin ist sie verantwortlich für den Betrieb, die Entwicklung und die Instandhaltung dieser kritischen Infrastruktur. Swissgrid verfolgt mit dem Rahmenvertrag «Strategische Planungssicherheit» das Ziel, den Qualitätsstandard bei der Abwicklung von Unterwerks-Vorprojekten nachhaltig zu erhöhen. Da sich viele Planungsaspekte von Projekt zu Projekt wiederholen, …

CPV: 71000000 Архитектурни, строителни, инженерни и инспекционни услуги
Краен срок:
Септ. 12, 2025, 11:59 след обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag «Strategische Planungssicherheit» für Unterwerke in der Vorprojektphase
Издаващ орган:
Swissgrid AG
Номер на наградата:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Swissgrid AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag «Strategische Planungssicherheit» für Unterwerke in der Vorprojektphase
Beschreibung : Swissgrid ist Eigentümerin des schweizerischen Übertragungsnetzes. Als Eigentümerin ist sie verantwortlich für den Betrieb, die Entwicklung und die Instandhaltung dieser kritischen Infrastruktur. Swissgrid verfolgt mit dem Rahmenvertrag «Strategische Planungssicherheit» das Ziel, den Qualitätsstandard bei der Abwicklung von Unterwerks-Vorprojekten nachhaltig zu erhöhen. Da sich viele Planungsaspekte von Projekt zu Projekt wiederholen, soll künftig stärker von den Erfahrungen aus bereits umgesetzten Vorprojekten profitiert werden. Die geprüften Varianten sollen dabei nicht nur qualitativ überzeugen, sondern auch zu einer spürbaren Steigerung der Effizienz beitragen. Swissgrid möchte mit dieser Ausschreibung eine hohe Kontinuität und Expertise auf Seiten der Planer sicherstellen, indem eine wiederholte Zusammenarbeit gefördert und Anreize geschaffen werden. Swissgrid sieht eine grössere Anzahl von Vorprojekten vor und will diese mit den gleichen Partnern pro Region (Los) abwickeln. Es soll deshalb je ein Vertrag für die Region West (Los 1) und die Regionen Ost-Mitte, Tessin (Los 2) abgeschlossen werden. Aufgrund der geplanten Projekte sind die Vertragssummen pro Region unterschiedlich. Der Vertragspartner ist zuständig dafür, die geforderte Anzahl von Schlüsselpersonen anzubieten. Dafür stellt er ein interdisziplinäres Team aus den benötigten Fachkräften zusammen. Das Kernteam besteht aus Fachplanern für Primäranlagen (Ingenieure) und Fachplanern für Hoch- und Tiefbau (Bauingenieure) im Bereich Unterwerke. Ergänzt wird es durch weitere Spezialisten wie Leitungsbauplaner, SAS-Ingenieure, Umweltingenieure, Geologen, einen BIM-Koordinator sowie einen BIM-Modellierer all diese sind Bestandteil des Angebots. Die Ziele der vorliegenden Ausschreibung sind die notwendigen Planerleistungen für die Vorprojektphase in Form von zwei Rahmenverträgen zu sichern. Der detaillierte Aufbau des Rahmenvertrages sowie die Leistungsbeschreibungen sind in Dokumenten C200 und C201 ersichtlich.
Kennung des Verfahrens : 853e1b22-766c-4df8-bb4e-0d2608886f6f
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Region West (Französischsprachig)
Beschreibung : Das Los 1 deckt die Region Westschweiz (Französischsprachig).

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Westschweiz (französischer Sprachraum)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/01/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://ariba.com
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Swissgrid AG

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Region Ost-Mitte, Tessin (Deutschsprachig)
Beschreibung : Swissgrid ist Eigentümerin des schweizerischen Übertragungsnetzes. Als Eigentümerin ist sie verantwortlich für den Betrieb, die Entwicklung und die Instandhaltung dieser kritischen Infrastruktur. Swissgrid verfolgt mit dem Rahmenvertrag «Strategische Planungssicherheit» das Ziel, den Qualitätsstandard bei der Abwicklung von Unterwerks-Vorprojekten nachhaltig zu erhöhen. Da sich viele Planungsaspekte von Projekt zu Projekt wiederholen, soll künftig stärker von den Erfahrungen aus bereits umgesetzten Vorprojekten profitiert werden. Die geprüften Varianten sollen dabei nicht nur qualitativ überzeugen, sondern auch zu einer spürbaren Steigerung der Effizienz beitragen. Swissgrid möchte mit dieser Ausschreibung eine hohe Kontinuität und Expertise auf Seiten der Planer sicherstellen, indem eine wiederholte Zusammenarbeit gefördert und Anreize geschaffen werden. Swissgrid sieht eine grössere Anzahl von Vorprojekten vor und will diese mit den gleichen Partnern pro Region (Los) abwickeln. Das Los 2 deckt die Region Mitte - Ost und Tessin (deutschsprachig). Der Vertragspartner ist zuständig dafür, die geforderte Anzahl von Schlüsselpersonen anzubieten. Dafür stellt er ein interdisziplinäres Team aus den benötigten Fachkräften zusammen. Das Kernteam besteht aus Fachplanern für Primäranlagen (Ingenieure) und Fachplanern für Hoch- und Tiefbau (Bauingenieure) im Bereich Unterwerke. Ergänzt wird es durch weitere Spezialisten wie Leitungsbauplaner, SAS-Ingenieure, Umweltingenieure, Geologen, einen BIM-Koordinator sowie einen BIM-Modellierer all diese sind Bestandteil des Angebots. Die Ziele der vorliegenden Ausschreibung sind die notwendigen Planerleistungen für die Vorprojektphase in Form von zwei Rahmenverträgen zu sichern. Der detaillierte Aufbau des Rahmenvertrages sowie die Leistungsbeschreibungen sind in Dokumenten C200 und C201 ersichtlich.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Deutschschweiz (Ost, Mitte und Tessin) (deutscher Sprachraum)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/01/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://ariba.com
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Swissgrid AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Swissgrid AG
Registrierungsnummer : 8940b3e1-7566-452b-abde-8102d04ff835
Postanschrift : Bleichemattstrasse 31
Stadt : Aarau
Postleitzahl : 5000
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Telefon : +41585803205
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8091726c-6d36-4048-b2a8-1a85a8cc7aeb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/07/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00453791-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 131/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/07/2025