Rahmenvertrag Öffentlichkeitsbeteiligung (MOR)

Rahmenvertrag Öffentlichkeitsbeteiligung (MOR) Gegenstand des Rahmenvertrages sind Beteiligungsbausteine und Moderationsleistungen die sich aus ad-hoc Bedarfen innerhalb der Projektbearbeitung ergeben und im Vorfeld nicht in der jeweiligen Maßnahme bzw. im Projekt mitgedacht werden konnten. Dabei werden die Leistungen ausschließlich von der Referatsleitung Stab 2 Team Öffentlichkeitsbeteiligung abgerufen. So hat sich der …

CPV: 79000000 Бизнес услуги: право, маркетинг, консултиране, набиране на персонал, печат и охрана
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag Öffentlichkeitsbeteiligung (MOR)
Издаващ орган:
Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Номер на наградата:
VGSt1-2-2025-0015

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Öffentlichkeitsbeteiligung (MOR)
Beschreibung : Rahmenvertrag Öffentlichkeitsbeteiligung (MOR)
Kennung des Verfahrens : 1e219611-d0c9-4a6a-a290-eea50be5a344
Interne Kennung : VGSt1-2-2025-0015
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81371
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag Öffentlichkeitsbeteiligung (MOR)
Beschreibung : Gegenstand des Rahmenvertrages sind Beteiligungsbausteine und Moderationsleistungen die sich aus ad-hoc Bedarfen innerhalb der Projektbearbeitung ergeben und im Vorfeld nicht in der jeweiligen Maßnahme bzw. im Projekt mitgedacht werden konnten. Dabei werden die Leistungen ausschließlich von der Referatsleitung Stab 2 Team Öffentlichkeitsbeteiligung abgerufen. So hat sich der Rahmenvertrag in den vergangenen zwei Jahren bewährt. Die Notwendigkeit dieser Bedarfe entsteht beispielsweise durch das Eintreten nicht vorhersehbarer Konflikte im Planungs- oder Genehmigungsprozess (z.B. mit Anwohnenden). Ziel ist es, die Umsetzung der betreffenden Maßnahmen und Projekte des Mobilitätsreferates (beispielweise Projekte zur Straßenraumaufteilung), nach Bedarf sowie teilweise spontan in der laufenden Projekt- bzw. Maßnahmenbearbeitung, kommunikativ und partizipativ zu begleiten. Bei den Beteiligungs- und Moderationsleistungen handelt es sich u.a. um Informations- bzw. Dialogveranstaltungen digital, analog und hybrid. Die Erfahrung der vergangenen zwei Jahre hat aber auch gezeigt, dass rund um diese Veranstaltungsformate oder auch losgelöst davon weitere Leistungsbausteine erforderlich werden können. Hierzu zählen beispielsweise Grafikleistungen für Printprodukte im Einladungsverfahren, Beratung für eine prozessorientierte Beteiligung, Einrichtung und Betreuung von Anmelde- und Kontaktmöglichkeiten, Konzeption und Durchführung von Workshops oder eine projektbegleitende aufsuchende Beteiligung. Dabei sind die Arbeitspakete klein geschnürt, sodass die Auftraggeberin je nach Bedarf verschiedene Pakete gemeinsam oder allein beauftragen kann. Die Auftraggeberin legt mit Beauftragung der jeweiligen Arbeitspakete fest, für welche Maßnahmen es ein Informations-, Dialogs- und/oder Beteiligungsangebot geben wird. Die Auftraggeberin stellt alle fachlichen Inhalte, Pläne und Expert*innen zur Verfügung. Die Ansprache richtet sich u.a. an Bezirksausschüsse, Anwohnende, ansässige Gewerbetreibende sowie die breite interessierte Öffentlichkeit. Die Auftraggeberin wird über die einzelnen Veranstaltungen und Beteiligungsbausteine über die zur Verfügung stehenden sozialen Kanäle der städtischen Mobilitätsmarke "München unterwegs" informieren. Hier werden Ergebnisse, Inhalte, Termine und Neuigkeiten kommuniziert. Diese Arbeit obliegt der Auftraggeberin.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: 600.000,00 Euro/Brutto (1,5-fache der geschätzten Abrufmenge)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Grobkonzept
Beschreibung : techn. Umsetzbarkeit/zeitl. Ablauf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Grobkonzept
Beschreibung : Methodenauswahl (innovativ/konfliktlösend)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Grobkonzept
Beschreibung : zeitlicher Vorlauf der Veranstaltungsplanung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Grobkonzept
Beschreibung : Barrierefreiheit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 504 201,68 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : USP Projekte GmbH, Büro München
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Registrierungsnummer : 09162000-ZRE 1000000-09
Postanschrift : Birkerstraße 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89233730491
Fax : +49 89233730409
Profil des Erwerbers : https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89233730491
Fax : +49 89233730409
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : USP Projekte GmbH, Büro München
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE243801268
Postanschrift : Friedrichstraße 27
Stadt : München
Postleitzahl : 80801
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8946133730
Fax : +49 8946133730
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 554a35d0-9665-4d8f-a235-e8598db13274 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/06/2025 10:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00409210-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025