Rahmenvertrag Mobilfunk + M2M

Die enercity Netz GmbH schreibt Telekommunikationsleistungen aus. Diese umfassen den Mobilfunk sowie M2M. Der Mobilfunk umfasst die deutschlandweite Bereitstellung von Mobilfunkanschlüssen über alle Übertragungsarten von GSM bis zu LTE (5G) für Sprach- und Datenverbindungen zu den öffentlichen Telekommunikationsnetzen (Fest- und Mobilfunknetze, national und international) sowie die anfallenden Verbindungsentgelte. M2M umfasst …

CPV: 64210000 Услуги по пренос на данни и съобщения, 64212000 Мобилни радиотелефонни услуги
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag Mobilfunk + M2M
Издаващ орган:
enercity Netz GmbH
Номер на наградата:
2025_000000046287

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : enercity Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Mobilfunk + M2M
Beschreibung : Die enercity Netz GmbH schreibt Telekommunikationsleistungen aus. Diese umfassen den Mobilfunk sowie M2M.
Kennung des Verfahrens : 9e0e4c44-3394-4d32-902f-4e080ce08fbf
Interne Kennung : 2025_000000046287
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YM053GM
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag Mobilfunk + M2M
Beschreibung : Der Mobilfunk umfasst die deutschlandweite Bereitstellung von Mobilfunkanschlüssen über alle Übertragungsarten von GSM bis zu LTE (5G) für Sprach- und Datenverbindungen zu den öffentlichen Telekommunikationsnetzen (Fest- und Mobilfunknetze, national und international) sowie die anfallenden Verbindungsentgelte. M2M umfasst die Bereitstellung von SIM-Karten für diverse M2M-Anwendungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Anwendungsfall "Smart Meter", welcher an bestimmten Stellen dieser Leistungsbeschreibung gesondert thematisiert wird. Weitere Anwendungsfälle sind z.B. Elektroladesäulen, weitere Messtechnik, IoT-Anwendungen, stationäre Automaten, etc. Dies stellt keine abschließende Aufzählung dar, so dass während der Vertragslaufzeit weitere Anwendungs-fälle hinzukommen können.
Interne Kennung : 2025_000000046287

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag tritt am 01.01.2026 in Kraft und hat eine Grundvertragslaufzeit bis 31.12.2029 (48 Monate). Die Vertragslaufzeit verlängert sich viermal automatisch um jeweils 12 Monate, sofern der AG nicht jeweils 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gegenüber dem AN erklärt, dass sich der Ver-trag nicht verlängern soll (einseitige Option).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er nicht wegen einer der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist bzw. dass keine darin genannten Ausschlussgründe vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er bei der Bezahlung seiner Mitarbeiter die Vorgaben des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) sowie die Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) einhält. Erklärung erfolgt durch ausgefüllte Formblatt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Erklärung erfolgt durch ausgefüllte Formblatt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag ist eine Unternehmensdarstellung (max. vier DIN A4-Seiten) beizufügen. Sie enthält Auskünfte zu den Schwerpunkten Gesellschafterstruktur, Unternehmensorganisation, Portfolio und Beteiligung an anderen Unternehmen (sofern vorhanden).
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Bestätigung Meldepflicht bei der Bundesnetzagentur Der Bieter bestätigt, dass er seiner Meldepflicht bei der Bundesnetzagentur nachgekommen sind. Informativ liegt eine Kopie des Meldeformulars dem Teilnahmeantrag bei.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Vertrag wird auf Basis deutschen Rechts abgeschlossen.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsätze im Geschäftsbereich des Auftragsgegenstandes
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der Mitarbeiter im Geschäftsbereich des Auftragsgegenstandes
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensereignis, 2-fach maximiert auf das Versicherungsjahr. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bewerbergemeinschaftserklärung Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zum Nachunternehmereinsatz Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachunternehmerverpflichtungserklärung Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bitte stellen Sie uns eine detaillierte Referenzliste mit genau 3 Referenzprojekten mit Ansprechpartner für die angefragten Produkte bzw. Leistungen, ab dem Jahr 2019 oder später, zur Verfügung. Es werden nur die ersten drei Referenzen in die Bewertung auf-genommen. Gewertet werden nur unabhängige Referenzen, die für Unternehmen erbracht wurden, die in keinerlei gesellschaftsrechtlicher oder sonstiger Kooperationsbeziehung zu Ihnen oder untereinander stehen (also unabhängig am Markt erbracht werden). Die Referenzliste muss zwingend beinhalten (bei fehlenden Angaben kann dies ggf. zum Ausschluss führen: - Auftraggeber (sowie Darstellung des Konstrukts, z.B. bei Beschaffungsnetzwerken) - mind. ein namentlich benannter Ansprechpartner je Referenz des Auftraggebers mit Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail) für Rückfragen - Standort des Auftraggebers - Prozess der Rechnungslegung / Anzahl der Rechnungsempfänger - Genauer Leistungsinhalt (Stichpunktliste) - Zeitpunkt der Beauftragung (Startzeitpunkt frühestens ab dem Jahr 2019 oder später) Gewertet werden nur die zwei in den Formblättern genannten Referenzen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzen stichprobenartig zu prüfen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.3.2 Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit über folgende Punkte: Der Nachweis erfolgt durch entsprechende Anlagen des Bieters zu dem Teilnahmeantrag: - Bestätigung, dass der Bieter ein eigenes Mobilfunknetz betreibt, bzw. dass in der Bietergemeinschaft ein Partner ein eigenes Mobilfunknetz betreibt (Eigenerklärung) - Versorgungsgebiete und prozentuale Abdeckung unterteilt nach Technologien (GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, LTE, LTE Advanced 5G), Bevölkerung und Geografie (Städte, Fernverkehrsstraßen (Straße und Schiene), U-Bahnen im ÖPNV und sonstige Gebiete) in Deutschland - Roamingabkommen für die internationale Nutzung (Kooperationen, Allianz) mit Verfügbarkeit in Ländern - Frequenznutzung bzw. -nutzbarkeit inkl. LTE Advanced 5G (aktuell und zu-künftig) - Anzahl Hotspots (national, international) - Sicherheit, Redundanz und Backup der vorgenannten Versorgung - Verkehrsmanagement - Anbindung der Mobilfunkstationen inkl. LTE Advanced 5G (eigenes/fremdes Leitungsnetz) - Zukünftiger Netzausbau - Nutzung von Subunternehmern und deren Aufgaben - Zertifizierungen ISO 900x, ITIL etc.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053GM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir behalten uns vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Finanzielle Vereinbarung : Die finanziellen Vereinbarungen ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB) möglich. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : enercity Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : enercity Netz GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : enercity Netz GmbH
Registrierungsnummer : DE 250980382
Postanschrift : Auf der Papenburg 18
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30459
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 511430-2849
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21399
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3308
Fax : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : aa34b07d-e07e-4e73-bfee-ebcf51f6643e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 11:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00435422-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025