Rahmenvertrag Lieferung und Systemservice für Cisco Systems Produkten

Rahmenvertrag Lieferung und Systemservice für Cisco Systems Produkte Die Hochschule für Musik und Tanz (HFMT) in Köln schreibt als Auftraggeber mit diesem Vergabeverfahren eine Rahmenvereinbarung für die Liefer-, Beratungs- und weiteren Serviceleistungen für ihren Bedarf aus. Die Rahmenvereinbarung dient der flexiblen Beschaffung von Produkten des Herstellers Cisco Systems. Es werden …

CPV: 32400000 Мрежи
Краен срок:
Юли 18, 2025, обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag Lieferung und Systemservice für Cisco Systems Produkten
Издаващ орган:
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Номер на наградата:
2025-0129

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule für Musik und Tanz Köln
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Lieferung und Systemservice für Cisco Systems Produkten
Beschreibung : Rahmenvertrag Lieferung und Systemservice für Cisco Systems Produkte
Kennung des Verfahrens : 27539c0b-ee58-407a-b2b1-558d5d4f69db
Interne Kennung : 2025-0129
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY6YYT62EPYCG - Die Verdingungsunterlagen werden auf der Vergabeplattform frei zugänglich zur Verfügung gestellt. Die Leistungsbeschreibung ergibt sich aus den Anlagen zu dem EVB-IT Systemlieferungsvertrag, der als verfahrensspezifisches Muster bereitgestellt wird. - Für die Bearbeitung der Unterlagen muss der Bieter über Clientanwendungen verfügen, die kompatible MS-Word, MS-Excel und PDF-Reader-Schnittstellen bereitstellen. Der Bieter ist für die Einhaltung der Dokumentenintegrität verantwortlich. - Der AG empfiehlt zur Sicherstellung einer unverzüglichen und umfänglichen Kommunikation eine freiwillige und kostenfreie Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW durchzuführen. Nur auf dieser Basis kann sicherstellt werden, dass interessierte Bieter automatisch über Änderungen der Verdingungsunterlagen und Antworten zum Verfahren informiert werden. Die Nichtberücksichtigung dieser Informationen kann dazu führen, dass das Angebot des Bieters ausgeschlossen werden muss!
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Betrug : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Korruption : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Zahlungsunfähigkeit : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Die Ausschlussgründe sind dem Formular 521 EU zu entnehmen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag Lieferung und Systemservice für Cisco Systems Produkten
Beschreibung : Die Hochschule für Musik und Tanz (HFMT) in Köln schreibt als Auftraggeber mit diesem Vergabeverfahren eine Rahmenvereinbarung für die Liefer-, Beratungs- und weiteren Serviceleistungen für ihren Bedarf aus. Die Rahmenvereinbarung dient der flexiblen Beschaffung von Produkten des Herstellers Cisco Systems. Es werden hierüber Systeme als Ersatz oder der Erweiterung des Bestandes mit Produkten des Herstellers beschafft, die aufgrund herstellerspezifischer Funktionen und Schnittstellen und/oder lizenzrechtlicher Aspekte nur durch Produkte dieses Herstellers abgedeckt werden können. Als Vertragsgrundlage wird ein EVB-IT-Systemlieferungsvertrag vereinbart.
Interne Kennung : 2025-0129

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Mindestvertragszeitraum beträgt 24 Monate. Dieser kann 2 x um jeweils 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es sind hohe Qualitätsanforderungen bei den sekundären und primären Energieverbräuchen der Komponenten sicherzustellen. Zur Wahrung der Wirtschaftlichkeit werden die konkreten Anforderungen bei der Planung der konkreten Bedarfe definiert.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Die Innovationbereite und -tiefe ergeben sich durch die Auswahl der Produkte und Betriebsmanagementanwendungen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Einhaltung der Kriterien des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen., Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Cisco Partnerstatus Gold oder Premier (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung: Der AN muss für die Ausführung der Leistungen während des Vertragszeitraums über den Herstellerstatus "Cisco Gold" oder "Cisco Premier" für die im Angebot relevanten Produktbereiche (LAN, WLAN und Security) und der Erbringung der definierten Services verfügen. Der Partnerstatus sowie darüber hinausgehende Detailangaben sind in der Datei "Unternehmensangaben" mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderungen: Es sind mindestens zwei Referenzen gleichwertiger Art mit der Angebotsabgabe einzureichen, die in den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe durch den Bieter als Hauptauftragnehmer erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Referenzen müssen für die definierten Hauptproduktgruppe "LAN", "WLAN" und "Security" einen Cisco-Hardware-Umsatz von jeweils mindestens 100.000 EUR und einen Dienstleistungsumsatz für Integrationsleistungen von mindestens 25.000 EUR umfassen. Die Referenzen sind in der Datei "Unternehmensangaben /Blatt Referenzen") detailliert und zu beschreiben und mit Angabe der Kundenkontaktdaten einzureichen. Der AG (oder von ihm Beauftragte) wird die Angaben durch eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem Referenzkunden prüfen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung: Eintragung in ein Gewerbezentralregister oder berufsgenossenschaftlicher Vereinigung, welches die Ausübungserlaubnis der erforderlichen Tätigkeiten dokumentiert. Die Angaben sind in der Datei "Unternehmensangaben" einzutragen. Auf Anforderung des AGs ist eine Übersendung einer Kopie des Ausstellers (Ausstelldatum nicht länger als 6 Monate vor Einreichungsdatum des Angebots) zu übermitteln.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Mindestanforderung: Nachweis über einer bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungshöhe (pro Schadensereignis) für Personenschäden von 2.000.000 EUR; Sachschäden von 1.000.000 EUR und Vermögensschäden von 100.000 EUR. Der Nachweis muss durch Eintragung in der Datei "Unternehmensangaben" erfolgen. Zusätzlich ist eine Kopie der Versicherungspolice dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Tariftreue sowie ordnungsgemäße Abgabe von Sozialversicherungsbeiträgen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Mindestanforderung: Die Einhaltung der Sozialkriterien ist in den Musterformblätter mit dem Angebot durch den Bieter zu erklären. Die dort benannten Mindestanforderungen sind während des Vertragszeitraums der Rahmenvereinbarung sicherstellen. Die Formblätter werden auf der Vergabeplattform bereitgestellt.
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Unternehmensdaten (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Daten und Mindestanforderungen: Eigenerklärung gemäß Datei "Unternehmensangaben" mit a) Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten drei -vor dem Bekanntmachungsdatum-abgeschlossenen Geschäftsjahren. Es muss ein Gesamtumsatz von mindestens 1.000.000 EUR pro Jahr in Europa realisiert worden sein. b) Angabe des anteiligen Umsatzes, die mit Produkten des Herstellers Cisco Systems realisiert worden sind. Es muss pro Jahr ein herstellerspezifisch anteiliger Umsatz von mindestens 250.000 EUR pro Jahr in Europa realisiert worden sein. c) Angaben zur Anzahl der Mitarbeitenden unterteilt in Unternehmensführung, Vertrieb und technischer Service) mit territorialen Bezug auf Deutschland und Europa. Die Angaben sind mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Studien-, technische und Forschungseinrichtungen
Beschreibung : Serviceorganisation SOC (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Daten und Mindestanforderungen: Erklärung in der Datei "Unternehmensangaben" über die Verfügbarkeit eines Service-Operation-Centers (SOC) mit Angabe der Anschrift welches über mindestens a) fünf festangestellte Servicemitarbeiter verfügt, die für die Aufnahme und Bearbeitung von Störungsanfragen gleichwertiger Art geschult sind. Der Service muss für einen Servicezeitraum von 7x24 bereitgestellt werden können. Die Mitarbeitenden müssen eine fließende Kommunikation in deutscher Sprache sicherstellen. b) jeweils zwei festangestellte Mitarbeitende im SOC, die für die Hauptgruppen "Networks", "WLAN" und "Security" des Herstellers Cisco Systems produktgeschult sind und auf dieser Basis die erforderlichen Teleservices ausführen können. Die Mitarbeitenden müssen eine fließende Kommunikation in deutscher Sprache sicherstellen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Serviceorganisation Integrationsleistungen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Mindestanforderungen: Eigenerklärung in der Datei "Unternehmensangaben" über die Qualifikation der Service-Flächenorganisation durch Angabe der Mitarbeitenden, welche die folgenden Mindestanforderungen abdecken: a) für die Inbetriebnahme der neuen Systeme müssen mindestens zwei festangestellte Mitarbeitende über eine gültige "CCNP" Zertifizierung für die Hauptgruppen "Networks", "WLAN" und "Security" verfügen. Die Mitarbeitenden müssen eine fließende Kommunikation in deutscher Sprache sicherstellen. Hinsichtlich der Kapazitätsanforderungen ist eine Mehrfachzertifizierung nicht zulässig. b) für die Integrationsleistungen komplexer Systemlösungen müssen mindestens zwei festangestellte Mitarbeitende mit einer gültigen "CCIE" Zertifizierung für die Hauptgruppen "Networks" "WLAN" und "Security" verfügen. Hinsichtlich der Kapazitätsanforderungen ist eine Mehrfachzertifizierung zulässig. Der Nachweis ist mit der Angebotsangabe durch Eintragung in der Datei "Unternehmensangaben" der Zertifizierung, der Zertifizierungsnummer und des Ausstellungdatums zu erbringen. Auf Anforderung des AGs ist innerhalb von 6 Werktagen die individuelle Zertifizierung durch Übermittlung der Zertifizierungsurkunde zu belegen, die durch die Prüfungsinstanz erstellt wurde.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Informationssicherheit Teleservice (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Mindestanforderungen: Der AN muss die Bereitstellung einer (im Sinne des BSI-Grundschutzes) gesicherten Internetverbindung, Clientkommunikation und der erforderlichen Infrastruktursysteme sicherstellen, auf deren Basis seine Serviceorganisation qualitätsgerecht die erforderlichen Teleservices erbringen können. Die technisch-/organisatorischen Mindestanforderungen können der Datei "Richtlinie Informationssicherheit" entnommen werden, die als Anlage zum Vertrag bereitgestellt wird.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bereitstellung Störungsmanagement-System (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderungen: Der AN stell ein Störungsmanagement für die Call-Bearbeitung bereit, auf deren Basis eine effektive Meldung von Service-Requests per Webformular oder E-Mail möglich ist. Die Aufgabe ist durch eine Bestätigungsmail mit Angabe einer individuellen Ticketnummer sicherzustellen. Der Bearbeitungsstatus ist mit Angabe der geplanten und ausgeführten Maßnahmen für einen Zeitraum von mindestens 24 Monaten für den AG bereitzustellen. Die eingesetzte Störungsmanagementsystem ist mit dem Angebot formlos kurz zu beschreiben.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachunternehmer Eignung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Mindestanforderung: Sofern der Bieter die zum Nachweis der kapaziativer Eignungskriterien durch Einbindung von Nachunternehmern erreichen will, sind diese in den Formblättern 533 und 534a zu benennen. Der Anforderungen an den Partnerstatus muss jedoch durch den Bieter für sein Unternehmen eigenständig erbracht werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 18/07/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Mindestanforderungen hinsichtlich der Eignung sind der Bekanntmachung zu entnehmen. Besondere Vertrags- und Ausführungsbestimmungen können dem Dokument "Leistungsbeschreibung" entnommen werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Diese sind in der Leistungsbeschreibung ausgeführt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Etwaige Verstöße muss der Bieter gem. § 107 Abs. 3 GWB rügen. Nach § 107 Abs.3 Nr. 1 GWB muss der Bieter von ihm erkannte Verstöße der Vergabevorschriften unverzüglich rügen. Daneben gilt: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt werden. ( § 107 Abs. 3 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der dort genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden ( § 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule für Musik und Tanz Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule für Musik und Tanz Köln -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule für Musik und Tanz Köln
Registrierungsnummer : 05315-06003-02
Postanschrift : Unter Krahnenbäumen 87
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50668
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraler Einkauf
Telefon : +49 221912818-164
Internetadresse : http://www.hfmt-koeln.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-2747
Internetadresse : http://www.bezreg.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 60e606a8-57ea-4f40-9683-9886e780fff7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 11:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00392500-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025