Rahmenvertrag: Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff

Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss eines Rahmenvertrags für die Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff. Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss eines Rahmenvertrags für die Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff (www.waff.at). Davon sollen folgende definitive und optionale Leistungen umfasst sein: Der*Die zukünftige Auftragnehmer*in soll für die Dauer des Rahmenvertrags mit …

CPV: 72212222 Услуги по разработване на софтуер за мрежови сървъри, 72212224 Услуги по разработване на софтуер за редактиране на интернет страници, 72267000 Услуги по поддържане и ремонт на софтуер, 72267100 Услуги по поддържане на софтуер на информационните технологии, 72415000 Услуги за хостинг на уебстраници, 72413000 Услуги по уебдизайн
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag: Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff
Издаващ орган:
Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds
Номер на наградата:
waff/004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag: Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff
Beschreibung : Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss eines Rahmenvertrags für die Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff.
Kennung des Verfahrens : 8af485e6-0443-458f-9cf5-ad3379d9e64d
Interne Kennung : waff/004
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss eines Rahmenvertrags für die Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72415000 Internetseitenbetreiberdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212222 Entwicklung von Webserversoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212224 Entwicklung von Software für die Webseitenbearbeitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72413000 Website-Gestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267100 Wartung von Informationstechnologiesoftware

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen dürfen nur durch beruflich befugte und zuverlässige Unternehmen ausgeführt werden. Die berufliche Befugnis und Zuverlässigkeit können zunächst durch Vorlage einer Eigenerklärung (Formular 2) und allfälliger weiterer im Teilnahmeantrag vorgesehenen Eigenerklärungen nachgewiesen werden. Alternativ kann die „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ verwendet werden. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind die berufliche Befugnis und Zuverlässigkeit mit folgenden Nachweisen zu belegen: Auszug aus dem Firmenbuch; Auszug aus dem Gewerbeinformationssystem Austria (GISA) oder ein gleichwertiger Nachweis (zB Auszug aus dem Ziviltechnikerverzeichnis); Auszug aus der Insolvenzdatei oder ein gleichwertiger Nachweis (zB Erklärung an Eidesstatt durch vertretungsbefugte Organe der Geschäftsführung); Strafregisterbescheinigungen für in der Geschäftsführung tätige Personen (ausgenommen von Prokurist*innen) oder ein gleichwertiger Nachweis (zB Erklärung an Eidesstatt der betroffenen Person); Registerauskünfte für Verbände oder ein gleichwertiger Nachweis (zB Erklärung an Eidesstatt durch vertretungsbefugte Organe der Geschäftsführung); Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherungs-anstalt oder ein gleichwertiger Nachweis (zB Auszug Sozialversicherungskonto; Erklärung eines*einer Wirtschaftsprüfer*in oder Steuerberater*in; Erklärung an Eidesstatt durch vertretungsbefugte Organe der Geschäftsführung); letztgültige Rückstandsbescheinigung des zuständigen Finanzamts gemäß § 229a BAO oder ein gleichwertiger Nachweis (zB Auszug Finanzamtskonto; Erklärung eines*einer Wirtschaftsprüfer*in oder Steuerberater*in; Erklärung an Eidesstatt durch vertretungsbefugte Organe der Geschäftsführung); Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Gemeinde, dass die Kommunalabgaben entrichtet wurden oder ein gleichwertiger Nachweis (zB Auszug Abgabenkonto; Erklärung eines*einer Wirtschaftsprüfer*in oder Steuerberater*in; Erklärung an Eidesstatt durch vertretungsbefugte Organe der Geschäftsführung). Eignungsnachweise dürfen, gerechnet vom Ende der Teilnahmeantragsfrist oder vom Tag der Aufforderung des Auftraggebers zur Vorlage, nicht älter als sechs Monate sein. Die Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien gemäß Abschnitt IV.2. dieser Auftragsbekanntmachung bzw gemäß den Ausschreibungsunterlagen werden gemäß den Bestimmungen dieser Auftragsbekanntmachung bzw der Ausschreibungsunterlagen angewendet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-6726

Titel : Rahmenvertrag: Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff
Beschreibung : Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss eines Rahmenvertrags für die Betreuung und Weiterentwicklung der Websites des waff ( www.waff.at ). Davon sollen folgende definitive und optionale Leistungen umfasst sein: Der*Die zukünftige Auftragnehmer*in soll für die Dauer des Rahmenvertrags mit Hosting und Wartung sowie mit der technischen Betreuung der Websites des waff ( www.waff.at ) beauftragt werden. Weiters soll dem waff für die Dauer des Rahmenvertrags das Recht eingeräumt werden, optional den*die zukünftige Auftragnehmer*in mit der Weiterentwicklung der Websites des waff ( www.waff.at ) im Umfang von maximal 1.500 Stunden pro Kalenderjahr zu beauftragen. Schließlich soll dem waff das Recht eingeräumt werden, optional den den*die zukünftige Auftragnehmer*in mit einem Relaunch und/oder Redesign der Websites des waff ( www.waff.at ) zu beauftragen, wobei hierfür für die Dauer des Rahmenvertrags ein maximales Stundenkontingent von 3.000 Stunden zur Verfügung stehen soll. Der Rahmenvertrag soll für vier Jahre abgeschlossen werden (definitive Vertragslaufzeit). Der Rahmenvertrag soll sich einmal um vier Jahre verlängern, wenn der waff den Rahmenvertrag nicht sechs Monate vor Ablauf des vierten Jahres kündigt (optionale Vertragslaufzeit). Der*Die Auftragnehmer*in soll für die definitive und allenfalls optionale Vertragslaufzeit auf eine ordentliche Kündigung des Vertrags verzichten. Kündigt der waff den Rahmenvertrag auch nicht sechs Monate vor Ablauf des achten Jahres, soll der Rahmenvertrag in ein unbefristetes Vertragsverhältnis übergehen. Dieses dann unbefristete Vertragsverhältnis soll vom waff und dem*der zukünftigen Auftragnehmer*in jeweils ab dem 8. Jahr unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zum Ende eines Kalenderjahrs gekündigt werden können. Erfüllungsort für alle vom*von der zukünftigen Auftragnehmer*in zu erbringenden Leistungen ist der Sitz des waff, sofern der waff mit dem*der Auftragnehmer*in im Einzelfall keine andere schriftliche Vereinbarung trifft.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72415000 Internetseitenbetreiberdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212222 Entwicklung von Webserversoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212224 Entwicklung von Software für die Webseitenbearbeitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72413000 Website-Gestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267100 Wartung von Informationstechnologiesoftware

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für alle vom*von der zukünftigen Auftragnehmer*in zu erbringenden Leistungen ist der Sitz des waff, sofern der waff mit dem*der Auftragnehmer*in im Einzelfall keine andere schriftliche Vereinbarung trifft. Auf das allfällige Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit in Österreich sowie auf die Verpflichtung gemäß § 21 Abs 1 BVergG 2018 wird ausdrücklich hingewiesen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Hinweis zu Abschnitt IV.2.: Abhängig vom Gang des Vergabeverfahrens kann es sein, dass die Höchstzahl bzw Mindestzahl an Teilnehmer*innen, die für die zweite Phase des Verfahrens eingeladen werden, überschritten (ex aequo Reihung) bzw unterschritten wird.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/217951

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/08/2025 09:15 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innen- bzw Bieter*innengemeinschaften erklären mit der Abgabe des Teilnahmeantrags bzw Angebots, dass sie im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) bilden werden, in der alle Mitglieder der ARGE zur vertragsgemäßen Erbringung der gesamten Leistung solidarisch haften werden.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Verwaltungsgericht Wien
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

8. Organisationen

8.1 ORG-6381

Offizielle Bezeichnung : Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds
Registrierungsnummer : 9110003841027
Postanschrift : Lassallestraße 1
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1020
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Thurin Küchli Partner® Rechtsanwälte GmbH (Ansprechpartner: RA Mag. Harald Küchli | RAA Mag. Miriam Schmid), Berggasse 7, A-1090 Wien
Telefon : +43 13451448
Internetadresse : https://www.waff.at/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-1226

Offizielle Bezeichnung : Verwaltungsgericht Wien
Registrierungsnummer : 9110019835300
Postanschrift : Muthgasse 62
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1190
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1400038500
Fax : +43 140009938529
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3330d244-793a-436b-8443-a820c622e780 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/07/2025 14:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00438348-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 127/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/07/2025