Rahmenvereinbarung elektronische Schließanlagen

Die Universität Freiburg beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung elektronischer Schließanlagen einschließlich der Servicearbeiten für die Gebäude der Universität zu schließen. Der Auftrag wird als Gesamtlos vergeben. Die Vertragsdauer beträgt zwei Jahre. Der Vertragsbeginn ist der 01.01.2026 und läuft bis einschließlich 31.12.2027. Die Universität Freiburg hat als Auftraggeberin (AG) ein …

CPV: 71356000 Технически услуги
Краен срок:
Септ. 29, 2025, 10 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Rahmenvereinbarung elektronische Schließanlagen
Издаващ орган:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Номер на наградата:
EU_2025027

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung elektronische Schließanlagen
Beschreibung : Die Universität Freiburg beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung elektronischer Schließanlagen einschließlich der Servicearbeiten für die Gebäude der Universität zu schließen. Der Auftrag wird als Gesamtlos vergeben. Die Vertragsdauer beträgt zwei Jahre. Der Vertragsbeginn ist der 01.01.2026 und läuft bis einschließlich 31.12.2027. Die Universität Freiburg hat als Auftraggeberin (AG) ein einseitiges Optionsrecht, den Vertrag vom 01.01.2028 bis einschließlich 31.12.2028 sowie ggf. vom 01.01.2029 bis einschließlich 31.12.2029 zu verlängern. Die optionalen Verlängerungen müssen von der Universität Freiburg vergaberechtlich nicht erneut bezuschlagt werden. Für die Ausübung des Optionsrechts muss die AG bis zum 01.09.2027 bzw. bei erneuter Verlängerung entsprechend bis zum 01.09.2028 gegenüber der Auftragnehmerin (AN) schriftlich erklären, ob die Universität Freiburg von ihrem Optionsrecht Gebrauch macht. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre. Eine ordentliche Kündigung ist mit einer Frist von drei Monaten möglich. Produkt-Alleinstellungsmerkmal: Im Rahmen einer qualifizierten Markterkundung hat sich herausgestellt, dass es nur ein Produkt gibt, das den Anforderungen der Auftraggeberin genügt (Vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss v. 12.7.2017 – VII-Verg 13/17 – Mikrop). In dieser Situation ist auch auf den Zusatz „oder gleichwertig“ zu verzichten. Auf dieser Gundlage wird in der Ausschreibung ein direkter Bezug unter namentlicher Erwähnung auf das Fabrikat SimonsVoss System 3060 – Aktiv gemacht. Begründung für Produktnennung: Das Fabrikat SimonsVoss System 3060 – Aktiv ist an der Universität bereits verbaut und etabliert. Eine Umrüstung ist aus wirtschaftlichen Gründen untragbar, sodass künftig weiterhin mit diesem System gearbeitet werden muss. Die zwingende Notwendigkeit, das System beizubehalten, macht daher die Nennung des Fabrikats in den Vergabeunterlagen unabdingbar.
Kennung des Verfahrens : ab4ecdf2-7092-4651-bcaf-020a2b39abe8
Interne Kennung : EU_2025027
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die genauen Erfüllungsorte variieren und ergeben sich im Laufe der Vertragszeit und werden jeweils mit der Autragnehmerin kommuniziert.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : - Es werden keine telefonischen oder schriftlichen Auskünfte über den Stand des Vergabeverfahrens erteilt. - Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der AG unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt werden, der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Auf die Regelungen in § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - offenes Verfahren gem. §15 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : EU_2025027 - Rahmenvereinbarung elektronische Schließanlagen
Beschreibung : Die Universität Freiburg beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung elektronischer Schließanlagen einschließlich der Servicearbeiten für die Gebäude der Universität zu schließen. Der Auftrag wird als Gesamtlos vergeben. Die Vertragsdauer beträgt zwei Jahre. Der Vertragsbeginn ist der 01.01.2026 und läuft bis einschließlich 31.12.2027. Die Universität Freiburg hat als Auftraggeberin (AG) ein einseitiges Optionsrecht, den Vertrag vom 01.01.2028 bis einschließlich 31.12.2028 sowie ggf. vom 01.01.2029 bis einschließlich 31.12.2029 zu verlängern. Die optionalen Verlängerungen müssen von der Universität Freiburg vergaberechtlich nicht erneut bezuschlagt werden. Für die Ausübung des Optionsrechts muss die AG bis zum 01.09.2027 bzw. bei erneuter Verlängerung entsprechend bis zum 01.09.2028 gegenüber der Auftragnehmerin (AN) schriftlich erklären, ob die Universität Freiburg von ihrem Optionsrecht Gebrauch macht. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre. Eine ordentliche Kündigung ist mit einer Frist von drei Monaten möglich. Produkt-Alleinstellungsmerkmal: Im Rahmen einer qualifizierten Markterkundung hat sich herausgestellt, dass es nur ein Produkt gibt, das den Anforderungen der Auftraggeberin genügt (Vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss v. 12.7.2017 – VII-Verg 13/17 – Mikrop). In dieser Situation ist auch auf den Zusatz „oder gleichwertig“ zu verzichten. Auf dieser Gundlage wird in der Ausschreibung ein direkter Bezug unter namentlicher Erwähnung auf das Fabrikat SimonsVoss System 3060 – Aktiv gemacht. Begründung für Produktnennung: Das Fabrikat SimonsVoss System 3060 – Aktiv ist an der Universität bereits verbaut und etabliert. Eine Umrüstung ist aus wirtschaftlichen Gründen untragbar, sodass künftig weiterhin mit diesem System gearbeitet werden muss. Die zwingende Notwendigkeit, das System beizubehalten, macht daher die Nennung des Fabrikats in den Vergabeunterlagen unabdingbar. Eignungskriterien: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: A-Kriterien müssen uneingeschränkt erfüllt werden. Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug) (A1.1) A-Kriterium Darstellung der Entwicklung des Umsatzes bezogen auf den Ausschreibungsgegen-stand in den letzten drei Jahren (A1.2) A-Kriterium Die Mindestanforderung an den Jahresumsatz in den letzten drei Jahren, die erreicht werden muss, liegt bei 2.000.000,00 EUR oder Einreichung einer Betriebshaftpflicht-versicherung mit Deckungssumme gem. gefordertem Mindestjahresumsatz. (A1.3) A-Kriterium Zuverlässigkeit: Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung Zuverlässigkeit (A2) A-Kriterium Eigenerklärung Russland: Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung Russland Bitte füllen Sie das Dokument 06_Eigenerklärung_Artikel 5 k) Russland aus. Dieses muss mit der Angebotsabgabe eingereicht werden (A3) A-Kriterium Weitere Formblätter/Eigenerklärungen: Einreichung des unterschriebenen Formblatts zur Bietergemeinschaft (nur einreichen falls einschlägig) (A4.1) A-Kriterium Einreichung des unterschriebenen Formblatts zum beabsichtigten Nachunternehmereinsatz (nur einreichen falls einschlägig) (A4.2) A-Kriterium Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung zur Sprachbefähigung (A4.3) A-Kriterium: • Die gesamte schriftliche und mündliche Projektkommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Die für den Auftrag Hauptverantwortlichen und die mit der Auftragsausführung betrauten Bearbeiterinnen und Bearbeiter müssen über kompetente deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift verfügen – dies entspricht der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Refe-renzrahmens für Sprachen (GER). Auf Verlangen der AG ist dies nachzuweisen. Besteht bei der AG ein berechtigter Zweifel an den vorgenannten Sprachkenntnissen, behält die AG sich das Recht vor, einen Nachweis für die notwendigen Sprachkenntnisse einzufordern. Als Nachweis gelten ent-weder die Vorlage eines anerkannten Sprachzertifikats oder die Vorlage ei-nes deutschen Schulabschlusses. Bei Krankheit oder Urlaubsvertretung muss der AG eine Person mit gleichwertigen Erfahrungswerten und Deutschkenntnissen zur Verfügung gestellt werden. Kann die AN den Forde-rungen der AG nicht nachkommen, ist die AG berechtigt, den Vertrag inner-halb von drei Monaten zu kündigen. Einreichung des unterschriebenen Formblatts zu Referenzen (A4.4) A-Kriterium: • Die AN hat mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren vorzulegen, die in Art, Umfang und Komplexität mit der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung vergleichbar sind. • Die AN hat eine Ansprechperson für jede genannte Referenz aufseiten der Referenzgeberin zu benennen, welche die Ausführung der Referenz bestätigen kann. • Jede angegebene Referenz muss mit der ausgeschriebenen Leistung in Zusammenhang stehen (Verkauf und Einbau einer elektronischen Schließanlage). Die Referenzen sollen belegen, dass die Bieterin über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um den Vertrag ordnungsgemäß erfüllen zu können. Dafür sollen die Referenzen ferner eine ausführliche Darstellung über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren belegen (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Be-schreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen Auftragsumfangs in Personentagen enthalten. Können die geforderten Nachweise nicht erbracht werden, gilt die Eignung als nicht erfüllt und das Angebot wird vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Bietende, die eines der o.g. Kriterien zur Eignung nicht erfüllen, gelten als nicht geeignet und werden vom Verfahren ausgeschlossen. Das Angebot wird nicht zur Wertung zugelassen.
Interne Kennung : LOT-0001 2025027

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragsdauer beträgt zwei Jahre. Der Vertragsbeginn ist der 01.01.2026 und läuft bis einschließlich 31.12.2027. Die Universität Freiburg hat als Auftraggeberin (AG) ein einseitiges Optionsrecht, den Vertrag vom 01.01.2028 bis einschließlich 31.12.2028 sowie ggf. vom 01.01.2029 bis einschließlich 31.12.2029 zu verlängern. Die optionalen Verlängerungen müssen von der Universität Freiburg vergaberechtlich nicht erneut bezuschlagt werden. Für die Ausübung des Optionsrechts muss die AG bis zum 01.09.2027 bzw. bei erneuter Verlängerung entsprechend bis zum 01.09.2028 gegenüber der Auftragnehmerin (AN) schriftlich erklären, ob die Universität Freiburg von ihrem Optionsrecht Gebrauch macht. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die genauen Erfüllungsorte variieren und ergeben sich im Laufe der Vertragszeit und werden jeweils mit der Autragnehmerin kommuniziert.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis Gewichtung 40%. Die maximal zu erreichende Punktzahl ist 40. Die Bewertung des Preises setzt sich auf Grundlage der nachfolgenden Formel zusammen: Gesamtpreis günstigster Bieter / Gesamtpreis Bieter x 40.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Reaktionszeit des Bieters mit zwei Mitarbeitenden für dringliche Serviceaufträge oder Reparaturen - Gewichtung: 40% In dieser Kategorie wird bewertet, wie schnell die Bieter auf Serviceanfragen und auf dringende An-fragen zur Störungsbeseitigung reagieren können. Relevant für die Bewertung ist die Zeit, die zwi-schen der Kenntnisnahme des reaktionsauslösenden Szenarios und dem Beginn der darauffolgen-den Bearbeitung vergeht. Die maximal zu erreichender Punktzahl ist 40 und aufgeteilt wie folgt: 40 Punkte: Reaktionszeit innerhalb von 24 Stunden 20 Punkte: Reaktionszeit von 24 bis 36 Stunden 10 Punkte: Reaktionszeit von 36 bis 48 Stunden 0 Punkte: Reaktionszeit von mehr als 48 Stunden
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Anzahl Techniker - Gewichtung: 20% In dieser Kategorie wird bewertet, wie viel auf die ausgeschriebene Schließanlage ausgebildete Techniker im Betrieb beschäftigt sind. Die Techniker sind namentlich zu benennen. Die maximal zu erreichende Punktzahl ist 20 und aufgeteilt wie folgt: 20 Punkte: Mehr als fünf benannte Techniker 10 Punkte: Drei bis fünf benannte Techniker 5 Punkte: Ein bis zwei benannte Techniker 0 Punkte: kein benannter Techniker

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E36423889

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E36423889
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 93 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Einhaltung der Richtlinien gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 50
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Überprüfungsstelle : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : - Es werden keine telefonischen oder schriftlichen Auskünfte über den Stand des Vergabeverfahrens erteilt. - Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der AG unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt werden, der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Auf die Regelungen in § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Zuständige Stelle für die Nachprüfung behaupteter Vergaberechtsverstöße ist: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 926-4049, -4065, -3112 Fax +49(721) 926—3985 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00002531
Postanschrift : Albertstr. 21a
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 07612030
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 468745e1-0a4c-459d-9dfe-ecc4cfe7bc1e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 11:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00568497-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025