Qualifikationspartner

Aller.Land ist ein Programm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich dort längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Allianzen zwischen Kultur und Demokratiearbeit, politischer Bildung und Regionalentwicklung entstehen. Die Menschen und …

CPV: 79421000 Услуги по управление на проекти, без строителните, 80410000 Други образователни услуги, 80521000 Услуги, свързани с програми за обучение, 80522000 Семинари за обучение
Краен срок:
Авг. 7, 2025, обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Qualifikationspartner
Издаващ орган:
Projekteure bakv gGmbH
Номер на наградата:
A.L - 3

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Projekteure bakv gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Qualifikationspartner
Beschreibung : Aller.Land ist ein Programm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich dort längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Allianzen zwischen Kultur und Demokratiearbeit, politischer Bildung und Regionalentwicklung entstehen. Die Menschen und Institutionen in den Regionen erhalten die Gelegenheit, zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Kultur, Kommunen und Zivilgesellschaft Veränderungen in ihrer Nähe anzustoßen und stärker an den Entscheidungen teilzunehmen, die sie betreffen. In der zweiten Förderphase, der sogenannten Umsetzungsphase des Förderprogramms Aller.Land, werden dreißig Regionen jeweils mit bis zu 1,5 Mio. EUR fünf Jahre für ihr regionales beteiligungsorientiertes Kulturvorhaben gefördert. Die Umsetzungsphase beginnt am 01. Juli 2025 und endet am 30. Juni 2030. Für die Vergabe und Prüfung der Fördermittel, die inhaltliche Begleitung der Projekte und den Wissenstransfer aus dem Programm in die interessierte Öffentlichkeit ist das Aller.Land-Programmbüro zuständig. Sitz des Programmbüros ist in Leipzig. Die Projekteure bakv gGmbH ("Auftraggeber") ist als Programmbüro hinter Aller.Land für die Verteilung der Fördergelder zuständig.
Kennung des Verfahrens : 5e20358a-e52a-465f-984f-c824458e627a
Interne Kennung : A.L - 3
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Vergabeverfahren wird als offenes Verfahren nach den §§ 97 ff. GWB, 15 VgV geführt.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80522000 Schulungsseminare
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80521000 Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80410000 Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L531D
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Qualifikationspartner
Beschreibung : Für die inhaltliche Begleitung der ausgewählten dreißig Regionen und insbesondere die Qualifizierung des hauptamtlichen Personals vor Ort sollen Weiterbildungsmodule in Präsenz konzipiert und umgesetzt werden. Die Weiterbildungsmodule sollen durch einen Auftragnehmer in enger Zusammenarbeit mit dem Aller.Land-Programmbüro, dem Auftraggeber, konzipiert und umgesetzt werden. Neben diesen Weiterbildungsmodulen führt das Aller.Land Programmbüro weitere Begleitungsmaßnahmen, wie Netzwerkveranstaltungen, Projektentwicklungsgespräche und digitale Qualifizierungsveranstaltungen durch. In diese Maßnahmen gliedern sich die zu konzipierenden Weiterbildungsmodule ein. Im Ergebnis gliedert sich die Leistung in drei Bausteine. Für Einzelheiten wird auf Anlage 02 - Leistungsbeschreibung verwiesen: Leistungsbaustein 1: Konzept der Weiterbildungsmodule Leistungsbaustein 2: Umsetzung Weiterbildungsmodule Leistungsbaustein 3: Projektmanagement
Interne Kennung : A.L - 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80522000 Schulungsseminare
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80521000 Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80410000 Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Der Bieter hat einen aktuellen Nachweis einzureichen, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Der Nachweis darf nicht älter als sechs Monate ab Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung sein
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Der Bieter hat die Anzahl der Mitarbeitenden (VZÄ) im relevanten leistungsgegenständlichen Einsatzbereich im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Auf Anlage 09 der Vergabeunterlagen wird verwiesen.
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Der Bieter hat sein Gesamtbudget aus Eigen- und Drittmitteln des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres anzugeben. Das Gesamtbudget umfasst sämtliche Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit, einschließlich öffentlicher Fördermittel, Projektzuschüsse und sonstiger Zuwendungen, sofern diese zur Finanzierung von Leistungen im auftragsgegenständlichen Bereich verwendet wurden. Auf Anlage 09 der Vergabeunterlagen wird verwiesen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf Jahren zu relevanten Fachthemen des Aller.Land-Programms, insbesondere im Bereich Kultur und/oder Demokratiebildung einzureichen. Jede Referenz muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: - Projekttitel und Kurzbeschreibung - Auftraggeber (öffentlicher oder gewerblicher Kunde) - Laufzeit des Projekts - Leistungsumfang - Projektvolumen - Besondere Herausforderungen oder Mehrwerte Mit Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung vorgelegter Referenzen einverstanden. Auf Anlage 11 der Vergabeunterlagen wird verwiesen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Bieter hat die Anzahl der externen Referierenden aus den für den Auftragsgegenstand vergleichbaren Fachthemen, die im letzten Geschäftsjahr für eine Weiterbildungsmaßnahme beauftragt wurden, anzugeben. Dabei muss die Mindestanzahl von 20 Referierenden überschritten worden sein. Auf Anlage 10 der Vergabeunterlagen wird verwiesen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Bieter hat eine umfassende Darstellung seines Unternehmens (max. drei DIN A4-Seiten, Schriftgröße 11, Schriftart Arial, Zeilenabstand 1,5) einzureichen, die folgenden Punkte nachweisen muss: - Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von bundesweiten Weiterbildungsangeboten in den Bereichen Kultur oder Demokratie & Beteiligung, digital sowie analog - Nachgewiesene Erfahrung in der Organisation und Produktion analoger und mehrtägiger Weiterbildungsmodule - Expertise im Vergabewesen und in der Bereitstellung von Vergabeunterlagen - Expertise des Bieters im Umgang mit den relevanten Fachthemen des Aller.Land-Programms, insbesondere im Bereich Kultur oder Demokratiebildung Bei Bietergemeinschaften und Nachunternehmen muss die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden. Auf Anlage 10 der Vergabeunterlagen wird verwiesen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L531D/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, wenn es gesetzlich zulässig ist, fehlende, unvollständige oder ggf. fehlerhafte Unterlagen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/08/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Projekteure bakv gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Projekteure bakv gGmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Projekteure bakv gGmbH
Registrierungsnummer : HRB 173098 B
Postanschrift : Crellestr. 29-30
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10827
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030 629384520
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Berlin
Registrierungsnummer : -
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030 90138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4ae26ae0-c2a9-43e3-9e15-b7c69b254bb2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 14:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00444745-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025