Pulsoximetrie – Rahmenvereinbarung

In der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgt seit 2014 klinikweit die Messung der pulsoximetrischen Daten mit der Technologie der Herstellerfirma Masimo. Masimo SET (Signal Extraction Technology) ist eine Pulsoximetrie-Technologie, die eine genaue Überwachung der Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz für eine bessere Sichtbarkeit des Sauerstoffstatus ermöglicht. Die Messung erfolgt mittels Measure-through Motion- …

CPV: 33100000 Медицинско оборудване
Място на изпълнение:
Pulsoximetrie – Rahmenvereinbarung
Издаващ орган:
Medizinische Hochschule Hannover
Номер на наградата:
2025 / 750 / 8090

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Hochschule Hannover
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Pulsoximetrie – Rahmenvereinbarung
Beschreibung : In der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgt seit 2014 klinikweit die Messung der pulsoximetrischen Daten mit der Technologie der Herstellerfirma Masimo. Masimo SET (Signal Extraction Technology) ist eine Pulsoximetrie-Technologie, die eine genaue Überwachung der Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz für eine bessere Sichtbarkeit des Sauerstoffstatus ermöglicht. Die Messung erfolgt mittels Measure-through Motion- und Low Perfusion-Technologie bei allen Patientenpopulationen und bei jeglicher Hautpigmentierung. Neben den SpO2- und Pulsfrequenzwerten wird eine nicht-invasive Messung der peripheren Durchblutung mit dem Perfusionsindexparameter (Pi) durchgeführt. Durch die Standardisierung auf eine Technologie zur Messung der Pulsoximetrie konnten Schnittstellenproblemen (Monitor / Verbrauchsmaterialien) reduziert werden, dadurch erhöhte sich die Sicherheit der Patienten. Es konnte zudem eine Vergleichbarkeit der einzelnen Messwerte bei Messungen in unterschiedlichen klinischen Bereichen der MHH erreicht werden (z.B. Messungen bei Patienten im OP, im Aufwachraum, auf Station erfolgen mit der gleichen Gerätetechnologie). Durch den Wegfall von Um- und Neuapplikationen bei Wechsel des Patienten zwischen Station und OP bzw. OP – Aufwachraum / Intensivstation auf Station bzw. zwischen Stationen wurde durch die Standardisierung der Verbrauch an Sensoren reduziert. Durch eine Trennung von Einweg- und Mehrwegsensoren nach klinischen Vorgaben und Vorgaben der Krankenhaushygiene kann eine bestimmungsgemäße Verwendung sichergestellt werden. Eine Erhöhung der Patientensicherheit konnte auch durch die mit einer Standardisierung des Geräteparks einhergehende einheitliche Bedienstrategie erreicht werden. Bei einem homogenen Gerätepark ist von einem deutlich geringeren Schulungsaufwand sowie auch deutlich geringeren Instandhaltungsaufwendungen auszugehen. Bei der Ausschreibung des Rahmenvertrags für das Patientenmonitoring in 2018 haben zur Vorbereitung des EU-weiten Vergabeverfahrens für den Rahmenvertrag Treffen stattgefunden, an denen u.a. Teilnehmer aus verschiedenen klinischen Bereichen, dem Zentrum für Informationsmanagement, der Medizintechnik, dem Personalrat, dem Zentraleinkauf teilgenommen haben. Gegenstand dieser Fachgruppentreffen waren die Vorbereitung und Abstimmung der erwarteten zukünftigen Leistungsmerkmale für das Patientenmonitoring sowie den damit in Verbindung stehenden Technologien. Nach Prüfung der technischen und klinischen Leistungseigenschaften erfolgte im Rahmen der Fachgruppe allerdings die Einigung darauf, dass die Technologie der Herstellerfirma Masimo weiterhin wesentliche Alleinstellungsmerkmale für die Pulsoximetrie besitzt und diese deshalb nicht mit als Leistung über das Vergabeverfahren zum Rahmenvertrag Patientenmonitoring ausgeschrieben werden soll. In die Leistungsbeschreibung zum Rahmenvertrag Patientenmonitoring sollte nach Abstimmung der Fachgruppe die Masimo-Technologie allerdings als gesetzter Standard aufgenommen werden. Die Bieter für das Patientenmonitoring mussten angeben, dass das angebotene Monitoring kompatibel mit der Technologie des Herstellers Masimo ist und darüber hinaus die Masimo-Algorithmik integriert ist. Die Pulsoximetrietechnologie des Herstellers Masimo ist damit im Hinblick auf die Einbindung und Schnittstellen eine Vorgabe für die im Ergebnis des Vergabeverfahrens abgeschlossene Rahmenvereinbarung zum Patientenmonitoring mit der Firma GE Healthcare. Sämtliche Messsysteme im Klinikbereich der MHH sind aus diesem Grund auf die Technologie der Fa. Masimo konfiguriert.
Kennung des Verfahrens : 74005668-8272-4911-9362-d1ec7c0b0cf1
Interne Kennung : 2025 / 750 / 8090
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30625
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Pulsoximetrie – Rahmenvereinbarung 2025-2030
Beschreibung : In der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgt seit 2014 klinikweit die Messung der pulsoximetrischen Daten mit der Technologie der Herstellerfirma Masimo. Masimo SET (Signal Extraction Technology) ist eine Pulsoximetrie-Technologie, die eine genaue Überwachung der Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz für eine bessere Sichtbarkeit des Sauerstoffstatus ermöglicht. Die Messung erfolgt mittels Measure-through Motion- und Low Perfusion-Technologie bei allen Patientenpopulationen und bei jeglicher Hautpigmentierung. Neben den SpO2- und Pulsfrequenzwerten wird eine nicht-invasive Messung der peripheren Durchblutung mit dem Perfusionsindexparameter (Pi) durchgeführt. Durch die Standardisierung auf eine Technologie zur Messung der Pulsoximetrie konnten Schnittstellenproblemen (Monitor / Verbrauchsmaterialien) reduziert werden, dadurch erhöhte sich die Sicherheit der Patienten. Es konnte zudem eine Vergleichbarkeit der einzelnen Messwerte bei Messungen in unterschiedlichen klinischen Bereichen der MHH erreicht werden (z.B. Messungen bei Patienten im OP, im Aufwachraum, auf Station erfolgen mit der gleichen Gerätetechnologie). Durch den Wegfall von Um- und Neuapplikationen bei Wechsel des Patienten zwischen Station und OP bzw. OP – Aufwachraum / Intensivstation auf Station bzw. zwischen Stationen wurde durch die Standardisierung der Verbrauch an Sensoren reduziert. Durch eine Trennung von Einweg- und Mehrwegsensoren nach klinischen Vorgaben und Vorgaben der Krankenhaushygiene kann eine bestimmungsgemäße Verwendung sichergestellt werden. Eine Erhöhung der Patientensicherheit konnte auch durch die mit einer Standardisierung des Geräteparks einhergehende einheitliche Bedienstrategie erreicht werden. Bei einem homogenen Gerätepark ist von einem deutlich geringeren Schulungsaufwand sowie auch deutlich geringeren Instandhaltungsaufwendungen auszugehen. Bei der Ausschreibung des Rahmenvertrags für das Patientenmonitoring in 2018 haben zur Vorbereitung des EU-weiten Vergabeverfahrens für den Rahmenvertrag Treffen stattgefunden, an denen u.a. Teilnehmer aus verschiedenen klinischen Bereichen, dem Zentrum für Informationsmanagement, der Medizintechnik, dem Personalrat, dem Zentraleinkauf teilgenommen haben. Gegenstand dieser Fachgruppentreffen waren die Vorbereitung und Abstimmung der erwarteten zukünftigen Leistungsmerkmale für das Patientenmonitoring sowie den damit in Verbindung stehenden Technologien. Nach Prüfung der technischen und klinischen Leistungseigenschaften erfolgte im Rahmen der Fachgruppe allerdings die Einigung darauf, dass die Technologie der Herstellerfirma Masimo weiterhin wesentliche Alleinstellungsmerkmale für die Pulsoximetrie besitzt und diese deshalb nicht mit als Leistung über das Vergabeverfahren zum Rahmenvertrag Patientenmonitoring ausgeschrieben werden soll. In die Leistungsbeschreibung zum Rahmenvertrag Patientenmonitoring sollte nach Abstimmung der Fachgruppe die Masimo-Technologie allerdings als gesetzter Standard aufgenommen werden. Die Bieter für das Patientenmonitoring mussten angeben, dass das angebotene Monitoring kompatibel mit der Technologie des Herstellers Masimo ist und darüber hinaus die Masimo-Algorithmik integriert ist. Die Pulsoximetrietechnologie des Herstellers Masimo ist damit im Hinblick auf die Einbindung und Schnittstellen eine Vorgabe für die im Ergebnis des Vergabeverfahrens abgeschlossene Rahmenvereinbarung zum Patientenmonitoring mit der Firma GE Healthcare. Sämtliche Messsysteme im Klinikbereich der MHH sind aus diesem Grund auf die Technologie der Fa. Masimo konfiguriert.
Interne Kennung : 2025 / 750 / 8090

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30625
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VgV § 14 Abs. 4 (2 b), aufgrund der Alleinstellungsmerkmale für die Gerätetechnologie der Herstellerfirma Masimo in Verbindung mit der vorhandenen klinikweiten Standardisierung mit Integration der Masimo-Technologie in das Patientenmonitoring der Fa. GE Healthcare. Die MHH hat sich bereits vor über 10 Jahren klinikweit für eine standardisierte Messsensorik für die benötigten Anforderungen entschieden. Sämtliche Hardwarevoraussetzungen sind ebenfalls für die Verwendung der interdisziplinär benötigten Messungen standardisiert. Eine nicht flächendeckende Standardisierung hätte erhebliche Auswirkungen auf die qualitative Patientenversorgung. Die Firma Masimo stellt als einziges Unternehmen sämtliche benötigte Messparameter über eine Systematik zur Verfügung: - RRp - Atemfrequenz über Pleth - ORi - Sauerstoff-Reserve-Index - SpCO-Carboxyhämoglobin - SpMet – Methämoglobin - SpHb – Hämoglobin - PVi - Plethysmographie-Variabilitätsindex Bei der Ausschreibung des Rahmenvertrags für das Patientenmonitoring in 2018 haben zur Vorbereitung des EU-weiten Vergabeverfahrens für den Rahmenvertrag Treffen stattgefunden, an denen u.a. Teilnehmer aus verschiedenen klinischen Bereichen teilgenommen haben. Gegenstand dieser Fachgruppentreffen waren die Vorbereitung und Abstimmung der erwarteten zukünftigen Leistungsmerkmale für das Patientenmonitoring sowie den damit in Verbindung stehenden Technologien. Es wurde unter anderem die Frage diskutiert, ob die Pulsoximetrietechnologie mit in die Leistungsbeschreibung und damit den auszuschreibenden Rahmenvertrag für das Patientenmonitoring aufgenommen werden soll. Nach Prüfung der technischen und klinischen Leistungseigenschaften erfolgte im Rahmen der Fachgruppe allerdings die Einigung darauf, dass die Technologie der Herstellerfirma Masimo weiterhin wesentliche Alleinstellungsmerkmale für die Pulsoximetrie besitzt und diese deshalb nicht mit als Leistung über das Vergabeverfahren zum Rahmenvertrag Patientenmonitoring ausgeschrieben werden soll. In die Leistungsbeschreibung zum Rahmenvertrag Patientenmonitoring sollte nach Abstimmung der Fachgruppe die Masimo-Technologie allerdings als gesetzter Standard aufgenommen werden. Die Bieter für das Patientenmonitoring mussten angeben, dass das angebotene Monitoring kompatibel mit der Technologie des Herstellers Masimo ist und darüber hinaus die Masimo-Algorithmik integriert ist. Die Pulsoximetrietechnologie des Herstellers Masimo ist damit im Hinblick auf die Einbindung und Schnittstellen eine Vorgabe für die im Ergebnis des Vergabeverfahrens abgeschlossene Rahmenvereinbarung zum Patientenmonitoring mit der Firma GE Healthcare.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer : 03-0141700000-23
Abteilung : Geschäftsbereich IV Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Postanschrift : Carl-Neuberg-Str. 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30625
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsbereich IV Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Telefon : 000
Fax : +49 5115323375
Internetadresse : http://www.mh-hannover.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131152943
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Masimo Europe Ltd.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB163691
Postanschrift : Lindberghstr. 11
Stadt : Puchheim
Postleitzahl : 82178
Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 800 65 899-0
Fax : +49 89 800 65 899-20
Internetadresse : https://www.masimo.de/
Rollen dieser Organisation :
Bieter

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8bb642b3-f88d-439f-b8b0-18562423f610 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/08/2025 12:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00565469-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 165/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/08/2025