Beschreibung
:
EVN Wärme GmbH als größter biogener Wärmelieferant beabsichtigt in den nächsten Jahren den Ausbau von bestehenden Fernheiz-werken und die Errichtung neuer Biomasseheizwerke in Niederösterreich und Oberösterreich. Die auszutauschenden bzw. neuen Anlagen werden sich in einem Leistungsbereich von 1MW bis 10 MW befinden. Der Umfang betrifft die Produktion, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller für einen einwandfreien Betrieb notwendigen Komponenten wie beispielhaft angeführt Hauptschubboden, Querförderer, Hydraulikaggregate, Biomassekessel, Elektrofilter, Isolierungen, Kaminanlage, Entaschungs-System inkl. Verschubsystem, Schaltschrank, leitechnischen Komponenten, Verkabelung, erforderliche Feldgeräte. Die Kesselanlagen müssen den nachfolgenden Brennstoff verfeuern können. Qualität A: Waldhackgut und schöner Schredder In solcher Qualität gemäß ÖNORM C4005, gemäß gültiger Fassung, Rohrstoffgruppen C1, C2, C3, C4 bis zu einem Wassergehalt von M50, Partikelgröße P63 bis P100, maximal Aschegehalt 5,9% und möglichst ohne Verunreinigungen Qualität B: schlechtes Waldhackgut, Schredder, EBP (Paletten, Spreissl, Holzemballagen, unbehandeltes Altholz aus der Bauwirtschaft, Baum und Strauch-schnitt Mittelfraktion) In solcher Qualität gemäß ÖNORM C4005, gemäß gültiger Fassung, Rohrstoffgruppen C1, C2, C3, C4 bis zu einem Wassergehalt von M55, Partikelgröße P63 bis P100, maximal Aschegehalt 6% und 18% mit Verunreinigungen durch Fremdstoffe, Holzabfälle aus auf-bereitetem Gartenabfall, zerkleinerte Holzstücke aus der Aufbereitung vom Baum und Strauchschnitt. Zusätzlich können sich im Brennstoffmaterial Metallteile, Steine und Holzstücke mit einer max. Stücklänge von 1m befinden. Diese dürfen zu keinen Beschädigungen der Fördereinheiten bzw. des Rosts führen.