Projektsteuerung Linie 19

Die Stadt Hürth beabsichtigt die Anbindung des Stadtzentrums "Hürth-Mitte", Zentraler Omnibusbahnhof (ZOBI) am Einkaufszentrum "Hürth-Park" an das öffentliche Schienennetz (zukünftig: Stadtbahnlinie 19). Ausgangspunkt für die Anbindung ist Bahnhaltestelle Hürth-Hermülheim. Die beabsichtigte Trasse zweigt von der Trasse der Linie 18 hinter Hermülheim ab und wird ab der Querung Luxemburger Straße gemeinsam …

CPV: 71541000 Услуги по управление на проекти, свързани със строителството
Място на изпълнение:
Projektsteuerung Linie 19
Издаващ орган:
Stadt Hürth
Номер на наградата:
13 ZVS 2022-015

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Hürth
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerung Linie 19
Beschreibung : Die Stadt Hürth beabsichtigt die Anbindung des Stadtzentrums "Hürth-Mitte", Zentraler Omnibusbahnhof (ZOBI) am Einkaufszentrum "Hürth-Park" an das öffentliche Schienennetz (zukünftig: Stadtbahnlinie 19). Ausgangspunkt für die Anbindung ist Bahnhaltestelle Hürth-Hermülheim. Die beabsichtigte Trasse zweigt von der Trasse der Linie 18 hinter Hermülheim ab und wird ab der Querung Luxemburger Straße gemeinsam mit der Straße "Hürther Bogen" (ehem. "Boulevard") direkt zum Zentrum mit dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOBI) am Einkaufszentrum geführt. Das entsprechende Schienennetz muss neu errichtet werden. Entsprechend notwendige Ingenieurbauwerke (Brücken, Stützmauern, Lärmschutzwände) sind ebenfalls neu zu errichten. Mit der entsprechenden Planung soll ein Generalplaner beauftragt werden. Die bauliche Umsetzung soll durch einen Generalunternehmer erfolgen. Eine entsprechende politische Beschlussfassung zur Realisierung des Projekts liegt vor. Zudem liegt für die Projektfinanzierung bis zur Einreichung des Planfeststellungsverfahren (Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI) ein Fördermittelbescheid aus der FöRi-Planungsvorrat für Schieneninfrastrukturvorhaben vor. Der Verwendungszeitraum endet aktuell zum 31.12.2025, eine Verlängerung bis 31.12.2027 wird angestrebt. Für die Umsetzung dieses Projekts wird ein erfahrener Projektsteuerer gesucht, so dass das Projekt im vorgegebenen Zeitrahmen und mit großer Kostensicherheit umgesetzt werden kann. Eckdaten zum Projekt: - durchgängiger zweigleisiger Ausbau der Gleisanlage - Streckenlänge ca. 1,4 km - Errichtung von Brückenbauwerken bzw. Erweiterung von Bestandbrückenbauwerken, Errichtung von Stützbauwerken und Lärmschutzwänden, Umbau von Bahnübergängen Die Durchführung des Projekts erfolgt durch die Stadtwerke Hürth AöR, Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth. Die Vergabe des vorliegenden Auftrages erfolgt dementsprechend im Namen und auf Rechnung der Stadtwerke Hürth AöR.
Kennung des Verfahrens : 917f109b-b6c1-4d31-aa85-17054755832b
Interne Kennung : 13 ZVS 2022-015
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hürth
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXT2YYDYTA58X1LF 1. Beim Teilnahmewettbewerb werden die Teilnahmeunterlagen den Bewerbern über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz Rheinland) unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/.de zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes ist kostenfrei. Unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/ finden Sie weitere Informationen. 2. Der Teilnahmeantrag ist in Textform nach § 126b BGB mithilfe elektronischer Mittel einzureichen. Als elektronisches Mittel für die Abgabe des Teilnahmeantrages im Sinne des § 10 VgV ist ausschließlich das Bietertool des Vergabemarktplatzes Rheinland zu nutzen. Die Nutzung einer (fortgeschritten oder qualifizierten) elektronischen Signatur ist nicht notwendig. 3. Im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs werden mit dem Dienstleistungsvertrag, der Projekt- und Leistungsbeschreibung sowie der Übersicht der Wertungs- und Zuschlagskriterien (Bewertungsverfahren) bereits Unterlagen veröffentlicht, die erst im Rahmen der Angebotsphase zu beachten sind. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesen Unterlagen um die jeweils aktuelle Fassung handelt. Geringfügige Anpassungen bzw. Änderungen bis zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes sind möglich. 4. Zusätzliche Auskünfte zu den Teilnahmeunterlagen sind spätestens bis zum dem in den Vergabeunterlagen genannten Termin ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Rheinlands anzufordern. Anfragen, die nicht über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes gestellt werden, bleiben unberücksichtigt. 5. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benennen. Auf die Erläuterungen unter Ziffer 4 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen (Formular 511 EU) wird hingewiesen. 6. Der Rückgriff auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) ist ebenfalls zulässig. Der Bewerber kann dementsprechend Teile der Leistung von einem anderen Unternehmen ausführen lassen oder sich bei der Erfüllung im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen bedienen. Auf die Erläuterungen unter Ziffer 5 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen (Formular 511 EU) wird hingewiesen. 7. Mehrfachbeteiligungen einzelner Bewerber bzw. Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft am Vergabeverfahren sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss des Bewerbers sowie aller betroffenen Bewerbergemeinschaften.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerung Linie 19
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Projektsteuerungsleistungen der Projektstufen 1 bis 5 in Anlehnung an § 2 der Schriftenreihe Nr. 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" der AHO Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement", Stand März 2020. Die zu erbringenden Projektsteuerungsleistungen in den einzelnen Projektstufen werden sich in Anlehnung an § 2 AHO auf weitestgehend alle Grundleistungen der Handlungsbereiche A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation), B (Qualitäten und Quantitäten), C (Kosten und Finanzierung) , D (Termine, Kapazitäten und Logistik) sowie E (Verträge und Versicherungen) erstrecken sowie besondere Leistungen umfassen. Schwerpunkt bei den besonderen Leistungen stellen insbesondere das Building-Information-Modelling (BIM), das Risikomanagement, das Stakeholdermanagement und das Fördermittelmanagement dar. Der Betrieb eines internetbasierten Datenraums zur Projektkommunikation ist Gegenstand der Verhandlungen. Das exakte Leistungsbild kann der Projekt- und Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Interne Kennung : 13 ZVS 2022-015

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen erfolgt stufenweise. Die 1. Stufe wird unmittelbar nach Abschluss des Vergabeverfahrens beauftragt und umfasst die Projektsteuerungsleistungen der Projektstufen 1 und 2 sowie die entsprechenden besonderen Leistungen. Die 2. Stufe umfasst die Projektsteuerungsleistungen der Projektstufen 3 bis 5 und die entsprechenden besonderen Leistungen. Hinsichtlich des Abrufs der 2. Stufe besteht ein einseitiges Optionsrecht der Stadtwerke Hürth zur Beauftragung. Es besteht demnach kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Stufen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hürth
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbezogenes Zuschlagskriterium 2.1
Beschreibung : Erfahrung der Projektleitung: Die Bewertung der Erfahrungen des Projektleitung erfolgt auf Grundlage der für die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung benannten Referenzprojekte im Hinblick auf die Anzahl wertbarer Referenzen. Für die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung können dabei jeweils maximal 10 Punkte erreicht werden. 1 Punkt: eine vergleichbare und wertungsfähige Referenz; 5 Punkte: zwei vergleichbare und wertungsfähige Referenzen; 10 Punkte: drei vergleichbare und wertungsfähige Referenzen Gewichtung der erreichten Punkte der Projektleitung mit 25 % und der stellvertretenden Projektleitung mit 15 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbezogenes Zuschlagskriterium 2.2
Beschreibung : Erfahrung der Technischen Fachkraft für BIM: Die Bewertung der Erfahrungen der Technischen Fachkraft für BIM erfolgt auf Grundlage der für die Technische Fachkraft benannten Referenzprojekte im Hinblick auf die Anzahl wertbarer Referenzen. Es können maximal 10 Punkte erreicht werden. 1 Punkt: eine vergleichbare und wertungsfähige Referenz; 5 Punkte: eine vergleichbare und wertungsfähige Referenz im Bereich innerstädtische Neubaumaßnahme des schienengebundenen ÖPNV; 10 Punkte: zwei vergleichbare und wertungsfähige Referenzen im Bereich innerstädtische Neubaumaßnahme des schienengebundenen ÖPNV Gewichtung der erreichten Punkte mit 20 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbezogenes Zuschlagskriterium 2.3
Beschreibung : Projektumsetzung: Bewertung der Konzepte im Hinblick auf eine fach- und anforderungsgerechte Leistungserbringung im Hinblick auf die Unterkriterien: - Kosten, Termine und Qualitäten - Projektorganisation 0 Punkte: Das Konzept des Bieters entspricht nicht den Vorgaben und Erwartungen. Das Konzept wird mit 0 Punkten bewertet, wenn eine fach- und anforderungsrechte Leistungserbringung nicht zu erwarten ist. Die Bewertung eines Unterkriteriums mit 0 Punkten führt zum Ausschluss von der weiteren Angebotswertung. 1 Punkt: Das Konzept des Bieters entspricht mit Einschränkungen den Vorgaben und Erwartungen. Das Konzept wird mit 1 Punkt bewertet, wenn eine fach- und anforderungsrechte Leistungserbringung mit Einschränkungen zu erwarten ist. 5 Punkte: Das Konzept des Bieters entspricht den Vorgaben und Erwartungen. Das Konzept wird mit 5 Punkten bewertet, wenn eine fach- und anforderungsrechte Leistungserbringung zu erwarten ist. 10 Punkte: Das Konzept des Bieters entspricht in besonderem Maße den Vorgaben und Erwartungen. Das Konzept wird mit 10 Punkten bewertet, wenn eine fach- und anforderungsrechte Leistungserbringung in besonderem Maße zu erwarten ist. Gewichtung der erreichten Punkte im Unterkriterium "Kosten, Termine und Qualitäten" mit 20 % und im Unterkriterium "Projektorganisation" mit 20 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet nach § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Zur Zulässigkeit ist folgendes zu beachten: 1. Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet nach § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Zur Zulässigkeit ist folgendes zu beachten: 1. Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Hürth

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen gem. § 39 Abs. VI Nr. 4 VgV

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ZETCON Ingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen gem. § 39 Abs. VI Nr. 4 VgV
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen gem. § 39 Abs. VI Nr. 4 VgV
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : ZETCON Ingenieure GmbH, 44803 Bochum
Datum des Vertragsabschlusses : 29/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen gem. § 39 Abs. VI Nr. 4 VgV
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen gem. § 39 Abs. VI Nr. 4 VgV
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Hürth
Registrierungsnummer : 053620028028-31001-37
Postanschrift : Friedrich-Ebert-Straße 40
Stadt : Hürth
Postleitzahl : 50354
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2233530
Fax : +49 223353147
Internetadresse : http://www.huerth.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ZETCON Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 1554 Bochum
Postanschrift : Suttner-Nobel-Allee 15
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44803
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Telefon : 0234 92567 0
Fax : 0234 92567 1000
Internetadresse : http://www.zetcon.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 11879d98-9a62-482b-a296-b9c370ea21b8 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 10:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00571561-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025