PR-Agenturleistungen

Die KVBW schreibt einen Rahmenvertrag für PR-Agenturleistungen in drei Losen aus: Los 1 - PR-Leistungen Los 2 - Grafikleistungen Los 3 - Bewegtbilder In Los 1 werden Grafikleistungen vergeben. Hierzu gehört die Gestaltung und Umsetzung von Text und Botschaften in Infografiken oder in interaktiven Publikationsformaten. Außerdem sollen bisherige Publikationen in …

CPV: 79340000 Рекламни и маркетингови услуги, 79341400 Услуги, свързани с рекламни кампании, 79342000 Маркетингови услуги, 79413000 Консултантски услуги по търговската дейност, 79822500 Услуги по графично проектиране, 79962000 Услуги по обработка на фотофилми
Място на изпълнение:
PR-Agenturleistungen
Издаващ орган:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Номер на наградата:
KVBW_2025/01-0001_ZVS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : PR-Agenturleistungen
Beschreibung : Die KVBW schreibt einen Rahmenvertrag für PR-Agenturleistungen in drei Losen aus: Los 1 - PR-Leistungen Los 2 - Grafikleistungen Los 3 - Bewegtbilder
Kennung des Verfahrens : 1615aafe-90b7-4c6b-8b58-8ee910b3dc95
Interne Kennung : KVBW_2025/01-0001_ZVS
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79413000 Marketing-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79962000 Filmentwicklung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YB5YT965BKAT Auskunftsersuchen und Bieterfragen sind ausschließlich über das Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Bieterfragen, die nach dem 02.05.2025, 23:59 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse freiwillig bei der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer 5.1.12), elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : PR-Leistungen
Beschreibung : In Los 1 werden Grafikleistungen vergeben. Hierzu gehört die Gestaltung und Umsetzung von Text und Botschaften in Infografiken oder in interaktiven Publikationsformaten. Außerdem sollen bisherige Publikationen in Onlineformate umgewandelt werden. Außerdem sollen entsprechende Templates konzeptioniert und angefertigt werden. Der weitere Bestandteil des Los 1 sind Beratungsleistungen in Bezug auf Kommunikationsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Markenauftritt der KVBW und der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen und Kampagnen. Voraussichtlicher Umfang des Los 1: Geschätzte Abrufmenge: 800 Stunden und 240 Personentage Maximale Abrufmenge: 1.500 Stunden und 400 Personentage
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79413000 Marketing-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79962000 Filmentwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Objektive Kriterien für die Begrenzung der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs: Die Mindestanforderungen an die Referenz/en nach 5.1.9 müssen vollumfänglich erfüllt werden (A-Kriterien). Darüber hinaus werden die Referenzen nach folgendem Bewertungsmaßstab bewertet (B-Kriterien): Los 1 - PR-Leistungen Referenz 1: Marken-Relaunch 1. Umfang der Referenz, maximal 40 Punkte erreichbar: a) Der Relaunch umfasst die Farbenwelt b) Der Relaunch umfasst den Social-Media-Auftritt c) Der Relaunch umfasst Anforderungen an Bewegtbilder d) Der Relaunch umfasst Anforderungen an die Bildsprache e) Der Relaunch umfasst neue Produkte im Markenbild (Give-Aways, Maskottchen etc.) 2.Referenz in Bezug auf den Eigenanteil des Anbieters a)Der Referenznehmer hat selbst die Farbenwelt bestimmt b) Der Referenznehmer hat selbst den Social-Media-Auftritt festgelegt c) Der Referenznehmer hat selbst Vorgaben zu den Anforderungen an Bewegtbilder festgelegt d) Der Referenznehmer hat selbst Vorgaben zu den Anforderungen an die Bildsprache festgelegt e) Der Referenznehmer hat neue Produkte erarbeitet 3. Durchführung der Referenz a) Der Anbieter hat die Änderungen in einem CD-Manual festgehalten / das bestehende CD- Manual angepasst b) Die Änderungen haben bis heute Bestand 4. Referenz in Bezug auf die Umsetzung Wurden die Mitarbeitenden des Referenzgebers hinsichtlich des Relaunches geschult? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber für die Schulungen Schulungsunterlagen erstellt? a) Ja b) Nein Referenz 2: Grafik/ Layout - Die Referenz umfasst mindestens die Umgestaltung von drei bisherigen Printpublikationen in Onlinepublikationen - Die Publikationen wurden umgesetzt 1. Umfang der Referenz a) Farbwelt und grafische Ausgestaltung der Publikationen b) Infografiken c) Interaktive Grafiken Wurden die Publikationen selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisheri-gen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die Infografiken selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die interaktiven Grafiken selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers 2. Referenz in Bezug auf die digitale Abbildung, Hatte das Unternehmen bisher bereits Onlinepublikationen, an denen sich der Anbie-ter orientieren konnte? a) Ja b) Nein Sind die Onlinepublikationen noch im Einsatz? a) Ja b) Nein Referenz 3: Werbekampagne Social Media - Die Laufzeit der Kampagne erstreckte sich über mindestens ein Jahr (exkl. Vorbereitung und Planung der Kampagne) - Die Kampagne hat Social-Media-Kanäle umfasst, dabei mindestens auf zwei verschiedenen Kanälen (Facebook, Instagram, TikTok oder Youtube) - Die Kampagne hat bezahlte Werbung auf mindestens der zwei o.a. Kanäle umfasst - Die Kampagne wurde umgesetzt 1. Umfang der Referenz a) Die Kampagne umfasst eine cross-mediale Content-Strategie b) Die Kampagne umfasst den Einsatz von Influencern / Influencerinnen c) Die Kampagne umfasst Bewegtbilder d) Die Kampagne umfasst Aktionen (Veranstaltungen, Events, etc.) e) Die Kampagne umfasst Give-Aways oder andere Gegenstände 2. Referenz in Bezug auf die Größe Hatte die Kampagne einen Umfang von mindestens 50.000 Euro und maximal 200.000 Euro? a) Ja b) Nein 3. Referenz in Bezug auf die Leistung Hat der Anbieter die Kampagne operativ umgesetzt? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Botschaften / Claims selbst formuliert und ausgearbeitet? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Werbemaßnahmen selbst veranlasst? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter den Social-Media-Content selbst erstellt? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Influencer selbst recherchiert? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter den Einsatz des Influencers / der Influencerin organisiert (Botschaften festgelegt, Einsatz geplant, Cross-Mediale-Einbindung vorgenommen. etc.)? a) Ja b) Nein 4. Referenz in Bezug auf den Erfolg Hatte die Kampagne eine klare Zielstellung? a) Ja b) Nein b) Waren die Ziele vom Referenzgeber vorgegeben? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber Kriterien erstellt, die die Zielerreichung überprüfen können? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber selbst eine Evaluation vorgenommen? a) Ja b) Nein Konnten die vorgegebenen Ziele erreicht werden? a) Bis zu 50 % b) Bis zu 75% c) Bis zu 90% d) Bis zu 100% -------------------------------------------------------------------- Los 2 - Grafikleistungen 1. Umfang der Referenz, a) Es wurden zwei der genannten Kategorien gestaltet b) Es wurden drei der genannten Kategorien gestaltet c) Es wurden vier der genannten Kategorien gestaltet Wurden die Flyer selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorla-gen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die Plakate selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden das Logo selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers d) Wurden die Borschüren selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? c) Ja, sie wurden selbst entwickelt. d) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers --------------------------------------------------------------------- Los 3 - Bewegtbilder Referenz 1: Animierter Film / Erklärvideo 1. Umfang der Referenz, a) Der Anbieter hat die Filmideen geliefert b) Der Anbieter hat die Animationen erstellt c) Der Anbieter hat die Storyboards geliefert 2. Unterschiedlichkeit, Die Animation unterscheidet sich zwischen den beiden Filmen a) Ja b) Nein 3. Messeverwendung, Sind die Filme für einen Messeauftritt ohne Ton umgearbeitet worden? c) Ja d) Nein Referenz 2: Video/ Film 1. Umfang der Leistung, Sind vom Anbieter folgende Leistungen erbracht worden? a) Filmidee b) Auswahl der Personen c) Skript / Storyboard 2.Referenz in Bezug auf die Verwendung, Sind von den produzierten Filme verschiedene Versionen für unterschiedliche Nutzungen/Verwendungen angefertigt worden a)Youtube b)Facebook c)Instagram 3. Messeverwendung, Sind die Filme für einen Messeauftritt ohne Ton umgearbeitet worden? e) Ja f) Nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zum Qualitätsmanagement
Beschreibung : Das Konzept finden Sie in den Bewerbungsbedingungen zu Los 1 unter Ziff. 5.3.2.1. Der KVBW kommt es bei der Durchführung der Aufträge auf eine hohe qualitative Bearbeitung an. Erstellen Sie daher bitte auf max. 3 DIN A4 Seiten ein Konzept zum Qualitätsmanagement. In der Darstellung ist für das jeweilige losbezogene Oberthema insbesondere auf folgende Aspekte einzugehen: - Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Organisation - Koordination der einzelnen Professionen / Aufgabengebiete - Sicherstellung der Einhaltung der Ausführungsfristen - Sicherstellung der Umsetzung von Korrekturen durch den Auftraggeber Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollzieh-barkeit der Darstellungen an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 21
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Zusammenarbeit
Beschreibung : Das Konzept finden Sie in den Bewerbungsbedingungen zu Los 1 unter Ziff. 5.3.2.2. Für die KVBW ist eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer wichtig. Stellen Sie auf max. 1 DIN A4 Seite dar, wie Sie feste Ansprechpartner gewährleisten können und dabei auch eine feste Vertretung sicherstellen. Gehen Sie hierbei insbesondere auf folgende Aspekte ein: o Beschreibung der Erreichbarkeit - Benennung der Kommunikationskanäle - Benennung des Ansprechpartners sowie des Stellvertreters - Wissenstransfer bei Wechsel der Ansprechpartner o Sicherstellung der Vertretung bei geplanten und ungeplanten Ausfällen Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellungen an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Auftragsabwicklung
Beschreibung : Das Konzept finden Sie in den Bewerbungsbedingungen zu Los 1 unter Ziff. 5.3.2.3. Die Abwicklung der Aufträge erfordert umfangreiche Kenntnisse beim Auftrag-nehmer in einzelnen Fachgebieten. Stellen Sie auf max. 2 DIN A4 Seiten die Kompetenz der beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar, insbesondere in den nachfolgenden Themen: - Grafik / Layout/ Design - Social-Media - Social-Media-Werbung - Marketing-/ Werbeerfahrung - Projektmanagement Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellungen an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentationstermin
Beschreibung : Das Konzept finden Sie in den Bewerbungsbedingungen zu Los 1 unter Ziff. 5.3.2.4. Überarbeitung Marke Der Anbieter präsentiert Ideen für eine Auffrischung des Markenbildes der KVBW. Hierbei sind mindestens folgende Punkte einzubeziehen: - Analyse des derzeitigen Markenstatus - Vorschläge für eine Anpassung/ Auffrischung des Logos - Vorschläge für eine Anpassung/ Auffrischung des Slogan - Modernisierung des Markenauftrittes in Bezug auf Publikationen/ Webseite - Aktuell zu beachtende/ einzubindende Trends Bewertet werden folgende Kriterien: - Vollständigkeit der Präsentation in Bezug auf die gestellten Mindestanfor-derungen - Qualität der Ausführungen - Kreativität der vorgestellten Lösungen - Passt das Auftreten nach außen durch die vorgestellten Anpassungen zu den Werten der KVBW sowie der Branche - Wird die Kernidentität der Marke beibehalten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 31,5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Grafikleistungen
Beschreibung : In Los 2 werden Grafikleistungen vergeben, bei denen Gestaltungsvorgaben der KVBW für Texte und Bilder in Flyern, Broschüren oder anderen Druckerzeugnissen umgesetzt werden sollen. Geschätzte Abrufmenge: 1.600 Stunden Maximale Abrufmenge: 2.700 Stunden.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79413000 Marketing-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79962000 Filmentwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Objektive Kriterien für die Begrenzung der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs: Die Mindestanforderungen an die Referenz/en nach 5.1.9 müssen vollumfänglich erfüllt werden (A-Kriterien). Darüber hinaus werden die Referenzen nach folgendem Bewertungsmaßstab bewertet (B-Kriterien): Los 1 - PR-Leistungen Referenz 1: Marken-Relaunch 1. Umfang der Referenz, maximal 40 Punkte erreichbar: a) Der Relaunch umfasst die Farbenwelt b) Der Relaunch umfasst den Social-Media-Auftritt c) Der Relaunch umfasst Anforderungen an Bewegtbilder d) Der Relaunch umfasst Anforderungen an die Bildsprache e) Der Relaunch umfasst neue Produkte im Markenbild (Give-Aways, Maskottchen etc.) 2.Referenz in Bezug auf den Eigenanteil des Anbieters a)Der Referenznehmer hat selbst die Farbenwelt bestimmt b) Der Referenznehmer hat selbst den Social-Media-Auftritt festgelegt c) Der Referenznehmer hat selbst Vorgaben zu den Anforderungen an Bewegtbilder festgelegt d) Der Referenznehmer hat selbst Vorgaben zu den Anforderungen an die Bildsprache festgelegt e) Der Referenznehmer hat neue Produkte erarbeitet 3. Durchführung der Referenz a) Der Anbieter hat die Änderungen in einem CD-Manual festgehalten / das bestehende CD- Manual angepasst b) Die Änderungen haben bis heute Bestand 4. Referenz in Bezug auf die Umsetzung Wurden die Mitarbeitenden des Referenzgebers hinsichtlich des Relaunches geschult? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber für die Schulungen Schulungsunterlagen erstellt? a) Ja b) Nein Referenz 2: Grafik/ Layout - Die Referenz umfasst mindestens die Umgestaltung von drei bisherigen Printpublikationen in Onlinepublikationen - Die Publikationen wurden umgesetzt 1. Umfang der Referenz a) Farbwelt und grafische Ausgestaltung der Publikationen b) Infografiken c) Interaktive Grafiken Wurden die Publikationen selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisheri-gen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die Infografiken selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die interaktiven Grafiken selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers 2. Referenz in Bezug auf die digitale Abbildung, Hatte das Unternehmen bisher bereits Onlinepublikationen, an denen sich der Anbie-ter orientieren konnte? a) Ja b) Nein Sind die Onlinepublikationen noch im Einsatz? a) Ja b) Nein Referenz 3: Werbekampagne Social Media - Die Laufzeit der Kampagne erstreckte sich über mindestens ein Jahr (exkl. Vorbereitung und Planung der Kampagne) - Die Kampagne hat Social-Media-Kanäle umfasst, dabei mindestens auf zwei verschiedenen Kanälen (Facebook, Instagram, TikTok oder Youtube) - Die Kampagne hat bezahlte Werbung auf mindestens der zwei o.a. Kanäle umfasst - Die Kampagne wurde umgesetzt 1. Umfang der Referenz a) Die Kampagne umfasst eine cross-mediale Content-Strategie b) Die Kampagne umfasst den Einsatz von Influencern / Influencerinnen c) Die Kampagne umfasst Bewegtbilder d) Die Kampagne umfasst Aktionen (Veranstaltungen, Events, etc.) e) Die Kampagne umfasst Give-Aways oder andere Gegenstände 2. Referenz in Bezug auf die Größe Hatte die Kampagne einen Umfang von mindestens 50.000 Euro und maximal 200.000 Euro? a) Ja b) Nein 3. Referenz in Bezug auf die Leistung Hat der Anbieter die Kampagne operativ umgesetzt? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Botschaften / Claims selbst formuliert und ausgearbeitet? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Werbemaßnahmen selbst veranlasst? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter den Social-Media-Content selbst erstellt? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Influencer selbst recherchiert? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter den Einsatz des Influencers / der Influencerin organisiert (Botschaften festgelegt, Einsatz geplant, Cross-Mediale-Einbindung vorgenommen. etc.)? a) Ja b) Nein 4. Referenz in Bezug auf den Erfolg Hatte die Kampagne eine klare Zielstellung? a) Ja b) Nein b) Waren die Ziele vom Referenzgeber vorgegeben? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber Kriterien erstellt, die die Zielerreichung überprüfen können? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber selbst eine Evaluation vorgenommen? a) Ja b) Nein Konnten die vorgegebenen Ziele erreicht werden? a) Bis zu 50 % b) Bis zu 75% c) Bis zu 90% d) Bis zu 100% -------------------------------------------------------------------- Los 2 - Grafikleistungen 1. Umfang der Referenz, a) Es wurden zwei der genannten Kategorien gestaltet b) Es wurden drei der genannten Kategorien gestaltet c) Es wurden vier der genannten Kategorien gestaltet Wurden die Flyer selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorla-gen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die Plakate selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden das Logo selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers d) Wurden die Borschüren selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? c) Ja, sie wurden selbst entwickelt. d) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers --------------------------------------------------------------------- Los 3 - Bewegtbilder Referenz 1: Animierter Film / Erklärvideo 1. Umfang der Referenz, a) Der Anbieter hat die Filmideen geliefert b) Der Anbieter hat die Animationen erstellt c) Der Anbieter hat die Storyboards geliefert 2. Unterschiedlichkeit, Die Animation unterscheidet sich zwischen den beiden Filmen a) Ja b) Nein 3. Messeverwendung, Sind die Filme für einen Messeauftritt ohne Ton umgearbeitet worden? c) Ja d) Nein Referenz 2: Video/ Film 1. Umfang der Leistung, Sind vom Anbieter folgende Leistungen erbracht worden? a) Filmidee b) Auswahl der Personen c) Skript / Storyboard 2.Referenz in Bezug auf die Verwendung, Sind von den produzierten Filme verschiedene Versionen für unterschiedliche Nutzungen/Verwendungen angefertigt worden a)Youtube b)Facebook c)Instagram 3. Messeverwendung, Sind die Filme für einen Messeauftritt ohne Ton umgearbeitet worden? e) Ja f) Nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Arbeitsleistung
Beschreibung : Das Konzept finden Sie in den Bewerbungsbedingungen zu Los 2 unter der Ziff. 5.2.3.1. Der KVBW kommt es bei der Zusammenarbeit auf eine in sich stimmige und kre-ative Darstellung im Rahmen des Layouts an. Stellen Sie auf max. sieben DIN A4 Seiten anhand von Arbeitsproben dar, wie Sie gestalterisch an die Aufgaben her-angehen. Reichen Sie uns hierzu die konkrete Arbeitsprobe ein und legen Sie kurz Ihre Herangehensweise an den entsprechenden Auftrag dar.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Bewegtbilder
Beschreibung : In Los 3 werden Leistungen zur Konzeption sowie der Umsetzung von Bewegtbildern ausgeschrieben. Die Umsetzung soll sowohl in Form von animierten Filmen stattfinden, als auch Filme mit "Personen" als Hauptdarsteller entstehen. Geschätzte Abrufmenge: 480 Stunden und 40 Personentage Maximale Abrufmenge: 800 Stunden und 120 Personentage.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79413000 Marketing-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79962000 Filmentwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Objektive Kriterien für die Begrenzung der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs: Die Mindestanforderungen an die Referenz/en nach 5.1.9 müssen vollumfänglich erfüllt werden (A-Kriterien). Darüber hinaus werden die Referenzen nach folgendem Bewertungsmaßstab bewertet (B-Kriterien): Los 1 - PR-Leistungen Referenz 1: Marken-Relaunch 1. Umfang der Referenz, maximal 40 Punkte erreichbar: a) Der Relaunch umfasst die Farbenwelt b) Der Relaunch umfasst den Social-Media-Auftritt c) Der Relaunch umfasst Anforderungen an Bewegtbilder d) Der Relaunch umfasst Anforderungen an die Bildsprache e) Der Relaunch umfasst neue Produkte im Markenbild (Give-Aways, Maskottchen etc.) 2.Referenz in Bezug auf den Eigenanteil des Anbieters a)Der Referenznehmer hat selbst die Farbenwelt bestimmt b) Der Referenznehmer hat selbst den Social-Media-Auftritt festgelegt c) Der Referenznehmer hat selbst Vorgaben zu den Anforderungen an Bewegtbilder festgelegt d) Der Referenznehmer hat selbst Vorgaben zu den Anforderungen an die Bildsprache festgelegt e) Der Referenznehmer hat neue Produkte erarbeitet 3. Durchführung der Referenz a) Der Anbieter hat die Änderungen in einem CD-Manual festgehalten / das bestehende CD- Manual angepasst b) Die Änderungen haben bis heute Bestand 4. Referenz in Bezug auf die Umsetzung Wurden die Mitarbeitenden des Referenzgebers hinsichtlich des Relaunches geschult? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber für die Schulungen Schulungsunterlagen erstellt? a) Ja b) Nein Referenz 2: Grafik/ Layout - Die Referenz umfasst mindestens die Umgestaltung von drei bisherigen Printpublikationen in Onlinepublikationen - Die Publikationen wurden umgesetzt 1. Umfang der Referenz a) Farbwelt und grafische Ausgestaltung der Publikationen b) Infografiken c) Interaktive Grafiken Wurden die Publikationen selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisheri-gen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die Infografiken selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die interaktiven Grafiken selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers 2. Referenz in Bezug auf die digitale Abbildung, Hatte das Unternehmen bisher bereits Onlinepublikationen, an denen sich der Anbie-ter orientieren konnte? a) Ja b) Nein Sind die Onlinepublikationen noch im Einsatz? a) Ja b) Nein Referenz 3: Werbekampagne Social Media - Die Laufzeit der Kampagne erstreckte sich über mindestens ein Jahr (exkl. Vorbereitung und Planung der Kampagne) - Die Kampagne hat Social-Media-Kanäle umfasst, dabei mindestens auf zwei verschiedenen Kanälen (Facebook, Instagram, TikTok oder Youtube) - Die Kampagne hat bezahlte Werbung auf mindestens der zwei o.a. Kanäle umfasst - Die Kampagne wurde umgesetzt 1. Umfang der Referenz a) Die Kampagne umfasst eine cross-mediale Content-Strategie b) Die Kampagne umfasst den Einsatz von Influencern / Influencerinnen c) Die Kampagne umfasst Bewegtbilder d) Die Kampagne umfasst Aktionen (Veranstaltungen, Events, etc.) e) Die Kampagne umfasst Give-Aways oder andere Gegenstände 2. Referenz in Bezug auf die Größe Hatte die Kampagne einen Umfang von mindestens 50.000 Euro und maximal 200.000 Euro? a) Ja b) Nein 3. Referenz in Bezug auf die Leistung Hat der Anbieter die Kampagne operativ umgesetzt? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Botschaften / Claims selbst formuliert und ausgearbeitet? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Werbemaßnahmen selbst veranlasst? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter den Social-Media-Content selbst erstellt? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter die Influencer selbst recherchiert? a) Ja b) Nein Hat der Anbieter den Einsatz des Influencers / der Influencerin organisiert (Botschaften festgelegt, Einsatz geplant, Cross-Mediale-Einbindung vorgenommen. etc.)? a) Ja b) Nein 4. Referenz in Bezug auf den Erfolg Hatte die Kampagne eine klare Zielstellung? a) Ja b) Nein b) Waren die Ziele vom Referenzgeber vorgegeben? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber Kriterien erstellt, die die Zielerreichung überprüfen können? a) Ja b) Nein Hat der Referenzgeber selbst eine Evaluation vorgenommen? a) Ja b) Nein Konnten die vorgegebenen Ziele erreicht werden? a) Bis zu 50 % b) Bis zu 75% c) Bis zu 90% d) Bis zu 100% -------------------------------------------------------------------- Los 2 - Grafikleistungen 1. Umfang der Referenz, a) Es wurden zwei der genannten Kategorien gestaltet b) Es wurden drei der genannten Kategorien gestaltet c) Es wurden vier der genannten Kategorien gestaltet Wurden die Flyer selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorla-gen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden die Plakate selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers Wurden das Logo selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? a) Ja, sie wurden selbst entwickelt. b) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers d) Wurden die Borschüren selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? c) Ja, sie wurden selbst entwickelt. d) Nein, sie basierten auf einer Vorlage des Referenzgebers --------------------------------------------------------------------- Los 3 - Bewegtbilder Referenz 1: Animierter Film / Erklärvideo 1. Umfang der Referenz, a) Der Anbieter hat die Filmideen geliefert b) Der Anbieter hat die Animationen erstellt c) Der Anbieter hat die Storyboards geliefert 2. Unterschiedlichkeit, Die Animation unterscheidet sich zwischen den beiden Filmen a) Ja b) Nein 3. Messeverwendung, Sind die Filme für einen Messeauftritt ohne Ton umgearbeitet worden? c) Ja d) Nein Referenz 2: Video/ Film 1. Umfang der Leistung, Sind vom Anbieter folgende Leistungen erbracht worden? a) Filmidee b) Auswahl der Personen c) Skript / Storyboard 2.Referenz in Bezug auf die Verwendung, Sind von den produzierten Filme verschiedene Versionen für unterschiedliche Nutzungen/Verwendungen angefertigt worden a)Youtube b)Facebook c)Instagram 3. Messeverwendung, Sind die Filme für einen Messeauftritt ohne Ton umgearbeitet worden? e) Ja f) Nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentationstermin
Beschreibung : Den Präsentationstermin finden Sie in den Bewerbungsbedingungen zu Los 3 unter der Ziff. 5.3.2.3. Der Anbieter präsentiert eine Leitidee für die Umsetzung eines Imagefilms der KVBW. Hierbei sind mindestens folgende Punkte einzubeziehen: - Leitidee für einen Imagefilm. Der Imagefilm soll geeignet sein, um die Be-deutung der KVBW für die medizinische Versorgung bzw. das Gesund-heitswesen gegenüber der breiten Bevölkerung hervorzuheben - Imagefilm soll einen Umfang von 90 Sekunden haben - Ausblick auf/ Ideen für Umsetzung der Leitidee - Der Film soll für verschiedene Kommunikationskanäle geeignet sein - Der Film soll geschätzte Produktionskosten von 30.000 Euro (netto) nicht übersteigen. Bewertet werden folgende Kriterien: - Vollständigkeit der Präsentation in Bezug auf die gestellten Mindestanfor-derungen - Qualität der Ausführungen - Kreativität der vorgestellten Leitidee - Fügt sich die Leitidee in die Marke und das Auftreten der KVBW nach außen ein
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 31,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zum Qualitätsmanagement
Beschreibung : Das Konzept finden Sie in den Bewerbungsbedingungen zu Los 3 unter der Ziff. 5.3.2.1. Der KVBW kommt es bei der Durchführung der Aufträge auf eine hohe qualitative Bearbeitung an. Erstellen Sie daher bitte auf max. 3 DIN A4 Seiten ein Konzept zum Qualitätsmanagement. In der Darstellung ist für das jeweilige losbezogene Oberthema insbesondere auf folgende Aspekte einzugehen: - Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Organisation - Koordination der einzelnen Professionen / Aufgabengebiete - Sicherstellung der Einhaltung der Ausführungsfristen - Sicherstellung der Umsetzung von Korrekturen durch den Auftraggeber Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellungen an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 24,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Zusammenarbeit
Beschreibung : Das Konzept finden Sie in den Bewerbungsbedingungen zu Los 3 unter der Ziff. 5.3.2.2. Für die KVBW ist eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer wichtig. Stellen Sie auf max. 1 DIN A4 Seite dar, wie Sie feste Ansprechpartner gewährleisten können und dabei auch eine feste Vertretung sicherstellen. Gehen Sie hierbei insbesondere auf folgende Aspekte ein: o Beschreibung der Erreichbarkeit - Benennung der Kommunikationskanäle - Benennung des Ansprechpartners sowie des Stellvertreters - Wissenstransfer bei Wechsel der Ansprechpartner o Sicherstellung der Vertretung bei geplanten und ungeplanten Ausfällen Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellungen an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 14

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 894 630 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Wilde & Partner Communications GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 9 - 499295
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 506 500 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Wilde & Partner Communications GmbH, 81669 München
Datum des Vertragsabschlusses : 01/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 41
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 462 500 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 584 140 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bernet Communication GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2 - 498826
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 216 130 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 3
Titel : Bernet Communication GmbH, 70469 Stuttgart
Datum des Vertragsabschlusses : 01/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 41
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 216 130 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 305 100 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : LOUP GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 3 - 499060
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 172 000 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2
Titel : LOUP GmbH, 70174 Stuttgart
Datum des Vertragsabschlusses : 01/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 41
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 172 000 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 176 000 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE 245-191275
Postanschrift : Albstadtweg 11
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70567
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 7117875-3002
Fax : +49 7117875-483739
Internetadresse : https://www.kvbawue.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Wilde & Partner Communications GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE129497572
Postanschrift : Franziskanerstr. 14
Stadt : München
Postleitzahl : 81669
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 08917919027
Internetadresse : http://www.wilde.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : LOUP GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 728324 Stuttgart
Postanschrift : Hospitalstraße 35
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 015786788498
Internetadresse : https://www.loup.de/
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Bernet Communication GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 18448 Stuttgart
Postanschrift : Heilbronner Straße 326
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 0711239600
Internetadresse : http://bernetbrands.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 37530689-b793-4daa-baf7-20af827049bb - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/07/2025 07:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00445779-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025