Planungsleistungen der technischen Ausrüstung (TGA) - Energieeffiziente Sanierung der Liegenschaft Am Schwanefeld 19-23

Die Stadt Velbert beabsichtigt die Sanierung der Liegenschaft Am Schwanefeld 19 – 23 in 42551 Velbert. In einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem europaweiten Teilnahmewettbewerb sollen noch in diesem Jahr die Planungsleistungen für die Sanierung vergeben werden. Die Planungsbearbeitungen sollen zudem möglichst noch in diesem Jahr beginnen. Gegenstand des aktuellen Vergabeverfahrens sind …

CPV: 71240000 Архитектурни и инженерни услуги по изготвяне на планове и чертежи
Място на изпълнение:
Planungsleistungen der technischen Ausrüstung (TGA) - Energieeffiziente Sanierung der Liegenschaft Am Schwanefeld 19-23
Издаващ орган:
Stadt Velbert, Der Bürgermeister - Fachbereich 7 Immobilienservice
Номер на наградата:
063/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Velbert, Der Bürgermeister - Fachbereich 7 Immobilienservice
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen der technischen Ausrüstung (TGA) - Energieeffiziente Sanierung der Liegenschaft Am Schwanefeld 19-23
Beschreibung : Die Stadt Velbert beabsichtigt die Sanierung der Liegenschaft Am Schwanefeld 19 – 23 in 42551 Velbert. In einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem europaweiten Teilnahmewettbewerb sollen noch in diesem Jahr die Planungsleistungen für die Sanierung vergeben werden. Die Planungsbearbeitungen sollen zudem möglichst noch in diesem Jahr beginnen. Gegenstand des aktuellen Vergabeverfahrens sind Ingenieurleistungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA-planung) in Anlehnung an die aktuelle HOAI 2021 für die Maßnahme " energieeffiziente Sanierung " der Liegenschaft Am Schwanefeld 19 - 23. Im For-dergrund der Planung stehen die Sanierungen zweier Turnhallen (bzw. Sporthallen), welche planerisch in den baulichen technischen Kontext der weiteren Gebäude auf der Liegenschaft integriert werden sollen (Grundschule und Kindertagesstätte). Ein bestehendes ehemaliges Hausmeisterhaus soll zudem abgerissen werden. Die Schwerpunkte der technischen Planung liegen auf einer energieeffizienten Gebäudeausrüstung und einer nachhaltigen Bauweise, welche darüber hinaus Umweltschutzbelange mitberücksichtigen sollen (ggf. Geothermie). Die gesamte Sanierung ist nach jetzigem Stand mit rd. 7,7 Mio € netto geschätzt; die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung auf ca. 610.000 € netto. Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem „Förderprogramm EFRE / JTF NRW 2021 – 2027“ für klimafreundliches Bauen unterstützt. Im Zuge des Vergabeverfahrens werden nur Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, welche erfolgreich die Eignungsprüfung aus der Bewerberauswahlmatrix des Teilnahmewettbewerbs bestanden haben. Die fünf besten Bewerbungen (shortlisting) mit der höchsten Punktzahl in den Referenzen und den Auswahlkriterien, werden zu einer Angebotsabgabe aufgefordert. Sollte eine Punktgleichheit bestehen, erfolgt die Auswahl per Losentscheid. Die Objektplanung zu dieser Maßnahme wird geringfügig zeitverschoben in einem gesonderten europaweiten Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens : d02987df-8644-49a1-9b81-68465c8e3571
Interne Kennung : 063/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Schwanefeld 19-23
Stadt : Velbert
Postleitzahl : 42551
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : 03_Eigenerklärung Russland Sanktionen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistungen der technischen Ausrüstung (TGA)
Beschreibung : Die Stadt Velbert beabsichtigt die Sanierung der Liegenschaft Am Schwanefeld 19 – 23 in 42551 Velbert. In einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem europaweiten Teilnahmewettbewerb sollen noch in diesem Jahr die Planungsleistungen für die Sanierung vergeben werden. Die Planungsbearbeitungen sollen zudem möglichst noch in diesem Jahr beginnen. Gegenstand des aktuellen Vergabeverfahrens sind Ingenieurleistungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA-planung) in Anlehnung an die aktuelle HOAI 2021 für die Maßnahme " energieeffiziente Sanierung " der Liegenschaft Am Schwanefeld 19 - 23. Im For-dergrund der Planung stehen die Sanierungen zweier Turnhallen (bzw. Sporthallen), welche planerisch in den baulichen technischen Kontext der weiteren Gebäude auf der Liegenschaft integriert werden sollen (Grundschule und Kindertagesstätte). Ein bestehendes ehemaliges Hausmeisterhaus soll zudem abgerissen werden. Die Schwerpunkte der technischen Planung liegen auf einer energieeffizienten Gebäudeausrüstung und einer nachhaltigen Bauweise, welche darüber hinaus Umweltschutzbelange mitberücksichtigen sollen (ggf. Geothermie). Die gesamte Sanierung ist nach jetzigem Stand mit rd. 7,7 Mio € netto geschätzt; die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung auf ca. 610.000 € netto. Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem „Förderprogramm EFRE / JTF NRW 2021 – 2027“ für klimafreundliches Bauen unterstützt. Im Zuge des Vergabeverfahrens werden nur Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, welche erfolgreich die Eignungsprüfung aus der Bewerberauswahlmatrix des Teilnahmewettbewerbs bestanden haben. Die fünf besten Bewerbungen (shortlisting) mit der höchsten Punktzahl in den Referenzen und den Auswahlkriterien, werden zu einer Angebotsabgabe aufgefordert. Sollte eine Punktgleichheit bestehen, erfolgt die Auswahl per Losentscheid. Die Objektplanung zu dieser Maßnahme wird geringfügig zeitverschoben in einem gesonderten europaweiten Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben.
Interne Kennung : LOT-0001 063/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Schwanefeld 19-23
Stadt : Velbert
Postleitzahl : 42551
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 29/02/2028
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Formular zum Vergabeverfahren & Einwilligung Datenschutz (Anlage 1 Bewerberbogen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zu Interessen und Beteiligungen als unabhängiges Unternehmen (Anlage 2 Bewerberbogen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen (Anlage 3 Bewerberbogen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis zur projektbezogenen Befähigung (Anlage 5 Bewerberbogen) Gewertet werden drei vergleichbare Referenzen für die Fachplanung Technische Ausrüstung. Das Referenzformblatt ist für jede Referenz zu verwenden. Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bewerber verwendet. Bei allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden drei Referenzen für die Fachplanung Technische Ausrüstung gewertet. Der Bewerber kann weitere Referenzen benennen. Werden mehr als drei Referenzen benannt, dann soll der Bewerber kenntlich machen, welche Referenzen gewertet werden sollen. Unterbleibt das, so werden jeweils die ersten drei Referenzen in der Reihenfolge ihrer Erwähnung im Teilnahmeantrag unabhängig davon, ob sie die höchste Wertung erhalten, gewertet. Mindestanforderungen, damit die Eignung zuerkannt werden kann: 1. Mindestens drei Referenzen, davon mindestens eine Referenz aus dem Bereich Sporthallen (gem. 5100 Bauwerkszuordnungskatalog (RBBau)) und mindestens eine Referenz, bei der zumindest die TGA mit den Anlagengruppen 1 – 4 bearbeitet worden sind. Durch die Summe der eingereichten Referenzen muss der Bewerber nachweisen, dass er die vorgenannten Anforderungen einmal vollständig abgedeckt hat. Bei einer Referenz müssen die Baukosten der KG 400 in Summe über 1 Mio. Euro netto liegen. 2. Bei allen Referenzen müssen mindestens Leistungen der Leistungsphasen 3 bis 6 für mindestens 4 Anlagengruppen (in der TGA) im Zeitraum 01/2015 – 12/2024 abschließend erbracht worden sein. Die Referenzaufgaben müssen jeweils vergleichbare Leistungen sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung der Anzahl der Beschäftigten (Anlage 6 Bewerberbogen) Mindestanforderung: Es müssen mindestens 3 festangestellte Ingenieure (TGA) oder vergleichbar im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre beschäftigt worden sein. Jährliches Mittel der Beschäftigten, gewertet werden ausschließlich festangestellte Mitarbeiter in der bearbeitenden Niederlassung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis über die berufliche Befähigung der Projektleitungen und stellv. Projektleitung (Anlage 7 Bewerberbogen)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Verpflichtungserklärung zur Berufshaftpflichtversicherung (Anlage 8 Bewerberbogen) Mindestanforderung Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: a) für Personenschäden 3.000.000,- € b) für sonstige Schäden 1.000.000,- €
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Informationen zum Bieter (csx59)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Versicherungserklärung zu Ausschlussgründen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung Eintragung in das Berufsregister (Eigenerklärung zur Eignung 124 LD)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Eigenerklärung zur Eignung 124 LD)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Eigenerklärung zur Eignung 124 LD)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis 50 %
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Präsentation 50 % unterteilt in: - Vorgehen im Projekt 10 % - Projektablauf 10 % - Erläuterungen zur Kostenplanung am ausgeschriebenen Projekt 10 % - Erläuterungen zur Terminplanung am ausgeschriebenen Projekt 10 % - Erläuterungen zur Einhaltung der Qualität am ausgeschriebenen Projekt 10 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E47589798

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E47589798
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Mitteilung erfolgt vom AG schriftlich oder elektronisch.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Velbert, Der Bürgermeister - Fachbereich 7 Immobilienservice
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 051580032032-31001-67
Postanschrift : Thomasstraße 1
Stadt : Velbert
Postleitzahl : 42551
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Telefon : +4920512627 70
Internetadresse : https://www.velbert.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : Identifikationsnummer: DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +492211473045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c6270eea-89d0-4c5f-aba4-410dfa214647 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/07/2025 16:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00441332-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025