Planung und Neubau Schulcampus Eberswalde

Der Landkreis Barnim beabsichtigt die ganzheitliche Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Neubau des Schulcampus Eberswalde im Rahmen eines Totalunternehmer-Modells. Die Aufgabenstellung beinhaltet die auf den Vergabeunterlagen aufbauende vollständige Planung und schlüsselfertige Errichtung und Ausstattung des Schulcampus (Schulgebäude und Dreifeldsporthalle) durch den Auftragnehmer auf dem vorgegebenen Grundstück. Die von …

CPV: 45214000 Строителни и монтажни работи по общо изграждане на учебни сгради и сгради за научни изследвания, 71200000 Архитектурни и свързани с тях услуги, 71220000 Архитектурно проектиране
Място на изпълнение:
Planung und Neubau Schulcampus Eberswalde
Издаващ орган:
Landkreis Barnim
Номер на наградата:
I-PS-EU-01-2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Barnim
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung und Neubau Schulcampus Eberswalde
Beschreibung : Der Landkreis Barnim beabsichtigt die ganzheitliche Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Neubau des Schulcampus Eberswalde im Rahmen eines Totalunternehmer-Modells. Die Aufgabenstellung beinhaltet die auf den Vergabeunterlagen aufbauende vollständige Planung und schlüsselfertige Errichtung und Ausstattung des Schulcampus (Schulgebäude und Dreifeldsporthalle) durch den Auftragnehmer auf dem vorgegebenen Grundstück. Die von der Auftragnehmerin erwarteten Leistungen werden in den Vergabeunterlagen überwiegend funktional beschrieben. Die Verfahren und Methoden zur Realisierung des Vertragszieles bestimmt ausschließlich und in alleiniger Verantwortung der Bieter / Auftragnehmerin innerhalb der definierten Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards und unter Berücksichtigung der Anforderungen zur Schlüsselfertigkeit, Gebrauchsfähigkeit und baurechtlichen Abnahmefähigkeit der Gesamtleistung. Die zu errichtende BGF wird auf rund 15.700 qm geschätzt, davon rund 13.600 qm Schulgebäude und rund 2.100 qm Dreifeldsporthalle. Das zur Verfügung stehende Grundstück hat eine Fläche von rund 49.000 qm. Der Abschluss aller baulichen Maßnahmen soll so erfolgen, dass die Nutzung des Schulcampus Eberswalde zum Schuljahr 2028/29 aufgenommen werden kann.
Kennung des Verfahrens : 97019730-e78a-41be-b03a-f3883801544f
Vorherige Bekanntmachung : 341807-2024
Interne Kennung : I-PS-EU-01-2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Eberswalder Straße 106-108
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16227
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YY7YTAMFUJXJ Elektronische Angebote können über den Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg in einer der zugelassenen Arten (Textform, qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur) übermittelt werden. Für die Angebotserstellung steht ein sog. Bietertool zur Verfügung. Die unverschlüsselte Übermittlung eines Angebotes, z.B. per E-Mail, ist nicht zulässig und führt im Regelfall zum Ausschluss des so übermittelten Angebotes im Vergabeverfahren. Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 EU VOB/A).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planung und Neubau Schulcampus Eberswalde
Beschreibung : Der Landkreis Barnim beabsichtigt den Neubau eines modernen und zukunftsfähigen Schulcampus, welcher - eine vier- bis fünfzügige Oberschule (Jahrgänge 7-10) - ein vierzügiges Berufliches Gymnasium (Jahrgänge 11-13) - eine Regionalstelle der KVHS - eine Dreifeldsporthalle sowie - erforderliche Außenanlagen umfasst. Das Vorhabengrundstück befindet sich im Eigentum des Landkreises Barnim. Es war in den 70er Jahren mit Verwaltungsgebäuden (Arbeitsamt, Finanzamt) bebaut. Alle Gebäude einschließlich der Keller und ein Teil der Versorgungsleitungen wurden im Jahr 2022 abgebrochen. Die Leistungen werden im Wege eines Totalunternehmer-Modells vergeben und beinhalten die vollumfängliche, eigenverantwortliche Planung, den schlüsselfertigen, funktionsgerechten und betriebsfertigen Neubau sämtlicher Bauwerke und Außenanlagen inkl. der Ausstattung und Möblierung. Dabei sind alle jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften, untergesetzliche Normen sowie behördliche Bestimmungen, Verwaltungsakte und -vorschriften (z.B. Bauordnung, Schulbaurichtlinie, Unfallverhütungsvorschriften u.v.m.) einzuhalten. Die Leistungen sind sicher, effizient, termingerecht und in hoher Qualität durchzuführen. Neben Nachhaltigkeit und Funktionalität werden ebenfalls hohe Maßstäbe an die architektonische Qualität und die städtebauliche Einbindung gesetzt. Die städtebaulichen Rahmenbedingungen sind im B-Plan definiert. Die nicht überbauten Flächen sind komplett zu gestalten, wobei ein schonender Umgang mit der vorhandenen Baum- und Strauchsubstanz und eine flächenschonende Planung erwartet werden. Im Zuge der Bauarbeiten sollen Eingriffe in den Baumbestand auf das geringstmögliche Maß beschränkt werden. Die Kriterien des BNB-Standards "Bronze" sind für dieses Bauvorhaben einzuhalten. Eine Zertifizierung ist jedoch nicht vorgesehen und wird von der AN nicht gefordert. Der AG legt großen Wert auf die Verwendung standardisierter, üblicher und damit gesichert verfügbarer Bauteile und Materialien sowie serieller Produkte, um die Gebäude später einfach, kostengünstig und reibungslos betreiben und warten zu können. Sonderlösungen oder Sonderanfertigungen sind möglichst zu vermeiden.
Interne Kennung : I-PS-EU-01-2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Eberswalder Straße 106-108
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16227
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2033

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 341807-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Besondere Bedeutung der Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeitskonzept; A/V-Verhältnis, Energie und Ressourcen); Bauvorhaben hat die Kriterien zur Erfüllung des BNB-Standard nach dem Bewertungssystem nachhaltiges Bauen (BNB) der DGNB mit der Systemvariante Unterrichtegebäude Neubau (BNB UN 2017) einzuhalten. Es ist der Erfüllungsgrad "Bronze" zu erreichen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz, Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotsbarwert
Beschreibung : Der niedrigste Angebotsbarwert erhält die volle Punktzahl
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 52
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterien
Beschreibung : Die einzelnen Kriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus der Wertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 48

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [...] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [...] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Barnim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landkreis Barnim, Rechtsamt / Zentrale Vergabestelle

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 54 408 745,42 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : GOLDBECK Nordost GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 97019730-e78a-41be-b03a-f3883801544f
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 54 408 745,42 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : GOLDBECK Nordost GmbH, 04329 Leipzig
Datum des Vertragsabschlusses : 01/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 54 408 745,42 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 67 084 033,04 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Barnim
Registrierungsnummer : 12-12992262150135-50
Postanschrift : Am Markt 1
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3334-2141638
Fax : +49 3334-2142647
Internetadresse : https://www.barnim.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Barnim, Rechtsamt / Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : +49 3334-2141638
Postanschrift : Am Markt 1
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 3334-2141638
Fax : +49 3334-2142647
Internetadresse : https://www.barnim.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331-866-1719
Fax : +49 331-866-1652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : GOLDBECK Nordost GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DED51
Postanschrift : Debyestraße 10
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04329
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : 034135602516
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4df658c7-5c88-4a00-ae85-d3db59e05b12 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/09/2025 10:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00581654-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 170/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/09/2025