Zusätzliche Informationen
:
#Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, Auswahlwertung zur Begrenzung der Bewerberzahl: Hinweis: Die erzielte Punktzahl je Kriterium wird für die Ermittlung der Gesamtpunktzahl gemäß dem in der Matrix angegebenen Prozentsatz gewichtet. Erreicht beispielsweise ein Bewerber bei einem Kriterium 5 Punkte und ist dieses Kriterium mit 5 % gewichtet, so gehen 0,25 Punkte (5 P. x 5 %) in die Gesamtwertung ein. Das Gesamtergebnis wird auf zwei Nachkommastellen gerundet. Insgesamt gibt es somit 5,00 Punkte. A. Kriterien - Bauleistungen: I. Spezifischer Umsatz (mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Bauleistungen) des Bewerbers im Mittel der abgeschlossenen drei Geschäftsjahre (2022 bis 2024) (Gewichtung 5,00%): Umsatz kleiner 15.000.000 EUR netto (0 Punkte), Umsatz ab 15.000.000 EUR netto und kleiner 25.000.000 EUR netto (1 Punkt), Umsatz ab 25.000.000 EUR netto und kleiner 35.000.000 EUR netto (2 Punkte), Umsatz ab 35.000.000 EUR netto und kleiner 45.000.000 EUR netto (3 Punkte), Umsatz ab 45.000.000 EUR netto und kleiner 55.000.000 EUR netto (4 Punkte), Umsatz ab 55.000.000 EUR netto (5 Punkte); II Berufserfahrung der Projektleiter: Berufserfahrung des Projektleiters (Gewichtung 5,00%): ab 8 Jahre (1 Punkt), ab 10 Jahre (3 Punkte), ab 12 Jahre (5 Punkte); Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters (Gewichtung 5,00%): ab 5 Jahre (1 Punkt), ab 7 Jahre (3 Punkte), ab 9 Jahre (5 Punkte); III. Referenzen der Projektleiter: Persönliche Referenz des Projektleiters (Gewichtung 7,50%): Einschlägige Referenz mit schüsselfertiger Leistungserbringung durch Generalüber-/ Generalunternehmer oder Totalüber-/Totalunternehmer (1 Punkt), Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) des Objektes ab 01.01.2021 bis zum Ende der Teilnahmefrist (1 Punkt), Planung ab LPH 5 (1 Punkt), Nutzung als Büro und/oder Laborgebäude (1 Punkt), Höhe der anrechenbaren Herstellkosten KGR 200-700 gem. DIN 276 in EUR netto (1 Punkt); Persönliche Referenz des stellvertretenden Projektleiters (Gewichtung 7,50%): Einschlägige Referenz mit schüsselfertiger Leistungserbringung durch Generalüber-/ Generalunternehmer oder Totalüber-/Totalunternehmer (1 Punkt), Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) des Objektes ab 01.01.2021 bis zum Ende der Teilnahmefrist (1 Punkt), Planung ab LPH 5 (1 Punkt), Nutzung als Büro und/oder Laborgebäude (1 Punkt), Höhe der anrechenbaren Herstellkosten KGR 200-700 gem. DIN 276 in EUR netto (1 Punkt); IV. Referenzen des Bewerbers: Referenz 1: Anforderungen an eine einschlägige, wertbare Referenz: • Projekt mit einer dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistung • Planung ab LPH 5 • Projektfertigstellung / Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) nach dem 01.01.2015 und • Leistung erfolgreich abgeschlossen (Stichtag spätestens Ende Teilnahmefrist); Leistungsumfang im Referenzprojekt (Gewichtung 2,50%): Ausführung des Projektes (3 Punkte), Planung und Ausführung des Projektes (5 Punkte); Nutzung des Referenzprojektes (Gewichtung 2,50%): Anderweitige Nutzung (1 Punkt), Nutzung als Büro oder Labor (3 Punkte), Nutzung als Büro und Labor (5 Punkte); Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. DIN 276, KGR 200 – 700, in Euro netto (Gewichtung 2,50%): ab 10 Mio. EUR netto (1 Punkt), ab 15 Mio. EUR netto (3 Punkte), ab 20 Mio. EUR netto (5 Punkte); Projektfertigstellung/Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) (Gewichtung 2,50%): Fertigstellung ab 2015 bis 2017 (1 Punkt), Fertigstellung ab 2018 bis 2020 (3 Punkte), Fertigstellung ab 2021 (bis Ende Teilnahmefrist) (5 Punkte); Referenz 2: Anforderungen an eine einschlägige, wertbare Referenz: • Projekt mit einer dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistung • Planung ab LPH 5 • Projektfertigstellung / Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) nach dem 01.01.2015 und • Leistung erfolgreich abgeschlossen (Stichtag spätestens Ende Teilnahmefrist); Leistungsumfang im Referenzprojekt (Gewichtung 2,50%): Ausführung des Projektes (3 Punkte), Planung und Ausführung des Projektes (5 Punkte); Nutzung des Referenzprojektes (Gewichtung 2,50%): Anderweitige Nutzung (1 Punkt), Nutzung als Büro oder Labor (3 Punkte), Nutzung als Büro und Labor (5 Punkte); Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. DIN 276, KGR 200 – 700, in Euro netto (2,50%): ab 10 Mio. EUR netto (1 Punkt), ab 15 Mio. EUR netto (3 Punkte), ab 20 Mio. EUR netto (5 Punkte); Projektfertigstellung/Inbetriebnahme (Gewichtung 2,50%): Fertigstellung ab 2015 bis 2017 (1 Punkt), Fertigstellung ab 2018 bis 2020 (3 Punkte), Fertigstellung ab 2021 (bis Ende Teilnahmefrist) (5 Punkte). B. Krieterien - Generalplanerleistungen: I. Spezifischer Umsatz (mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Planungsleistungen) des Bewerbers im Mittel der abgeschlossenen drei Geschäftsjahre (2022 bis 2024) (Gewichtung 5,00%): Umsatz kleiner 1.000.000 EUR netto (0 Punkte), Umsatz ab 1.000.000 EUR netto und kleiner 2.000.000 EUR netto (1 Punkt), Umsatz ab 2.000.000 EUR netto und kleiner 3.000.000 EUR netto (2 Punkte), Umsatz ab 3.000.000 EUR netto und kleiner 4.000.000 EUR netto (3 Punkte), Umsatz ab 4.000.000 EUR netto und kleiner 5.000.000 EUR netto (4 Punkte), Umsatz ab 5.000.000 EUR netto (5 Punkte); II. Berufserfahrung der Projektleiter: Berufserfahrung des Projektleiters (Gewichtung 5,00%): ab 8 Jahre (1 Punkt), ab 10 Jahre (3 Punkte), ab 12 Jahre (5 Punkte); Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters (Gewichtung 5,00%): ab 5 Jahre (1 Punkt), ab 7 Jahre (3 Punkte), ab 9 Jahre (5 Punkte); III. Referenzen der Projektleiter: Persönliche Referenz des Projektleiters (Gewichtung 7,50%): Einschlägige Referenz einer Generalplanerleistung (1 Punkt), Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) des Objektes ab 01.01.2021 bis zum Ende der Teilnahmefrist (1 Punkt), Planung ab LPH 2 (1 Punkt), Nutzung als Büro und/oder Laborgebäude (1 Punkt), Höhe der anrechenbaren Herstellkosten KGR 200-700 gem. DIN 276 in EUR netto (1 Punkt); Persönliche Referenz des stellvertretenden Projektleiters (Gewichtung 7,50%): Einschlägige Referenz einer Generalplanerleistung (1 Punkt), Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) des Objektes ab 01.01.2021 bis zum Ende der Teilnahmefrist (1 Punkt), Planung ab LPH 2 (1 Punkt), Nutzung als Büro und/oder Laborgebäude (1 Punkt), Höhe der anrechenbaren Herstellkosten KGR 200-700 gem. DIN 276 in EUR netto (1 Punkt); IV. Referenzen des Bewerbers: Referenz 1: Anforderungen an eine einschlägige, wertbare Referenz: • Objektplanung Gebäude nach § 34 (1) HOAI 2021, LPH 2 bis 8 vollständig erbracht • Honorarzone III oder höher und • Abschluss LPH 8 / Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) nach dem 01.01.2015 bis Stichtag Ende Teilnahmefrist; Leistungsumfang im Referenzprojekt (Gewichtung 2,50%): Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2021, LPH 2 bis 8 und Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI 2021, AGR 1 bis 6, 8, LPH 2 bis 8 vollständig erbracht (3 Punkte), Generalplanerleistungen (5 Punkte); Nutzung des Referenzprojektes (Gewichtung 2,50%): Anderweitige Nutzung (1 Punkt), Nutzung als Büro oder Labor (3 Punkte), Nutzung als Büro und Labor (5 Punkte); Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. DIN 276, KGR 200 – 700, in Euro netto (Gewichtung 2,50%): weniger als 6 Mio. EUR (0 Punkte), ab 6 Mio. EUR netto (1 Punkt), ab 10 Mio. EUR netto (3 Punkte), ab 14 Mio. EUR netto (5 Punkte); Projektfertigstellung/Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) (Gewichtung 2,50%): Fertigstellung ab 2015 bis 2018 (1 Punkt), Fertigstellung ab 2019 bis 2022 (3 Punkte), Fertigstellung ab 2023 bis Stichtag Ende Teilnahmefrist (5 Punkte); Referenz 2: Anforderungen an eine einschlägige, wertbare Referenz: • Objektplanung Gebäude nach § 34 (1) HOAI 2021, LPH 2 bis 8 vollständig erbracht • Honorarzone III oder höher und • Abschluss LPH 8 / Inbetriebnahme (bauordnungsrechtliche Abnahme) nach dem 01.01.2015 bis Stichtag Ende Teilnahmefrist; Leistungsumfang im Referenzprojekt (Gewichtung 2,50%): Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2021, LPH 2 bis 8 und Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI 2021, AGR 1 bis 6, 8, LPH 2 bis 8 vollständig erbracht (3 Punkte), Generalplanerleistungen (5 Punkte); Nutzung des Referenzprojektes (Gewichtung 2,50%): Anderweitige Nutzung (1 Punkt), Nutzung als Büro oder Labor (3 Punkte), Nutzung als Büro und Labor (5 Punkte); Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. DIN 276, KGR 200 – 700, in Euro netto (2,50%): weniger als 6 Mio. EUR (0 Punkte), ab 6 Mio. EUR netto (1 Punkt), ab 10 Mio. EUR netto (3 Punkte), ab 14 Mio. EUR netto (5 Punkte); Projektfertigstellung/Inbetriebnahme (Gewichtung 2,50%): Fertigstellung ab 01.01.2015 (1 Punkt), Fertigstellung ab 01.01.2019 (3 Punkte), Fertigstellung ab 01.01.2023 bis Stichtag Ende Teilnahmefrist (5 Punkte).