Personalverwaltungs- und Personalabrechnungssoftware P & I Loga HR

Der Auftraggeber beabsichtigt die Softwarelösung LogaHR der Firma P&I inkl. Zeitwirtschaft zu beschaffen. Neben den vorgesehenen Cloudleistungen werden auch weitere Dienst- und Schulungsleistungen benötigt. Der dezidierter, physikalischer Server "Private HR Cloud" enthält ausschließlich Daten des Landkreis Börde. Eine Vollständige, automatische Datenübernahme inkl. historischer Daten. (Minimierung Projektrisiko) Die Bereitstellung einer Produktivumgebung, …

CPV: 48450000 Софтуерни пакети за управление на работното време и човешките ресурси
Място на изпълнение:
Personalverwaltungs- und Personalabrechnungssoftware P & I Loga HR
Издаващ орган:
Zentrale Vergabestelle
Номер на наградата:
BEK-2025-0002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Personalverwaltungs- und Personalabrechnungssoftware P & I Loga HR
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt die Softwarelösung LogaHR der Firma P&I inkl. Zeitwirtschaft zu beschaffen. Neben den vorgesehenen Cloudleistungen werden auch weitere Dienst- und Schulungsleistungen benötigt. Der dezidierter, physikalischer Server "Private HR Cloud" enthält ausschließlich Daten des Landkreis Börde. Eine Vollständige, automatische Datenübernahme inkl. historischer Daten. (Minimierung Projektrisiko) Die Bereitstellung einer Produktivumgebung, Kundensystem (Testumgebung) Die Anbindung an das Industrielle Expertensystem Kommunalwesen zur Übernahme von vorkonfigurierte Inhalten und Spezifikationen des Kommunalwesens
Kennung des Verfahrens : 470ca98a-3512-46b1-afa0-d22c53124cf7
Interne Kennung : BEK-2025-0002
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Haldensleben
Postleitzahl : 39340
Land, Gliederung (NUTS) : Börde ( DEE07 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Landkreis Börde ist auf Grundlage der ihm vorliegenden Markterkenntnissen zu dem Ergebnis gekommen, dass sein Beschaffungsbedarf aus technischen und fachlichen Gründen sowie aufgrund des spezifischen Beratungsbedarfs umfassend ausschließlich von der P&I Personal & Informatik AG erfüllt werden kann und keine vernünftigen Alternativen oder Ersatzlösungen bestehen. 1. Dies gilt insbesondere für die folgenden vom Landkreis Börde erwarteten Softwareeigenschaften im Personalmanagement und in der Personaleinsatzplanung: - P&I LogaHR stellt mit BigData und dem Industriellen Experten System Werkzeuge zur Verfügung, die es ermöglichen, vordefinierte Konfigurationen, Auswertungen und Parametereinstellungen unverändert oder individualisiert per Knopfdruck auf das kundeneigene System herunterzuladen. Damit wird eine einfache, schnelle Anpassung der Software an spezifische Anforderungen ermöglicht, ohne dass umfangreiche Neukonfigurationen notwendig sind. Diese Funktion bietet anderen Systemen gegenüber einen Vorteil, da sie die Grundlage für die Bereitstellung und Nutzung der Plattform sowohl in der Projektphase sowie im Echtbetrieb schafft und branchenspezifische Voreinstellungen bereitstellt. - Die P&I LogaHR-Software bietet durch das "P&I LogaHR Kundensystem" und den "Digitalen Zwilling" eine besondere Funktion zur Nachbildung des Echtbetriebs in einer geschützten Umgebung. Der Digitale Zwilling ist ein Duplikat des Produktivsystems, das dem Kunden erlaubt, Anpassungen und Tests vorzunehmen, ohne das tatsächliche Produktivsystem zu belasten. Diese Funktion erleichtert die Konfiguration und Erprobung neuer Einstellungen, was eine Alleinstellung darstellt, da sie eine umfassende Test- und Experimentiermöglichkeit mit realen Daten bietet, ohne den laufenden Betrieb zu stören. 2. Dies gilt des Weiteren für die folgenden vom Landkreis Börde erwarteten technischen Anforderungen: - Durch die Bereitstellung eines dezidierten physikalischen Servers für den Landkreis Börde zum Betrieb der P&I LogaHR Plattform im zertifizierten Rechenzentrum des Anbieters wird der Landkreis befähigt, das System eigenständig und vollständig zu konfigurieren sowie das Berechtigungskonzept auf die individuellen Anforderungen zu erweitern und anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass alle Module und Funktionen, die zukünftig durch den Landkreis genutzt werden sollen, bereits ablauffähig auf einer reservierten Kundenumgebung vorinstalliert sind. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität hinsichtlich der zeitlichen Einführung. Außerdem werden hohe Investitionen für aufwendige Einführungsprojekte überflüssig. - Anbieter der P&I LogaHR Plattform und Eigentümer des die Plattform betreibende Rechenzentrums soll ein einziges Unternehmen sein, damit für den Landkreis Börde ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet wird. 3. Dies gilt darüber hinaus für die folgenden vom Landkreis Börde zu erwarteten fachlichen Anforderungen: - Es ist aus Sicht des Landkreises Börde aufgrund der fachlichen Komplexität auf absehbare Zeit höchst unwahrscheinlich, dass ein anderer Dienstleister die zukünftig genutzte Personalverwaltungssoftware mit gleich hoher Qualität sowie funktionaler Breite und Tiefe implementieren und in Bezug auf fachliche Spezifikationen im Kommunalwesen die Betreuung leisten kann. Dies geht aus der durchgeführten Markterkundung hervor. - Hinsichtlich der spezifischen Anforderungen des Landkreis Börde gilt es das System um die integrierte Zeitwirtschaft und Dienstplanung im laufenden Betrieb zu erweitern und die Erfordernisse im Kommunalwesen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und individueller Spezifikationen mit dem erforderlichen Fachwissen umzusetzen. Der Markt wurde hinsichtlich der vorgenannten technischen und fachlichen Anforderungen ebenfalls erkundet. Im Rahmen dessen konnte die vom Landkreis Börde angenommene Alleinstellung des Anbieters nicht widerlegt werden. Technische Gründe: - Die P&I AG ist gleichzeitig Anbieter der HR Plattform P&I LogaHR und Eigentümer des BSI C5 -zertifizierten Rechenzentrums, in dem die P&I LogaHR Plattform gehostet wird. Daraus ergibt sich ein Höchstmaß an Kontrolle, Sicherheit und Souveränität. Dies ist ein Merkmal der Alleinstellung. - Dezidierter, physikalischer Server "Private HR Cloud" enthält ausschließlich Daten des Landkreis Börde. - Vollständige, automatische Datenübernahme inkl. historischer Daten. (Minimierung Projektrisiko) - Bereitstellung einer Produktivumgebung, Kundensystem (Testumgebung) - Anbindung an das Industrielle Expertensystem Kommunalwesen zur Übernahme von vorkonfigurierte Inhalten und Spezifikationen des Kommunalwesens Fachliche Gründe: - Integrierte, schnittstellenfreie Zeitwirtschaft und Dienstplanung im vorhandenen System. - Bei Bedarf Zugriff auf fachspezifische Beratungsleistungen für das Kommunalwesen direkt beim Hersteller (P&I AG) - Die Migration der bestehenden Stammdaten über das P&I eigenen Migrationstool CopyDB per "Umzug in die Cloud" ermöglicht eine verlustfreie Übertragung sämtlicher vorhandener Daten aus dem bestehenden System in die neue Softwareumgebung. Dies schließt sowohl historische als auch aktuelle Personal- und Abrechnungsdaten ein und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen nahtlos automatisiert übernommen werden können. Insbesondere sind auch vernünftige Alternativen oder Ersatzlösungen nicht ersichtlich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Personalverwaltungs- und Personalabrechnungssoftware P & I Loga HR
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt die Softwarelösung LogaHR der Firma P&I inkl. Zeitwirtschaft zu beschaffen. Neben den vorgesehenen Cloudleistungen werden auch weitere Dienst- und Schulungsleistungen benötigt. Der dezidierter, physikalischer Server "Private HR Cloud" enthält ausschließlich Daten des Landkreis Börde. Eine Vollständige, automatische Datenübernahme inkl. historischer Daten. (Minimierung Projektrisiko) Die Bereitstellung einer Produktivumgebung, Kundensystem (Testumgebung) Die Anbindung an das Industrielle Expertensystem Kommunalwesen zur Übernahme von vorkonfigurierte Inhalten und Spezifikationen des Kommunalwesens
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfverfahren ist in den §§ 155 ff. GWB geregelt. Gemäß § 160 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfverfahren ist in den §§ 155 ff. GWB geregelt. Gemäß § 160 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrale Vergabestelle

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : P&I Personal & Informatik AG
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : k.a
Postanschrift : Triftstr. 9-10
Stadt : Oschersleben (Bode)
Postleitzahl : 39387
Land, Gliederung (NUTS) : Börde ( DEE07 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3904-7240-6262
Fax : +49 39047240-56262
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Registrierungsnummer : ohne
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 514-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : P&I Personal & Informatik AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 812576084
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65205
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a897168f-d377-4276-bce7-b0636a47457b - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/08/2025 13:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00539353-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025