Patientenmonitoring

Erweiterung des Pool Patientenmonitoring Die München Klinik gGmbH hat mit der Firma Philips GmbH einen Vertrag über die Lieferung von Geräten des Patientenmonitorings abgeschlossen. Der Vertrag ist von den Parteien im Juli 20219 abgeschlossen worden. Da die Waren werden jedoch aufgrund des nicht verbindlich absehbaren Bedarfs nicht zu einem bestimmten …

CPV: 33195000 Система за наблюдение на пациенти, 33195100 Монитори
Място на изпълнение:
Patientenmonitoring
Издаващ орган:
München Klinik gGmbH
Номер на наградата:
2887/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : München Klinik gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Patientenmonitoring
Beschreibung : Erweiterung des Pool Patientenmonitoring
Kennung des Verfahrens : 71399b0e-80e4-471e-99aa-5593938840e9
Interne Kennung : 2887/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33195000 Patienten-Fernüberwachungssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33195100 Monitoren

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Sanatoriumsplatz 2
Stadt : München
Postleitzahl : 81545
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : München Klinik Harlaching

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5530Q
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Patientenmonitoring
Beschreibung : Die München Klinik gGmbH hat mit der Firma Philips GmbH einen Vertrag über die Lieferung von Geräten des Patientenmonitorings abgeschlossen. Der Vertrag ist von den Parteien im Juli 20219 abgeschlossen worden. Da die Waren werden jedoch aufgrund des nicht verbindlich absehbaren Bedarfs nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern nach kurzfristig zu bestimmendem Bedarf benötigt, wurde eine Rahmenvereinbarung mit einem Vertragspartner europaweit ausgeschrieben und abgeschlossen. Die München Klinik gGmbH beabsichtigt ein Upgrade sowie die Erweiterung des bestehenden Gerätepools an Patientenmonitoren für den Neubau Klinikum Harlaching. Vertragsgegenstand ist die Vergabe eines Liefer-/Dienstleistungsvertrags für diese Erweiterung. Der Umfang stellt sich wie folgt dar: Für den Neubau Klinikum Harlaching sollen die bestehenden Anlagen vom Patientenmonitoring durch Upgrade auf den aktuellsten Stand gebracht, Monitore der Serie MP ersetzt und zusätzliche Patientenmonitore MX beschafft werden. Aktuell werden im Klinikum Harlaching ca. 200 Patientenmonitore, davon 60 MP (EoL), und ca. 20 Zentralen, PIICiX B und C (EoS, EoSale), betrieben. Zur Integration ins Netzwerk der MÜK, die vorhandene PIICiX-Infrastruktur und zur Anbindung an PDMS, ECare, E-Kurve, verteiltes Alarmsystem EventNotification und Fremdgeräteanbindung Capsule benötigen die Zentralen und Server ein Upgrade auf PIICiX 4. Die Monitore der MP-Serie müssen ersetzt werden, vorhandene MX-Monitore ein Upgrade auf SW R erhalten. Weiterhin müssen zur Erweiterung auf ca. 240 überwachte Betten im Neubau und zur Realisierung des Umzugskonzepts ca. 90 Monitorsysteme (MX + X3) und ca. 10 Zentralen neu beschafft werden.
Interne Kennung : 2887/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33195000 Patienten-Fernüberwachungssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33195100 Monitoren

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Sanatoriumsplatz 2
Stadt : München
Postleitzahl : 81545
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : München Klinik Harlaching

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Bei einer freiwilligen ex-ante-Transparenzbekanntmachung im Vorfeld eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 VgV und § 135 Abs. 3 GWB gilt eine Mindest-Stillhaltefrist von 10 Tagen. Der öffentliche Auftraggeber darf den Vertrag nicht vor Ablauf dieser 10-Tage-Frist nach der Bekanntmachung schließen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bei einer freiwilligen ex-ante-Transparenzbekanntmachung im Vorfeld eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 VgV und § 135 Abs. 3 GWB gilt eine Mindest-Stillhaltefrist von 10 Tagen. Der öffentliche Auftraggeber darf den Vertrag nicht vor Ablauf dieser 10-Tage-Frist nach der Bekanntmachung schließen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : München Klinik gGmbH

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 1 974 774,79 Euro
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 1 600 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Teilweiser Ersatz oder Ausweitung vorhandener Lieferungen oder Anlagen durch den ursprünglichen Lieferanten, deren Beschaffung nach den strengen Vorschriften der Richtlinie erfolgt
Sonstige Begründung : Die Beauftragung eines anderen Unternehmens würde dazu führen, dass die MüK eine nicht kongruente und nicht schnittstellenfreie Lösung in ihrem Verbund von Kliniken hätte. So besteht für das bestehende Philips-Patientenmonitoring eine zentrale Lizenzverwaltung für alle Standorte, die Lizenzen liegen auf zentralen Servern, alle Standorte greifen auf diesen Server zu. Ebenso laufen die ganzen Daten von den Patientenmonitoren über diese zentralen Server (Rechenzentrum der MÜK). In dieses Konstrukt lässt sich kein anderer Hersteller integrieren. Für andere Hersteller müsste man solch eine Infrastruktur erst schaffen und aufbauen. Auch verwendet Philips proprietäre Kommunikationsprotokolle für die Übertragung von Daten zwischen Monitoren und zentralen Systemen (Patientenmonitoring Zentrale). Philips verwendet andere Standards und Protokolle als andere Hersteller. Diese Inkompatibilitäten machen es unmöglich, die Daten von verschiedenen Systemen zu verbinden oder auszutauschen. Man kann also keine Monitore anderer Hersteller in das Philips Netzwerk einbinden. Philips-Monitoringsysteme sind so konzipiert, dass sie alle Funktionen innerhalb der eigenen Gerätefamilie nahtlos unterstützen. Funktionen wie Alarme, Trends oder die Speicherung von Patientendaten sind eingeschränkt oder gar nicht verfügbar, wenn Systeme verschiedener Hersteller kombiniert werden. Mal abgesehen davon, dass eine Integration technisch nicht möglich ist, wäre es ein erhöhtes Risiko für Patienten der MüK, unterschiedliche Patientenmonitor-Typen von verschiedenen Herstellern zu betreiben. Das Risiko von Fehlbedienungen steigt bei einem bunt gemischten Gerätepark erheblich. Eine Standardisierung ist also der beste Weg für eine sichere und risikominimierte Patientenversorgung. Zubehör für die Messung der diversen Parameter (Blut-druck, EKG, SPO2, Temperatur, etc.) ist bei jedem Hersteller anders. Somit erhöhter Aufwand in der Beschaffung, Lagerhaltung und vor allem auch wieder das Risiko von Verwechslungen im hektischen Klinikbetrieb, was in Intensivbereichen und einer schnellen Versorgung von Patienten zu sehr kritischen Situationen führen kann. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die universelle Einsetzbarkeit des Personals durch eine einheitliche Geräteausstattung. An anderen Standorten wird größtenteils nur noch Philips Monitoring eingesetzt. Wenn Personal zwischen den Kliniken wechselt, ist dies bei unterschiedlichen Geräteparks nur möglich, wenn Mitarbeiter vorab aufwendig geschult werden, ist zeitaufwendig und verhindert eigentlich den kurzfristigen internen Personalaustausch. Damit kommt nur eine Erweiterung des Bestandssystems von Philips-Geräten in Betracht. Alles andere würde dazu führen, dass der Auftraggeber Produkte mit unterschiedlichen technischen Merkmalen erwerben müsste und dies eine Unvereinbarkeit und unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Instandhaltung mit sich bringen würde.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 974 774,79 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 1 600 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Philips GmbH Market DACH
Angebot :
Kennung des Angebots : DE812927597
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : 2887/25: Patientenmonitoring (Auftrag)
Datum der Auswahl des Gewinners : 03/07/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : München Klinik gGmbH
Registrierungsnummer : DE 814184919
Postanschrift : Thalkirchner Straße 48
Stadt : München
Postleitzahl : 80337
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung Einkauf, Fritz-Erler-Straße 30, 81737 München
Telefon : 000
Fax : +49 89 452279731
Profil des Erwerbers : https://www.muenchen-klinik.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t:08921762411
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Philips GmbH Market DACH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE812927597
Postanschrift : Röntgenstraße 22
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d982a340-669c-4ff2-b5a9-b5699fcf8949 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/07/2025 17:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00441913-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025