Beschreibung
:
Zur Feststellung der Angebotsqualität im Hinblick auf das Zuschlagskriterium 2: Personalkonzept hatte jeder Bieter ein Konzept vorzulegen. Dafür war der Vordruck 09: Personalkonzept zu verwenden. In dem Konzept wurden zu den nachfolgend (mit Gewichtung) angegebenen Unterkriterien jeweils auftragsbezogene schlüssige, konkrete und verbindliche Leistungszusagen für den ausgeschriebenen Auftrag erwartet: - Erfahrung des Vorarbeiters 25 % (= 25 Punkte) - Erfahrung der weiteren Mitarbeitenden 15 % (= 15 Punkte) Die jeweils an die Unterkriterien bestehenden Anforderungen wurden wie folgt konkretisiert: - Erfahrung des Vorarbeiters: Erwartet wird eine auftragsbezogene, schlüssige, konkrete und verbindliche Beschreibung der einschlägigen Berufserfahrung des zur Vertragserfüllung eingesetzten Vorarbeiters (= Teamleiter / Führungskraft vor Ort). Die vorgesehenen Personen dürfen bereits benannt werden (auch anonymisiert), müssen dies aber nicht. Sie müssen zum Zeitpunkt der Benennung nicht beim Bieter angestellt sein, aber der Bieter muss sicherstellen, dass sie für die Vertragsdurchführung tatsächlich zur Verfügung stehen. Idealerweise verfügt der Vorarbeiter über die in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Mindestanforderungen hinaus über eine umfassende Berufspraxis in der Leitung von Objekt- und Umzugsdiensten, einschließlich umzugsbezogener Speditions-, Lager- und Objektdienstleistungen. Dabei wird nicht allein auf die Dauer der Berufserfahrung abgestellt, sondern auf die Vielfalt und Relevanz der ausgeführten Tätigkeiten als Vorarbeiter oder Teamleiter / Führungskraft vor Ort. Die NRW.BANK geht davon aus, dass die Erfahrung des eingesetzten Vorarbeiters erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung haben kann. - Erfahrung der weiteren Mitarbeitenden: Erwartet wird eine auftragsbezogene, schlüssige, konkrete und verbindliche Beschreibung der einschlägigen Berufserfahrung der zur Vertragserfüllung eingesetzten weiteren Mitarbeitenden im Bereich der Objekt- und Umzugsdienste. Die vorgesehenen Personen dürfen bereits benannt werden (auch anonymisiert), müssen dies aber nicht. Sie müssen zum Zeitpunkt der Benennung nicht beim Bieter angestellt sein, aber der Bieter muss sicherstellen, dass sie für die Vertragsdurchführung tatsächlich zur Verfügung stehen. Idealerweise verfügen die weiteren Mitarbeitenden über eine möglichst umfassende (d. h. nicht zwingend: langjährige) Berufspraxis mit fortlaufenden Objekt- und Umzugsdiensten, einschließlich umzugsbezogener Speditions-, Lager- und Objektdienstleistungen. Die NRW.BANK geht davon aus, dass nicht nur die Erfahrung des Vorarbeiters, sondern auch die der weiteren eingesetzten Mitarbeitenden einen erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung haben kann. Dies gilt insbesondere, weil Umzugsdienste ein hohes Maß an Präzision und Fachkenntnis erfordern (von der sachgerechten Handhabung empfindlicher oder wertvoller Gegenstände bis hin zur Einhaltung spezifischer Vorgaben für den Transport und die Lagerung), eingespielte Teams mit Erfahrung effizienter arbeiten und Fehler, Verzögerungen oder Schäden minimieren können, fehlende Erfahrung zu logistischen Problemen führen kann (insbesondere bei der Organisation, dem sicheren Transport, der Dokumentation und der Koordination der Arbeitsabläufe) sowie Kundenorientierung und sorgfältige Durchführung wesentlich von der Erfahrung der ausführenden Mitarbeitenden abhängen. Ein hoher Erfahrungsstand des eingesetzten Personals trägt somit maßgeblich zur Effizienz, Sicherheit und Qualität der Leistungserbringung bei. Das Konzept zum Zuschlagskriterium 2: Personalkonzept wurde zu jedem Unterkriterium gesondert nach dem angegebenen Bewertungsschema bewertet. Dabei musste für jedes Unterkriterium mindestens 2,5 Wertungspunkte erreicht werden; anderenfalls konnte das Angebot nicht berücksichtigt werden. 10,00 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen weit überdurchschnittlich Rechnung und lässt deshalb eine sehr gute Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 07,50 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen überdurchschnittlich Rechnung und lässt deshalb eine gute Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 05,00 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen durchschnittlich Rechnung und lässt deshalb eine befriedigende Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 02,50 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen zwar bereits teilweise, aber noch nicht in jeder Hinsicht durchschnittlich Rechnung, und lässt deshalb eine ausreichende Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 00,00 Punkte Das Konzept trägt den dargelegten Anforderungen nicht oder überwiegend nicht Rechnung und lässt deshalb nicht die Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. Der Bieter bzw. die Bieter mit der jeweils höchsten vergebenen Wertungspunktzahl erhielt die auf das Unterkriterium entsprechend der vorgegebenen Gewichtung entfallenden Maximalpunkte. Alle anderen Bieter erhielten gemessen hieran eine geringere Qualitätspunktzahl. Hierbei wendete die Auftraggeberin die folgende Formel an: Maximal für das jeweilige Unterkriterium erreichbare Punktzahl dividier