Beschreibung
:
Die im Frankfurter Westen verlaufende Stadtbahnstrecke U5 soll oberirdisch um 2 Stationen verlängert werden. Die zukünftige ca. 1,4 Kilometer lange Stadtbahntrasse soll in den Verkehrsraum der Straße „Am Römerhof“ integriert werden. Dafür ist auch ein neugeordneter Straßenraum mit einer Breite von 26 m bis 39 m zu planen. Die vor Ort befindlichen Trassen (Kanal, TK etc.) sind größtenteils neu zu ordnen, zu schützen und zu ergänzen. Geplant werden soll eine zweigleisige elektrifizierte Stadtbahntrasse. Im Anschluss an die Endstation soll eine mehrgleisige Abstell-/ Wendeanlage für die Stadtbahn geplant werden. Des Weiteren sind Realisierungsmöglichkeiten für ein P+R Parkhaus und für einen zusätzlichen Buswender zu prüfen. Für das Parkhaus und die Gestaltung der oberirdischen Stadtbahnstationen sind mehrere Varianten im Zuge der Vorplanung zu entwickeln. Die öffentliche Projektgesellschaft SBEV GmbH beauftragt mit dieser Ausschreibung Objektplanungen für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanungen, Ingenieurbauwerke, Freianlagen sowie Objektplanungen für Gebäude und deren Ausstattung. Neben HOAI-Grundleistungen werden Besondere Leistungen wie z.B. eine BIM-Gesamtkoordination beauftragt. Eine freigegebene Vorplanung für die Verkehrsanlagen liegt vor. Das Projektbudget ohne P+R Parkhaus liegt bei ca. 80 Mio.€ netto. Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen: - Objektplanung Verkehrsanlagen Straße, Lph. 3+4 HOAI - Objektplanung Verkehrsanlagen Schiene, Lph. 3+4 HOAI - Planung Freianlagen/Technische Grünplanung, Lph. 3+4 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Trassen), Lph. 3+4 HOAI - Technische Ausrüstung (Trassen), Lph. 3+4 HOAI - Lichtsignal-/Bahnsignalanlagen, Lph. 3+4 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (konstruktive Bauwerke) wie folgt: Überdachung Station Schmidtstraße Lph. 1-4 HOAI + Station Römerhof, Lph. 3+4 HOAI - Tragwerksplanung wie folgt: Überdachung Station Schmidtstraße, Lph. 1-3 HOAI + Parkhaus inkl. Personal-/Aufenthaltsräume, Lph. 1+2 HOAI - Objektplanung Gebäude und Innenräume Lph. 1+2 HOAI - Technische Ausrüstung Gebäude (Parkhaus inkl. Personal-/Aufenthaltsräume), Lph. 1+2 Optionen: Weiterhin kann der Auftraggeber nachstehende Optionen gem. Preisblatt (Dokument 2390) zu einem späteren Zeitpunkt mit einem separaten Abrufschreiben beauftragen. Es obliegt jedoch ihm allein, ob er von der jeweiligen Option Gebrauch macht. Ebenso behält sich der Auftraggeber vor, diese Leistungen anderweitig zu vergeben. Option 1: - Objektplanung Verkehrsanlagen Straße, Lph. 5 HOAI - Objektplanung Verkehrsanlagen Schiene, Lph. 5 HOAI - Planung Freianlagen/Technische Grünplanung, Lph. 5 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Trassen), Lph. 5 HOAI - Technische Ausrüstung (Trassen), Lph. 5 HOAI - Lichtsignal-/Bahnsignalanlagen, Lph. 5 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (konstruktive Bauwerke) Lph. 5 HOAI - Tragwerksplanung Lph. 4 HOAI - Objektplanung Gebäude und Innenräume Lph. 5 HOAI - Technische Ausrüstung Gebäude (Parkhaus inkl. Personal-/Aufenthaltsräume), Lph. 5 HOAI Option 2: - Objektplanung Verkehrsanlagen Straße, Lph. 6+7 HOAI - Objektplanung Verkehrsanlagen Schiene, Lph. 6+7 HOAI - Planung Freianlagen/Technische Grünplanung, Lph. 6+7 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Trassen), Lph. 6+7 HOAI - Technische Ausrüstung (Trassen), Lph. 6+7 HOAI - Lichtsignal-/Bahnsignalanlagen, Lph. 6+7 HOAI - Objektplanung Ingenieurbauwerke (konstruktive Bauwerke) Lph. 6+7 HOAI - Tragwerksplanung Lph. 5+6 HOAI - Objektplanung Gebäude und Innenräume Lph. 6+7 5HOAI - Technische Ausrüstung Gebäude (Parkhaus inkl. Personal-/Aufenthaltsräume), Lph. 6+7 HOAI Option Parkhaus: - Tragwerksplanung, Lph. 3 HOAI - Objektplanung Gebäude und Innenräume, L:3+4 HOAI - Technische Ausrüstung Gebäude (Parkhaus inkl. Personal/Aufenthaltsräume), Lph. 3 +4 HOAI