Neubau und Erweiterungsbau Lukas Schulen

Mit der geplanten Erweiterung wird der Bestand der Lukas-Schule um Räumlichkeiten für die Grundschule (GS) und das Gymnasium (GY) erweitert. Darüber hinaus soll eine Mensa , sowie eine 2-Feld Sporthalle entstehen. Das Projekt ist in Modul- bzw. Systembauweise zu realisieren. Die neuen Räumlichkeiten sollen dabei, neben der Schaffung eines zeitgemäßen …

CPV: 45214200 Строителни и монтажни работи по общо изграждане на училища
Място на изпълнение:
Neubau und Erweiterungsbau Lukas Schulen
Издаващ орган:
Lukas-Schule gemeinnützige GmbH
Номер на наградата:
01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lukas-Schule gemeinnützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau und Erweiterungsbau Lukas Schulen
Beschreibung : Mit der geplanten Erweiterung wird der Bestand der Lukas-Schule um Räumlichkeiten für die Grundschule (GS) und das Gymnasium (GY) erweitert. Darüber hinaus soll eine Mensa , sowie eine 2-Feld Sporthalle entstehen. Das Projekt ist in Modul- bzw. Systembauweise zu realisieren. Die neuen Räumlichkeiten sollen dabei, neben der Schaffung eines zeitgemäßen Lehr-, Lern- und Arbeitsumfelds, insbesondere auch Nachhaltigkeitsaspekte angemessen berücksichtigen. Der Auftragnehmer hat auf Grundlage der Vergabeunterlagen mindestens folgende Maßnahmen umzusetzen:  bauvorbereitende Maßnahmen (einschl. Planung)  schlüsselfertige Neubauten der Schulgebäude einschl. Mensa sowie der Sporthalle unter Berücksichtigung des Raum- und Funktionsprogramms einschl. aller zugehörigen (Neben-)Leistungen und damit einhergehenden Erschließungsmaßnahmen  Möblierungsplanung und Einbauten (gem. den Angaben dieser Leistungsbeschreibung sowie der Raumtypenbücher)  alle funktional (z.B. technische Anlagen in Außenanlagen, Fahrradstellplätze, Müllstandort) und für eine Nutzungsaufnahme erforderlichen Außenanlagen einschl. Straßen, Wege und Plätze sowie zugehöriger Erdbewegungs- und Modellierungsarbeiten sowie Verfüllungen (Weitere Vorgaben siehe vergabeunterlagen)
Kennung des Verfahrens : 035e2581-bc9c-4f9c-8127-7ea05364581d
Vorherige Bekanntmachung : 284854-2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : München
Stadt : München
Postleitzahl : 80687
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau und Erweiterungsbau Lukas Schulen
Beschreibung : Mit der geplanten Erweiterung wird der Bestand der Lukas-Schule um Räumlichkeiten für die Grundschule (GS) und das Gymnasium (GY) erweitert. Darüber hinaus soll eine Mensa , sowie eine 2-Feld Sporthalle entstehen. Das Projekt ist in Modul- bzw. Systembauweise zu realisieren. Die neuen Räumlichkeiten sollen dabei, neben der Schaffung eines zeitgemäßen Lehr-, Lern- und Arbeitsumfelds, insbesondere auch Nachhaltigkeitsaspekte angemessen berücksichtigen. Der Auftragnehmer hat auf Grundlage der Vergabeunterlagen mindestens folgende Maßnahmen umzusetzen:  bauvorbereitende Maßnahmen (einschl. Planung)  schlüsselfertige Neubauten der Schulgebäude einschl. Mensa sowie der Sporthalle unter Berücksichtigung des Raum- und Funktionsprogramms einschl. aller zugehörigen (Neben-)Leistungen und damit einhergehenden Erschließungsmaßnahmen  Möblierungsplanung und Einbauten (gem. den Angaben dieser Leistungsbeschreibung sowie der Raumtypenbücher)  alle funktional (z.B. technische Anlagen in Außenanlagen, Fahrradstellplätze, Müllstandort) und für eine Nutzungsaufnahme erforderlichen Außenanlagen einschl. Straßen, Wege und Plätze sowie zugehöriger Erdbewegungs- und Modellierungsarbeiten sowie Verfüllungen (Weitere Vorgaben siehe vergabeunterlagen)
Interne Kennung : 01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : München
Stadt : München
Postleitzahl : 80687
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : 50 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : 50 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 33 260 500 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Georg Reisch GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Georg Reisch GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 33 260 500 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : LOT-0001
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 13/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Lukas-Schule gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer : HRB 201902
Postanschrift : München
Stadt : München
Postleitzahl : 80687
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49897400780
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Georg Reisch GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 146593974
Postanschrift : Schwarzachstraße 21
Stadt : Bad Saulgau
Postleitzahl : 88348
Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 0002
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3efdb7c5-1b71-4257-8f70-8905d0f0f433 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/07/2025 12:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00447172-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025