Neubau einer Zweifeld-Hockeyhalle sowie Erweiterungsbau Athletikzentrum am BSP Hockey Mühlheim - Planungsleistungen der Tragwerksplanung - Leistungsphasen 4-6, § 51 HOAI

Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen der Tragwerksplanung Leistungsphasen 4-6 (stufenweise Beauftragung) für den Neu- und Erweiterungsbau am Bundesstützpunkt (BSP) Hockey Mülheim gewesen. Mit ca. 30 Bundeskaderathletinnen und -athleten im Bereich Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader 1 (OK/PK/NK1) stellt der Bundesstützpunkt Hockey in Mühlheim von 6 Bundesstützpunkten einen der stärksten Bundesstützpunkte Hockey …

CPV: 71240000 Архитектурни и инженерни услуги по изготвяне на планове и чертежи
Място на изпълнение:
Neubau einer Zweifeld-Hockeyhalle sowie Erweiterungsbau Athletikzentrum am BSP Hockey Mühlheim - Planungsleistungen der Tragwerksplanung - Leistungsphasen 4-6, § 51 HOAI
Издаващ орган:
HTC Uhlenhorst e. V.
Номер на наградата:
2024/01-HTCU-TWP

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : HTC Uhlenhorst e. V.
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau einer Zweifeld-Hockeyhalle sowie Erweiterungsbau Athletikzentrum am BSP Hockey Mühlheim - Planungsleistungen der Tragwerksplanung - Leistungsphasen 4-6, § 51 HOAI
Beschreibung : Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen der Tragwerksplanung Leistungsphasen 4-6 (stufenweise Beauftragung) für den Neu- und Erweiterungsbau am Bundesstützpunkt (BSP) Hockey Mülheim gewesen. Mit ca. 30 Bundeskaderathletinnen und -athleten im Bereich Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader 1 (OK/PK/NK1) stellt der Bundesstützpunkt Hockey in Mühlheim von 6 Bundesstützpunkten einen der stärksten Bundesstützpunkte Hockey dar. Zur Antragstellung für die Förderung wurden bereits die Leistungsphasen 1-3 der Tragwerksplanung vergeben. Gegenstand dieser Ausschreibung sind daher die Leistungsphasen 4-6 (stufenweise Beauftragung) der Tragwerksplanung (Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe) gewesen. Die Leistungsphasen 4-6 werden wie folgt stufenweise beauftragt: Stufe 1: Leistungsphase 4 der HOAI (Genehmigungsplanung) Stufe 2: Leistungsphase 5 der HOAI (Ausführungsplanung) Stufe 3: Leistungsphase 6 der HOAI (Vorbereitung der Vergabe) Mit Zuschlagserteilung wird die Stufe 1 (Leistungsphase 4) beauftragt. Die Beauftragung der Stufe 2 (Leistungsphase 5) sowie der Stufe 3 (Leistungsphasen 6) erfolgt als einseitige Option der Stufenziehung durch den Auftraggeber.
Kennung des Verfahrens : 7ffa9f02-a06b-465e-a1af-5e3ab9c56779
Interne Kennung : 2024/01-HTCU-TWP
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Uhlenhorstweg 19
Stadt : Mühlheim an der Ruhr
Postleitzahl : 45479
Land, Gliederung (NUTS) : Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt ( DEA16 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6RYTFYRBZG1
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau einer Zweifeld-Hockeyhalle sowie Erweiterungsbau Athletikzentrum am BSP Hockey Mühlheim - Planungsleistungen der Tragwerksplanung - Leistungsphasen 4-6, § 51 HOAI
Beschreibung : Um den Anforderungen an eine moderne Hockeytrainingsstätte an einem Bundesstützpunkt gerecht zu werden, beabsichtigt der HTC Uhlenhorst Mühlheim e.V. am Bundesstützpunkt Hockey Mülheim den Neubau einer Zweifeld-Hockeyhalle sowie den Erweiterungsbau eines Athletikzentrums. Die Maßnahme umfasst den Neubau der Zweifeldhockeyhalle, die Erweiterung des Fitnessbereichs mit Umkleiden und Sanitärbereichen sowie die Erweiterung der Büro- und Seminarbereiche in der bestehenden Halle. Aktuell besteht eine Halle, welche sowohl für Hockey als auch für Tennis genutzt wird und bereits 50 Jahre alt und sanierungsbedürftig ist. Entstehen soll eine Zweifeld-Hockeyhalle und Athletikflächen mit entsprechenden Räumen und Freiflächen für Fitness. Die Baumaßnahme umfasst einen Sanitätsraum und einen Kraftraum, welcher aufgrund der benötigten Fitness- und Kraftgeräte sowie der Anzahl der Kaderathletinnen und -athleten eine Größe von ca. 180 m2 haben soll. Auch soll ein Büro- und Seminarbereich mit Videoanalysebereich entstehen, der vom Bundesstützpunkt für Mannschaftsbesprechungen gewünscht wird. In der bestehenden Halle, welche zukünftig als Dreifeld-Tennishalle genutzt werden soll (Gebäudeteil A, Sanierung und Erweiterung der Tennishalle ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung und wird separat angefragt), befindet sich ein teilunterkellerter Bereich mit Technikräumen, Umkleiden und Sanitärräumen, sowie ein Mannschaftsraum im oberen Geschoss. Der durch den ehemals größeren Hockeyteil freibleibende Platz soll zusammen mit dem vorhandenen Mannschaftsraum als Büro- und Seminarbereich ausgebaut werden (Gebäudeteil C). Die Technikräume beinhalten auch die Hausanschlüsse der Medien Gas, Wasser, Abwasser und Strom, die für die Erweiterungen mit genutzt werden sollen. Auf der clubeigenen Fläche der Außentennisplätze 11 und 12 soll der Fitnessbereich mit Umkleiden und Sanitärbereich entstehen (Gebäudeteil B). Auf einer zusätzlich arrondierten Fläche des benachbarten Reitvereins soll eine Zweifeldhockeyhalle (Gebäudeteil D) entstehen. Die Netto-Grundfläche ohne den Bereich der bestehenden Halle, welcher zukünftig als Tennishalle genutzt werden soll, beläuft sich auf rd. 3.900 m2. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Fitnessbereich inklusive Umkleiden und Sanitärräume: ca. 850 m2 Seminar-/Büroräume: ca. 320 m2 Hockeyhalle: ca. 2.700 m2 Kostenrahmen des ausgeschriebenen Bauvorhabens (Kostengruppe 300, 400, 500, 600, 700): rd. 5.17 Mio. EUR netto (Stand August 2024): KG 300: ca. 3.170.000 EUR netto KG 400: ca. 627.000 EUR netto KG 500: ca. 504.000 EUR netto Im Übrigen wird zur Darstellung des Bauvorhabens auf die beigefügten Unterlagen zum Bauvorhaben (Dokumentation der Entwurfsplanung TWP LPH 3, Brandschutzkonzept, Brandschutzplan, Erläuterungsbericht, amtlicher Lageplan, Baubeschreibung vom 09.07.2024, Bauantragsplanung) verwiesen. Die durchzuführende Maßnahme wird mit Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt - Förderung von Baumaßnahmen aus dem Spitzensport - und Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen - Förderung von Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten realisiert. Zur Antragstellung für die Förderung wurden bereits die Leistungsphasen 1-3 der Tragwerksplanung vergeben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 4-6 der Tragwerksplanung (Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe). Es werden insoweit die Ergebnisse der Tragwerksplanung 1-3 veröffentlicht, damit die Erarbeitung der Leistungsphasen 4-6 hierauf aufbauen kann. Vor dem Hintergrund, dass die durchzuführende Maßnahme mit Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt und Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen realisiert wird, erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 4-6. Die Leistungsphasen 4-6 werden wie folgt stufenweise beauftragt: Stufe 1: Leistungsphase 4 der HOAI (Genehmigungsplanung) Stufe 2: Leistungsphase 5 der HOAI (Ausführungsplanung) Stufe 3: Leistungsphase 6 der HOAI (Vorbereitung der Vergabe) Mit Zuschlagserteilung wird die Stufe 1 (Leistungsphase 4) beauftragt. Die Beauftragung der Stufe 2 (Leistungsphase 5) sowie der Stufe 3 (Leistungsphasen 6) erfolgt als einseitige Option der Stufenziehung durch den Auftraggeber.
Interne Kennung : 2024/01-HTCU-TWP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Uhlenhorstweg 19
Stadt : Mühlheim an der Ruhr
Postleitzahl : 45479
Land, Gliederung (NUTS) : Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt ( DEA16 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1. Konzeption einer Planungsleistung ab LPH 4 mit Projektbezug
Beschreibung : "1.1 Durchdringung des Projektinhaltes/Umsetzung der Ergebnisse aus LPH 1-3; Gewichtung: 50% Nachvollziehbare Konzeption der Umsetzung der Ergebnisse aus LPH 1-3"; "1.2 Darstellung und Strukur der Aufbau- und Ablauforganisation Nachvollziehbare Darstellung und Struktur der Aufbau- und Ablauforganisation"Gewichtung: 20% "1.3 Erkennen und Vermeiden typischer Risiken und Fehlerquellen Nachvollziehbare Erläuterung bieterinterer Methoden zum Erkennen und Vermeiden typischer Risiken und Fehlerquellen im Rahmen der LPH 4-6"; Gewichtung: 20%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : " 2. Termine 15 %"
Beschreibung : " 2.1 Methoden der Terminverfolgung Erläuterung bieterinterner Methoden zur Terminplanung und -steuerung mit Projektbezug";
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : " 3. Fachliche Qualifikation 15 %"
Beschreibung : "3.1 Projektleitung: Dauer der Berufserfahrung; Gewichtung: 50% "3.2 Projektleitung: Dauer der Betriebszugehörigkeit; Gewichtung: 50%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 4. Honorar
Beschreibung : "Bewertungsformel für Ermittlung der Punktzahl für das Honorar: x Punkte = 5 - ( 5 x (Honorar- N1)/N1 ) N1 = bestes Honorar"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB). Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Rheinland/Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland/Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB). Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bröckling Vullhorst Ingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2024/01-HTCU-TWP
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Bröckling Vullhorst Ingenieure GmbH, 33161 Hövelhof
Datum des Vertragsabschlusses : 11/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HTC Uhlenhorst e. V.
Registrierungsnummer : t:0208489253
Postanschrift : Uhlenhorstweg 19
Stadt : Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl : 45479
Land, Gliederung (NUTS) : Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt ( DEA16 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (208) 489253
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : HRB 34491
Postanschrift : Zum Steigerhaus 8
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46117
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2082076580
Fax : +49 20820765899
Internetadresse : https://aurantia.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland/Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland/Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : t:02211473055
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Bröckling Vullhorst Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 814799453
Postanschrift : Josef-Förster-Straße 4
Stadt : Hövelhof
Postleitzahl : 33161
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : 05257 9822-18
Internetadresse : https://bv-ingenieure.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4862d5c5-0e4f-4e07-a92a-883d02fe483c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 12:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00585607-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025