Mittagsverpflegung für die Grundschulen in Trägerschaft der Universitätsstadt Marburg

Lieferaufträge für die Mittagsverpflegung in Grundschulen (Los 1 bis Los 4 verzehrfertige Speisen; Los 5 Tiefkühlkomponenten) sowie Pacht- und Rahmenvertrag über die Bewirtschaftung einer Schulmensa (Los 6) für Einrichtungen in Trägerschaft der Universitätsstadt Marburg mit Leistungsbeginn zum 18.08.2025 Die Universitätsstadt Marburg (Auftraggeber) schließt mit dem Auftragnehmer einen Rahmenvertrag über die …

CPV: 15894210 Ястия за училища, 15896000 Дълбоко замразени продукти, 55300000 Услуги на ресторанти, столове и заведения за приготвяне и доставяне на храна
Място на изпълнение:
Mittagsverpflegung für die Grundschulen in Trägerschaft der Universitätsstadt Marburg
Издаващ орган:
Universitätsstadt Marburg
Номер на наградата:
2025001830

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsstadt Marburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mittagsverpflegung für die Grundschulen in Trägerschaft der Universitätsstadt Marburg
Beschreibung : Lieferaufträge für die Mittagsverpflegung in Grundschulen (Los 1 bis Los 4 verzehrfertige Speisen; Los 5 Tiefkühlkomponenten) sowie Pacht- und Rahmenvertrag über die Bewirtschaftung einer Schulmensa (Los 6) für Einrichtungen in Trägerschaft der Universitätsstadt Marburg mit Leistungsbeginn zum 18.08.2025
Kennung des Verfahrens : 4c16e498-c19c-4412-803f-a9ba0389e413
Interne Kennung : 2025001830
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55300000 Restaurant- und Bewirtungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Angabe der Auftragswerte unterbleibt gem. § 39 (6) 3 VgV; aus systemtechnischen Gründen ist eine Eingabe erforderlich; diese erfolgt mit "1".
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1
Beschreibung : Die Universitätsstadt Marburg (Auftraggeber) schließt mit dem Auftragnehmer einen Rahmenvertrag über die Lieferung von verzehrfertiger Mittagsverpflegung (cook&hold) gem. Anlage_Los_1_LB_01_Rahmenbedingungen für folgende Bedarfsstellen: Bedarfsstelle 1 Verbund Grundschulen West Grundschule Cyriaxweimar Cyriaxstr. 1 35041 Marburg Bedarfsstelle 2 Verbund Grundschulen West Grundschule Elnhausen Sankt-Florian-Straße 13 35041 Marburg-Elnhausen Die geforderten Leistungen umfassen die Anlieferung von verzehrfertiger Mittagsverpflegung und/oder Lebensmitteln und alle damit verbundenen Dienstleistungen, die zur Anlieferung der Speisen erforderlich sind und in den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert werden.
Interne Kennung : 99c73f10-f8ce-4567-94e1-a619b0f48867

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und endet am 31.07.2027. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Informationen zur Rahmenvereinbarung: Die Angaben zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung ergeben sich aus der Anlage_Los_1_LB_01_Rahmenbedingungen und beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ausschreibung vorhandenen Daten. Die theoretisch erreichbaren Höchstwerte entsprechen der Anzahl der Schüler / Kinder und weichen von den tatsächlich durchschnittlich zu liefernden Mittagessen ab. Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung ist davon auszugehen, dass durchschnittlich ca. 80 (Mo, Fr) / 120 (Di, Mi, Do) Mittagessen täglich zu liefern sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Referat Korruptionsschutz
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsstadt Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2
Beschreibung : Die Universitätsstadt Marburg (Auftraggeber) schließt mit dem Auftragnehmer einen Rahmenvertrag über die Lieferung von verzehrfertiger Mittagsverpflegung (cook&hold) gem. Anlage_Los_2_LB_01_Rahmenbedingungen für folgende Bedarfsstellen: Otto-Ubbelohde-Schule Schulstraße 3 35039 Marburg Die geforderten Leistungen umfassen die Anlieferung von verzehrfertiger Mittagsverpflegung und/oder Lebensmitteln und alle damit verbundenen Dienstleistungen, die zur Anlieferung der Speisen erforderlich sind und in den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert werden.
Interne Kennung : 06c10ae3-e8c1-4cc9-9b50-1ec479e8e2dc

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und endet am 31.07.2027. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Informationen zur Rahmenvereinbarung: Die Angaben zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung ergeben sich aus der Anlage_Los_2_LB_01_Rahmenbedingungen und beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ausschreibung vorhandenen Daten. Die theoretisch erreichbaren Höchstwerte entsprechen der Anzahl der Schüler / Kinder und weichen von den tatsächlich durchschnittlich zu liefernden Mittagessen ab. Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung ist davon auszugehen, dass durchschnittlich ca. 160 (Mo-Do) / 120 (Fr) Mittagessen täglich zu liefern sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Referat Korruptionsschutz
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsstadt Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3
Beschreibung : Die Universitätsstadt Marburg (Auftraggeber) schließt mit dem Auftragnehmer einen Rahmenvertrag über die Lieferung von verzehrfertiger Mittagsverpflegung (cook&hold) gem. Anlage_Los_3_LB_01_Rahmenbedingungen für folgende Bedarfsstellen: Brüder-Grimm-Schule Alter Kirchhainer Weg 8 35039 Marburg Die geforderten Leistungen umfassen die Anlieferung von verzehrfertiger Mittagsverpflegung und/oder Lebensmitteln und alle damit verbundenen Dienstleistungen, die zur Anlieferung der Speisen erforderlich sind und in den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert werden.
Interne Kennung : ba4cc74f-8a30-4e45-8201-7ba3641567a2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und endet am 31.07.2027. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Informationen zur Rahmenvereinbarung: Die Angaben zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung ergeben sich aus der Anlage_Los_3_LB_01_Rahmenbedingungen und beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ausschreibung vorhandenen Daten. Die theoretisch erreichbaren Höchstwerte entsprechen der Anzahl der Schüler / Kinder und weichen von den tatsächlich durchschnittlich zu liefernden Mittagessen ab. Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung ist davon auszugehen, dass durchschnittlich ca. 138 (Mo-Fr) / 120 Mittagessen täglich zu liefern sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Referat Korruptionsschutz
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsstadt Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4
Beschreibung : Die Universitätsstadt Marburg (Auftraggeber) schließt mit dem Auftragnehmer einen Rahmenvertrag über die Lieferung von verzehrfertiger Mittagsverpflegung (cook&hold) gem. Anlage_Los_4_LB_01_Rahmenbedingungen für folgende Bedarfsstellen: Bedarfsstelle 1 Gerhart-Hauptmann-Schule Gerhart-Hauptmann-Straße 1 und 3 35039 Marburg Bedarfsstelle 2 Tausendfüßler-Schule Standort Schröck Zelterstraße 12 35043 Marburg-Schröck Bedarfsstelle 3 Tausendfüßler-Schule Standort Bauerbach Zum Lahnberg 41 35043 Marburg-Bauerbach Die geforderten Leistungen umfassen die Anlieferung von verzehrfertiger Mittagsverpflegung und/oder Lebensmitteln und alle damit verbundenen Dienstleistungen, die zur Anlieferung der Speisen erforderlich sind und in den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert werden.
Interne Kennung : f080e81e-7360-416b-b265-64d3c08bd44f

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und endet am 31.07.2027. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Informationen zur Rahmenvereinbarung: Die Angaben zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung ergeben sich aus der Anlage_Los_4_LB_01_Rahmenbedingungen und beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ausschreibung vorhandenen Daten. Die theoretisch erreichbaren Höchstwerte entsprechen der Anzahl der Schüler / Kinder und weichen von den tatsächlich durchschnittlich zu liefernden Mittagessen ab. Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung ist davon auszugehen, dass durchschnittlich ca. 150 (Mo, Fr) / 205 (Di, Mi, Do) Mittagessen täglich zu liefern sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Referat Korruptionsschutz
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsstadt Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5
Beschreibung : Die Universitätsstadt Marburg (Auftraggeber) schließt mit dem Auftragnehmer einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Tiefkühlkomponenten zur eigenen Herstellung von Mittagessen gem. Anlage_Los_5_LB_01_Rahmenbedingungen für folgende Bedarfsstellen: Bedarfsstelle 1 Erich Kästner-Schule "Schule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung und Abteilung mit Förderschwerpunkt Lernen" Paul-Natorp-Str. 9-11 35043 Marburg-Cappel Bedarfsstelle 2 Waldschule Wehrda Lärchenweg 29 35041 Marburg-Wehrda Bedarfsstelle 3 Förderschule Schule am Schwanhof Am Schwanhof 50/52 35037 Marburg Die geforderten Leistungen umfassen die Anlieferung von Tiefkühlkomponenten und alle damit verbundenen Dienstleistungen, die zur Anlieferung der Tiefkühlkomponenten erforderlich sind und in den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert werden.
Interne Kennung : 558a7895-9899-49a8-a385-ff8c1c4d65f6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15896000 Tiefkühlprodukte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und endet am 31.07.2027. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Informationen zur Rahmenvereinbarung: Die Angaben zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung ergeben sich aus der Anlage_Los_5_LB_01_Rahmenbedingungen und beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ausschreibung vorhandenen Daten. Die theoretisch erreichbaren Höchstwerte entsprechen der Anzahl der Schüler / Kinder und weichen von den tatsächlich durchschnittlich zu liefernden Mittagessen ab. Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung ist davon auszugehen, dass durchschnittlich ca. 168 (Mo,) / 225 (Di, Mi, Do) 150 (Fr) Mittagessen täglich zu liefern sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Referat Korruptionsschutz
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsstadt Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6
Beschreibung : Der Pacht- und Rahmenvertrag bezieht sich auf die Bewirtschaftung der Mensa an der Astrid-Lindgren-Schule Sudetenstraße 35 35039 Marburg Die geforderten Leistungen umfassen gem. Anlage_Los_6_LB_01_Rahmenbedingungen die verzehrfertige Bereitstellung von Speisen zur Versorgung der berechtigten Essensteilnehmer und -teilnehmerinnen der Astrid-Lindgren-Schule Sudetenstraße 35 35039 Marburg und alle damit verbundenen Dienstleistungen, die zur Bewirtschaftung der Mensa erforderlich sind und in den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert werden.
Interne Kennung : 910b6b5c-3f31-457f-8887-0c45ba43a8b8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55300000 Restaurant- und Bewirtungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Verträge kommen durch Zuschlag zustande und enden am 31.07.2027. Der Auftraggeber hat die Option, die Verträge spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber hat die Option, die Verträge spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.07.2029 zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Informationen zur Rahmenvereinbarung: Die Angaben zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung ergeben sich aus der Anlage_Los_6_LB_01_Rahmenbedingungen und beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ausschreibung vorhandenen Daten. Die theoretisch erreichbaren Höchstwerte entsprechen der Anzahl der Schüler / Kinder und weichen von den tatsächlich durchschnittlich zu liefernden Mittagessen ab. Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung ist davon auszugehen, dass durchschnittlich ca. 400 (Mo-Fr) Mittagessen täglich zu liefern sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Referat Korruptionsschutz
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsstadt Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : I See 4.0 gGmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025620066 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - I See 4.0 gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Eßtragon gGmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025622614 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0004 - Eßtragon gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Eßtragon gGmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025622614 - Los: 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0004 - Eßtragon gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : I See 4.0 gGmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025620066 - Los: 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - I See 4.0 gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0005

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Hofmann Menü-Manufaktur GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025622597 - Los: 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0005
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0003 - Hofmann Menü-Manufaktur GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0006

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : apetito catering Education B.V. & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025620164 - Los: 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0006
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0002 - apetito catering Education B.V. & Co. KG
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsstadt Marburg
Registrierungsnummer : 40651596-97df-4310-a1ce-9d516034cb48
Postanschrift : Markt 1
Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 64212011602
Internetadresse : https://www.marburg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : bc553b73-edde-4508-b947-0dde987880ba
Postanschrift : Wilhelminenstr. 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Referat Korruptionsschutz
Registrierungsnummer : d4533bb5-71a5-4c32-9f63-b9a6b2b9fc3b
Abteilung : Referat Korruptionsschutz
Postanschrift : Postfach 11 14 31
Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60049
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Korruptionsschutz
Telefon : +49 6983030
Fax : +49 69583031090
Internetadresse : https://ofd.hessen.de/
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : I See 4.0 gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 2c744242-0a18-4ed4-bb70-403ac82d8f65
Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35039
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Telefon : 01743045121
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0004

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : apetito catering Education B.V. & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : df643c3d-d3cd-442f-9546-13fa64f4bcbd
Stadt : Rheine
Postleitzahl : 48432
Land, Gliederung (NUTS) : Steinfurt ( DEA37 )
Land : Deutschland
Telefon : 0597180704009
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0006

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Hofmann Menü-Manufaktur GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 93054c2e-2b36-459b-992d-e565aa9979ca
Stadt : Boxberg-Schweigern
Postleitzahl : 97944
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Tauber-Kreis ( DE11B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7930601650
Fax : +49 793060149650
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0005

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Eßtragon gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : d9b56ea7-751b-434f-971b-f7631c7ca9c5
Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35039
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Telefon : 06421686960
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002 LOT-0003

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7dab8434-46bf-4493-9b71-5972276ac43e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 14:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00437057-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025