Lieferung von bis zu 4.200 Apple iPads für die Schulen im Landkreis Mainz-Bingen

Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von bis zu 4.200 Tablets des Typs Apple iPad A16 - 11" (WiFi, 128 GB, Space Grau oder vergleichbare Standardfarbe) zur Nutzung an Schulen in Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen. Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von bis zu 4.200 Tablets des Typs Apple iPad …

CPV: 30213200 Таблетен компютър
Краен срок:
Юли 21, 2025, обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Lieferung von bis zu 4.200 Apple iPads für die Schulen im Landkreis Mainz-Bingen
Издаващ орган:
Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Номер на наградата:
250618

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von bis zu 4.200 Apple iPads für die Schulen im Landkreis Mainz-Bingen
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von bis zu 4.200 Tablets des Typs Apple iPad A16 - 11" (WiFi, 128 GB, Space Grau oder vergleichbare Standardfarbe) zur Nutzung an Schulen in Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen.
Kennung des Verfahrens : 81d77bbd-a7f5-417c-8585-cf0e545250f8
Interne Kennung : 250618
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30213200 Tablettcomputer

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Konrad-Adenauer-Str. 34
Stadt : Ingelheim am Rhein
Postleitzahl : 55218
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y59YTCT0C3AF keine
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von bis zu 4.200 Apple iPads A16 - 11"
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von bis zu 4.200 Tablets des Typs Apple iPad A16 - 11" (WiFi, 128 GB, Space Grau oder vergleichbare Standardfarbe) zur Nutzung an Schulen in Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen. Die Beschaffung der Apple iPads A16 - 11" erfolgt produktspezifisch. Eine Öffnung der Ausschreibung für andere Tablet-Hersteller ist aus den folgenden sachlich gerechtfertigten Gründen nicht zielführend und würde den wirtschaftlichen Betrieb sowie die pädagogische Nutzung im schulischen Umfeld erheblich beeinträchtigen: 1. Einheitliche Geräteplattform im Schulbereich Der Landkreis Mainz-Bingen hat sich bereits vor mehreren Jahren strategisch für die Einführung von Apple iPads als Standard-Endgeräte im schulischen Bereich entschieden. Aktuell befinden sich mehrere tausend Apple iPads an den Schulen des Landkreises im Einsatz. Eine heterogene Systemlandschaft mit verschiedenen Betriebssystemen (z.?B. Android oder Windows) würde zu einem unverhältnismäßig hohen Schulungs-, Administrations- und Supportaufwand führen. 2. Infrastruktur und Mobile Device Management (MDM) Zur zentralen Verwaltung und Steuerung aller schulischen Endgeräte wurde eine Infrastruktur aufgebaut, die vollständig auf das Apple-Ökosystem abgestimmt ist. Insbesondere wird ein Apple-spezifisches Mobile Device Management (MDM) eingesetzt, das eine reibungslose und sichere Verwaltung der iPads erlaubt. Die Integration alternativer Systeme wäre mit zusätzlichem technischem Aufwand, kostenintensiver Softwareanpassung sowie potenziellen Sicherheits- und Kompatibilitätsrisiken verbunden. 3. Pädagogische Konzepte und Anwendungskompatibilität Die didaktischen Konzepte an den Schulen des Landkreises Mainz-Bingen sowie zahlreiche schulische Anwendungen (z.?B. Classroom-App, Apple School Manager, iMovie, GarageBand, Pages) sind explizit auf iOS bzw. iPadOS abgestimmt. Ein Wechsel auf andere Betriebssysteme würde umfassende Umstellungen, erneute Schulungen des pädagogischen Personals sowie ggf. Lizenzkosten für alternative Software nach sich ziehen. Dies wäre weder wirtschaftlich noch organisatorisch sinnvoll. 4. Kompatibilität und Zubehör Die zu beschaffenden Apple iPads A16 - 11" müssen nahtlos mit vorhandenem Zubehörn kompatibel sein. Durch die Verwendung eines abweichenden Tablet-Modells wäre ein Großteil dieses Zubehörs nicht mehr nutzbar, was zu vermeidbaren Folgekosten und zusätzlichem Ressourcenverbrauch führen würde. 5. Wirtschaftlichkeit Ein vermeintlich günstigerer Anschaffungspreis alternativer Geräte relativiert sich durch die zu erwartenden Mehrkosten für Schulung, Betreuung, Kompatibilitätsherstellung und mögliche Doppelstrukturen in der IT-Verwaltung. Die produktspezifische Beschaffung ist daher wirtschaftlich im Sinne des § 97 Abs. 1 GWB. Leistungsumfang Festauftrag Menge: 3.000 Stück Apple iPad A16 - 11" Lieferzeitraum: Lieferung muss spätestens in der Kalenderwoche 33/34 des Jahres 2025 (voraussichtlich Mitte August) vollständig erfolgen. Lieferort: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Konrad-Adenauer-Str. 34, 55218 Ingelheim am Rhein Optionale Abrufmenge Menge: Bis zu 1.200 zusätzliche Geräte gleichen Typs Abruf: Optional, innerhalb von 12 Monaten nach Zuschlagserteilung Abruf in Teillieferungen möglich, genaue Stückzahlen und Zeitpunkte erfolgen bedarfsgerecht durch Einzelabrufe des Auftraggebers.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30213200 Tablettcomputer
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Festauftrag Menge: 3.000 Stück Apple iPad A16 - 11" Lieferzeitraum: Lieferung muss spätestens in der Kalenderwoche 33/34 des Jahres 2025 (voraussichtlich Mitte August) vollständig erfolgen. Lieferort: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Konrad-Adenauer-Str. 34, 55218 Ingelheim am Rhein Optionale Abrufmenge Menge: Bis zu 1.200 zusätzliche Geräte gleichen Typs Abruf: Optional, innerhalb von 12 Monaten nach Zuschlagserteilung Abruf in Teillieferungen möglich, genaue Stückzahlen und Zeitpunkte erfolgen bedarfsgerecht durch Einzelabrufe des Auftraggebers.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Konrad-Adenauer-Str. 34
Stadt : Ingelheim am Rhein
Postleitzahl : 55218
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Tariftreue (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zur Tariftreue anhand der beigefügten Vordrucke.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 21 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/07/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Bescheinigung in Steuersachen ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben. Bescheinigung in Steuersachen stellt das zuständige Finanzamt aus. - Insolvenz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. - Liquidation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Sozialversicherung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : keine
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisverwaltung Mainz-Bingen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Kreisverwaltung Mainz-Bingen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisverwaltung Mainz-Bingen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Registrierungsnummer : t061327871055
Postanschrift : Konrad-Adenauer-Str. 34
Stadt : Ingelheim am Rhein
Postleitzahl : 55218
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung 22
Telefon : +49 61327872237
Fax : +49 6132787972237
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Registrierungsnummer : t061327871055
Postanschrift : Konrad-Adenauer-Str. 34
Stadt : Ingelheim am Rhein
Postleitzahl : 55218
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung 22
Telefon : +49 61327872237
Fax : +49 6132787972237
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : nicht bekannt
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : - Geschäftsstelle -
Telefon : +49 6131-162234
Fax : +49 6131-162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b0f50c2f-2c1e-409a-8717-cbb044c30332 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/06/2025 16:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00400123-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 117/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/06/2025