Lieferung und Montage von 3 Computer-Tomographen

Im Rahmen des Vergabeverfahrens sollen insgesamt drei Computer-Tomographen für die Standorte Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe (KHH), Alexianer St. Hedwig Krankenhaus (STH) und Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus (STG) beschafft werden einschließlich der Stellung einer Interimslösung als Container/Trailer mit CT für alle drei Maßnahmen die nacheinander umgesetzt werden sollen. Zwei identische Hochleistungsgeräte mit erweiterter …

CPV: 33115100 CT скенери, 33100000 Медицинско оборудване
Място на изпълнение:
Lieferung und Montage von 3 Computer-Tomographen
Издаващ орган:
Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH
Номер на наградата:
2025-KHH-CT-LVNr12-1.7-2

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung und Montage von 3 Computer-Tomographen
Beschreibung : Im Rahmen des Vergabeverfahrens sollen insgesamt drei Computer-Tomographen für die Standorte Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe (KHH), Alexianer St. Hedwig Krankenhaus (STH) und Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus (STG) beschafft werden einschließlich der Stellung einer Interimslösung als Container/Trailer mit CT für alle drei Maßnahmen die nacheinander umgesetzt werden sollen.
Kennung des Verfahrens : 6b0fdd58-701b-4258-9484-caaea96d463e
Interne Kennung : 2025-KHH-CT-LVNr12-1.7-2
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Vergabeverfahren wird zweistufig durchgeführt. In der ersten Stufe, dem Teilnahmewettbewerb, wird die Eignung der Bieter zur Erbringung der Leistung geprüft. In der zweiten Stufe, der Angebotsphase, wird von den Bewerbern ein konkretes Angebot einschließlich der in den Vergabeunterlagen näher spezifizierten Konzepte zur Leistungserbringung erwartet. Die eingereichten Angebote werden bewertet und anschließend mit den Bietern verhandelt. Im Anschluss an die Verhandlungsphase erhalten die Bieter schließlich die Gelegenheit zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes. Der Bewerber- und Bieterkreis wird im Laufe des Verfahrens voraussichtlich stufenweise reduziert.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33115100 CT-Scanner
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Höhensteig 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12526
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Neben dem angegebenen Erfüllungsort des Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe (KHH) sind noch folgende Standorte zur Leistungserfüllung zu benennen: - Alexianer St. Hedwig Krankenhaus (STH), Große Hamburger Str. 5-11, 10115 Berlin - Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus (STG), Paretzer Str. 12, 10713 Berlin Insgesamt handelt es sich um 3 verschiedene Erfüllungsorte in Berlin

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DLS5PMP
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Neben dem Ausschlussgrund "Insolvenz" (Konkurs) gelten die allgemeinen, zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Computer-Tomograph mit erweiterter Funktionalität für kardiale Bildgebung
Beschreibung : Zwei identische Hochleistungsgeräte mit erweiterter Funktionalität für kardiale Bildgebung (Herzdarstellung) für die Standorte KHH und STG. Diese Geräte müssen die vollständige Abdeckung des in der Radiologie erforderlichen klinischen Spektrums einschließlich CT-Angiographien gewährleisten und sind insbesondere für den Einsatz in kardiologischen Fachabteilungen vorgesehen.
Interne Kennung : 001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33115100 CT-Scanner
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optional werden die nach MPG vorgeschriebenen Leistungen im Rahmen eines Wartungsvertrages inkludiert. Dieser wird jedoch gesondert durch die Abteilung Medizintechnik beauftragt. Ein Anrecht auf die Beauftragung eines Wartungs- und Servicevertrages besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Höhensteig 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12526
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Neben dem angegebenen Erfüllungsort des Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe (KHH) sind noch folgende Standorte zur Leistungserfüllung zu benennen: - Alexianer St. Hedwig Krankenhaus (STH), Große Hamburger Str. 5-11, 10115 Berlin - Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus (STG), Paretzer Str. 12, 10713 Berlin Insgesamt handelt es sich um 3 verschiedene Erfüllungsorte in Berlin

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 24/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Einfacher Handelsregisterauszug oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes als Kopie (nicht älter als drei Monate)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Nachweis der Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2009 (oder gleichwertig)
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Im Rahmen der Wertung erhält derjenige Bewerber, der in den vergangenen drei Jahren mit Lieferungen der definierten Produktgruppe in der Addition innerhalb der EU den höchsten Umsatz erzielt hat (Wert A), 25 Punkte. Die Umsatzzahlen der anderen Bewerber (Werte B etc.) werden nach folgender Formel bepunktet: Punkte des Bieters B = Wert B / Wert A x 25 Die Berechnung der Punktwerte erfolgt jeweils bis zur zweiten Nachkommastelle.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Es werden nur Referenzen gewertet, für die der Referenzbogen nach Formblatt gemäß Anlage 6 - Formblatt zur Eintragung der Referenzangaben (Seite 40 der Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt ist und die die unter Ziffer 7.7 dargestellten Voraussetzungen erfüllen. Die ausschreibende Stelle behält sich vor Bewerber zur Vervollständigung unvollständiger Referenzbögen aufzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht (§ 56 VgV). Es werden maximal 10 Stück Referenzen in die Wertung einbezogen. Für jede wertungsfähige Referenz erhält der Bewerber fünf Punkte. Es können weitere Zusatzpunkte je Referenz erlangt werden, wenn die im Referenzbogen ausgewiesenen Zusatzpunkte erfüllt werden. Im Rahmen der Wertung erhält derjenige Bewerber, der die höchste Anzahl wertbarer Referenzen vorgelegt hat (Wert A), 75 Punkte. Die Anzahl wertbarer Referenzen der anderen Bewerber (Werte B etc.) wird mittels nachfolgender Formel bepunktet: Punkte des Bieters B = Wert B / Wert A x 75. Die Berechnung der Punktwerte erfolgt jeweils bis zur zweiten Nachkommastelle.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 75
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtkosten
Beschreibung : Die Gesamtkosten des Wertungskriteriums Preis ergibt sich aus der Addition der auf dem Preisblatt aufgeführten Kostenbestandteile des finalen Angebots für die Investitionskosten zuzüglich der Netto-Kosten des Voll-Wartungsvertrages hochgerechnet auf eine Laufzeit von acht Jahren. Dabei stellt der Auftraggeber die Kosten für den Vollwartungsvertrag in den Vordergrund. Die Summen der Investitions- und Wartungskosten werden daher gegeneinander gewichtet. Wichtiger Hinweis zur Gewichtung der Wartungskosten im Bewertungsprozess: Die Teilsumme der Investitionskosten wird mit dem Faktor 1,0 und die der Wartungskosten mit dem Faktor 1,3 gewichtet und dann zur Gesamtsumme der Wertungssumme addiert. Grundlage bildet dabei der in den Eckpunkten im Leistungsverzeichnis beschriebene Vollwartungsvertrag einschl. Röntgenröhre und Detektoreinheit inkl. aller Ersatz- und Verschleißteile. Die berechnete fiktive Summe aus den umfänglichen Investitionskosten und den addierte gewichteten Wartungskosten wird dann wie folgt mit den Summen der Mitbewerber ins Verhältnis gesetzt. Der/die Bieter mit den niedrigsten Gesamtkosten (Wert A) erhält / erhalten 6.190 Punkte. Die Punkte für alle weiteren Bieter (Gesamtkosten - Wert B) werden mit nachfolgender Formel berechnet: (Wert B - Wert A) x 6.190 Punkte / Wert A = [x] Punkte (diese werden als Minuswert von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen) und ergibt das erreichte Ergebnis des Bieters B.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technischer Wert
Beschreibung : Die Bewertung der technischen Werte der angebotenen Systeme erfolgt auf Basis des jeweils betreffenden Bewertungsbogens (Anlage 10 - Bewertungsbogen Techn. Wert). Die Anforderungen an das Planungskonzept sind unter Ziff. 9.1, die Erwartungshaltung des Auftraggebers und die Modalitäten der Punkteverteilung sind auf dem betreffenden Bewertungsbogen dargestellt. Die Bieter erhalten in diesem Wertungskriterium nach näherer Maßgabe des Bewertungsbogens max. 2.000 Punkte je Los.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kundendienst und technische Hilfe
Beschreibung : Die Anforderungen an das Konzept Kundendienst und technische Hilfe sind unter Ziff. 9.2 die Erwartungshaltung des Auftraggebers und die Modalitäten der Punkteverteilung sind auf dem betreffenden Bewertungsbogen (Anlage 11 - Bewertungsbogen Kundendienst und techn. Hilfe) dargestellt. Die Bieter erhalten in diesem Wertungskriterium nach näherer Maßgabe des Bewertungsbogens max. 800 Punkte für das Los 1 und 2 gemeinsam.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauliche Anforderungen
Beschreibung : Die Anforderungen an das planerische Konzept zur baulichen Umsetzung der Anlage unter Berücksichtigung der Ergonomie und bauliche und technische Umsetzung welches gemäß (Anlage 12 - Bewertungsbogen bauliche Nebenleistungen) dargestellt. Die Bieter erhalten in diesem Wertungskriterium nach näherer Maßgabe des Bewertungsbogens max. 300 Punkte je Standort.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die Nutzerbewertung der angebotenen Systeme erfolgt nach Maßgabe des betreffenden Bewertungsbogens (Anlage 13 - Bewertungsbogen Qualität) im Zuge der Produktpräsentationen (vgl. Ziff. 14 Memorandum). Von Seiten des Auftraggebers wird jeweils dasselbe Expertengremium die Bewertung vornehmen. Die Bieter erhalten in diesem Wertungskriterium max. 2.500 Punkte.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dosis
Beschreibung : Die im Rahmen der Produktpräsentation aufgenommenen Dosiswerte werden in Bezug auf die BMI-Regionen nach Maßgabe des betreffenden Bewertungsbogens (Anlage 14 - Bewertungsbogen Dosiswerte) gemittelt und über die Werte der Anbieter in Analogie der Wertungssumme "Preis" ins Verhältnis gesetzt. Der / die Bieter mit den niedrigsten Dosiswerten (Wert A) erhält / erhalten je BMI-Region maximal 250 Punkte je Los. Die Punkte für alle weiteren Bieter (Dosiswert - Wert B) werden mit nachfolgender Formel berechnet: (Wert B - Wert A) x 250 Punkte / Wert A = [x] Punkte (diese werden als Minuswert von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen) und ergibt das erreichte Ergebnis des Bieters B. Die Bieter erhalten in Addition der Ergebnisse der drei BMI-Regionen in diesem Wertungskriterium max. 750 Punkte je Los.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Energetische Effizienz
Beschreibung : Die im Rahmen der Angebotsauswertung bzw. Produktpräsentation ermittelten Verbrauchswerte der Geräte werden in Bezug auf die Szenarien Off, Low und Idle nach Maßgabe des betreffenden Bewertungsbogens (Anlage 15 - Bewertungsbogen Energetische Effizienz) gemittelt und über die Werte der Anbieter in Analogie zur Wertungssumme "Preis" ins Verhältnis gesetzt. Der/die Bieter mit den niedrigsten Verbrauchswerten (Wert A) erhält/erhalten je Szenario maximal 500 Punkte (Los1) / 250 Punkte (Los2). Die Punkte für alle weiteren Bieter (Verbrauchswert - Wert B) werden mit nachfolgender Formel berechnet: (Wert"B"- Wert"A") × 250 Punkte / Wert"A"= [x] Punkte.Diese Punkte werden als Minuswert von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen und ergeben das erreichte Ergebnis des jeweiligen Bieters B. Die Bieter erhalten in Addition der Ergebnisse der drei Szenarien (Off, Low, Idle) in diesem Wertungskriterium max. 1.500 Punkte (Los1) / 750 Punkte (Los2).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Berechnung der erreichten Gesamtpunktzahl erfolgt gemäß den Darstellungen unter Ziffer 14.1 unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Nutzerbewertung gemäß Ziffer 14.2. des Memorandums (Vergabeunterlagen). Für die Beurteilung der Vergabe wird die Angebotssumme ohne den übergreifenden Nachlass berücksichtigt. Das abschließende Ergebnis wird gemäß Anlage 9 -Bewertungsmatrix berechnet und dargestellt. Der Bieter mit der höchsten Punktzahl wird zum wirtschaftlichsten Bieter erklärt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DLS5PMP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 09/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Computer-Tomograph (Standard)
Beschreibung : Ein Standard-CT ohne spezielle kardiale Funktionsmodule für den Standort STH, das auf die allgemeinen diagnostischen Anforderungen der dortigen Fachabteilungen ausgerichtet ist.
Interne Kennung : 002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33115100 CT-Scanner
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optional werden die nach MPG vorgeschriebenen Leistungen im Rahmen eines Wartungsvertrages inkludiert. Dieser wird jedoch gesondert durch die Abteilung Medizintechnik beauftragt. Ein Anrecht auf die Beauftragung eines Wartungs- und Servicevertrages besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Höhensteig 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12526
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Neben dem angegebenen Erfüllungsort des Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe (KHH) sind noch folgende Standorte zur Leistungserfüllung zu benennen: - Alexianer St. Hedwig Krankenhaus (STH), Große Hamburger Str. 5-11, 10115 Berlin - Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus (STG), Paretzer Str. 12, 10713 Berlin Insgesamt handelt es sich um 3 verschiedene Erfüllungsorte in Berlin

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 24/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Einfacher Handelsregisterauszug oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes als Kopie (nicht älter als drei Monate)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Nachweis der Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2009 (oder gleichwertig)
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Im Rahmen der Wertung erhält derjenige Bewerber, der in den vergangenen drei Jahren mit Lieferungen der definierten Produktgruppe in der Addition innerhalb der EU den höchsten Umsatz erzielt hat (Wert A), 25 Punkte. Die Umsatzzahlen der anderen Bewerber (Werte B etc.) werden nach folgender Formel bepunktet: Punkte des Bieters B = Wert B / Wert A x 25 Die Berechnung der Punktwerte erfolgt jeweils bis zur zweiten Nachkommastelle.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Es werden nur Referenzen gewertet, für die der Referenzbogen nach Formblatt gemäß Anlage 6 - Formblatt zur Eintragung der Referenzangaben (Seite 40 der Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt ist und die die unter Ziffer 7.7 dargestellten Voraussetzungen erfüllen. Die ausschreibende Stelle behält sich vor Bewerber zur Vervollständigung unvollständiger Referenzbögen aufzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht (§ 56 VgV). Es werden maximal 10 Stück Referenzen in die Wertung einbezogen. Für jede wertungsfähige Referenz erhält der Bewerber fünf Punkte. Es können weitere Zusatzpunkte je Referenz erlangt werden, wenn die im Referenzbogen ausgewiesenen Zusatzpunkte erfüllt werden. Im Rahmen der Wertung erhält derjenige Bewerber, der die höchste Anzahl wertbarer Referenzen vorgelegt hat (Wert A), 75 Punkte. Die Anzahl wertbarer Referenzen der anderen Bewerber (Werte B etc.) wird mittels nachfolgender Formel bepunktet: Punkte des Bieters B = Wert B / Wert A x 75. Die Berechnung der Punktwerte erfolgt jeweils bis zur zweiten Nachkommastelle.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 75
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtkosten
Beschreibung : Die Gesamtkosten des Wertungskriteriums Preis ergibt sich aus der Addition der auf dem Preisblatt aufgeführten Kostenbestandteile des finalen Angebots für die Investitionskosten zuzüglich der Netto-Kosten des Voll-Wartungsvertrages hochgerechnet auf eine Laufzeit von acht Jahren. Dabei stellt der Auftraggeber die Kosten für den Vollwartungsvertrag in den Vordergrund. Die Summen der Investitions- und Wartungskosten werden daher gegeneinander gewichtet. Wichtiger Hinweis zur Gewichtung der Wartungskosten im Bewertungsprozess: Die Teilsumme der Investitionskosten wird mit dem Faktor 1,0 und die der Wartungskosten mit dem Faktor 1,3 gewichtet und dann zur Gesamtsumme der Wertungssumme addiert. Grundlage bildet dabei der in den Eckpunkten im Leistungsverzeichnis beschriebene Vollwartungsvertrag einschl. Röntgenröhre und Detektoreinheit inkl. aller Ersatz- und Verschleißteile. Die berechnete fiktive Summe aus den umfänglichen Investitionskosten und den addierte gewichteten Wartungskosten wird dann wie folgt mit den Summen der Mitbewerber ins Verhältnis gesetzt. Der/die Bieter mit den niedrigsten Gesamtkosten (Wert A) erhält / erhalten 6.190 Punkte. Die Punkte für alle weiteren Bieter (Gesamtkosten - Wert B) werden mit nachfolgender Formel berechnet: (Wert B - Wert A) x 6.190 Punkte / Wert A = [x] Punkte (diese werden als Minuswert von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen) und ergibt das erreichte Ergebnis des Bieters B.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technischer Wert
Beschreibung : Die Bewertung der technischen Werte der angebotenen Systeme erfolgt auf Basis des jeweils betreffenden Bewertungsbogens (Anlage 10 - Bewertungsbogen Techn. Wert). Die Anforderungen an das Planungskonzept sind unter Ziff. 9.1, die Erwartungshaltung des Auftraggebers und die Modalitäten der Punkteverteilung sind auf dem betreffenden Bewertungsbogen dargestellt. Die Bieter erhalten in diesem Wertungskriterium nach näherer Maßgabe des Bewertungsbogens max. 2.000 Punkte je Los.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kundendienst und technische Hilfe
Beschreibung : Die Anforderungen an das Konzept Kundendienst und technische Hilfe sind unter Ziff. 9.2 die Erwartungshaltung des Auftraggebers und die Modalitäten der Punkteverteilung sind auf dem betreffenden Bewertungsbogen (Anlage 11 - Bewertungsbogen Kundendienst und techn. Hilfe) dargestellt. Die Bieter erhalten in diesem Wertungskriterium nach näherer Maßgabe des Bewertungsbogens max. 800 Punkte für das Los 1 und 2 gemeinsam.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauliche Anforderungen
Beschreibung : Die Anforderungen an das planerische Konzept zur baulichen Umsetzung der Anlage unter Berücksichtigung der Ergonomie und bauliche und technische Umsetzung welches gemäß (Anlage 12 - Bewertungsbogen bauliche Nebenleistungen) dargestellt. Die Bieter erhalten in diesem Wertungskriterium nach näherer Maßgabe des Bewertungsbogens max. 300 Punkte je Standort.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die Nutzerbewertung der angebotenen Systeme erfolgt nach Maßgabe des betreffenden Bewertungsbogens (Anlage 13 - Bewertungsbogen Qualität) im Zuge der Produktpräsentationen (vgl. Ziff. 14 Memorandum). Von Seiten des Auftraggebers wird jeweils dasselbe Expertengremium die Bewertung vornehmen. Die Bieter erhalten in diesem Wertungskriterium max. 2.500 Punkte.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dosis
Beschreibung : Die im Rahmen der Produktpräsentation aufgenommenen Dosiswerte werden in Bezug auf die BMI-Regionen nach Maßgabe des betreffenden Bewertungsbogens (Anlage 14 - Bewertungsbogen Dosiswerte) gemittelt und über die Werte der Anbieter in Analogie der Wertungssumme "Preis" ins Verhältnis gesetzt. Der / die Bieter mit den niedrigsten Dosiswerten (Wert A) erhält / erhalten je BMI-Region maximal 250 Punkte je Los. Die Punkte für alle weiteren Bieter (Dosiswert - Wert B) werden mit nachfolgender Formel berechnet: (Wert B - Wert A) x 250 Punkte / Wert A = [x] Punkte (diese werden als Minuswert von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen) und ergibt das erreichte Ergebnis des Bieters B. Die Bieter erhalten in Addition der Ergebnisse der drei BMI-Regionen in diesem Wertungskriterium max. 750 Punkte je Los.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Energetische Effizienz
Beschreibung : Die im Rahmen der Angebotsauswertung bzw. Produktpräsentation ermittelten Verbrauchswerte der Geräte werden in Bezug auf die Szenarien Off, Low und Idle nach Maßgabe des betreffenden Bewertungsbogens (Anlage 15 - Bewertungsbogen Energetische Effizienz) gemittelt und über die Werte der Anbieter in Analogie zur Wertungssumme "Preis" ins Verhältnis gesetzt. Der/die Bieter mit den niedrigsten Verbrauchswerten (Wert A) erhält/erhalten je Szenario maximal 500 Punkte (Los1) / 250 Punkte (Los2). Die Punkte für alle weiteren Bieter (Verbrauchswert - Wert B) werden mit nachfolgender Formel berechnet: (Wert"B"- Wert"A") × 250 Punkte / Wert"A"= [x] Punkte.Diese Punkte werden als Minuswert von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen und ergeben das erreichte Ergebnis des jeweiligen Bieters B. Die Bieter erhalten in Addition der Ergebnisse der drei Szenarien (Off, Low, Idle) in diesem Wertungskriterium max. 1.500 Punkte (Los1) / 750 Punkte (Los2).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Berechnung der erreichten Gesamtpunktzahl erfolgt gemäß den Darstellungen unter Ziffer 14.1 unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Nutzerbewertung gemäß Ziffer 14.2. des Memorandums (Vergabeunterlagen). Für die Beurteilung der Vergabe wird die Angebotssumme ohne den übergreifenden Nachlass berücksichtigt. Das abschließende Ergebnis wird gemäß Anlage 9 -Bewertungsmatrix berechnet und dargestellt. Der Bieter mit der höchsten Punktzahl wird zum wirtschaftlichsten Bieter erklärt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DLS5PMP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 09/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH
Registrierungsnummer : HRB 53556 B
Postanschrift : Große Hamburger Str. 3
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10115
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 302311-2140
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : DE296830277
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8b9a5710-da02-48ab-a2b0-1ee5e86c5c17 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/09/2025 08:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00581659-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 170/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/09/2025