Lieferung und betriebsfertige Montage von Stapelstühlen

Lieferung und betriebsfertige Montage von 2.500 Stapelstühlen mit integrierter Gestellreihenverbindung, einem elektronischen Platznummerierungssystem sowie 208 Transportwagen für den Veranstaltungsbetrieb der Historische Stadthalle Wuppertal GmbH Auftragsgegenstand sind die Lieferung und betriebsfertige Montage von 2.500 Stapelstühlen mit integrierter Gestellreihenverbindung, einem elektronischen Platznummerierungssystem sowie 208 Transportwagen für den Veranstaltungsbetrieb der Historische Stadthalle Wuppertal …

CPV: 39110000 Седалки, столове и свързани с тях продукти, и части към тях
Краен срок:
Септ. 29, 2025, 9:30 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Lieferung und betriebsfertige Montage von Stapelstühlen
Издаващ орган:
Stadt Wuppertal
Номер на наградата:
L-0272-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wuppertal
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung und betriebsfertige Montage von Stapelstühlen
Beschreibung : Lieferung und betriebsfertige Montage von 2.500 Stapelstühlen mit integrierter Gestellreihenverbindung, einem elektronischen Platznummerierungssystem sowie 208 Transportwagen für den Veranstaltungsbetrieb der Historische Stadthalle Wuppertal GmbH
Kennung des Verfahrens : e9e86adb-0c46-4872-a4e5-9ee5bb4200d2
Interne Kennung : L-0272-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42275
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Angebot sowie sämtliche hiermit einzureichenden Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, sich Eigenerklärungen des Bieters durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen zu lassen. Alternativ zu den geforderten Eigenerklärungen akzeptiert der Auftraggeber auch die Vorlage einer – mit den entsprechenden Angaben ausgefüllten – Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder eines Präqualifizierungszertifikates. Für das Angebot sind – soweit vorgesehen – die den Vergabeunterlagen beigefügten Vordrucke des Auftraggebers zu verwenden, welche über den in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Link gebührenfrei selbst abgerufen werden können. Vor dem Hintergrund eines geltenden Zuschlagsverbotes in Vergabeverfahren für Bieter mit (unmittelbarem oder mittelbarem) Russlandbezug ist mit dem Angebot von jedem Bieter/ Mitglied einer Bietergemeinschaft eine Erklärung abzugeben, dass kein entsprechender Bezug besteht. Hierfür ist die "Eigenerklärung SanktionsVO" einzureichen. Für die Abgabe eines Angebots als Bietergemeinschaft sind die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen zu beachten und eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben. Hierfür ist Anlage B der Bietererklärung einzureichen. Für einen Nachunternehmereinsatz und/oder eine Eignungsleihe sind die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen zu beachten und ggf. ein Nachunternehmerverzeichnis (Anlage A der Bietererklärung) und eine Verpflichtungserklärung (Teil der Vergabeunterlagen) einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach § 123 - § 126 GWB. Der Bieter hat hierzu die ausgefüllte "Bieterklärung" (liegt den Vergabeunterlagen bei) mit dem Angebot vorzulegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung und betriebsfertige Montage von Stapelstühlen
Beschreibung : Auftragsgegenstand sind die Lieferung und betriebsfertige Montage von 2.500 Stapelstühlen mit integrierter Gestellreihenverbindung, einem elektronischen Platznummerierungssystem sowie 208 Transportwagen für den Veranstaltungsbetrieb der Historische Stadthalle Wuppertal GmbH. Die Auslieferung der Stühle erfolgt in zwei Teillieferungen. Die erste Teillieferung umfasst mindestens 1.600 Stühle. Die komplette Lieferung aller 2.500 Stühle muss spätestens 16 Wochen nach der Zuschlagserteilung erfolgt sein. Weitergehende Informationen sind der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : L-0272-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42275
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferung muss frei Verwendungsstelle zu der Historische Stadthalle Wuppertal GmbH, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal erfolgen. Die Hinweise hierzu in der Leistungsbeschreibung (Teil der Vergabeunterlagen) sind zu beachten.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 16 Woche

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Zur Durchführung einer verifizierenden und wertenden Teststellung sind am Tag nach Ende der Angebotsfrist in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr an die Historische Stadthalle Wuppertal GmbH, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal, Ansprechpartner Herr Eich, als Muster zwei Stühle (grauer Farbton), ein Transportwagen und Farb- und Stoffmuster, die für die angebotenen Stühle zu dem angebotenen Preis auswählbar sind, zu liefern. Werden die Muster nicht oder nicht am Tag nach Ende der Angebotsfrist geliefert, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Weitergehende Hinweise finden sich in den Bewerbungsbedingungen (Teil der Vergabeunterlagen).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung abzugeben, ob eine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister besteht. Hierzu ist die Bietererklärung (Teil der Vergabeunterlagen) mit dem Angebot einzureichen. Falls eine Eintragungspflicht besteht, ist ein aktueller (d.h. zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate) Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister einzureichen. Ausländische Bewerber können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender aktueller Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre einzureichen. Hierfür ist die Bietererklärung (Teil der Vergabeunterlagen) zu verwenden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung abzugeben, ob eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe besteht. Hierzu ist die Bietererklärung (Teil der Vergabeunterlagen) zu verwenden. Als Mindestanforderungen gilt, dass die Versicherung eine Deckungssumme je Schadensfall in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden und mindestens 500.000 EUR für Vermögensschäden aufweisen muss. Mit dem Angebot ist ein Nachweis zu erbringen, dass eine entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird. Hierzu ist ein aktueller (d.h. zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 12 Monate) vom Versicherer ausgestellter Versicherungsnachweis oder eine schriftliche Erklärung eines Versicherers vorzulegen, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der Mindestanforderungen abzuschließen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mit dem Angebot ist eine Erklärung über die durchschnittlichen Mitarbeiterzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre einzureichen. Hierfür ist die Bietererklärung (Teil der Vergabeunterlagen) zu verwenden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mit dem Angebot sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren anzugeben. Hierfür ist die Bietererklärung (Teil der Vergabeunterlagen) zu verwenden. Als Mindestanforderung gilt, dass ein nach Art und Umfang vergleichbarer Auftrag mindestens die Lieferung von 1000 Stück Stapelstühlen mit E-Paper-Display als elektronische Platznummerierung umfassen muss.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtpreis
Beschreibung : Gesamtpreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der Stühle
Beschreibung : Qualität der Stühle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Service - Garantielaufzeit
Beschreibung : Qualität des Service - Garantielaufzeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 09:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle angeforderten Nachweise und Erklärungen sind Teil des Angebotes und mit dem Angebot vorzulegen. Sollten mit einem Angebot Nachweise oder Erklärungen bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht oder nicht vollständig vorgelegt worden sein, behält sich der Auftraggeber die Nachforderung der fehlenden Erklärungen und Nachweise unter Setzung einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vor. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Preisangaben können nur nachgefordert werden, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV). Werden die fehlenden Nachweise und Erklärungen nicht innerhalb der Nachforderungsfrist eingereicht, wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Frist zur Nachreichung beginnt am Tage nach Absendung der Nachforderung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 09:30 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Nachprüfungsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit • der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union endet die Frist 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wuppertal
Registrierungsnummer : t:02025630
Abteilung : Zentrale Vergabestelle (R. 004.3)
Postanschrift : Johannes-Rau-Platz 1
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42275
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle (R. 004.3)
Telefon : 000
Fax : +49 2025638536
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Nachprüfungsstelle
Registrierungsnummer : t:02211473055
Abteilung : Vergabekammer Rheinland über Bezirksregierung Köln
Postanschrift : Zeughausstrasse 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 48932d6b-ecb4-44f7-876b-08dcae650b31 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 15:53 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00560378-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025