Koordination der Vorbereitungsleistungen zwecks Auslagerung Gipsformerei

Die Gipsformerei (GF) ist zum einen eine hochproduktive Manufaktur, zum anderen beherbergt sie eine große Sammlung historischer Formen sowie Form- und Malmodellen, die auf Kunst- und Kulturgüter aller Zeiten und geografischen Räume zurückgehen. Diese dienen der Manufaktur als Werkzeuge und Arbeitsgrundlage, besitzen aber mittlerweile auch einen musealen bzw. historischen Wert. …

CPV: 92521200 Услуги по съхранение на колекции
Място на изпълнение:
Koordination der Vorbereitungsleistungen zwecks Auslagerung Gipsformerei
Издаващ орган:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Номер на наградата:
SPK-ZVS-25-00012-VvmT-M-GF

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Koordination der Vorbereitungsleistungen zwecks Auslagerung Gipsformerei
Beschreibung : Die Gipsformerei (GF) ist zum einen eine hochproduktive Manufaktur, zum anderen beherbergt sie eine große Sammlung historischer Formen sowie Form- und Malmodellen, die auf Kunst- und Kulturgüter aller Zeiten und geografischen Räume zurückgehen. Diese dienen der Manufaktur als Werkzeuge und Arbeitsgrundlage, besitzen aber mittlerweile auch einen musealen bzw. historischen Wert. Die GF wurde im Jahr 1819 durch König Friedrich Wilhelm III. als „Königlich Preußische Gipsgussanstalt“ gegründet und gehört seit 1830 zu den Königlichen, heute Staatlichen Museen zu Berlin. Damit ist sie deren älteste Institution. Die GF mit Formerwerkstatt, Malerateliers und Lagerräumen für die historischen Formen und Modelle befindet sich in einem 1889 - 1891 eigens errichteten Gebäude in der Sophie-Charlotten-Straße in Berlin Charlottenburg. Aufgrund des erschöpften Raumpotentials des Altbaus und dessen baulichen Zustands wird das Gebäude in den kommenden Jahren grundsaniert sowie durch einen Neubau auf der Liegenschaft von derzeit ca. 5.000 m2 Bruttogrundfläche (BGF) auf insgesamt ca. 13.000 m2 BGF erweitert. Die Sammlung der GF der Staatlichen Museen zu Berlin umfasst schätzungsweise rund 30.000 Objekte, bestehend aus Formmodellen, Malmodellen, Formen und weiteren Abgüssen, in der Regel aus Gips. Im Zuge der anstehenden Baumaßnahmen und der damit einhergehenden Umlagerung sind diese grundlegend zu erfassen, zu reinigen und zu sichern, damit sie in Zukunft sowohl in wissenschaftlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht besser verwaltet, erforscht und konserviert werden können. Aufgrund der Anzahl und des Umfangs der Objekte sowie des Zeitrahmens wird eine in inhaltlicher Sicht eingeschränkte, jedoch zahlenmäßig vollständige Erfassung und Reinigung aller Objekte bis Ende 2030 angestrebt – dem Zeitpunkt, an dem der Einzug eines Teils der Sammlung in den fertiggestellten Neubau voraussichtlich erfolgen kann. Unter der Voraussetzung, dass die Arbeiten im Anschluss an die erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen und Planungen ab dem vierten Quartal 2025 beginnen können, stehen für die Sammlungserfassung und Auslagerung planungsmäßig mindestens 6 Jahre zur Verfügung.
Kennung des Verfahrens : 96b0deb0-a670-4f8a-b8f1-3be5242ca865
Interne Kennung : SPK-ZVS-25-00012-VvmT-M-GF
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521200 Konservierung von Exponaten und Ausstellungsobjekten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Koordination der Vorbereitungsleistungen zwecks Auslagerung Gipsformerei
Beschreibung : Die Gipsformerei (GF) ist zum einen eine hochproduktive Manufaktur, zum anderen beherbergt sie eine große Sammlung historischer Formen sowie Form- und Malmodellen, die auf Kunst- und Kulturgüter aller Zeiten und geografischen Räume zurückgehen. Diese dienen der Manufaktur als Werkzeuge und Arbeitsgrundlage, besitzen aber mittlerweile auch einen musealen bzw. historischen Wert. Die GF wurde im Jahr 1819 durch König Friedrich Wilhelm III. als „Königlich Preußische Gipsgussanstalt“ gegründet und gehört seit 1830 zu den Königlichen, heute Staatlichen Museen zu Berlin. Damit ist sie deren älteste Institution. Die GF mit Formerwerkstatt, Malerateliers und Lagerräumen für die historischen Formen und Modelle befindet sich in einem 1889 - 1891 eigens errichteten Gebäude in der Sophie-Charlotten-Straße in Berlin Charlottenburg. Aufgrund des erschöpften Raumpotentials des Altbaus und dessen baulichen Zustands wird das Gebäude in den kommenden Jahren grundsaniert sowie durch einen Neubau auf der Liegenschaft von derzeit ca. 5.000 m2 Bruttogrundfläche (BGF) auf insgesamt ca. 13.000 m2 BGF erweitert. Die Sammlung der GF der Staatlichen Museen zu Berlin umfasst schätzungsweise rund 30.000 Objekte, bestehend aus Formmodellen, Malmodellen, Formen und weiteren Abgüssen, in der Regel aus Gips. Im Zuge der anstehenden Baumaßnahmen und der damit einhergehenden Umlagerung sind diese grundlegend zu erfassen, zu reinigen und zu sichern, damit sie in Zukunft sowohl in wissenschaftlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht besser verwaltet, erforscht und konserviert werden können. Aufgrund der Anzahl und des Umfangs der Objekte sowie des Zeitrahmens wird eine in inhaltlicher Sicht eingeschränkte, jedoch zahlenmäßig vollständige Erfassung und Reinigung aller Objekte bis Ende 2030 angestrebt – dem Zeitpunkt, an dem der Einzug eines Teils der Sammlung in den fertiggestellten Neubau voraussichtlich erfolgen kann. Unter der Voraussetzung, dass die Arbeiten im Anschluss an die erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen und Planungen ab dem vierten Quartal 2025 beginnen können, stehen für die Sammlungserfassung und Auslagerung planungsmäßig mindestens 6 Jahre zur Verfügung.
Interne Kennung : SPK-ZVS-25-00012-VvmT-M-GF

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521200 Konservierung von Exponaten und Ausstellungsobjekten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die ProDenkmal GmbH, (Chausseestraße 104, 10115 Berlin) hat im Jahr 2022 ein Vorkonzept für die Auslagerung der Sammlung der Gipsformerei (Baufreimachung) erstellt und dieses letztmalig 2024 aktualisiert. Dieses Vorkonzept ist in die Leistungsbeschreibung eingeflossen. Die ProDenkmal GmbH hat nicht direkt an der Erstellung der Vergabeunterlagen mitgewirkt und hatte keinen vorzeitigen Zugriff auf diese. Die ProDenkmal GmbH steht nach Abschluss vorgenannter Arbeiten in keinem Beauftragungsverhältnis zur Auftraggeberin mit Bezug zu diesem Vergabeverfahren und wirkt nicht an Entscheidungen im Vergabeverfahren, die Auswirkungen auf den Teilnahmewettbewerb sowie den Zuschlag haben mit und ist als Bewerber/Bieter in diesem Verfahren zugelassen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : 100 % Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 100 % Preis

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Die Zentrale Vergabestelle (ZVS) weist auf die zulässigen Rechtsbehelfe und einzuhaltenden Fristen hin. --- Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. ---- Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). --- Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt. --- Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Soll ein Nachprüfungsantrag (§ 107 Abs. 1 GWB) per E-Mail eingereicht werden, so ist dies nur mit qualifizierter elektronischer Signatur an die E-Mail-Adresse vk@bundeskartellamt.bund.de möglich. --- Hinweis: Die SPK ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 8 577 814,7 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ProDenkmal GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 8 577 814,7 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : SPK-ZVS-25-00012-VvmT-M-GF
Datum des Vertragsabschlusses : 28/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Registrierungsnummer : DE33820490
Postanschrift : Von-der-Heydt-Str. 16-18
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ProDenkmal GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE132276644
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10115
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5895bb4d-ea98-4fa0-9a63-2862669c5a19 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/09/2025 11:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00580255-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 170/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/09/2025