Konzeption und Umsetzung einer interaktiven Dauerausstellung zur Raumfahrt und Astronomie für die Volkssternwarte Laupheim e. V.

Die Volkssternwarte Laupheim e. V. sucht einen erfahrenen Dienstleister zur Konzeption und Umsetzung zweier neuer Dauerausstellungen, die auf bestehenden Ideen und evidenzbasierten Inhalten der ehrenamtlichen Mitglieder basieren. Die erste Ausstellung soll im hellen Eingangs- und Aufenthaltsbereich des Gebäudes entstehen und Exponate zur Raumfahrt und Exploration präsentieren. Ein besonderer Fokus soll …

CPV: 92521100 Услуги по излагане и представяне на колекции
Място на изпълнение:
Konzeption und Umsetzung einer interaktiven Dauerausstellung zur Raumfahrt und Astronomie für die Volkssternwarte Laupheim e. V.
Издаващ орган:
Volkssternwarte Laupheim e.V
Номер на наградата:
2025-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Volkssternwarte Laupheim e.V
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Konzeption und Umsetzung einer interaktiven Dauerausstellung zur Raumfahrt und Astronomie für die Volkssternwarte Laupheim e. V.
Beschreibung : Die Volkssternwarte Laupheim e. V. sucht einen erfahrenen Dienstleister zur Konzeption und Umsetzung zweier neuer Dauerausstellungen, die auf bestehenden Ideen und evidenzbasierten Inhalten der ehrenamtlichen Mitglieder basieren. Die erste Ausstellung soll im hellen Eingangs- und Aufenthaltsbereich des Gebäudes entstehen und Exponate zur Raumfahrt und Exploration präsentieren. Ein besonderer Fokus soll auf interaktiven Elementen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die astronomische Inhalte spielerisch vermitteln liegen. Die zweite Ausstellung wird im dunklen Bereich vor der Planetariumskuppel realisiert. Unter dem Titel „Das Sonnensystem in Raum und Zeit“ entsteht hier eine interaktive Dauerausstellung, die wissenschaftliche Erkenntnisse aus Raumfahrtprojekten ansprechend aufbereitet. Ziel ist es, Besucher aller Altersgruppen für Wissenschaft im Allgemeinen sowie für Astronomie und Raumfahrt im Besonderen zu begeistern. Dieses und zwei weitere Projekte, die nicht Gegenstand dieser Ausschreibung sind, werden durch die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR gefördert und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Bildungs- und Vermittlungsangebote der Volkssternwarte Laupheim. Vor diesem Hintergrund stehen dem Auftraggeber nicht mehr als 450.000 € brutto für die Entwicklung zur Verfügung. Diese Förderung schreibt zudem einen Projektabschluss bis spätestens Oktober 2026 vor. Ziel ist die Beauftragung eines Generalunternehmers, der für die vollständige Konzeption, Planung, Ausführung und den Bau der Ausstellungen verantwortlich zeichnet. Der Auftragnehmer muss entweder über eigene Werkstattkapazitäten verfügen oder entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit externen Werkstätten treffen, um für die Umsetzung der geforderten Leistungen in Frage zu kommen.
Kennung des Verfahrens : 5f3d752a-d4f0-4e92-b734-85c09ce3a077
Interne Kennung : 2025-01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521100 Museumsausstellungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Laupheim
Postleitzahl : 88471
Land, Gliederung (NUTS) : Biberach ( DE146 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 450 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Konzeption und Umsetzung einer interaktiven Dauerausstellung zur Raumfahrt und Astronomie für die Volkssternwarte Laupheim e. V.
Beschreibung : Die Volkssternwarte Laupheim e. V. sucht einen erfahrenen Dienstleister zur Konzeption und Umsetzung zweier neuer Dauerausstellungen, die auf bestehenden Ideen und evidenzbasierten Inhalten der ehrenamtlichen Mitglieder basieren. Die erste Ausstellung soll im hellen Eingangs- und Aufenthaltsbereich des Gebäudes entstehen und Exponate zur Raumfahrt und Exploration präsentieren. Ein besonderer Fokus soll auf interaktiven Elementen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die astronomische Inhalte spielerisch vermitteln liegen. Die zweite Ausstellung wird im dunklen Bereich vor der Planetariumskuppel realisiert. Unter dem Titel „Das Sonnensystem in Raum und Zeit“ entsteht hier eine interaktive Dauerausstellung, die wissenschaftliche Erkenntnisse aus Raumfahrtprojekten ansprechend aufbereitet. Ziel ist es, Besucher aller Altersgruppen für Wissenschaft im Allgemeinen sowie für Astronomie und Raumfahrt im Besonderen zu begeistern. Dieses und zwei weitere Projekte, die nicht Gegenstand dieser Ausschreibung sind, werden durch die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR gefördert und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Bildungs- und Vermittlungsangebote der Volkssternwarte Laupheim. Vor diesem Hintergrund stehen dem Auftraggeber nicht mehr als 450.000 € brutto für die Entwicklung zur Verfügung. Diese Förderung schreibt zudem einen Projektabschluss bis spätestens Oktober 2026 vor. Ziel ist die Beauftragung eines Generalunternehmers, der für die vollständige Konzeption, Planung, Ausführung und den Bau der Ausstellungen verantwortlich zeichnet. Der Auftragnehmer muss entweder über eigene Werkstattkapazitäten verfügen oder entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit externen Werkstätten treffen, um für die Umsetzung der geforderten Leistungen in Frage zu kommen.
Interne Kennung : 2025-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521100 Museumsausstellungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Laupheim
Postleitzahl : 88471
Land, Gliederung (NUTS) : Biberach ( DE146 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 450 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller - den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Volkssternwarte Laupheim e.V

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 666 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ad modum GmbH I Agentur für Live-Marketing
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 666 000 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag-01
Datum der Auswahl des Gewinners : 31/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 21/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 8

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Volkssternwarte Laupheim e.V
Registrierungsnummer : VR 641276
Stadt : Laupheim
Postleitzahl : 88471
Land, Gliederung (NUTS) : Biberach ( DE146 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : abakus Consulting GmbH
Registrierungsnummer : UST-IdNr. DE315666280
Postanschrift : Bleicherstraße 49
Stadt : Ravensburg
Postleitzahl : 88212
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ad modum GmbH I Agentur für Live-Marketing
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 28484
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14482
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cfe7ce48-8508-4c4b-80b7-0943052425c0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/08/2025 07:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00549759-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 160/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/08/2025