Beschreibung
:
2 Architekt 2.1 Fachkunde 2.1.1 vergleichbare Referenzen 2.1.1.1 Genereller Hinweis zu Referenzen Der Auftraggeber weist gem. §6 a EU Nr.3 lit a) VOB/A darauf hin, dass er einschlägige Dienstleistungen berücksichtigen wird, die mehr als fünf Jahre zurückliegen, sofern diese Leistungen im oder nach dem Jahr 2019 bezogen auf die Leistungsphasen 2 - 5 und 8 i.S.d. § 34 HOAI vollständig abgeschlossen worden sind. Referenzen, bei denen die Leistungsphase 8 vor dem Jahr 2019 abgeschlossen wurde, werden nicht berücksichtigt. Es ist eine Referenzliste auf die Plattform zu laden. Geeignet sind nur Referenzen, die mit den in diesem Verfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Vergleichbar sind Sanierungsobjekte ("Bauen im Bestand") aus dem Bereich Kultur (dazu gehören u. a. Opern, Theater, Museen, Kirchen, Gedenkstätten) mit einer BGF > 1.500 m² bzw. einem Sanierungsanteil BGF > 1.500 m². Es ist mindestens eine vergleichbare Referenz anzugeben. Es werden höchstens zwei Referenzen bewertet. Weitere Anforderungen an die Referenzprojekte (Gebäudeklasse 5 oder Sonderbau, Versammlungsstätte, denkmalgeschütztes Bauwerk gem. Denkmalliste entspr. Landesgesetzen ) werden mit Sonderpunkten bewertet. Sollte diese Anforderung nicht erfüllt werden, kann dies zum Ausschluss führen. Soweit im Verfahren Angaben zu BGF-Werten abgefragt werden, sind Werte i.S.d. DIN 277-2021-08 gefordert. 2.1.1.2 Referenzliste [Mussangabe] Laden Sie eine Liste geeigneter Referenzen auf die Plattform. Geeignet sind nur Referenzen, die mit den in diesem Verfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Referenzleistungen müssen mindestens die Leistungsphasen 2 - 5 und 8 i.S.d. § 34 HOAI umfassen. Die Leistungen müssen mindestens bis einschließlich der Leistungsphase 8 vollständig abgeschlossen sein. Die Liste muss mindestens folgende Angaben enthalten: - Genaue Bezeichnung des Objektes, - Erbringungszeitpunkt bzw. Erbringungszeitraum, - Zeitpunkt des Abschlusses der vollständigen Leistung bzw. der Leistungsphase 8, - Auftraggeber (öffentlicher oder privater Empfänger) Eine Referenzliste wurde auf die Plattform geladen. 2.1.1.3 Referenz 1 2.1.1.3.1 Bezeichnung [Mussangabe] Benennen Sie das Referenzobjekt eindeutig (Bezeichnung, Adresse: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land/ Staat) 2.1.1.3.2 Auftragnehmer [Mussangabe] Geben Sie den Auftragnehmer ein: Firmenbezeichnung und Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land / Staat) 2.1.1.3.3 Auftraggeber [Mussangabe] Geben Sie den Auftraggeber ein: Bezeichnung und Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land / Staat) 2.1.1.3.4 Öffentlicher Auftraggeber [Mussangabe] Handelt es sich bei dem Auftraggeber um einen öffentlichen Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB? 2.1.1.3.5 Bestätigung der vergleichbaren Referenz [Mussangabe] Bei dem Referenzobjekt handelt es sich um ein Sanierungsprojekt („Bauen im Bestand“) aus dem Bereich Kultur (dazu gehören u. a. Opern, Theater, Museen, Kirchen, Gedenkstätten) mit einer BGF > 1.500 m² bzw. einem Sanierungsanteil BGF > 1.500m². Wird dieses Mindestkriterium nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss. 2.1.1.3.6 Gebäudeklasse [Mussangabe] Das Referenzgebäude unterfällt - unabhängig von seinem Standort - der Gebäudeklasse 5 i.S.d. Art. 2 Abs. 3 S. 1 Nr. 5 BayBO oder ist ein Sonderbau i. S. d. Art. 2 Abs. 4 BayBO. 2.1.1.3.7 Versammlungsstätte [Mussangabe] Das Referenzgebäude ist - unabhängig von seinem Standort - eine Versammlungsstätte i.S.d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung – VStättV), weil es über Versammlungsräume, die einzeln mehr als 200 Besucher fassen oder über mehrere Versammlungsräume, die insgesamt mehr als 200 Besucher fassen und die gemeinsame Rettungswege haben, verfügt. 2.1.1.3.8 Denkmalliste [Mussangabe] Das Referenzgebäude ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk gem. Denkmalliste (entspr. Landesgesetzen). 2.1.1.4 Referenz 2 2.1.1.4.1 Bezeichnung [Mussangabe] Benennen Sie das Referenzobjekt eindeutig (Bezeichnung, Adresse: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land/ Staat) 2.1.1.4.2 Auftragnehmer [Mussangabe] Geben Sie den Auftragnehmer ein: Firmenbezeichnung und Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land / Staat) 2.1.1.4.3 Auftraggeber [Mussangabe] Geben Sie den Auftraggeber ein: Bezeichnung und Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land / Staat) 2.1.1.4.4 Öffentlicher Auftraggeber [Mussangabe] Handelt es sich bei dem Auftraggeber um einen öffentlichen Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB? 2.1.1.4.5 Bestätigung der vergleichbaren Referenz [Mussangabe] Bei dem Referenzobjekt handelt es sich um ein Sanierungsprojekt („Bauen im Bestand“) aus dem Bereich Kultur (dazu gehören u. a. Opern, Theater, Museen, Kirchen, Gedenkstätten) mit einer BGF > 1.500 m² bzw. einem Sanierungsanteil BGF > 1.500m². 2.1.1.4.6 Gebäudeklasse [Mussangabe] Das Referenzgebäude unterfällt - unabhängig von seinem Standort - der Gebäudeklasse 5 i.S.d. Art. 2 Abs. 3 S. 1 Nr. 5 BayBO oder ist ein Sonderbau i. S. d. Art. 2 Abs. 4 BayBO. 2.1.1.4.7 Versammlungsstätte [Mussangabe] Das Referenzgebäude ist - unabhängig von seinem Standort - eine Versammlungsstätte i.S.d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung – VStättV), weil es über Versammlungsräume, die einzeln mehr als 200 Besucher fassen oder über mehrere Versammlungsräume, die insgesamt mehr als 200 Besucher fassen und die gemeinsame Rettungswege haben, verfügt. 2.1.1.4.8 Denkmalliste [Mussangabe] Das Referenzgebäude ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk gem. Denkmalliste (entspr. Landesgesetzen).