Beschreibung
:
In einem zweiten Wertungsschritt werden zur Begrenzung der Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nach § 51 Abs. 1 VgV folgende objektive Wertungskriterien herangezogen: 3. Darstellung von maximal 3 Referenzprojekten aus den letzten 8 Jahren von 2017 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gemäß dieser Bekanntmachung, aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervorgeht. - Wichtung 90 %. Referenzprojekte die vor dem 01.01.2017 in Betrieb genommen wurden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Für die Maximalpunktzahl sollten folgende Anforderungen durch die Referenzprojekte 1 und 2 erfüllt sein: - Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Neubau-, Erweiterungs- Umbau oder Sanierungsmaßnahme für eine Kläranlage mit überwiegend kommunaler oder industrieller Abwasserbehandlung? (→ Wenn ja, werden 6 Punkte vergeben; → wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). - Bei dem Referenzprojekt wurden die Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke, der Tragwerksplanung sowie der Technischen Ausrüstung erbracht. - (→ Wenn bei dem Referenzobjekt 3 der oben genannten Leistungen erbracht wurden, werden 6 Punkte vergeben; → Wenn bei dem Referenzobjekt 2 der oben genannten Leistungen erbracht wurden, werden 4 Punkte vergeben; → Wenn bei dem Referenzobjekt 1 der oben genannten Leistungen erbracht wurden, werden 2 Punkte vergeben). - Das Referenzprojekt ist der Größenklasse 5 (< 100.000 EW) zuzuordnen. (→ Wenn ja, werden 6 Punkte vergeben; → wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). - Durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 2-7 gemäß HOAI erbracht. (→ max. 6 Punkte; Ermittlung der tatsächlichen Bepunktung mittels Interpolation). - Derzeitiger Projektstand des Referenzprojekts ist mindestens Leistungsphase 8 oder das Projekt ist abgeschlossen. (→ Wenn ja, werden 6 Punkte vergeben; → wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). Für die Maximalpunktzahl sollten folgende Anforderungen durch das Referenzprojekt 3 erfüllt sein: - Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Neubau-, Erweiterungs- Umbau oder Sanierungsmaßnahme für eine Kläranlage mit überwiegend kommunaler oder industrieller Abwasserbehandlung? (→ Wenn ja, werden 6 Punkte vergeben; → wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). - Bei dem Referenzprojekt wurden die Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke, der Tragwerksplanung sowie der Technischen Ausrüstung erbracht. - (→ Wenn bei dem Referenzobjekt 3 der oben genannten Leistungen erbracht wurden, werden 6 Punkte vergeben; → Wenn bei dem Referenzobjekt 2 der oben genannten Leistungen erbracht wurden, werden 4 Punkte vergeben; → Wenn bei dem Referenzobjekt 1 der oben genannten Leistungen erbracht wurden, werden 2 Punkte vergeben). - Durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 2-7 gemäß HOAI erbracht. (→ max. 6 Punkte; Ermittlung der tatsächlichen Bepunktung mittels Interpolation). - SONDERPUNKTE: Bei dem Referenzprojekt wurde die 4. Reinigungsstufe errichtet, d. h. es wurde eine großtechnische Anlage zur Elimination von anthropogenen Spurenstoffen errichtet. (→ Wenn ja, werden 6 Punkte vergeben; → wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). - Derzeitiger Projektstand des Referenzprojekts ist mindestens Leistungsphase 8 oder das Projekt ist abgeschlossen. (→ Wenn ja, werden 6 Punkte vergeben; → wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). Es können 30 Punkte je Referenzprojekt erreicht werden. Die maximal zu erreichende Punktzahl im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind 100 Punkte (max. 5 Punkte für Gesamtumsatz + max. 5 Punkte für Mitarbeiterzahl + 3 x max. 30 Punkte für Referenzprojekte). Die teilweise Erfüllung der vorgenannten Kriterien führt nicht zum Ausschluss, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung. Eine Übersicht ist der „Vergabeunterlagen C — Kriterienkatalog" zu entnehmen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 90