Ingenieurleistungen für die Straßenbahnlinie 105

Die Stadt Oberhausen und die STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH beabsichtigen, eine Straßenbahnverbindung zwischen Essen und Oberhausen herzustellen. Hierzu soll die Straßenbahnlinie 105 verlängert werden, die derzeit von Essen-Rellinghausen durch die Essener Innenstadt bis zur Endhaltestelle Essen-Unterstraße nahe der Grenze zu Oberhausen verläuft. Bereits in den 1990er Jahren gab es erste …

CPV: 71300000 Инженерни услуги в строителството
Място на изпълнение:
Ingenieurleistungen für die Straßenbahnlinie 105
Издаващ орган:
STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH
Номер на наградата:
Ingenieurleistungen für die Straßenbahnlinie 105

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ingenieurleistungen für die Straßenbahnlinie 105
Beschreibung : Die Stadt Oberhausen und die STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH beabsichtigen, eine Straßenbahnverbindung zwischen Essen und Oberhausen herzustellen. Hierzu soll die Straßenbahnlinie 105 verlängert werden, die derzeit von Essen-Rellinghausen durch die Essener Innenstadt bis zur Endhaltestelle Essen-Unterstraße nahe der Grenze zu Oberhausen verläuft. Bereits in den 1990er Jahren gab es erste Überlegungen, die frühere Straßenbahnverbindung zwischen Essen und Oberhausen wiederherzustellen. 1995 begannen konkrete Planungen, und 1998 wurde das Projekt in den Nahverkehrsplan aufgenommen. Um das Projekt umzusetzen, schrieb die STOAG im Jahr 2001 im Wege eines europaweiten Verhandlungsverfahrens mit Bekanntmachung vom 08.08.2001 (2001/S 151-104619) Planungsleistungen aus. Den Zuschlag erhielt das Ingenieurbüro Spiekermann Ingenieure GmbH (im Folgenden: Spiekermann). Der Auftragswert betrug EUR 4.378.630,18 netto. Nach einem erfolgreichen Planfeststellungsverfahren 2005 wurde das Vorhaben jedoch zunächst nicht weiterverfolgt. 2011 und 2014 wurde die Straßenbahnverlängerung erneut in den Nahverkehrsplan aufgenommen und Planungsunterlagen eingereicht, wobei die Trassenführung leicht angepasst wurde. Im März 2015 lehnten die Bürger in einem Ratsbürgerentscheid die geplante Variante ab, nicht jedoch die grundsätzliche Idee des Lückenschlusses. 2017 und 2022 wurde das Projekt erneut in städtische Planungen aufgenommen, wobei der Masterplan "Neue Mitte" die Verlängerung als wichtigen Bestandteil vorsieht. Am 5. Februar 2024 beschloss der Stadtrat, die Planungen zur Verlängerung der Linie 105 fortzusetzen. Um die von Spiekermann erstellten Planungsunterlagen an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen, sind die erstellten Pläne zu überarbeiten. Hierzu beauftragte die STOAG Spiekermann mit Planungsleistungen der LP 1 - 3 HOAI für das Leistungsbild Technische Ausrüstung zu einen Auftragswert in Höhe von EUR 312.991,97 netto und für das Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen in Höhe von EUR 329.282,52 netto. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Planungen, die benötigt werden, um Mitte 2026 eine Beschlussfassung im Rat der Stadt Oberhausen zu ermöglichen. Optional beauftragte die STOAG Spiekermann mit den Planungsleistungen der LP 4 HOAI für das Leistungsbild Technische Ausrüstung zu einen Auftragswert in Höhe von EUR 36.965,68 netto und für das Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen in Höhe von EUR 105.098,52 netto.
Kennung des Verfahrens : f3e2d37f-f903-45e6-a45c-2b7a31970b9d
Interne Kennung : Ingenieurleistungen für die Straßenbahnlinie 105

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oberhausen
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Ingenieurleistungen Linie 105
Beschreibung : Die Stadt Oberhausen und die STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH beabsichtigen, eine Straßenbahnverbindung zwischen Essen und Oberhausen herzustellen. Hierzu soll die Straßenbahnlinie 105 verlängert werden, die derzeit von Essen-Rellinghausen durch die Essener Innenstadt bis zur Endhaltestelle Essen-Unterstraße nahe der Grenze zu Oberhausen verläuft. Um die von Spiekermann erstellten Planungsunterlagen an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen, sind die erstellten Pläne zu überarbeiten. Hierzu beauftragte die STOAG Spiekermann mit Planungsleistungen der LP 1-3 HOAI für das Leistungsbild Technische Ausrüstung und für das Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Planungen, die benötigt werden, um Mitte 2026 eine Beschlussfassung im Rat der Stadt Oberhausen zu ermöglichen. Optional beauftragte die STOAG Spiekermann mit den Planungsleistungen der LP 4 HOAI.
Interne Kennung : Nachtrag Spiekermann_Linie 105

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter 8.1 ORG-0002 genannten Stelle beträgt 30 Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 2 S. 2 GWB wird hingewiesen.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 784 338,69 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Spiekermann Ingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Spiekermann_28.03.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 784 338,69 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Nachtrag Spiekermann
Datum der Auswahl des Gewinners : 05/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 05/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 104619-2001
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung : Die STOAG durfte Spiekermann direkt und ohne Vergabeverfahren mit den Planungsleistungen der LP 1 - 3 HOAI sowie optional LP 4 HOAI für die Leistungsbilder Objektplanung Verkehrsanlagen sowie Technische Ausrüstung beauftragen. Die Auftragsänderung ist gem. § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 lit. a) und b), S. 2 GWB zulässig, da die STOAG zusätzliche Leistungen beschafft, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers sowohl aus wirtschaftlichen und aus technischen Gründen nicht möglich ist und mit erheblichen Schwierigkeiten und beträchtlichen Zusatzkosten für die STOAG verbunden wäre. Bei den zu beauftragenden Ingenieursleistungen handelt es sich um zusätzlich erforderlich gewordene Dienstleistungen während der Vertragslaufzeit, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren. Die STOAG hat Spiekermann zunächst beauftragt, Planungsleistungen für die Erweiterung der Straßenbahnlinie 105 zu erbringen, die der damaligen geplanten Streckenführung entsprachen. Aufgrund der Projekthistorie entsprechen die Planungen nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Die Änderungen sind auch nachträglich erforderlich geworden. Zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung war insbesondere nicht absehbar, dass der Streckenverlauf angepasst wird. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten und beträchtlichen Zusatzkosten für die STOAG verbunden. Wirtschaftliche Gründen bedingen, dass die STOAG Spiekermann mit den Umplanungen beauftragt. Spiekermann hat bereits detaillierte Kenntnisse über das Projekt und die bisherigen Planungen. Würde die STOAG ein anderes Unternehmen mit den Umplanungen beauftragen, müsste dieses sich erst umfassend in das Projekt und die bestehenden Planungsunterlagen einarbeiten, was zusätzliche Kosten und Zeit in Anspruch nehmen würde. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Stadt Oberhausen und die STOAG noch nicht alle Grundstücke besitzen, auf denen die Trasse verlaufen soll, ist die Überarbeitung der Planungsunterlagen zeitlich dringend, um zu vermeiden, dass sich das Projekt weiter verzögert. Zudem kann die STOAG nur Spiekermann als ursprünglichen Auftragnehmer für die Vollständigkeit und Richtigkeit der erbrachten Planungsleistungen haftbar machen. Auch aus technischen Gründen kann die STOAG Spiekermann nicht durch einen anderen Auftragnehmer ersetzen. Spiekermann hat bereits tiefgehende Kenntnisse der spezifischen Anforderungen, örtlichen Gegebenheiten und technischen Herausforderungen des Projekts. Diese Erfahrung ist entscheidend, um effizient und präzise weiterzuarbeiten und die Umplanungen nahtlos in die bestehenden Planungen zu integrieren. Jedes andere Ingenieurbüro müsste sich zunächst umfassend einarbeiten. Das Projekt steht ferner schon seit geraumer Zeit in der Öffentlichkeit. Auch politisch ist eine schnelle Umsetzung gewünscht. Kein anderer Auftragnehmer verfügt jedoch über den Wissensstand von Spiekermann in diesem Projekt. Daher kann nur Spiekermann dafür einstehen, die weiteren Planungsleistungen so rechtzeitig zu erbringen, dass keine Projektverzögerungen auftreten. Durch die bisherigen Arbeiten hat Spiekermann ein tiefgehendes Verständnis der lokalen Gegebenheiten entwickelt, insbesondere von der bestehenden Infrastruktur, den Grundstücks- und Eigentumsverhältnissen, des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsführung sowie der Bodenbeschaffenheit. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um technische Lösungen zu entwickeln, die optimal an die örtlichen Bedingungen angepasst sind. Ein neuer Auftragnehmer müsste erst umfangreiche Recherchen und Untersuchungen durchführen, um auf dasselbe Wissensniveau zu gelangen. Der STOAG würden bei einem Wechsel des Auftragnehmers gem. § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 lit. b) GWB erhebliche Schwierigkeiten und beträchtliche Zusatzkosten entstehen. Die STOAG durfte Spiekermann zudem gem. § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 GWB direkt und ohne Vergabeverfahren beauftragen. Der Anpassungsbedarf ist aufgrund von Umständen erforderlich geworden, die die STOAG nicht vorhersehen konnte. Ferner hat sich der Gesamtcharakter des Auftrags nicht verändert. Zum Zeitpunkt der ursprünglichen Planung war nicht absehbar, dass die STOAG den Streckenverlauf im Bereich des Masterplans Neue Mitte anpassen muss. Vielmehr ging sie zum damaligen Zeitpunkt davon aus, dass die Planungsleistungen anhand der damals vorgegebenen Planungsgrundlagen zu erbringen sind und sich diese nicht verändern. Dass sich das Projekt aufgrund einer negativen Bewertung in der integrierten Gesamtverkehrsplanung sowie in der Folge aufgrund des negativen Bürgerentscheides verzögern wird, war für die STOAG nicht vorhersehbar. Insbesondere die Entwicklung der Industriebranche und die daraus resultierenden neuen städtebaulichen Anforderungen waren nicht vorhersehbar. Auch war für die STOAG nicht vorhersehbar, dass Änderungen des Streckenverlaufs erforderlich werden. Die Wertobergrenze für die Auftragsänderung von 50 % im Vergleich zum Ursprungsauftrag ist eingehalten. Der Preis für die zu erbringenden Leistungen der LP 1-3 HOAI sowie optional LP 4 HOAI beträgt EUR 784.338,69 netto und damit ca. 17,9 % der ursprünglichen (vorläufigen) Vergütung in Höhe von EUR 4.378.630,18 netto.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Auftragsgegenstand der Änderung ist die Anpassung der bisher bereits erbrachten Leistungen an die geänderten Rahmenbedingungen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH
Registrierungsnummer : DE 120 646 712
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46149
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stefan Grefer
Telefon : +208 835-2511
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Spiekermann Ingenieure GmbH
Registrierungsnummer : DE 120 646 712
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40547
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50933
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 44055e97-5de9-4dfe-803c-f6501a880376 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/07/2025 12:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00454532-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 131/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/07/2025