HV-CMOS Detektorchips & Testmatrix für Strahlmonitor im Magnetfeld

HV-CMOS Detektorchips & Testmatrix Die Beschaffung umfasst HV-CMOS Detektorchips sowie eine Testmatrix, die gemeinsam zur Entwicklung und Kalibrierung eines Strahlmonitors im Magnetfeld eingesetzt werden, um präzise Strahlungsmessungen in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten.

CPV: 38341000 Уреди за измерване на лъчения
Място на изпълнение:
HV-CMOS Detektorchips & Testmatrix für Strahlmonitor im Magnetfeld
Издаващ орган:
Universitätsklinikum Heidelberg
Номер на наградата:
2025-133

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Heidelberg

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : HV-CMOS Detektorchips & Testmatrix für Strahlmonitor im Magnetfeld
Beschreibung : HV-CMOS Detektorchips & Testmatrix
Kennung des Verfahrens : 2fdb8751-7008-4369-83ed-9374cc911488
Interne Kennung : 2025-133
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38341000 Strahlenmessgeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Neuenheimer Feld 450
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YH52 Der Auftraggeber behält sich eine Aufhebung des Vergabeverfahrens gem. der in § 63 Abs. 1 VgV aufgeführten Gründe vor. Für den Fall, dass das Vergabeverfahren aufgehoben wird, ist der Auftraggeber weder zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung, noch zur Zahlung von Schadensersatz - soweit rechtlich zulässig - verpflichtet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : HV-CMOS Detektorchips & Testmatrix für Strahlmonitor im Magnetfeld
Beschreibung : Die Beschaffung umfasst HV-CMOS Detektorchips sowie eine Testmatrix, die gemeinsam zur Entwicklung und Kalibrierung eines Strahlmonitors im Magnetfeld eingesetzt werden, um präzise Strahlungsmessungen in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten.
Interne Kennung : 2025-133

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38341000 Strahlenmessgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Neuenheimer Feld 450
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 026 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Alleinstellung am Markt
Beschreibung : Die maßgeschneiderte Entwicklung der HV-CMOS Detektorchips und der Testmatrix basiert auf Erfahrungen aus vorhergehenden Forschungsprojekten, wodurch die besonderen Bedürfnisse des Projekts optimal berücksichtigt wurden. Zudem gibt es keine kommerzielle Alternative, die in der Lage ist, derart spezifische Aufträge in Kleinserie mit HV-CMOS Halbleitertechnologie zu realisieren, was das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) als einzigartigen Anbieter hervorhebt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Heidelberg -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 400 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Der vorliegende Auftrag stellt einen wichtigen Folgeauftrag dar, der auf einer zuvor entwickelten, kleineren Detektormatrix basiert. In diesem Projekt fließen spezifische Erfahrungen und Methoden ein, die im Rahmen eines Forschungsprojekts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gesammelt wurden. In der Vergangenheit wurde in enger Zusammenarbeit mit dem KIT die Detektormatrix schrittweise entwickelt. Der aktuelle Auftrag umfasst die finale Version dieser Detektormatrix, die in ihrer Größe und Funktionalität entscheidend ist. Ein wesentlicher Aspekt der Alleinstellung besteht darin, dass derzeit keine kommerziellen Unternehmen in der Lage sind, derart spezifische Aufträge in Kleinstmengen unter Verwendung der HV-CMOS-Halbleitertechnologie zu realisieren. Daher ist die Beauftragung eines universitären Instituts mit umfassender Expertise in strahlenharten Detektorsystemen, wie es das KIT bietet, von entscheidender Bedeutung.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Angebot :
Kennung des Angebots : Nr. 20008727
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2025-133

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A8120-40
Postanschrift : Im Neuenheimer Feld 672
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsbereich Konzerneinkauf und Logistikmanagement
Telefon : +49 6221-560
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE266749428
Postanschrift : Kaiserstraße 12
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 608-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1ef8cd26-60d4-4551-9ca4-52307de76dfe - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/06/2025 10:51 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00384737-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 113/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/06/2025