Greifvogelanlagen Luftige Bergwelten - Interdisziplinäre Architektenleistungen Gebäude- und Freianlagenplanung nach HOAI

Neubau der Volieren für Greifvögel und Eulen in mehreren Abschnitten Im Zuge der Umsetzung des Masterplans 2025 beabsichtigt die Wilhelma, die Volieren für Greifvögel und Eulen neu zu gestalten. Ziel ist es, optimale Haltungsbedingungen zu schaffen und den Besuchenden spannende und vielseitige Einblicke in die Welt dieser beeindruckenden Vögel zu …

CPV: 71200000 Архитектурни и свързани с тях услуги, 71221000 Архитектурно проектиране на сгради, 71222000 Архитектурно проектиране на външния изглед
Краен срок:
Септ. 23, 2025, 11 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Greifvogelanlagen Luftige Bergwelten - Interdisziplinäre Architektenleistungen Gebäude- und Freianlagenplanung nach HOAI
Издаващ орган:
Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Номер на наградата:
0723_2025_01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Greifvogelanlagen Luftige Bergwelten - Interdisziplinäre Architektenleistungen Gebäude- und Freianlagenplanung nach HOAI
Beschreibung : Neubau der Volieren für Greifvögel und Eulen in mehreren Abschnitten
Kennung des Verfahrens : 2b04f11c-762b-47fd-83d8-69db33842488
Interne Kennung : 0723_2025_01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Angebote sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben (abrufbar unter der in der Bekanntmachung genannten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Angebotsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Angebote in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Bieterinnen oder Bieter haben die einschlägigen Verpflichtungserklärungen gemäß Tariftreue und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG) mittels Unterzeichnung des Angebotsschreibens (Formular M120) abzugeben. Ggfs. sind von Bieterinnen oder Bietern, deren Nach- und Verleihunternehmerinnen oder Nach- und Verleihunternehmern Verpflichtungserklärungen nach § 5 des Tariftreue und Min-destlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG), einsehbar unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx, auf gesonderte Anforderung abzugeben.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wilhelma 13
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70376
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXRAYD1YHN4 Der Bieter ist verpflichtet, regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, sein Postfach auf der Vergabeplattform auf neue Nachrichten zu prüfen, da z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen, Nachrichten durch die Vergabestelle, Aufklärungs- und Absageschreiben i.d.R. nur elektronisch auf der Vergabeplattform bereitgestellt werden. Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat. Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge oder Angebote bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge oder Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gemäß §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Greifvogelanlagen Luftige Bergwelten - Interdisziplinäre Architektenleistungen Gebäude- und Freianlagenplanung nach HOAI
Beschreibung : Im Zuge der Umsetzung des Masterplans 2025 beabsichtigt die Wilhelma, die Volieren für Greifvögel und Eulen neu zu gestalten. Ziel ist es, optimale Haltungsbedingungen zu schaffen und den Besuchenden spannende und vielseitige Einblicke in die Welt dieser beeindruckenden Vögel zu ermöglichen. Für folgende Vogelarten sollen neue, teilweise begehbare Volieren erstellt werden, die durch einen Rundweg verbunden sind: - Gänsegeier mit Schmutz- und Mönchsgeier (vergesellschaftet), - Steinkauz - Steinadler - Habichtskauz. Das Gelände befindet sich in einer topografisch anspruchsvollen Position mit teilweise dichtem und denkmalgeschütztem Baumbestand. Die Planungsleistung umfasst die Gebäude/Volieren und Freianlagenplanung über die Leistungsphasen LP 2-8 gemäß HOAI gemäß der Rahmenbedingungen des Masterplans.
Interne Kennung : 0723_2025_01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungen werden stufen- und abschnittsweise beauftragt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wilhelma 13
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70376
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Entwurfsplanung LPH 2-3 für alle Volieren gemeinsam bis Juni 2026. Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Ausführung (LPH 4-8) für die Volieren einzeln und zeitlich gestaffelt (Zeitraum 2026 bis 2030). - Bei wertungsgleichen Angeboten (Punktgleichheit) entscheidet die höhere Punktzahl beim Kriterium Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals über den Zuschlag. - Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Leistungen den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: - Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters. Hinweis: Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Belege für die abgegebenen Erklärungen anzufordern.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: - Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Hinweis: Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Belege für die abgegebenen Erklärungen anzufordern.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: - Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden. Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Belege für die abgegebenen Erklärungen anzufordern.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: - Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den im Muster M124 geforderten Deckungssummen (Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, Sonstige Schäden: 1,5 Mio. EUR) vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme. Hinweis: Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Belege für die abgegebenen Erklärungen anzufordern.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: - Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs. Hinweis: Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Belege für die abgegebenen Erklärungen anzufordern.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: - Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Bauwerkskosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen. - Vorlage der Präsentationen von 3 in den letzten 5 Jahren im Wesentlichen realisierten Referenzobjekten, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Präsentation der Referenzobjekte erfolgt auf je max. 5 Seiten, Format max. A3 und muss die folgenden Angaben enthalten: Auftraggeber, Angabe Bauwerkskosten /anteilige Kosten der Kostengruppe/n, Fertigstellungszeitpunkt, bearbeitete Leistungsphasen, Fotos, Planauszüge und genaue Beschreibung. Zudem müssen die eingereichten Referenzen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Eine Referenz muss dabei die Errichtung/Erweiterung/Sanierung eines Zooprojektes (Tieranlage, Gesamtkosten > 5.000.000,00 EUR brutto) oder vergleichbar umfassen. - Eine Referenz muss dabei die Errichtung/Erweiterung/Sanierung einer Greifvogelanlage in einem Zoo (Gesamtkosten > 500.000 EUR brutto) oder vergleichbar umfassen. Hinweis: Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haben gemeinschaftlich die geforderten Referenzen vorzulegen. Der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften können dabei Referenzen aller Mitglieder der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaft zugerechnet werden. Ist vorgesehen, einzelne Leistungen an eine Unterauftragnehmerin oder einen Unterauftragnehmer zu vergeben und soll deren oder dessen Eignung bei der Bewertung der Referenzen berücksichtigt werden, sind diese Leistungen schlüssig darzustellen und die nachfolgenden Ausführungen zur Eignungsleihe zu beachten. Im Fall einer Eignungsleihe, sind die Referenzen jeweils für das Büro vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft. Zudem ist eine Erklärung dieses Büros vorzulegen, dass dem Bewerber die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und keine Ausschlussgründe vorliegen. Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Belege für die abgegebenen Erklärungen anzufordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals: Berufserfahrung, Fachliche Qualifikation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung
Beschreibung : Projektabwicklung; Methoden der Terminkontrolle/Kostenkontrolle; Methoden der Sicherstellung von Qualitätssicherung und Koordination in der Planungsphase, Ausschreibungsphase und Bauphase.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar, z.B. Honorarzonen, Zu-/Abschläge, Nebenkosten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/09/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Modul "Kommunikation" im Projektraum zu verwenden. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Informationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen richtet sich nach § 56f. VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : Der Öffnungstermin wird elektronisch durchgeführt.
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertreter*innen des Auftraggebers nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten (gem. Landesbauordnung BW). - Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: - Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters. - Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen. - Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Maßnahmen der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit dem Angebot einzureichen. - Eigenerklärung zur Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russische Unternehmen/Personen/Lieferanten (Eigenerklärung_VO_2022_576) Hinweis: Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Belege für die abgegebenen Erklärungen anzufordern.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Registrierungsnummer : 08111000-A0001-10
Postanschrift : Wilhelma 13
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70376
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7115402-2695
Fax : +49 7115402-222
Internetadresse : https://www.wilhelma.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a40e4df1-b11d-43fd-8a97-ec3fd686e5d8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/08/2025 15:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00547051-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 159/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/08/2025