Gastronomische Bewirtschaftung

Gastronomische Bewirtschaftung Zentrales Werkstatt- und Verwaltungsgebäude Gastronomische Bewirtschaftung des Zentralen Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes des Grünflächenamtes sowie des Amtes für Straßenbau und Erschließung in Frankfurt am Main: - Frühstücksservice - Mittagessenversorgung - Konferenzservice

CPV: 55500000 Услуги на столове и заведения за приготвяне и доставяне на храна
Място на изпълнение:
Gastronomische Bewirtschaftung
Издаващ орган:
Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung
Номер на наградата:
66-2025-00036

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gastronomische Bewirtschaftung
Beschreibung : Gastronomische Bewirtschaftung Zentrales Werkstatt- und Verwaltungsgebäude
Kennung des Verfahrens : 96410a8f-405e-4816-a246-8d1ee750f717
Interne Kennung : 66-2025-00036

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt/Amt für Straßenbau und Erschließung, Adam-Riese-Str. 25
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschluss[1]gründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Gastronomische Bewirtschaftung
Beschreibung : Gastronomische Bewirtschaftung des Zentralen Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes des Grünflächenamtes sowie des Amtes für Straßenbau und Erschließung in Frankfurt am Main: - Frühstücksservice - Mittagessenversorgung - Konferenzservice
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Die Vertragslaufzeit verlängert sich 2-malig jeweils optional um ein Jahr, soweit nicht von einer der Parteien spätestens 12 Monate vor Vertragsablauf erklärt wird, dass sich der Vertrag nicht verlängert. Die maximale Gesamtlaufzeit des Vertrages beträgt somit sechs Jahre.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt/Amt für Straßenbau und Erschließung, Adam-Riese-Straße 25
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/02/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nennung von mindestens einer mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Referenz des Unternehmens mit ca. 200 Tischgästen/Tag in der Mittagsverpflegung nicht älter als drei Jahre. Für Bietende, die den Geschäftsbetrieb neu aufgenommen haben, ist eine entsprechende personenbezogene Referenz der Geschäftsleitung ausreichend. Anzugeben sind mindestens der Referenzkunde, Ansprechpartner beim Referenzkunden mit Telefonnummer, Leistungsumfang, Leistungszeitraum und Auftragswert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Qualifikation des Betriebsleiters/ der Betriebsleiterin: Es ist ein Nachweis über die gastronomische Ausbildung/Qualifikation des Betriebsleiters/der Betriebsleiterin vorzulegen, der die folgenden Punkte erfüllt: a) Gastronomische Ausbildung, z.B. Küchenmeister/-in, Koch/Köchin, Verpflegungsbetriebswirt/-in, Fachmann/-frau für Systemgastronomie, Hauswirtschaftsmeister/-in, Hauswirtschaftliche (Betriebs-) Leiter/-in, Diätassistent/-in, Oecotrophologe/-in, gegebenenfalls mit betrieblicher Zusatzqualifikation b) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mind. Level C1 c) Es ist eine mind. 3 jährige Berufserfahrung als Betriebsleiter/-in in einem vergleichbaren Kantinen- oder Restaurantbetrieb mit Schwerpunkt in der Gemeinschaftsverpflegung nachzuweisen. d) Angabe von Auftragsort, Anschrift, Auftraggeber, Dauer der Auftragserbringung (MM/JJJJ-MM/JJJJ)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung mit Angabe der jahresdurchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten im Bereich gastronomischer Bewirtschaftung aus den letzten Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024), sofern das Unternehmen schon bestand. Gefordert werden durchschnittlich mindestens 12 Mitarbeitende im Bereich gastronomischer Bewirtschaftung.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Qualitätssicherung: Eigenerklärung zum Eigenkontrollsystem nach HACCP, sowie Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (zusätzlich eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird, sofern die aktuellen Deckungssummen nicht ausreichen): - 5.000.000 € für Personenschäden - 5.000.000 € für Sachschäden - 250.000 € für Vermögensschäden - je 2-fach maximiert pro Jahr
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: a) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder in Liquidation befindet b) Eigenerklärung, dass kein Tatbestand der schweren Verfehlung bzw. keine Verurteilung oder Ordnungswidrigkeit nach § 21 SchwarzArbG SGB III oder nach § 5 Abs. 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz vorliegen c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 + 124 GWB Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie über die Zahlung von Beiträgen der gesetzlichen Sozialversicherungen und Sozialkassen (Bescheinigung des Finanzamts und der Sozialkassen)
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Der Bieter / die Bietergemeinschaft erklärt, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist (oder vergleichbar).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mit der Bewerbung ist ein aktueller Auszug aus dem Handels- / Berufs- oder Gewerberegister einzureichen, der den zum Zeitpunkt der Abgabe aktuellen Stand wiedergibt und nicht älter als 6 Monate ist, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Abgabe des Angebotes.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
Beschreibung : Konzept Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogene Personalorganisation
Beschreibung : Auftragsbezogene Personalorganisation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebot und Qualität der Speisen, Speiseplangestaltung
Beschreibung : Angebot und Qualität der Speisen, Speiseplangestaltung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Sensorik und Präsentation der Speisen
Beschreibung : Sensorik und Präsentation der Speisen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Qualitätssicherung
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Konferenzservice
Beschreibung : Konferenzservice
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung
Registrierungsnummer : DE 114 110 388
Postanschrift : Adam-Riese-Straße 25
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69-212-48957
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812 056 745
Postanschrift : Wilhelminenstr. 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 66729474-bfa4-4019-aa6b-ece09dc9fd38 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 12:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00441301-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025