FUTURE SITE InWEST Geilenkirchen-Lindern Objektplanung Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen

Eine ca. 258 ha große LEP-Fläche in Geilenkirchen-Lindern wird in den kommenden Jahren von der FSI Entwicklungsgesellschaft mbH zu einem innovativen und nachhaltigen Industrieareal für flächenintensive Großvorhaben zu entwickelt. Als Standort für die "Industrie von Morgen" sollen ideale Rahmenbedingungen für einen klimaneutralen Industriestandort geschaffen werden. Dieses formulierte Ziel muss sich …

CPV: 71000000 Архитектурни, строителни, инженерни и инспекционни услуги, 71222000 Архитектурно проектиране на външния изглед, 71240000 Архитектурни и инженерни услуги по изготвяне на планове и чертежи, 71300000 Инженерни услуги в строителството, 71322500 Услуги по проектиране и конструиране на системи за контрол и управление на движението
Краен срок:
Окт. 14, 2025, 10 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
FUTURE SITE InWEST Geilenkirchen-Lindern Objektplanung Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen
Издаващ орган:
NRW.URBAN GmbH & Co. KG
Номер на наградата:
ZV25-109

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : NRW.URBAN GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : FUTURE SITE InWEST Geilenkirchen-Lindern Objektplanung Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen
Beschreibung : Eine ca. 258 ha große LEP-Fläche in Geilenkirchen-Lindern wird in den kommenden Jahren von der FSI Entwicklungsgesellschaft mbH zu einem innovativen und nachhaltigen Industrieareal für flächenintensive Großvorhaben zu entwickelt. Als Standort für die "Industrie von Morgen" sollen ideale Rahmenbedingungen für einen klimaneutralen Industriestandort geschaffen werden. Dieses formulierte Ziel muss sich in der künftigen Planung widerspiegeln und die heutigen Anforderungen an das Thema Klimaneutralität erfüllen (. Bei allen Planungsschritten sollen Aspekte der Klimaanpassung in Bezug auf Hitze und Starkniederschläge sowie auf Durchlüftung und Frischluftschneisen einbezogen werden. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen für die Freianlagen (Los 1), Ing.-Bauwerke / Entwässerungs- (Los 2) sowie Verkehrsanlagen (Los 3) für den ersten von drei Bauabschnitten. Die ingenieurtechnischen Leistungen werden im Rahmen der Objektplanungen Freianlagen, Entwässerungsplanung und Verkehrsanlagen stufenweise beauftragt.
Kennung des Verfahrens : 3e2f6d9d-71cf-45e8-afb4-2f9b158b34fc
Interne Kennung : ZV25-109
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Klostergasse 17
Stadt : Heinsberg
Postleitzahl : 52525
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : LEP-Fläche Geilenkirchen-Lindern

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YTALFEBGW Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Freialagen
Beschreibung : Objektplanungsleistungen für die Freianlagen (Los 1) für den ersten von drei Bauabschnitten. Die ingenieurtechnischen Leistungen werden im Rahmen der Objektplanungen Freianlagen stufenweise beauftragt.
Interne Kennung : 01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Klostergasse 17
Stadt : Heinsberg
Postleitzahl : 52525
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : LEP-Fläche Geilenkirchen-Lindern

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.03.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Verkehrsanlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.02.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 2 Ingenieurbauwerke Entwässerung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Ingenieurbauwerke Entwässerungsanlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.01.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Freianlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.01.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.02.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 2 Ingenieurbauwerke Entwässerung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.03.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.03.03 Projektdarstellung Referenz Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.02.03 Projektdarstellung Referenzen Los 2 Ingenieurbauwerke Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.01.03 Projektdarstellung Referenz Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mindestkriterium Bürogröße - Als Mindestkriterium für die Leistungsfähigkeit des zu beauftragenden Unternehmens wird eine durchschnittliche Mitarbeiteranzahl des Unternehmens der letzten 3 Jahre von qualifizierten Mitarbeitern im Tätigkeitsbereich Freianlagenplanung von mindestens 10 mitarbeitenden Ingenieuren festgelegt.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestkriterium Umsatz - Als Mindestkriterium für die Leistungsfähigkeit des zu beauftragenden Unternehmens wird ein durchschnittlicher Mindestumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre von 1,5 Mio. EUR (netto) festgelegt.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mindestkriterium Qualifkation (Hochschulabschluss und Berufsjahre) - Als Mindestkriterium für die Eignung und Qualifikation des eingesetzten Personals aus dem zu beauftragenden Unternehmen werden für die Projektleitung (m/w/d) mindestens 5 Berufsjahre als verantwortliche/r Projektleiter/in und für die stellvertretende Projektleitung (m/w/d) mindestens 3 Berufsjahre festgelegt. Die Qualifikation ist durch entsprechende Hochschulabschlüsse (Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering) in der Fachrichtung Freianlagenplanung nachzuweisen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestkriterium Referenz - Es ist eine Referenz im Bereich Freianlagenplanung für die Honorarzone III oder höher einzureichen. Es muss sich um einen öffentlichen Auftragber handeln. Die Leistungsphasen 1-8 wurden erbracht. Es handelt sich um vergleichbare Leistungen. Die Vergleichbarkeit der Leistung definiert sich wie folgt: Die Fläche muss eine Größe von mind. 5ha sowie multifunktionale Bereiche aufweisen. Abschluss der letzten beauftragten Leistungsphase in den Jahren 2019 bis heute (Angebotsfristende).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Angebotsabgabe gefordert waren, können unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - 01 Angebotsformular einschl. Angebotsschreiben sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 02 Versicherungsnachweis ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 3,0 Mio. EUR für Personenschäden 3,0Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden Maximierung bei juristischen Personen: jeweils 2-fach Maximierung bei natürlichen Personen: jeweils 2-fach - 04.01 Darstellung zum Kriterium "Organisation" für alle Lose ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zur Wertung des Zuschlagskriteriums "Organisation" ist vom Bieter auf maximal 5 DIN A4-Seiten eine schriftliche Darstellung zu den in der Zuschlagsmatrix genannten Bewertungsthemen Büroorganisation/Organigramm, Ansprechpartner/Sicherstellung der Erreichbarkeit und Personaleinsatzplanung/Vertretungen/Redundanzen im Team einzureichen. - 04.02 Darstellung zum Kriterium "Bearbeitungskonzept" für alle Lose ( mittel
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die vergaberechtlich vorgeschriebenen Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind gem. VgV einzuhalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : NRW.URBAN GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : NRW.URBAN GmbH & Co. KG

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Objektplanung Ingenieurbauwerke Entwässerung NW u. SW
Beschreibung : Objektplanungsleistungen für die Ing.-Bauwerke / Entwässerungs- (Los 2) für den ersten von drei Bauabschnitten. Die ingenieurtechnischen Leistungen werden im Rahmen der Objektplanungen Entwässerungsanlagen stufenweise beauftragt.
Interne Kennung : 02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Klostergasse 17
Stadt : Heinsberg
Postleitzahl : 52525
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : LEP-Fläche Geilenkirchen-Lindern

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.03.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Verkehrsanlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.02.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 2 Ingenieurbauwerke Entwässerung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Ingenieurbauwerke Entwässerungsanlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.01.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Freianlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.01.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.02.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 2 Ingenieurbauwerke Entwässerung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.03.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.03.03 Projektdarstellung Referenz Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.02.03 Projektdarstellung Referenzen Los 2 Ingenieurbauwerke Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.01.03 Projektdarstellung Referenz Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mindestkriterium Bürogröße - Als Mindestkriterium für die Leistungsfähigkeit des zu beauftragenden Unternehmens wird eine durchschnittliche Mitarbeiteranzahl des Unternehmens der letzten 3 Jahre von qualifizierten Mitarbeitern im Tätigkeitsbereich Ingenieurbauwerke Entwässerungsanlagenplanung von mindesten 10 mitarbeitenden Ingenieuren festgelegt.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestkriterium Umsatz - Als Mindestkriterium für die Leistungsfähigkeit des zu beauftragenden Unternehmens wird ein durchschnittlicher Mindestumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre von 1,5 Mio. EUR (netto) festgelegt.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mindestkriterium Qualifkation (Hochschulabschluss und Berufsjahre) - Als Mindestkriterium für die Eignung und Qualifikation des eingesetzten Personals aus dem zu beauftragenden Unternehmen werden für die Projektleitung (m/w/d) mindestens 5 Berufsjahre als verantwortliche/r Projektleiter/in und für die stellvertretende Projektleitung (m/w/d) mindestens 3 Berufsjahre festgelegt. Die Qualifikation ist durch entsprechende Hochschulabschlüsse (Abschluss als Dipl.-Ing./Master (FH/Uni)/Bachelor of Arts/of Engineering) in der Fachrichtung Ingenieurbauwerke Entwässerungsplanung nachzuweisen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestkriterium Referenz I (Gruppe 2 und 3 - NW) - Es ist eine Referenz im Bereich Ingenieurbauwerke Entwässerungsplanung (Gruppe 2 und 3 - NW) für die Honorarzone III oder höher einzureichen. Es muss sich um einen öffentlichen Auftraggeber handeln. Die Leistungsphasen 1-8 wurden erbracht. Es handelt sich um vergleichbare Leistungen. Die Vergleichbarkeit der Leistung definiert sich wie folgt: Es muss sich um ein Gewerbe-/Industriegebiet handeln. Versickerung- und Verdunstungsbecken sowie Retentionsanlagen müssen Bestandteil sein. Abschluss der letzten beauftragten Leistungsphase in den Jahren 2019 bis heute (Angebotsfristende).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestkriterium Referenz II (Gruppe 2 - SW) - Es ist eine Referenz im Bereich Ingenieurbauwerke Entwässerungsplanung (Gruppe 2 - SW) für die Honorarzone III oder höher einzureichen. Es muss sich um einen öffentlichen Auftraggeber handeln. Die Leistungsphasen 1-8 wurden erbracht. Es handelt sich um vergleichbare Leistungen. Die Vergleichbarkeit der Leistung definiert sich wie folgt: Es muss sich um ein Gewerbe-/Industriegebiet handeln. Versickerung- und Verdunstungsbecken sowie Retentionsanlagen müssen Bestandteil sein. Abschluss der letzten beauftragten Leistungsphase in den Jahren 2019 bis heute (Angebotsfristende).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Angebotsabgabe gefordert waren, können unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - 01 Angebotsformular einschl. Angebotsschreiben sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 02 Versicherungsnachweis ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 3,0 Mio. EUR für Personenschäden 3,0Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden Maximierung bei juristischen Personen: jeweils 2-fach Maximierung bei natürlichen Personen: jeweils 2-fach - 04.01 Darstellung zum Kriterium "Organisation" für alle Lose ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zur Wertung des Zuschlagskriteriums "Organisation" ist vom Bieter auf maximal 5 DIN A4-Seiten eine schriftliche Darstellung zu den in der Zuschlagsmatrix genannten Bewertungsthemen Büroorganisation/Organigramm, Ansprechpartner/Sicherstellung der Erreichbarkeit und Personaleinsatzplanung/Vertretungen/Redundanzen im Team einzureichen. - 04.02 Darstellung zum Kriterium "Bearbeitungskonzept" für alle Lose ( mittel
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die vergaberechtlich vorgeschriebenen Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind gem. VgV einzuhalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : NRW.URBAN GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : NRW.URBAN GmbH & Co. KG

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Objektplanung Verkehrsanlagen
Beschreibung : Objektplanungsleistungen für die Verkehrsanlagen (Los 3) für den ersten von drei Bauabschnitten. Die ingenieurtechnischen Leistungen werden im Rahmen der Objektplanungen Verkehrsanlagen stufenweise beauftragt.
Interne Kennung : 03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Klostergasse 17
Stadt : Heinsberg
Postleitzahl : 52525
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : LEP-Fläche Geilenkirchen-Lindern

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.03.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Verkehrsanlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.02.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 2 Ingenieurbauwerke Entwässerung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Ingenieurbauwerke Entwässerungsanlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.01.01 Qualifikationsnachweis Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch - Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering aus dem Bereich Freianlagenplanung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.01.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.02.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 2 Ingenieurbauwerke Entwässerung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 03.03.02 Lebenslauf Projektleitung u. stellv. Projektleitung Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung durch einem berufsbezogenen Lebenslauf und einer Projektliste.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.03.03 Projektdarstellung Referenz Los 3 Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.02.03 Projektdarstellung Referenzen Los 2 Ingenieurbauwerke Verkehrsanlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 03.01.03 Projektdarstellung Referenz Los 1 Freianlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Vergleichbarkeit der in dem/den Referenzprojekt/en erbrachten Leistungen besser nachvollziehen zu können, sind dem Teilnahmeantrag ergänzende Erläuterungen und Plandarstellungen zu jedem Referenzprojekt auf maximal drei DIN A4-Seiten beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mindestkriterium Bürogröße - Als Mindestkriterium für die Leistungsfähigkeit des zu beauftragenden Unternehmens wird eine durchschnittliche Mitarbeiteranzahl des Unternehmens der letzten 3 Jahre von qualifizierten Mitarbeitern im Tätigkeitsbereich Verkehrsanlagenplanung von mindestens 7 mitarbeitenden Ingenieuren festgelegt.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestkriterium Umsatz - Als Mindestkriterium für die Leistungsfähigkeit des zu beauftragenden Unternehmens wird ein durchschnittlicher Mindestumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre von 1,0 Mio. EUR (netto) festgelegt.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mindestkriterium Qualifkation (Hochschulabschluss und Berufsjahre) - Als Mindestkriterium für die Eignung und Qualifikation des eingesetzten Personals aus dem zu beauftragenden Unternehmen werden für die Projektleitung (m/w/d) mindestens 5 Berufsjahre als verantwortliche/r Projektleiter/in und für die stellvertretende Projektleitung (m/w/d) mindestens 3 Berufsjahre festgelegt. Die Qualifikation ist durch entsprechende Hochschulabschlüsse ( Abschluss als Dipl.-Ing. / Master (FH/Uni) / Bachelor of Arts / of Engineering) in der Fachrichtung Verkehrsanlagenplanung nachzuweisen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestkriterium Referenzen - Es ist eine Referenz im Bereich Verkehrsanlagenplanung für die Honorarzone III oder höher einzureichen. Es muss sich um einen öffentlichen Auftraggeber handeln. Die Leistungsphasen 1-8 wurden erbracht. Es handelt sich um vergleichbare Leistungen. Die Vergleichbarkeit der Leistung definiert sich wie folgt: Es muss sich um ein Gewerbe-/Industriegebiet handeln und Anschlüsse an Land- und Kreisstraßen beinhalten. Abschluss der letzten beauftragten Leistungsphase in den Jahren 2019 bis heute (Angebotsfristende).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Angebotsabgabe gefordert waren, können unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - 01 Angebotsformular einschl. Angebotsschreiben sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 02 Versicherungsnachweis ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 3,0 Mio. EUR für Personenschäden 3,0Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden Maximierung bei juristischen Personen: jeweils 2-fach Maximierung bei natürlichen Personen: jeweils 2-fach - 04.01 Darstellung zum Kriterium "Organisation" für alle Lose ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zur Wertung des Zuschlagskriteriums "Organisation" ist vom Bieter auf maximal 5 DIN A4-Seiten eine schriftliche Darstellung zu den in der Zuschlagsmatrix genannten Bewertungsthemen Büroorganisation/Organigramm, Ansprechpartner/Sicherstellung der Erreichbarkeit und Personaleinsatzplanung/Vertretungen/Redundanzen im Team einzureichen. - 04.02 Darstellung zum Kriterium "Bearbeitungskonzept" für alle Lose ( mittel
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die vergaberechtlich vorgeschriebenen Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind gem. VgV einzuhalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : NRW.URBAN GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : NRW.URBAN GmbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : NRW.URBAN GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : HRB 79640 Amtsgericht Düsseldorf
Postanschrift : Fritz-Vomfelde-Straße 10
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40547
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabe
Telefon : +49 211542380
Fax : +49 21154238430
Internetadresse : http://www.nrw-urban.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a19669c5-bbe4-4c02-90a0-b94b38c075e9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 13:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00583856-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025