Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb "CRAILSHEIM FINDET INNEN STADT"

Die Stadt Crailsheim plant, die Innenstadt neu zu gestalten. Dafür wird das Gebiet in sechs Bereiche aufgeteilt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Planung von Stadträumen, Verkehrs- und Freianlagen für das etwa 25,8 Hektar große Gebiet sowie die Entwicklung von Vorschlägen für das Stadtmobiliar und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Im Rahmen …

CPV: 71222000 Архитектурно проектиране на външния изглед
Място на изпълнение:
Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb "CRAILSHEIM FINDET INNEN STADT"
Издаващ орган:
Große Kreisstadt Crailsheim Ressort Stadtentwicklung
Номер на наградата:
LOT-0001 E32293867

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Große Kreisstadt Crailsheim Ressort Stadtentwicklung
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb "CRAILSHEIM FINDET INNEN STADT"
Beschreibung : Die Stadt Crailsheim plant, die Innenstadt neu zu gestalten. Dafür wird das Gebiet in sechs Bereiche aufgeteilt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Planung von Stadträumen, Verkehrs- und Freianlagen für das etwa 25,8 Hektar große Gebiet sowie die Entwicklung von Vorschlägen für das Stadtmobiliar und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Im Rahmen der Gesamtstrategie „CRAILSHEIM FINDET INNENSTADT“ soll auch der öffentliche Raum in der Kernstadt genauer betrachtet und freiraumplanerisch überarbeitet werden. Dieser Transformationsprozess ist eine große Herausforderung. Die Verantwortlichen in Crailsheim sehen darin vor allem die Chance, die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und auf wichtige Themen wie Klima, Gesellschaft, Energie, Handel, Leben und Umwelt einzugehen. Die Umsetzung der Anforderungen sollte maßstabsgetreu und funktional erfolgen, wobei sowohl nachhaltige als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden müssen. Die städtebauliche Integration soll behutsam erfolgen und die zukünftige räumliche Entwicklung des Gebiets sollte im Einklang mit den vorgeschlagenen Maßnahmen für die Innenstadtbereiche stehen.Vertiefende Planungen und die Umsetzung sollen dann in mehreren Abschnitten und Phasen erfolgen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige und funktional tragfähige Entwürfe für die Gestaltung des Stadtraums zu entwickeln, die in ein umfassendes Gesamtkonzept eingebunden sind und ein funktionierendes Miteinander im neu gestalteten Raum ermöglichen. Geplante Termine und weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Kurzinformation.
Kennung des Verfahrens : eacf9cc1-90a8-4f95-bdef-0e5b99dafef8
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Informationen zum Teilnahmewettbewerb: Die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden. Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die unter 5.1.12 angegebene Vergabeplattform in Textform i.S.v. § 11 EU Abs. 4 VOB/A, § 126b BGB einzureichen. Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge unmittelbar an die angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter unter 5.1.11 angegebene Vergabeplattform estellt werden. Die - anonymisierten - Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform unter dem angegebenen Link zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : [ Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die nachfolgenden Eigenerklärungen sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abzugeben: - Eigenerklärung, dass die vorgegebene berufliche Qualifikation vorliegt. - Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach dem GWB in § 123 und § 124 vorliegen. Falls Einzelziffern nach § 124 vorliegen, sind diese mit Angabe, Erläuterungen und Nachweisen der Bewerbererklärung als Anlage beizufügen. - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird . Bewerber qualifizieren sich durch die Erfüllung der formalen Kriterien – Zulassungskriterien – für die qualitative Auswahl: - fristgerechter Eingang der Bewerbung. - Bewerber-/ Teilnahmeerklärung mit eigenhändiger rechtsverbindlicher Unterschrift aller Teilnahmeberechtigten. ]

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb "CRAILSHEIM FINDET INNEN STADT"
Beschreibung : Die Stadt Crailsheim plant, die Innenstadt neu zu gestalten. Dafür wird das Gebiet in sechs Bereiche aufgeteilt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Planung von Stadträumen, Verkehrs- und Freianlagen für das etwa 25,8 Hektar große Gebiet sowie die Entwicklung von Vorschlägen für das Stadtmobiliar und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Im Rahmen der Gesamtstrategie „CRAILSHEIM FINDET INNENSTADT“ soll auch der öffentliche Raum in der Kernstadt genauer betrachtet und freiraumplanerisch überarbeitet werden. Dieser Transformationsprozess ist eine große Herausforderung. Die Verantwortlichen in Crailsheim sehen darin vor allem die Chance, die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und auf wichtige Themen wie Klima, Gesellschaft, Energie, Handel, Leben und Umwelt einzugehen. Die Umsetzung der Anforderungen sollte maßstabsgetreu und funktional erfolgen, wobei sowohl nachhaltige als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden müssen. Die städtebauliche Integration soll behutsam erfolgen und die zukünftige räumliche Entwicklung des Gebiets sollte im Einklang mit den vorgeschlagenen Maßnahmen für die Innenstadtbereiche stehen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige und funktional tragfähige Entwürfe für die Gestaltung des Stadtraums zu entwickeln, die in ein umfassendes Gesamtkonzept eingebunden sind und ein funktionierendes Miteinander im neu gestalteten Raum ermöglichen. Geplante Termine und weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Kurzinformation.
Interne Kennung : LOT-0001 E32293867

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die formalen Nachweise zu den Erklärungen werden nach dem Wettbewerb von den Preisträgern und den Teilnehmern der engeren Wahl angefordert und geprüft. AUSWAHLKRITERIEN (A) Nachweis eines oder mehrerer Erfolge (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem regelgerechten Wettbewerb, z.B. durch eine „Wettbewerbe Aktuell“-Dokumentation. Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen. - Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz (Art des Erfolgs, Jahr der Auszeichnung, Wettbewerbsart, Auslober mit Adresse, Verfasser (= Name des Bewerbers), - Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen. Bewertung mit max. 3 Punkten (bewertet wird die Anzahl der Preise, Ankäufe, Anerkennungen). 1 Preis, Ankauf, Anerkennung = 1 Punkt 2 Preise, Ankäufe, Anerkennungen = 2 Punkte 3 und mehr Preise, Ankäufe, Anerkennungen = 3 Punkte (B) Nachweis eines oder mehrerer ausgezeichneter realisierter Projekte, z.B. durch Auszeichnung beispielhaftes Bauen, Hugo-Häring-Auszeichnung, Landschaftsarchitekturpreis BDLA oder ähnliche vergleichbare Preise etc., die durch eine Fachjury verliehen worden sind. Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen. - Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz: Bezeichnung, Art der Auszeichnung, Bauherr, Verfasser (= Name des Bewerbers), Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen nach HOAI, Erstellungskosten. - Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen. Bewertung mit max. 3 Punkten (bewertet wird die Anzahl der Auszeichnungen). 1 Auszeichnung = 1 Punkt 2 Auszeichnungen = 2 Punkte 3 oder mehr Auszeichnungen = 3 Punkte (C) Nachweis eines oder mehrerer (vergleichbarer) realisierter Projekte (KG 500: mind. 0,5 Mio. € brutto) Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen. Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (mind. LPH 2 - 8). - Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz: Bezeichnung, Bauherr, Verfasser (= Name des Bewerbers), Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen nach HOAI, Erstellungskosten. - Darstellung auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen. Bewertung mit max. 4 Punkten mehrere Referenzen können bis zu 4 Punkten addiert werden. 1 realisiertes Projekt = 1 Punkt 1 vergleichbares realisiertes Projekt (Innenstadt-Flächen, Straßen, Plätze) = 2 Punkte AUSWAHL Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Nachweisen, Erklärungen und Referenzen in Form von Projektblättern, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Die Vorprüfung überprüft anhand der Projektblätter die dort dargestellten Referenzen – mit maximal 10 möglichen Punkten. Bewerber, die 5 oder mehr Punkte erreichen, sind als Teilnehmer des Planungswettbewerbs qualifiziert. Dabei ist aus den Bereichen A oder B und C jeweils mindestens ein Punkt nachzuweisen. Qualifizieren sich mehr als 15 Bewerber, entscheidet das Los.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 20
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 20
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wettbewerbsergebnis
Beschreibung : Wettbewerbsergebnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Weiterentwicklungsfähigkeit des Wettbewerbsergebnisses, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Weiterentwicklungsfähigkeit des Wettbewerbsergebnisses, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsfähigkeit des Projektteams
Beschreibung : Leistungsfähigkeit des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E32293867

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E32293867
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers und wird entsprechend VgV und RPW festgelegt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bindefrist 4 Monate.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Große Kreisstadt Crailsheim Ressort Stadtentwicklung
Registrierungsnummer : DE 145206510
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Crailsheim
Postleitzahl : 74564
Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : kohler grohe architekten
Telefon : +4971176963936
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : DE811469974
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219263730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3f17f671-4cb2-480d-9f55-96670307542c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 18:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00440073-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 127/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/07/2025