Feuerwehrgerätehaus Planungsleistungen

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung für einen Neubau eines Feuerwehrgerätehaus. Es werden in jeweils einem Los die Objektplanung und Freianlagenplanung (Los 1), die Tragwerksplanung (Los 2) und die TGA - Technische Gebäudeausstattung (Los 3) vergeben. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung für einen Neubau eines Feuerwehrgerätehaus. Es werden in …

CPV: 71320000 Инженерни услуги по проектиране и конструиране
Краен срок:
Окт. 6, 2025, обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Feuerwehrgerätehaus Planungsleistungen
Издаващ орган:
Gemeinde Leubsdorf
Номер на наградата:
Leubsdorf/FGH/2025/01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Leubsdorf
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Feuerwehrgerätehaus Planungsleistungen
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung für einen Neubau eines Feuerwehrgerätehaus. Es werden in jeweils einem Los die Objektplanung und Freianlagenplanung (Los 1), die Tragwerksplanung (Los 2) und die TGA - Technische Gebäudeausstattung (Los 3) vergeben.
Kennung des Verfahrens : 2c29473f-4804-46f4-ac5b-f3ff12bd6749
Interne Kennung : Leubsdorf/FGH/2025/01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Mühlgraben 4
Stadt : Leubsdorf
Postleitzahl : 09573
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YPN5P26
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ein Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nachden §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur Beurteilung der Eignung und zur Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind die vom Bieter in den Anlage 1n Eignungskriterien (losspezifisch in Anlage 1-1, Anlage 1-2 und Anlage 1-3) sowie in denbeigefügten Formblättern geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen mit dem Angebot bzw. soweit dort zugelassen nach Angebotsabgabe auf gesonderte Abforderung des Auftraggeberseinzureichen. Im Einzelnen sind unternehmensbezogene Unterlagen gefordert: zu Ausschlussgründen, zur Befähigung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Die konkreten Eignungsanforderungen und die dafür erforderlichen Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar unter: https://cloud.phplaw.de/s/qAKzxZosk9Gx9Aq

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung und Freianlagen
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung für einen Neubau eines Feuerwehrgerätehaus. Es werden in jeweils einem Los die Objektplanung und Freianlagenplanung (Los 1), die Tragwerksplanung (Los 2) und die TGA - Technische Gebäudeausstattung (Los 3) vergeben.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Mühlgraben 4
Stadt : Leubsdorf
Postleitzahl : 09573
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Auftraggeber macht unter dem hier bezeichneten Kriterium "andere wirtschaftliche und finanzielle" über den hier eingebetteten Link alle hier relevanten Ausschluss- und Eignungskriterien, die dafür maßgeblichen Mindestanforderungen (soweit aufgestellt) sowie die vorzulegenden Nachweise bekannt. Über diesen Link sind diese Kriterien und Nachweise direkt abrufbar (PDF-Dokument "Eignungskriterien"). Für einige Nachweise sind von den Bietern beigestellte, befüllbare Formulare zu verwenden. Diese Formulare werden mit den Auftragsunterlagen zur Verfügung gestellt; sie sind im hier verlinkten Dokument "Eignungskriterien" nur als nicht befüllbare Lesefassung enthalten. Generell gilt: Ein Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, bei denen keine Ausschlussgründe vorliegen. Zur Beurteilung der Eignung und zur Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind die vom Bieter in den Anlagen 1 Eignungskriterien (losspezifisch in Anlage 1-1, Anlage 1-2 und Anlage 1-3) sowie in denbeigefügten Formblättern geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen mit dem Angebot bzw. soweit dort zugelassen nach Angebotsabgabe auf gesonderte Abforderung des Auftraggeberseinzureichen. Im Einzelnen sind unternehmensbezogene Unterlagen gefordert: zu Ausschlussgründen, zur Befähigung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Die konkreten Eignungsanforderungen und die dafür erforderlichen Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar unter: https://cloud.phplaw.de/s/qAKzxZosk9Gx9Aq

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorarangebot (nach HOAI)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensatz
Beschreibung : Stundensatz für weitere zusätzliche, nicht im Honorarangebot abgebildete Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Die Auftraggeberin bewertet die Zusage einer bestimmten Reaktionszeit ab der Kontaktierung per E-Mail oder Telefon der zur Projektleitung bestimmten Person für die Verfügbarkeit auf der Baustelle vor Ort
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kostentreuekonzept
Beschreibung : Konzept zur Absicherung der Kostentreue. Erläuterungen zur Überwachung der Kosten sowie der Darstellung der dafür eingesetzten Instrumente und Vorgehensweise.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YPN5P26/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 12 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene oder leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern bzw. den Bietern die Möglichkeit zur Vervollständigung und bei unternehmensbezogenen Unterlagen zur Korrektur zu geben. Dies geschieht nach pflichtgemäßem Ermessen. Ausgenommen davon sind die Unterlagen (§ 56 Abs. 3 VgV), die gemäß Nr. 2 der Anlagen 3-Z-I bis 3-Z-III Zuschlagskriterien (DOKNR VU 12 bis 14) für die Wirtschaftlichkeitswertung gefordert sind. Diese wird die Auftraggeberin im Falle ihres Fehlens wegen der Bedeutung dieser Erklärung für die Wertung des Angebots nicht nachfordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten Rechtsverstoßes durch die Auftraggeberin bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Rechtsanwälte Steuerberater
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Leubsdorf

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung für einen Neubau eines Feuerwehrgerätehaus. Es werden in jeweils einem Los die Objektplanung und Freianlagenplanung (Los 1), die Tragwerksplanung (Los 2) und die TGA - Technische Gebäudeausstattung (Los 3) vergeben.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Mühlgraben 4
Stadt : Leubsdorf
Postleitzahl : 09573
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Auftraggeber macht unter dem hier bezeichneten Kriterium "andere wirtschaftliche und finanzielle" über den hier eingebetteten Link alle hier relevanten Ausschluss- und Eignungskriterien, die dafür maßgeblichen Mindestanforderungen (soweit aufgestellt) sowie die vorzulegenden Nachweise bekannt. Über diesen Link sind diese Kriterien und Nachweise direkt abrufbar (PDF-Dokument "Eignungskriterien"). Für einige Nachweise sind von den Bietern beigestellte, befüllbare Formulare zu verwenden. Diese Formulare werden mit den Auftragsunterlagen zur Verfügung gestellt; sie sind im hier verlinkten Dokument "Eignungskriterien" nur als nicht befüllbare Lesefassung enthalten. Generell gilt: Ein Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, bei denen keine Ausschlussgründe vorliegen. Zur Beurteilung der Eignung und zur Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind die vom Bieter in den Anlagen 1 Eignungskriterien (losspezifisch in Anlage 1-1, Anlage 1-2 und Anlage 1-3) sowie in denbeigefügten Formblättern geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen mit dem Angebot bzw. soweit dort zugelassen nach Angebotsabgabe auf gesonderte Abforderung des Auftraggeberseinzureichen. Im Einzelnen sind unternehmensbezogene Unterlagen gefordert: zu Ausschlussgründen, zur Befähigung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Die konkreten Eignungsanforderungen und die dafür erforderlichen Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar unter: https://cloud.phplaw.de/s/qAKzxZosk9Gx9Aq

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorarangebot (nach HOAI)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensatz
Beschreibung : Stundensatz für weitere zusätzliche, nicht im Honorarangebot abgebildete Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kostentreuekonzept
Beschreibung : Konzept zur Absicherung der Kostentreue. Erläuterungen zur Überwachung der Kosten sowie der Darstellung der dafür eingesetzten Instrumente und Vorgehensweise.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YPN5P26/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 12 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene oder leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern bzw. den Bietern die Möglichkeit zur Vervollständigung und bei unternehmensbezogenen Unterlagen zur Korrektur zu geben. Dies geschieht nach pflichtgemäßem Ermessen. Ausgenommen davon sind die Unterlagen (§ 56 Abs. 3 VgV), die gemäß Nr. 2 der Anlagen 3-Z-I bis 3-Z-III Zuschlagskriterien (DOKNR VU 12 bis 14) für die Wirtschaftlichkeitswertung gefordert sind. Diese wird die Auftraggeberin im Falle ihres Fehlens wegen der Bedeutung dieser Erklärung für die Wertung des Angebots nicht nachfordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten Rechtsverstoßes durch die Auftraggeberin bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Rechtsanwälte Steuerberater
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Leubsdorf

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Technische Gebäudeausstattung
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung für einen Neubau eines Feuerwehrgerätehaus. Es werden in jeweils einem Los die Objektplanung und Freianlagenplanung (Los 1), die Tragwerksplanung (Los 2) und die TGA - Technische Gebäudeausstattung (Los 3) vergeben.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Mühlgraben 4
Stadt : Leubsdorf
Postleitzahl : 09573
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Auftraggeber macht unter dem hier bezeichneten Kriterium "andere wirtschaftliche und finanzielle" über den hier eingebetteten Link alle hier relevanten Ausschluss- und Eignungskriterien, die dafür maßgeblichen Mindestanforderungen (soweit aufgestellt) sowie die vorzulegenden Nachweise bekannt. Über diesen Link sind diese Kriterien und Nachweise direkt abrufbar (PDF-Dokument "Eignungskriterien"). Für einige Nachweise sind von den Bietern beigestellte, befüllbare Formulare zu verwenden. Diese Formulare werden mit den Auftragsunterlagen zur Verfügung gestellt; sie sind im hier verlinkten Dokument "Eignungskriterien" nur als nicht befüllbare Lesefassung enthalten. Generell gilt: Ein Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, bei denen keine Ausschlussgründe vorliegen. Zur Beurteilung der Eignung und zur Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind die vom Bieter in den Anlagen 1 Eignungskriterien (losspezifisch in Anlage 1-1, Anlage 1-2 und Anlage 1-3) sowie in denbeigefügten Formblättern geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen mit dem Angebot bzw. soweit dort zugelassen nach Angebotsabgabe auf gesonderte Abforderung des Auftraggeberseinzureichen. Im Einzelnen sind unternehmensbezogene Unterlagen gefordert: zu Ausschlussgründen, zur Befähigung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Die konkreten Eignungsanforderungen und die dafür erforderlichen Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar unter: https://cloud.phplaw.de/s/qAKzxZosk9Gx9Aq

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorarangebot (nach HOAI)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensatz
Beschreibung : Stundensatz für weitere zusätzliche, nicht im Honorarangebot abgebildete Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Die Auftraggeberin bewertet die Zusage einer bestimmten Reaktionszeit ab der Kontaktierung per E-Mail oder Telefon der zur Projektleitung bestimmten Person für die Verfügbarkeit auf der Baustelle vor Ort
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kostentreuekonzept
Beschreibung : Konzept zur Absicherung der Kostentreue. Erläuterungen zur Überwachung der Kosten sowie der Darstellung der dafür eingesetzten Instrumente und Vorgehensweise.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YPN5P26/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 12 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene oder leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern bzw. den Bietern die Möglichkeit zur Vervollständigung und bei unternehmensbezogenen Unterlagen zur Korrektur zu geben. Dies geschieht nach pflichtgemäßem Ermessen. Ausgenommen davon sind die Unterlagen (§ 56 Abs. 3 VgV), die gemäß Nr. 2 der Anlagen 3-Z-I bis 3-Z-III Zuschlagskriterien (DOKNR VU 12 bis 14) für die Wirtschaftlichkeitswertung gefordert sind. Diese wird die Auftraggeberin im Falle ihres Fehlens wegen der Bedeutung dieser Erklärung für die Wertung des Angebots nicht nachfordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten Rechtsverstoßes durch die Auftraggeberin bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Rechtsanwälte Steuerberater
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Leubsdorf

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Leubsdorf
Registrierungsnummer : t:03729117230
Postanschrift : Marbacher Straße 2
Stadt : Leubsdorf
Postleitzahl : 09573
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Telefon : 03729117230
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Rechtsanwälte Steuerberater
Registrierungsnummer : UStID. DE279619223
Postanschrift : Petersstraße 50
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04109
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : t: 03419773800
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : 03419773800
Fax : 03419771049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5297feb2-d6aa-4b9b-bb7f-88288a09cd97 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/09/2025 15:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00583944-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025