Feuerwache Dietigheimer Straße, Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Einsatzleitwagens 1

Lieferung eines Einsatzleitwagens 1 Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten Einsatzleitwagen 1, der vollständig ausgebaut, mit den erforderlichen technischen Komponenten, Halterungen und Aufnahmen für die Beladung ausgestattet und gemäß den einsatztaktischen Anforderungen vollständig bestückt ist. Das Fahrzeug ist insbesondere für Einsatzszenarien bei denen mit einem erhöhten Funkaufkommen oder …

CPV: 34144210 Пожарни коли, 35110000 Противопожарно, спасително оборудване и оборудване за безопасност, 34711200 Безпилотни летателни апарати
Краен срок:
Окт. 7, 2025, обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Feuerwache Dietigheimer Straße, Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Einsatzleitwagens 1
Издаващ орган:
Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Номер на наградата:
HG-2025-0089

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Feuerwache Dietigheimer Straße, Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Einsatzleitwagens 1
Beschreibung : Lieferung eines Einsatzleitwagens 1
Kennung des Verfahrens : 2f269606-8726-41e3-9f61-2f20e043f4b8
Interne Kennung : HG-2025-0089
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dietigheimer Straße 12
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61350
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen der DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des Bieters. 2. Als Auswirkungen des 5. Sanktionspakets gegen Russland sind aufgrund der EU-Verordnung 2022/576 Erklärungen zu eventuell bestehenden Verbindungen mit Russland (Personen, Unternehmen, Lieferanten,...) abzugeben. Es sind die entsprechenden Eigenerklärungen (2 Teile) zu Art. 5k der o. g. EU-Verordnung mit dem Angebot einzureichen. 3. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. 4. Fragen zu den Vergabeunterlagen können nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nichtmehrbeatnwortet werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fahrgestell und Ausbau
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten Einsatzleitwagen 1, der vollständig ausgebaut, mit den erforderlichen technischen Komponenten, Halterungen und Aufnahmen für die Beladung ausgestattet und gemäß den einsatztaktischen Anforderungen vollständig bestückt ist. Das Fahrzeug ist insbesondere für Einsatzszenarien bei denen mit einem erhöhten Funkaufkommen oder einer umfangreichen Einsatzkoordination zu rechnen ist, vorgesehen. Der Auftragnehmer von Los 1 ist verpflichtet, einen Einsatzleitwagen 1 - bestehend aus Fahrgestell und feuerwehrtechnischem Ausbau - gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis Tabellenblatt "Los 1 - Fahrgestell und Ausbau" zu liefern und in Verkehr zu bringen. Die dort beschriebenen Anforderungen und Leistungen sind vollständig umzusetzen. Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass sämtliche erforderlichen Güteprüfungen, technischen Abnahmen und Nachweise entsprechend der verkehrsrechtlichen Vorschriften sowie den Vorgaben des Loses 1 durchgeführt und dokumentiert werden. Das Fahrzeug muss auf die vom Auftraggeber und die durch weitere Lose bereitgestellte Beladung abgestimmt sein. Entsprechende Halterungen, Aufnahmen und Lagervorrichtungen sind einzubauen. Bei Auslieferung ist die genannte Beladung ladungssicher und vollständig verladen zu übergeben. Zudem müssen alle Speichersysteme des Fahrzeugs, einschließlich Kraftstofftank, Harnstofflösungstank und Batteriesysteme zu 100% befüllt sein. Der Ort der Leistungserfüllung ist die Betriebsstätte des Auftragnehmers. Die Anlieferung des Fahrzeugs an diesen Ort ist Bestandteil der Leistung und muss im Leistungsumfang enthalten sein. Ziel ist die Übergabe eines betriebsbereiten Fahrzeugs, das nach Auftragserfüllung unmittelbar in den Einsatzdienst übernommen werden kann. Der Lieferumfang umfasst das Fahrzeug inklusive aller Auf- und Ausbauten sowie die vollständige Beladung gemäß den Anforderungen.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dietigheimer Straße 12
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61350
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 19/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 03/05/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#1. Mit dem Angebot vorzulegende Bieternachweise: Gem. "Anlage_zu_LV_-_Matrix_Nachweise_Qualitätskriterien_ELW_1", Tabellenblatt "Bieternachweise - Los 1": 1.1 Maßstabsgetreue Zeichnung mit Angabe der Bemaßungen eines nach Tabellenblatt "Los 1 - Fahrgestell und Ausbau" beschriebenen Fahrgestells mit Aus- und Aufbau in den Ansichten "vorne/hinten/seitlich/oben"; mit der Zeichnung muss das Konzept des Bieters so genau wie möglich nachvollziehbar sein. Die späteren Abmaße des Fahrgestells müssen aus der Zeichnung zu entnehmen sein.. 1.2 Maßstabsgetreue Zeichnung mit Angabe der Bemaßungen eines nach Tabellenblatt "Los 1 - Fahrgestell und Ausbau" beschriebenen und ausgebauten Einsatzleitwagen 1 mit Aus- und Aufbau in den Ansichten "vorne/hinten/seitlich/oben"; mit der Zeichnung muss das Konzept des Bieters so genau wie möglich nachvollziehbar sein. Die späteren Abmaße des Fahrgestells müssen aus der Zeichnung zu entnehmen sein. 1.3 Beispielhaftes Inhaltsverzeichnis für die zugehörige technischen Dokumentation nach DIN EN IEC/IEEE 82079-11 des Aus- und Aufbaus. Das Inhaltsverzeichnis kann von einem anderen Aufbauprojekt stammen, muss sich dabei aber inhaltlich an einem Einsatzleitwagen 1 orientieren. Die Art und Weise des Inhaltsverzeichnisses muss Anwendung auf den später gelieferten Rüstwagen und dessen Systeme finden. 1.4 Mit Angebotsabgabe ist eine Gewichtsbilanz einzureichen, die das Gewicht des Aus- und Aufbaus angibt. Dabei ist für das Fahrgestell ein Eigengewicht von 2800 kg anzunehmen. Daraus hervorgehend ist anzugeben wie viel kg Nutzlast nach Abzug des Fahrgestells und des Aus- und Aufbaus übrig bleiben, ausgehend von 4250 kg technisch zulässigen Gesamtgewichts. Es ist von einem Ausbauzustand auszugehen, der zulassungsfähig ist, ohne Berücksichtigung der späteren feuerwehrtechnischen Beladung. Zur Ermittlung des Aus- und Aufbaugewichts sind die Leistungsanforderungen, hervorgehend aus Los 1, zu berücksichtigen. 2. Mit Angebotsabgabe darf der Auftraggeber den Bieter auffordern, einen vergleichbaren Einsatzleitwagen 1 vorzuführen, um sich von Güte, Qualität, technischen Lösungen sowie von der Konzeption des Einsatzleitwagens 1 zu überzeugen. Das vorgeführte Fahrzeug muss der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Leicht (L) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 entsprechen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : 1. Anforderung Los 1: Als Beleg der Leistungsfähigkeit des Bieters sind als Referenz mindestens 50 Stück Einsatzleitwagen 1, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 5 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fahrzeuge müssen der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Leicht (L) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 entsprechen; vgl. "Anlage_zu_LV_-_Matrix_Nachweise_Qualitätskriterien_ELW_1", Tabellenblatt "Bieternachweise - Los 1". 2. Anforderung Los 3: Als Beleg der Leistungsfähigkeit der Bieter des Loses 3 sind als Referenz mindestens 25 Auslieferungen von Einsatzdrohnen, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 5 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fluggeräte müssen den Leistungsmerkmalen des Tabellenblattes "Los 3 - Einsatzdrohne" entsprechen; vgl. "Anlage_zu_LV_-_Matrix_Nachweise_Qualitätskriterien_ELW_1", Tabellenblatt "Bieternachweise - Los 3"
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vorlage des Formblatts VHB 235 sowie Eintragung in Formblatt 124-Hessen - Eigenerklärung für nichtpräqualifizierte Unternehmen.
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Vorlage der Datenschutzerklärung nach DSGVO
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Als Auswirkungen des 5. Sanktionspakets gegen Russland sind aufgrund der EU-Verordnung 2022/576 Erklärungen zu eventuell bestehenden Verbindungen mit Russland (Personen, Unternehmen, Lieferanten,...) abzugeben. Es sind die entsprechenden Eigenerklärungen (2 Teile) zu Art. 5k der o. g. EU-Verordnung mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eintragung in Formblatt 124-Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in Formblatt 124 Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausbaukonzept
Beschreibung : Umsetzung des vorgegebenen Ausbaukonzeptes gem. Leistungsverzeichnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Platzreserve Geräteraum
Beschreibung : Zusammenhängende Platzreseve des Geräteraums
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbare Nutzlast
Beschreibung : Verfügbare Nutzlast des Einsatzleitwagens in kg angegeben
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Werkzeugloser Zugang
Beschreibung : Werkzeugloser Zugang bei Wartung und Instandhaltung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewährleistung Fahrgestell
Beschreibung : Gewährleistung Fahrgestell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewährleistung Aus- und Aufbau
Beschreibung : Gewährleistung Aus- und Aufbau
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen, die zur Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien herangezogen werden, ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Ort : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - Bahnhofstraße 16-18 61352, Bad Homburg v. d. Höhe, Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zur Teilnahme bzw. Einreichung eines Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig,wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Beladung
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten Einsatzleitwagen 1, der vollständig ausgebaut, mit den erforderlichen technischen Komponenten, Halterungen und Aufnahmen für die Beladung ausgestattet und gemäß den einsatztaktischen Anforderungen vollständig bestückt ist. Das Fahrzeug ist insbesondere für Einsatzszenarien bei denen mit einem erhöhten Funkaufkommen oder einer umfangreichen Einsatzkoordination zu rechnen ist, vorgesehen. Der Auftragnehmer von Los 2 ist verpflichtet, die im Tabellenblatt "Los 2 - Beladung" definierte Beladung bereitzustellen und vollständig zu liefern. Der Ort der Leistungserfüllung ist die Betriebsstätte des Auftraggebers. Die Anlieferung der Beladung an diesen Ort ist Bestandteil der Leistung und muss im Leistungsumfang enthalten sein. Ziel ist die Übergabe eines betriebsbereiten Fahrzeugs, das nach Auftragserfüllung unmittelbar in den Einsatzdienst übernommen werden kann. Der Lieferumfang umfasst das Fahrzeug inklusive aller Auf- und Ausbauten sowie die vollständige Beladung gemäß den Anforderungen.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dietigheimer Straße 12
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61350
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 19/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 03/05/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : 1. Anforderung Los 1: Als Beleg der Leistungsfähigkeit des Bieters sind als Referenz mindestens 50 Stück Einsatzleitwagen 1, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 5 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fahrzeuge müssen der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Leicht (L) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 entsprechen; vgl. "Anlage_zu_LV_-_Matrix_Nachweise_Qualitätskriterien_ELW_1", Tabellenblatt "Bieternachweise - Los 1". 2. Anforderung Los 3: Als Beleg der Leistungsfähigkeit der Bieter des Loses 3 sind als Referenz mindestens 25 Auslieferungen von Einsatzdrohnen, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 5 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fluggeräte müssen den Leistungsmerkmalen des Tabellenblattes "Los 3 - Einsatzdrohne" entsprechen; vgl. "Anlage_zu_LV_-_Matrix_Nachweise_Qualitätskriterien_ELW_1", Tabellenblatt "Bieternachweise - Los 3"
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vorlage des Formblatts VHB 235 sowie Eintragung in Formblatt 124-Hessen - Eigenerklärung für nichtpräqualifizierte Unternehmen.
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Vorlage der Datenschutzerklärung nach DSGVO
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Als Auswirkungen des 5. Sanktionspakets gegen Russland sind aufgrund der EU-Verordnung 2022/576 Erklärungen zu eventuell bestehenden Verbindungen mit Russland (Personen, Unternehmen, Lieferanten,...) abzugeben. Es sind die entsprechenden Eigenerklärungen (2 Teile) zu Art. 5k der o. g. EU-Verordnung mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eintragung in Formblatt 124-Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in Formblatt 124 Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen, die zur Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien herangezogen werden, ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Ort : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - Bahnhofstraße 16-18 61352, Bad Homburg v. d. Höhe, Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zur Teilnahme bzw. Einreichung eines Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig,wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Zusatzbeladung
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten Einsatzleitwagen 1, der vollständig ausgebaut, mit den erforderlichen technischen Komponenten, Halterungen und Aufnahmen für die Beladung ausgestattet und gemäß den einsatztaktischen Anforderungen vollständig bestückt ist. Das Fahrzeug ist insbesondere für Einsatzszenarien bei denen mit einem erhöhten Funkaufkommen oder einer umfangreichen Einsatzkoordination zu rechnen ist, vorgesehen. Der Auftragnehmer von Los 3 ist verpflichtet, die im Tabellenblatt "Los 3 - Zusatzbeladung" definierte Einsatzdrohne und dessen Zubehör als Teil der Fahrzeugbeladung bereitzustellen und vollständig zu liefern. Der Ort der Leistungserfüllung ist die Betriebsstätte des Auftraggebers. Die Anlieferung der Beladung an diesen Ort ist Bestandteil der Leistung und muss im Leistungsumfang enthalten sein. Ziel ist die Übergabe eines betriebsbereiten Fahrzeugs, das nach Auftragserfüllung unmittelbar in den Einsatzdienst übernommen werden kann. Der Lieferumfang umfasst das Fahrzeug inklusive aller Auf- und Ausbauten sowie die vollständige Beladung gemäß den Anforderungen.
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dietigheimer Straße 12
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61350
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 19/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 03/05/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : 1. Mit dem Angebot vorzulegende Bieternachweise: Gem. "Anlage_zu_LV_-_Matrix_Nachweise_Qualitätskriterien_ELW_1", Tabellenblatt "Bieternachweise - Los 3": 1.1 Beispielhaftes Inhaltsverzeichnis für die zugehörige technischen Dokumentation nach DIN EN IEC/IEEE 82079-11 des Komplett-Sets "Einsatzdrohne". Das Inhaltsverzeichnis kann von einem anderen Projekt stammen, muss sich dabei aber inhaltlich an den auszuliefernden Produkten orientieren. Die Art und Weise des Inhaltsverzeichnisses muss Anwendung auf das später gelieferte Fluggerät und dessen Zubehör finden. 2. Mit Angebotsabgabe darf der Auftraggeber den Bieter auffordern, ein vergleichbares Fluggerät am Standort des Auftraggebers vorzuführen, um sich von Güte, Qualität, technischen Lösungen sowie von der Konzeption zu überzeugen. Das vorgeführte Fluggerät muss den im Tabellenblatt 3 "Einsatzdrohne" genannten Leistungskriterien entsprechen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : 1. Anforderung Los 1: Als Beleg der Leistungsfähigkeit des Bieters sind als Referenz mindestens 50 Stück Einsatzleitwagen 1, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 5 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fahrzeuge müssen der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Leicht (L) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 entsprechen; vgl. "Anlage_zu_LV_-_Matrix_Nachweise_Qualitätskriterien_ELW_1", Tabellenblatt "Bieternachweise - Los 1". 2. Anforderung Los 3: Als Beleg der Leistungsfähigkeit der Bieter des Loses 3 sind als Referenz mindestens 25 Auslieferungen von Einsatzdrohnen, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 5 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fluggeräte müssen den Leistungsmerkmalen des Tabellenblattes "Los 3 - Einsatzdrohne" entsprechen; vgl. "Anlage_zu_LV_-_Matrix_Nachweise_Qualitätskriterien_ELW_1", Tabellenblatt "Bieternachweise - Los 3"
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vorlage des Formblatts VHB 235 sowie Eintragung in Formblatt 124-Hessen - Eigenerklärung für nichtpräqualifizierte Unternehmen.
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Vorlage der Datenschutzerklärung nach DSGVO
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Als Auswirkungen des 5. Sanktionspakets gegen Russland sind aufgrund der EU-Verordnung 2022/576 Erklärungen zu eventuell bestehenden Verbindungen mit Russland (Personen, Unternehmen, Lieferanten,...) abzugeben. Es sind die entsprechenden Eigenerklärungen (2 Teile) zu Art. 5k der o. g. EU-Verordnung mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eintragung in Formblatt 124-Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in Formblatt 124 Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen, die zur Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien herangezogen werden, ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Ort : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - Bahnhofstraße 16-18 61352, Bad Homburg v. d. Höhe, Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zur Teilnahme bzw. Einreichung eines Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig,wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Registrierungsnummer : 30.2
Postanschrift : Bahnhofstraße 16 - 18
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 61721003099
Fax : +49 61721003099
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 87010afb-f446-4246-9395-e9116ea8eea2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/09/2025 15:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00579964-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 170/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/09/2025