Fachplanung Fahrradabstellanlagen - Planungsleistung Objektplanung Gebäude inkl. Freianlagen

In den Liegenschaften des Kreis Minden-Lübbecke wird die Modernisierung der Fahrradabstellanlagen, als Teil des betrieblichen Mobilitätskonzeptes, forciert. Teils sind die Anlagen stark veraltet, die Anzahl der vorhandenen Plätze ist zu gering und an vielen Stellen sind keine Stellplätze vorhanden. Insgesamt müssen die Fahrradabstellanlagen erneuert und angepasst werden. In den Liegenschaften …

CPV: 71200000 Архитектурни и свързани с тях услуги
Краен срок:
Авг. 12, 2025, 8 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Fachplanung Fahrradabstellanlagen - Planungsleistung Objektplanung Gebäude inkl. Freianlagen
Издаващ орган:
Kreis Minden-Lübbecke
Номер на наградата:
303 2025 KML

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Minden-Lübbecke
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachplanung Fahrradabstellanlagen - Planungsleistung Objektplanung Gebäude inkl. Freianlagen
Beschreibung : In den Liegenschaften des Kreis Minden-Lübbecke wird die Modernisierung der Fahrradabstellanlagen, als Teil des betrieblichen Mobilitätskonzeptes, forciert. Teils sind die Anlagen stark veraltet, die Anzahl der vorhandenen Plätze ist zu gering und an vielen Stellen sind keine Stellplätze vorhanden. Insgesamt müssen die Fahrradabstellanlagen erneuert und angepasst werden.
Kennung des Verfahrens : 1ca15538-c455-482f-b2fc-18522729de6d
Interne Kennung : 303 2025 KML
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung Fahrradabstellanlagen - Planungsleistung Objektplanung Gebäude inkl. Freianlagen
Beschreibung : In den Liegenschaften des Kreis Minden-Lübbecke wird die Modernisierung der Fahrradabstellanlagen, als Teil des betrieblichen Mobilitätskonzeptes, forciert. Teils sind die Anlagen stark veraltet, die Anzahl der vorhandenen Plätze ist zu gering und an vielen Stellen sind keine Stellplätze vorhanden. Insgesamt müssen die Fahrradabstellanlagen erneuert und angepasst werden. Ein wichtiges Element dieser Infrastruktur sind komfortable und sichere Fahrradabstellanlagen. Mit diesem Leitfaden wollen wir die Auswahl einer geeigneten Fahrradabstellanlage erleichtern. Die Anforderungen unterscheiden sich von Liegenschaft zu Liegenschaft. Neben den Mindestanforderungen, die von jeder Fahrradabstellanlage erfüllt werden müssen, sowie den Einhalt der Fördervoraussetzungen, gibt es weitere Anforderungen an Fahrradabstellanlagen, die abhängig von den zu erwartenden zukünftigen Nutzenden, dem Standort und der zur Verfügung stehenden Fläche erfüllt werden müssen. Geplant werden soll ein Grundmodul Konzept der Fahrradabstellanlage, welches jeweils modifiziert auf die besonderen Merkmale der Liegenschaften und Nutzer angepasst werden kann. Für die Umsetzung der Maßnahme wurden Gelder aus dem Fördermittelprogramm Kommunalrichtlinie ZUG "Verbesserung des Ruhenden Radverkehrs und dessen Infrastruktur" beantragt. Die Förderrichtli-nien sind zu beachten. Die voraussichtlichen Baukosten (KG 300+400+500+600) werden derzeit auf ca. 2.537.675,00 Euro brutto geschätzt. In diesem Verfahren wird die Planungsleistung Objektplanung – Gebäude inkl. Freianlagen ausgeschrieben.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Eigenerklärung über mindestens eine Referenz Objektplanung Gebäude (min- destens Leistungsphasen 2 bis 8 nach § 34 oder § 39 HOAI) i.V.m. Fahrradabstellanlagen (z.B. in Zusammenhang mit Schulgebäude/Verwaltungsgebäude, etc.). Die über die Referenz nachgewiesenen Leistungen müssen im Zeitraum 2017 bis zur Einreichung der Angebotsun- terlagen vollständig abgeschlossen worden sein.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für Bieter wird als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten/ Landschaftsarchitekten oder des (Bau)Ingenieurs gefordert. Erforderlich ist, dass der Bieter nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 2 VgV). Juristische Personen müssen für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen mit der Berufsqualifikation des Berufs des Architekten oder (Bau-)Ingenieurs namentlich benennen (§ 43 Abs. 1 Satz 2 VgV, § 75 Abs. 3 VgV). Nur bei Bietergemeinschaften abzugeben: Bietergemeinschaftserklärung mit gesamtschuldnerischer Haftung und Benennung eines bevollmächtigten Vertreters.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl und der Zahl der Führungskräfte in den Jahren 2022 bis 2024. Mindestanforderung: Bieter / Bietergemeinschaften müssen mindestens 2 Mitarbeiter (ein- schließlich Inhaber) beschäftigen, die über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Archi- tektur / Landschaftsarchitektur/Bauingenieurwesen (Diplom/ Master/ Bachelor) verfügen.
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Eigenerklärung zur Zahl der Führungskräfte in den Jahren 2022 bis 2024.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zur Bestätigung der Eigenerklärung wird bei Bedarf eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen benötigt. Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG bei der Registerbehörde anfordern. Zudem ist eine Abgabe einer Eigenerklärung bezüglich Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation erforderlich.
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Mindestanforderung Umsatz: Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft gelten für den Auftrag nur als geeignet, wenn von ihm / von ihr im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre ein Gesamtumsatz von mindestens 500.000,00 EUR erwirtschaftet wurde.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Zur Bestätigung der Eigenerklärung wird b ei Bedarf eine Bescheinigung über die Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister benötigt.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zur Bestätigung der Eigenerklärung werden bei Bedarf die Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer benötigt.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Büroreferenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/08/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/08/2025 08:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio.€ für Personenschäden und 1 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden. Die Deckungssummen müssen für mehrere Verstöße während eines Versicherungsjahres mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Mängel am Bauwerk müssen ausdrücklich mitversichert sein. - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Minden-Lübbecke
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreis Minden-Lübbecke

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Minden-Lübbecke
Registrierungsnummer : 6
Postanschrift : Portastr. 13
Stadt : Minden
Postleitzahl : 32423
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 57180724500
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : e5edbefb-20f7-44c0-9947-480b439b2e1b
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514110
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1ca15538-c455-482f-b2fc-18522729de6d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/07/2025 15:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00451595-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 130/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/07/2025