Evaluation LfS 2020

Der LfS mit Sitz in Neunkirchen ist mit seinen aktuell rund 420 Mitarbeitern im Auftrag des Landes und des Bundes für Planung, Bau, Erhaltung, Verkehrsabwicklung und Betrieb aller Bundesstraßen und Landstraßen im Saarland zuständig. Dies betrifft auch die Bauwerke, wie beispielsweise Brücken, Stützmauern, Lärmschutzwände und Lärmschutzwälle. Die Konzeption für den …

CPV: 79400000 Консултантски услуги по управление и стопанска дейност и свързаните с тях услуги
Място на изпълнение:
Evaluation LfS 2020
Издаващ орган:
Landesbetrieb für Straßenbau
Номер на наградата:
25-0145DL

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb für Straßenbau
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Evaluation LfS 2020
Beschreibung : Der LfS mit Sitz in Neunkirchen ist mit seinen aktuell rund 420 Mitarbeitern im Auftrag des Landes und des Bundes für Planung, Bau, Erhaltung, Verkehrsabwicklung und Betrieb aller Bundesstraßen und Landstraßen im Saarland zuständig. Dies betrifft auch die Bauwerke, wie beispielsweise Brücken, Stützmauern, Lärmschutzwände und Lärmschutzwälle. Die Konzeption für den LfS 2020 sah eine Anzahl von 460 Vollzeitäquivalenten zur Erledigung des gesamten Aufgabenspektrums vor. Die Umsetzung der Neukonzeption erfolgte im Jahr 2021. Nach drei Jahren Betriebsphase wurde durch die Betriebsleitung entschieden die erfolgte Umorganisation zu evaluieren. Die ebenfalls neu aufgestellte Organisation des Straßenbetriebsdienstes nach dem Konzept "Straßenbetrieb 3.0" soll in die Evaluation mit einbezogen werden.
Kennung des Verfahrens : 47deecd1-0d1b-4ae9-93de-62245b3ac198
Interne Kennung : 25-0145DL
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Peter-Neuber-Allee 1
Stadt : Neunkirchen
Postleitzahl : 66538
Land, Gliederung (NUTS) : Neunkirchen ( DEC03 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 400 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6H5Q16
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Evaluation LfS 2020
Beschreibung : Hierzu sollen verschiedene Kennzahlen, sogenannte KPI`s (Key-Performance-Indikators) herangezogen werden, um die Zielerreichung messbar und nachvollziehbar darzustellen. Die Entwicklung aussagekräftiger KPI´s soll vom Auftragnehmer vorgenommen werden. Für den Untersuchungsablauf wurden zunächst Phasen festgelegt. Die einzelnen Bearbeitungsphasen wurden mit Zeiträumen belegt um eine Angebotsbildung vergleichbar zu machen. Natürlich werden die Bearbeitungsphasen von den Bietern unterschiedlich umfangreich eingeschätzt, woraus sich eine entsprechende Bewertung ergibt. Am Ende jeder Bearbeitungsphase soll das Ergebnis in Berichtsform zusammengestellt werden. Am Ende der Untersuchung soll erkennbar sein, ob die Umstrukturierung erfolgreich war oder in welchen Bereichen noch weitere Anpassungen oder Optimierungen nötig sind. Die erkannten Verbesserungsmöglichkeiten sollen dann gemein-sam umgesetzt werden.
Interne Kennung : 25-0145DL

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Peter-Neuber-Allee 1
Stadt : Neunkirchen
Postleitzahl : 66538
Land, Gliederung (NUTS) : Neunkirchen ( DEC03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : §45 (4) Nr.4 VgV Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Der durchschnittliche Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre wird als Maß für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit herangezogen. Die Punktevergabe wird in Abhängigkeit des Umsatzes gestaffelt. Detaillierte Informationen und Wichtung siehe Anlage Aufforderung Teilnahmewettbewerb.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : §46 (3) Nr.2 VgV Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Mindestens 3 Mitarbeiter mir akademischem Grad
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : §46 (3) Nr.1 VgV Ausführung von Leistungen in den letzten zehn Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: 2-3 Referenzen vergleichbarer Leistungen.
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : §46 (3) Nr. 6 VgV Leistungsfähigkeit der Führungskräfte Der Bewerber muss mindestens 1 Führungskraft mit akademischem Grad nachweisen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : §45 (4) Nr. 2 VGV: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. EUR gegeben ist.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : §46 (3) Nr.3 VGV: Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Darstellung der internen Qualitätssicherungsmaßnahmen wie z. B. 4-Augen-Prinzip, innerbetriebliches QM und Zertifizierung nach ISO 9001 - 1 Qualitätssicherungsmaßnahme - 1 Punkt - 2 Qualitätssicherungsmaßnahmen - 2 Punkte - 3 Qualitätssicherungsmaßnahmen - 3 Punkte
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auskünfte zur Projektdurchführung
Beschreibung : 1.1 Methoden zur Qualitätssicherung (10%) Die projektbezogene Arbeitsweise ist vom Bieter darzustellen. Es ist insbesondere darzustellen, mit welchen Methoden und Werkzeugen die Sicherstellung und Überwachung der Qualität der Untersuchung erfolgt. Dies ist anhand von konkreten Arbeitsproben (Auszüge aus Dokumenten, Präsentationen, interne Vorschriften, Prozesse, Planunterlagen usw.), die für andere Projekte erstellt wurden, darzulegen. Der Umgang mit Schnittstellen (z.B. Kommunikation mit dem AG, Kommunikation mit den einzelnen Fachbereichen) ist ausreichend darzustellen. 1.2 Methoden zur Kostensicherheit (5%) Die projektbezogene Arbeitsweise ist vom Bieter darzustellen. Insbesondere werden Angaben zu folgenden Punkten erwartet, die anhand von Arbeitsproben (Auszüge aus Dokumenten, Präsentationen, interne Vorschriften, Prozesse, Planunterlagen usw.) darzulegen sind: - Vorgehen, Methoden und Werkzeuge zu Erstellung und Überprüfung der auszuübenden Tätigkeiten zur Evaluation LfS 2020
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zur konkreten Projektabwicklung
Beschreibung : 2.1 Projektteam - Zusammensetzung, Organisation, Verfügbarkeit & Personaleinsatzplan (5%) Die Zusammensetzung und Organisation des Projektteams ist darzulegen. Aus der Darlegung soll auch hervorgehen, welche Aufgaben der jeweilige Mitarbeitende in welcher Projektphase übernimmt und wie die jeweiligen Mitarbeitenden verfügbar sind. 2.2 Personenbezogene Referenz der Projektleitung (5%) Für die Projektleitung ist mindestens eine vergleichbare Referenz vorzulegen, die in den vergangenen zehn Jahren abgeschlossen wurden. Als Stichtag ist das Veröffentlichungsdatum des Vergabeverfahrens anzusetzen. Es ist nur eine Referenz anzugeben, die in Art und Komplexität mit der geplanten Maßnahme vergleichbar ist. 2.3 Projektanalyse und Herangehensweise (10%) Darstellung einer sinnhaften Ablaufgliederung, der zu erwartende Schwierigkeiten, Chancen und Risiken. Hieraus sollte eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Maßnahme erkennbar werden. 2.4 Terminplan zur vorgesehenen Projektabwicklung (5%) Es ist ein möglicher Terminablauf, unter Beachtung der Angaben in den Ausschreibungsunterlagen vorzubereiten und zu erläutern. Zu beachten sind Zeiträume zur Erstellung der einzelnen Projektphasen und zur Abstimmung mit den Projektbeteiligten und weiteren internen Gremien und Beteiligten des Auftraggebers. Zur Erstellung ist davon auszugehen, dass die Beauftragung der Leistungen im April 2026 erfolgt. Untersuchungsbeginn ist für den 01.05.2026 vorgesehen. 2.5 Organisation der Projektabwicklung (5%) Wie ist die Organisation der Projektabwicklung vorgesehen? Wie organisiert der Bieter insbesondere die Koordination und die Wahrnehmung von Abstimmungsterminen und Jour-Fixe?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bietergespräch
Beschreibung : 3.1 Erscheinungsbild / Auftreten (5%) 3.2 Redegewandtheit (5%) 3.3 Selbstsicherheit / Souveränität (5%) 3.4 zu erwartendes Engagement (5%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis/Honorar
Beschreibung : 4.1 Honorar für die Beratungsleistungen Der Preis (in EUR, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in EUR, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. - Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma nach folgender Preisformel: Erreichte Punkte des Bieters = [max. Gesamtpunkte] x (Honorar günstigstes Angebot) / (Gesamthonorar Bieter))
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5Q16/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/10/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen können nur innerhalb der Frist eingereicht werden. Fehlende Unterlagen werden auf gesondertes Verlangen nachgefordert
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB bei erkannten Verstößen gegen die Vergabevorschriften, die nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird, wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist ferner gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB, 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids, unzulässig. Darüber hinaus sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesbetrieb für Straßenbau
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesbetrieb für Straßenbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landesbetrieb für Straßenbau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb für Straßenbau
Registrierungsnummer : 10000000-00108120000001-61
Postanschrift : Peter-Neuber-Allee 1
Stadt : Neunkirchen
Postleitzahl : 66538
Land, Gliederung (NUTS) : Neunkirchen ( DEC03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6821-100-0
Fax : +49 6821-100-339
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb für Straßenbau
Registrierungsnummer : 10000000-00108120000001-61a
Postanschrift : Peter-Neuber-Allee 1
Stadt : Neunkirchen
Postleitzahl : 66538
Land, Gliederung (NUTS) : Neunkirchen ( DEC03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6821-100-0
Fax : +49 6821-100-339
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0681-501-4994
Fax : +49 0681-501-3506
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2e40f708-ee7f-4b80-bac8-d8e057d134aa - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 00:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00571282-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025