Eschborn_Projektsteuerung

Projektleitung und -steuerng für den Neubau des Bahnhofsumfelds in Eschborn. Ausgangssituation Der Bahnhof Eschborn-Mitte ist bisher nicht barrierefrei erreichbar. Die Pläne der Deutschen Bahn sehen vor, im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofes zwei Außenbahnsteige mit neuem Leitsystem, Beleuchtung und Lautsprechern auszustatten. Die Bahnsteige sollen neben Überdachungen im vor-deren Bereich zusätzlich …

CPV: 71541000 Услуги по управление на проекти, свързани със строителството
Място на изпълнение:
Eschborn_Projektsteuerung
Издаващ орган:
Stadt Eschborn
Номер на наградата:
2025_Eschborn_Projektsteuerung des Neubaus vom Bahnhofsumfeld in Eschborn

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Eschborn
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Eschborn_Projektsteuerung
Beschreibung : Projektleitung und -steuerng für den Neubau des Bahnhofsumfelds in Eschborn.
Kennung des Verfahrens : f1582b5e-24c7-41ca-a9ff-c590c100b3b2
Interne Kennung : 2025_Eschborn_Projektsteuerung des Neubaus vom Bahnhofsumfeld in Eschborn
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Eschborn
Stadt : Eschborn
Postleitzahl : 65760
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 443 500 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9U5JCD Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen, Angaben zu Referenzen und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt. Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Kommunikationstool zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Die Vergabestelle kann gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 2 VgV unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen nachfordern oder vervollständigen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Eschborn_Projektsteuerung
Beschreibung : Ausgangssituation Der Bahnhof Eschborn-Mitte ist bisher nicht barrierefrei erreichbar. Die Pläne der Deutschen Bahn sehen vor, im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofes zwei Außenbahnsteige mit neuem Leitsystem, Beleuchtung und Lautsprechern auszustatten. Die Bahnsteige sollen neben Überdachungen im vor-deren Bereich zusätzlich je zwei Wetterschutzhäuschen erhalten. Über Rampen mit geringer Stei-gung werden die Außenbahnsteigen vom Bahnhofsumfeld erschlossen. Die vorhandene Personen-unterführung wird erhalten, verbreitert und durch barrierefreie Rampen ergänzt. Der vorhandene Mittelbahnsteig wird zurückgebaut. Während die Deutsche Bahn den barrierefreien Umbau der Bahnsteige betrachtet, steht das Bahn-hofsumfeld im Fokus der Stadt Eschborn. Hierzu wurde eine Machbarkeitsstudie von 2013 unter Be-rücksichtigung gestiegener Anforderungen u.a. an Bike+Ride, Sharingangeboten, Elektromobilität, Aufenthaltsqualität mit Stand 02/2025 aktualisiert (vgl. Anlage a). Ziel der Planung Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurden verschiedene Varianten betrachtet. Die erarbeitete Vorzugsvariante beinhaltet eine beidseitige Erschließung des Bahnhofs Eschborn Mitte. Ausreichen-de P+R Möglichkeiten, Fahrradabstellanlagen, kurze Wege und eine hohe Aufenthaltsqualität sind die Merkmale dieser Variante. Die Bushaltestelle ist in das Bahnhofsumfeld in der Schwalbacher Straße integriert (vgl. Anlage b). Die prognostizierten Kosten von 3,57 Millionen Euro (brutto) enthalten die Herstellungskosten zu-züglich Baunebenkosten inkl. Rückbau, Oberbau, den zugehörigen Trassen (Elektro, Licht, Wasserversorgung, Entwässerung bis Vorflut), Beleuchtung, Bäume. Die Kosten für die Aufstellung eines Kiosks, öffentliches WC und die Haltestellenüberdachung im Busbereich wurden mit einkalkuliert, jedoch separat ausgewiesen. Bei der Planung zum Bahnhofsumfeld handelt es sich aktuell um eine Machbarkeitsstudie auf Grund-lage von Luftbildern. Im Rahmen der Entwurfsplanung sollte angestrebt werden, verstärkt die ver-kehrliche Erschließung der P+R Anlagen und der Bushaltestelle auf Basis von Verkehrszählungen, Schleppkurvenprüfungen und Verkehrssimulationen zu prüfen. Hierzu kann es ggf. zu neuen Varian-ten hinsichtlich der Lage der Bushaltestation und geringfügiger Änderung bei der Anzahl der Stell-plätze kommen. Der Abschlussbericht und die Vorzugsvariante sind dem Anhang zu entnehmen. Daraus ist das Bau-feld zu entnehmen. Die Maßnahme umfasst auch den Rückbau der bestehenden Bushaltestellensi-tuation und die fußläufige Anbindung im direkten Bahnhofsumfeld. Die Baukosten betragen nach derzeitigem Kenntnisstand ca. 3,0 Mio. EUR netto. Die Planungsleistung für das Bahnhofsumfeld soll bis Q2/2027 abgeschlossen werden. Die Deutsche Bahn plant einen Baubeginn in Q1/2028. In Anhängigkeit von verfügbaren Flächen und Baufortschritt der DB sollen die Arbeiten im Bahnhofsumfeld im Q2/2028 starten. Das Bahnhofsumfeld soll im Q4/2029 fertigstellt sein. Die Arbeiten sind mit dem Nahmobilitätsbeauftragen der Stadt Eschborn abzustimmen. Ziel eine enge Verzahnung der Planung der Deutschen Bahn und zum Bahnhofsumfeld um die Ein-schränkungen in dem Gebiet möglichst gering zu halten. Der Bahnbetrieb soll während der Baumaß-nahme eingleisig aufrechtgehalten werden. Dementsprechend sind Zugangswege zum Bahnhof stets zu ermöglichen. Die Stadt Eschborn hat für das Bauprojekt bereits eine Projektwebseite erstellt ( www.bauprojekte-eschborn.de/bahnhof-eschborn-mitte). Auch zukünftig sollen regelmäßig Informationen zu Planungsständen, Terminzeitplan und Bauphasen kommuniziert werden.
Interne Kennung : 2025_Eschborn_Projektsteuerung des Neubaus vom Bahnhofsumfeld in Eschborn

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Eschborn
Stadt : Eschborn
Postleitzahl : 65760
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 30/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung zu Bestehen und Höhe einer Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung sowie ggf. Erklärung zur erforderlichen Anpassung. Die vereinbarten Deckungssummen sind anzugeben. Angaben siehe Bewerbungsunterlagen. Spätestens vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen durch Vorlage des Versicherungsscheines beizubringen. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn eine unwiderrufliche Erklärung des Versicherungsunternehmens vorgelegt wird, mit der sie den Abschluss der geforderten haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein vorgelegt werden. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Im Falle der Beauftragung einer Arbeitsgemeinschaft wird bei Abschluss des Vertrages eine "objektbezogene" Versicherung als Arbeitsgemeinschaft erforderlich. Im Falle einer Bietergemeinschaft haften die Mitglieder der Gemeinschaft (ARGE) mit Beauftragung gesamtschuldnerisch. Mindestdeckungssummen Versicherung: - 3.000.000 EUR für Personenschäden und - 1.500.000 EUR sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden) je Schadensereignis, bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens, wird verlangt. Die Gesamtleistung der Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022-2024, Durchschnitt) bzgl. mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbarer Leistungen gem. § 45 Abs. (1) Nr. 1 und (4) Nr. 4 VgV, d. h. Umsatz in den Bereichen für Projektsteuerung, Projektleitung und Ausführung LPH 7-9 § 43 HOAI, inkl. Betreuung von Vergabeleistungen im VgV / Vergleichbares Leistungsbild Mind. 90.000EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 45
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zum Projektteam - Berufserfahrung (in vollen Jahren) der vorgesehenen - Projektsteuerer:in - Projektleiter:in / Bauoberleiter:in
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 45
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung gem. § 44 VgV für die verantwortlichen Mitarbeiter: - Ingenieur
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bei Inanspruchnahme zusätzlicher Kapazitäten sind folgende Angaben zu tätigen: Angaben zur Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen gem. § 47 VgV Angabe gem. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (inkl. Angabe zum Anteil dieser Leistungen).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage einer Referenzliste Projektsteuerung / Projektleitung / Ausführung LPH 7-9 § 43 HOAI Ingeneiurbauwerke - wesentliche, in den letzten 10 Jahren erbrachte Leistungen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage einer Referenzliste Durchführung von Vergabeleistungen - wesentliche, in den letzten 5 Jahren erbrachte Leistungen - Bewertung Anzahl bisher insgesamt betreuter VgV-Vergabeverfahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 30
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Ergänzende Vorlage min. einer Referenz A - Projektsteuerung Leistungen gem. AHO Band 09 / Projektleitung Leistungen gem. AHO Band 09 / LPH 7 - 9 § 43 HOAI im Bereich öffentlicher Plätze / Zuwegungen / Nahverkehr, anrechenbare Kosten min. 2,37 Mio EUR, fertiggestellt nach dem 01.01.2015 mit mehreren Bewertungspunkten, über die Mindestanforderungen hinausgehend: - Erbrachte Leistungsphasen der Projektsteuerung gem. § 2 Band 9 der AHO - Erbrachte Leistungsphasen der Projektleitung gem. § 3 Abs. 2 a) - l) Band 9 der AHO - Erbrachte Leistungsphasen gem. § 43 HOAI Ingenieurbauwerke - Öffentlicher bzw. institutioneller Auftraggeber und/oder Finanzierung des Vorhabens mit Fördermitteln des Landes und/oder des Bundes und/oder der EU - Anrechenbare Kosten gem. § 6 AHO Heft 09 in EUR (netto) - Projektleiter:in, Projektsteuerer:in und Bauoberleiter:in sind auch für die zu vergebende Planungsaufgabe vorgesehen Komplexe Referenzen mit einer Konzentration mehrerer Bewertungspunkte führen zu einer höheren Bewertung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 150
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Ergänzende Vorlage min. einer Referenz B - Durchführung der Betreuung von Vergabeverfahren in gleicher Komplexität, Betreuung nach dem 01.01.2015 - Anzahl gleichzeitig in dem Referenzprojekt betreuter Vergabeverfahren (VgV und UVgO möglich)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Angaben zur Bewertung sind in den Bewerbungsunterlagen enthalten. Die maximale erreichbare Punktzahl beträgt 290 Punkte davon - Umsatz: 45 - Berufserfahrung Projektteam: 45 - Referenz A.: 150 - Referenz B: 20 - Angabe bisher insgesamt betreuter VgV-Vergabeverfahren: 30 Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend; Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los (§ 75 Abs. 6 VgV).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrungen in der Umsetzung von Maßnahmen bei innerstädtischen Infrastrukturmaßnahmen
Beschreibung : - Vergleichbarkeit des vorgestellten Vorhabens zum jetzigen Projekt - Qualität der konkret dargestellten Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, Fachplanern und weiteren Beteiligten - Nachweis der Zielerreichung bzgl. Terminen, Kosten, Qualität (inkl. Steuerungsmaßnahmen), Beschreibung der Planungsergebnisse - Umgang mit Risiken / Ändeurngen / Stakeholderinteressen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 16
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung in der Prüfung / Bewertung von Planungsergebnisse und Leistungsverzeichnissen von Tiefbauarbeiten
Beschreibung : - Umgang mit Planabweichungen / Änderungsbedarfen / Baugrundrisiken - Erfahrungen mit Vergabeverfahren im Tiefbau
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung
Beschreibung : Vorstellung des Projektteams mit Darlegung der persönlichen fachlichen Erfahrungshintergründe/Kenntnisse (excl. Berufsjahre!) sowie Einbindung in andere Projekte (zeitliche Verfügbarkeit) und Darstellung der Erfahrungen von Projektsteuerungs- und Projektleitungsleistungen bei innerstädtischen Baumaßnahmen bei Projektleiter und -steuerer - Projektsteuerer:in - Projektleiter:in - Bauoberleiter:in
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 16
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogenes Organisationskonzept:
Beschreibung : Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung - Bewertung der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den vorliegenden Unterlagen, insbesondere: - Qualität der Darstellung der Herangehensweise im Zeitmanagement - Qualität der Darstellung des Kostenmanagements - Qualität der Darstellung der Zusammenarbeit mit den notwendigen Fachplanern - Qualität der Darstellung zur Termineinhaltung / Sicherstellung der zeitlichen Abläufe und Ortsverfügbarkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 16
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : - Reaktion auf Rückfragen/Diskussion
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : - Honorar - incl. aller Kostenbestandteile, Zu-/Abschläge, Nebenkosten [in EUR incl. MwSt.] - Stundensatz Projektleiter:in [ EUR/h] - Stundensatz Projektbearbeiter:innen [ EUR/h] - Stundensatz Bauoberleiter:in [ EUR/h]
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9U5JCD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 22/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/07/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle kann gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 2 VgV unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen nachfordern oder vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnungen "Ingenieur" gem. landesrechtlichen Regelungen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe je einen verantwortlichen Ingenieur benennen. Der Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Ausländische Bewerber mit der Zugehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachlichen Voraussetzungen für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Geforderte Berufsqualifikation gem. § 75, Abs. 1 und 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Gemäß § 135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Eschborn
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Eschborn

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Eschborn
Registrierungsnummer : 064366003-11111-82
Postanschrift : Rathausplatz 36
Stadt : Eschborn
Postleitzahl : 65760
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Andreas Gilbert
Telefon : 06196 490 323
Internetadresse : https://www.eschborn.de/
Profil des Erwerbers : https://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hessen
Registrierungsnummer : 06151 / 12-6603
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 12 6603
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hessen
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 12 6603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9234dd80-b509-41bb-b9d7-a6d4a492c306 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 09:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00412373-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025