Erweiterung Waldschule, Küchen- und Kältetechnik

Küchen- und Kältetechnik Elektro-Heißluft-Kombidämpfer 10xGN1/1 mit Zubehör, 3 St. Gewerbe-Durchschub-Haubenspülmaschine mit Zu- und Ablauftisch, Körbeborden, Handwaschausguss-Kombination 1 St. Handwaschbecken aus Edelstahl, 1 St. Gewerbe-Kühlschrank, 600 l, 4 St. Gewerbe-Tiefkühlschrank, 600 l, 3 St. Arbeitsschrankanlage aus Edelstahl, Länge: ca. 1,3 m, 1 St. Arbeitsschrankanlage mit Handwaschbecken aus Edelstahl, Länge: ca. 2,6 …

CPV: 45331231 Строителни и монтажни работи на инсталации за замразяване, 45421151 Инсталиране на кухненски мебели
Място на изпълнение:
Erweiterung Waldschule, Küchen- und Kältetechnik
Издаващ орган:
Stadt Walldorf
Номер на наградата:
2025_205.21.29.4/zi

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Walldorf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung Waldschule, Küchen- und Kältetechnik
Beschreibung : Küchen- und Kältetechnik
Kennung des Verfahrens : c1496668-d920-4f84-8f3b-2ac97b0f3d97
Interne Kennung : 2025_205.21.29.4/zi
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45421151 Installation von Einbauküchen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Walldorf
Postleitzahl : 69190
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Für die elektronische Rechnungsstellung werden im Rahmen der Auftragserteilung nähere Informationen (Fachamtskennung, zentraler Rechnungseingang) übermittelt. Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter http://www.auftragsboerse.de . Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt!
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erweiterung Waldschule, Küchen- und Kältetechnik
Beschreibung : Elektro-Heißluft-Kombidämpfer 10xGN1/1 mit Zubehör, 3 St. Gewerbe-Durchschub-Haubenspülmaschine mit Zu- und Ablauftisch, Körbeborden, Handwaschausguss-Kombination 1 St. Handwaschbecken aus Edelstahl, 1 St. Gewerbe-Kühlschrank, 600 l, 4 St. Gewerbe-Tiefkühlschrank, 600 l, 3 St. Arbeitsschrankanlage aus Edelstahl, Länge: ca. 1,3 m, 1 St. Arbeitsschrankanlage mit Handwaschbecken aus Edelstahl, Länge: ca. 2,6 m, 1 St. Arbeitsschrankanlage aus Edelstahl, Länge: ca. 1,2 m, 1 St. Arbeitsschrankanlage aus Edelstahl, Länge: ca. 3,8 m, 1 St. Arbeitsschrankanlage mit Spülbecken, Handwaschbecken, aus Edelstahl, Länge: ca. 3,8 m, 1 St. Arbeitstisch fahrbar, Länge: ca. 2,0 m Speisen-Ausgabeelement mit Tablettrutsche aus Edelstahl sowie diverser Einbauten wie Warmausgabebecken mit Licht-/ Wärmebord 2x 4xGN1/1, 2x Kühlvitrinen 2xGN1/1, Länge ca. 7,0m, 1 St. Wandhängeschränke, aus Edelstahl, Länge: ca. 1,2m, 2 St. Diverses fahrbares Gerät wie Tablett-/ Besteckspenderwagen, Tellerspenderwagen, Servierwagen, Tablett-Rückgabewagen, Abfallbehälter, insg. 17 St. Kaffeemaschine, 1 St. Putz- und Reinigungsmittelschrank, 1 St. Regale, aus Edelstahl, ca. 17,2m Geschirrschrank aus Edelstahl, Länge ca. 1,7m, 1 St. Kühl- & Tiefkühlzellenkobination ca. 8m² inklusive Leitungsbau und Kältetechnik
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45421151 Installation von Einbauküchen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe/Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB). Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners mit Anschrift, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Es ist auch darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 161 Abs. 1 und 2 i. V. m. § 97 Abs. 6 GWB) und dass gegenüber dem Auftraggeber ordnungsgemäß gerügt wurde (§ 160 Abs. 3 GWB). Die sonstigen Beteiligten sollen, soweit bekannt, benannt werden (§ 161 Abs. 2 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe/Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB). Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners mit Anschrift, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Es ist auch darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 161 Abs. 1 und 2 i. V. m. § 97 Abs. 6 GWB) und dass gegenüber dem Auftraggeber ordnungsgemäß gerügt wurde (§ 160 Abs. 3 GWB). Die sonstigen Beteiligten sollen, soweit bekannt, benannt werden (§ 161 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Walldorf

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 226 235,5 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : J. Zintel Söhne GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 226 235,5 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 26/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Walldorf
Registrierungsnummer : 08226095-A8762-86
Postanschrift : Nußlocher Straße 45
Stadt : Walldorf
Postleitzahl : 69190
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich 4
Telefon : +49 6227-351410
Fax : +49 6227-351419
Internetadresse : https://www.walldorf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721-9268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : J. Zintel Söhne GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE149143538
Postanschrift : Kirchgasse 12
Stadt : Kettenheim
Postleitzahl : 55234
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 621490864-0
Fax : +49 621490864-98
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e9b9ba10-5824-44e6-ac90-5b5a3b63d046 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 14:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00441749-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025