Erweiterung der Grund- und Mittelschule im Englischen Garten in Neuburg an der Donau

Das Projekt hat das Ziel, die Grund- und Mittelschule im Englischen Garten in Neuburg an der Donau zu modernisieren und zu erweitern, um den steigenden Anforderungen durch eine wachsende Schülerzahl und die Einführung eines Ganztagesbetreuungsprogramms gerecht zu werden. Dabei soll eine funktionale und wirtschaftlich tragfähige Lösung entwickelt werden, die auch …

CPV: 71327000 Услуги по проектиране и конструиране на носещи конструкции
Място на изпълнение:
Erweiterung der Grund- und Mittelschule im Englischen Garten in Neuburg an der Donau
Издаващ орган:
Stadt Neuburg an der Donau
Номер на наградата:
EPS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Neuburg an der Donau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung der Grund- und Mittelschule im Englischen Garten in Neuburg an der Donau
Beschreibung : Das Projekt hat das Ziel, die Grund- und Mittelschule im Englischen Garten in Neuburg an der Donau zu modernisieren und zu erweitern, um den steigenden Anforderungen durch eine wachsende Schülerzahl und die Einführung eines Ganztagesbetreuungsprogramms gerecht zu werden. Dabei soll eine funktionale und wirtschaftlich tragfähige Lösung entwickelt werden, die auch die vorhandenen Gebäudeflächen miteinbezieht und einen differenzierten Unterricht ermöglicht. Die Schule umfasst die sogenannten Hochbauten 1, 2 und 3, sowie die Verbindungsbauten 1 und 2 zwischen den Hochbauten. Ergänzt wird der Schulkomplex durch einen eingeschossigen, inzwischen über 60 Jahre alten Pavillon mit vier Klassenzimmern, der südlich der Mittelschule liegt, sowie eine später an die Dreifach-Sporthalle angebaute Mensa, die aktuell noch von beiden Schulen genutzt wird. Ziel des Projekts ist es, den gesamten Schulkomplex als „Parkschulcampus" harmonisch in den Englischen Garten zu integrieren und die räumlichen Voraussetzungen für ein differenziertes pädagogisches Konzept zu schaffen.
Kennung des Verfahrens : 01d22084-72f5-4e1d-8464-d91d75a88f53
Interne Kennung : EPS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Grünauer Straße 1 und 5 1/2
Stadt : Neuburg an der Donau
Postleitzahl : 86633
Land, Gliederung (NUTS) : Neuburg-Schrobenhausen ( DE21I )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung der Grund- und Mittelschule im Englischen Garten in Neuburg an derDonau - Vergabeverfahren für die Tragwerksplanung nach § 17 VgV
Beschreibung : Die Tragwerksplanung für die Grund- und Mittelschule im Englischen Garten umfasst mit den Grundleistungen für dieses Leistungsbild auch die Einarbeitung und Integra-tion der archivierten Tragwerksplanung der Bestandsgebäude in das Gesamtprojekt. Die Ergebnisse sollen in Form eines Bauwerksbuchs für den sicheren Betrieb des Ge-bäudekomplexes zur Verfügung gestellt werden. Die Nachweise zum konstruktiven Brandschutz sind ebenso Bestandteil der Tragwerksplanung. Die Baugrund- und Grundwasserverhältnisse vor Ort sind besonders zu berücksichtigen. Neue Gebäude und Erweiterungen müssen sicher an den Bestand angebunden werden. Dabei sind die unterschiedlichen Gründungsarten und –Tiefen der Bestandsgebäude, sowie die bauzeitlich bedingten unterschiedlichen Betonqualitäten der Gründungsbauteile ebenso besonders zu berücksichtigen.
Interne Kennung : EPS - TWP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Grünauer Straße 1 und 5 1/2
Stadt : Neuburg an der Donau
Postleitzahl : 86633
Land, Gliederung (NUTS) : Neuburg-Schrobenhausen ( DE21I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : •Eigenerklärung über den Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Durchschnitt (Gesamtsumme bei Bietergemeinschaften) in Höhe von mind. 400.000 € netto.•Eigenerklärung über die Anzahl der techn. Mitarbeiter (einschl. Büroinhaber/n) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Durchschnitt (Gesamtsumme bei Bietergemeinschaften) von mind. 6 Mitarbeitern.•davon Anzahl der Mitarbeiter mit Studienabschluss der Fachrichtung Bauingenieur (oder vergleichbarer Studienabschluss) mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung (Gesamtsumme bei Bietergemeinschaften) von mind. 4 Mitarbeitern.•Formblatt 127 L127 III-27 Erklärung Bezug Russland•Niederschrift und Erklärung über die Verpflichtung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die Eignungskriterien der Stufe 1 des Verhandlungsverfahrens werden anhand von zwei Referenzprojekten (des Büros) bewertet. Diese müssen dem Bieter eindeutig zugeordnet sein. Referenzprojekte, die an Nachunternehmer weitervergeben wurden, sind nicht zugelassen. Die Eignungskriterien werden für jedes Referenzprojekt separat bewertet. Es werden ausschließlich die zwei in Anlage 01 Bewerbungsbogen genannten Referenzprojekte (des Büros) bewertet. Diese sind in Form von Referenzprojektblättern (Anlagen 05 und 06) nachzuweisen.Hinweis:Referenzprojekte werden mit 0 Punkten bewertet, wenn die beauftragten Leistungsphasen nicht innerhalb der letzten 7 Jahre abgeschlossen wurden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung oder entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall in Höhe vonmindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden undmindestens 3 Mio. EUR für Sach- und sonstige Schäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis Handelsregisterauszug (bei Kapitalgesellschaften)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis Berufszulassung im Leistungsbild Tragwerksplanung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die jeweils zwei Referenzprojekte müssen der Projektleitung sowie der Stellvertretung eindeutig zuzuordnen sein. Referenzprojekte des Nachunternehmers sind nicht zugelassen. Es werden ausschließlich die vier in Anlage 20 Angebot genannten Referenzprojekte bewertet. Diese sind in Form von Referenzprojektblättern (Anlagen 25 und 26) jeweils nachzuweisen.Referenzprojekte werden mit 0 Punkten bewertet, wenn die beauftragten Leistungsphasen nicht innerhalb der letzten 7 Jahre abgeschlossen wurden.Allgemein:Berufliche QualifikationIngenieur: 1 Pkt.keine dem Berufsbild entsprechende Qualifikation: 0 Pkt.Berufserfahrung≥ 10 Jahre: 1 Pkt.≤ 10 Jahre: 0 Pkt.Referenzprojekt 1Erfahrung mit öffentlichen AuftraggebernÖffentlicher AG: 1 Pkt.Privater AG: 0 Pkt.Keine Angabe: 0 Pkt.Projektvolumen KG 300 netto≥1.000.000 €: 1 Pkt.≤1.000.000 €: 0 Pkt.Bauen im BestandSanierung/Umbau/Erweiterung jeweils im laufenden Betrieb: 2 Pkt. Neubau: 0 Pkt.Referenzprojekt 2:Erfahrung mit öffentlichen AuftraggebernÖffentlicher AG: 1 Pkt.Privater AG: 0 Pkt.Keine Angabe: 0 Pkt.Projektvolumen KG 300 netto≥8.000.000 €: 1 Pkt.≤8.000.000 €: 0 Pkt.Bauen im BestandSanierung/Umbau/Erweiterung jeweils im laufenden Betrieb: 2 Pkt. Neubau: 0 Pkt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Bieter hat zur Wertung des Qualitätskriteriums Anlage 27 Konzept Projektab-wicklung einzureichen.Erste Überlegungen zur Herangehensweise, Kostenmanagement und Qualitätssicherung sind insgesamt auf maximal vier DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 11) darzustellen. Es werden ausschließlich vier Seiten bewertet. Das Konzept ist als pdf-Datei einzureichen. Die Verwendung von Schaubildern/Organigrammen innerhalb des Konzepts ist möglich.ProjektabwicklungHerangehensweiseVorbereitung des Projekts:Darstellung der personellen Organisation mit Vertretung, der Abläufe/Schnittstellen/Verfügbarkeit und Erläuterung des Planungsansatzes der Planungsaufgabe. konkrete Beschreibung: 25 Pkt.einfache Beschreibung: 15 Pkt.keine Angabe: 0 Pkt.KostenmanagementMaßnahmen zur Kostenkontrolle:Darstellung der Kostenplanung, Kostensteuerung und Kostenkontrolle (mit Soll-Ist-Vergleich) anhand eines konkreten Beispiels.konkrete Beschreibung: 15 Pkt.einfache Beschreibung: 8 Pkt.keine Angabe: 0 Pkt.QualitätssicherungVorschlag zur Qualitätssicherung:Darstellung zur Einhaltung der vereinbarten Qualität und Unterbreitung von Alternativen anhand eines konkreten Beispiels.konkrete Beschreibung: 10 Pkt.einfache Beschreibung: 5 Pkt.keine Angabe: 0 Pkt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorarangebot:Das preisgünstigste Honorar aller Bieter wird mit 30 Pkt. bewertetdoppelt so hohe Angebote werden mit 0 Pkt. bewertetlineare Punkteverteilung dazwischenUm der Gefahr von Preisdumping entgegenzuwirken und eine qualitativ hochwertige Leistung sicherzustellen, behält sich der Auftraggeber vor, Angebote auszuschließen, deren Angebotspreis einen Abschlag von mehr als 25 % auf die voraussichtlichen Auftragskosten aufweist. Die Honorarermittlung erfolgt verbindlich auf Grundlage der Honorarzone III gemäß § 52 HOAI; eine Anpassung der Honorarzone durch die Bieter ist nicht zulässig. Ein solcher übermäßiger Preisabschlag lässt die Annah-me eines unangemessen niedrigen Preises im Sinne des § 60 VgV zu.In einem solchen Fall wird dem Bieter Gelegenheit gegeben, die Kalkulation seines Angebots innerhalb einer angemessenen Frist schriftlich zu erläutern. Kann der Bieter die Ernsthaftigkeit und Realisierbarkeit seines Angebots trotz des hohen Abschlags nicht plausibel darlegen, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung aller Leistungsanforderungen, Qualitätsstandards, Terminpläne und der relevanten gesetzlichen Bestimmungen (z.B. zur Entlohnung und zu sozialen Standards), wird das Angebot als unangemessen niedrig angesehen und vom Verfahren ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere, wenn der Bieter keine ausreichenden Nachweise für besondere Kostenvorteile oder außergewöhnliche technische Lösungen erbringt, die den geringen Preis rechtfertigen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/07/2025 12:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 31/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/07/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 V gV kann der Auftraggeber den Bieter auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, grundsätzlich ausgeschlossen ist.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Neuburg an der Donau
Registrierungsnummer : 185149-128601413-93
Postanschrift : Amalienstraße A 54
Stadt : Neuburg an der Donau
Postleitzahl : 86633
Land, Gliederung (NUTS) : Neuburg-Schrobenhausen ( DE21I )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 843155385
Fax : +49 843155588
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 29b00088-6b63-47fb-a21c-c1f1dc985c18 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/06/2025 09:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00405573-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025