Ersatzneubau Liegestelle Rheinauhafen Außenseite, Rhein-km 685,90-687,20

ür die Unterhaltungsmaßnahme Ersatzneubau Liegestelle Rheinauhafen Außenseite Rh-km 685,88 - 687,26 bzw. für die Wiederherstellung des entfallenden Liegeplatzangebotes wurde in Abstimmung zwischen der Stadt Köln, der HGK und dem WSA Rhein die Errichtung einer Liege-stelle für die Güterschifffahrt mit Anlege- und Vertäudalben sowie Landgangmöglichkeiten als stadtnahme Anlege und Übernachtungsmöglichkeit vereinbart, …

CPV: 45240000 Строителни и монтажни работи на хидротехнически съоръжения
Краен срок:
Септ. 3, 2025, 10 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Ersatzneubau Liegestelle Rheinauhafen Außenseite, Rhein-km 685,90-687,20
Издаващ орган:
Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Rhein
Номер на наградата:
3806E-233.03/W/05/06/03/01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Rhein
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ersatzneubau Liegestelle Rheinauhafen Außenseite, Rhein-km 685,90-687,20
Beschreibung : ür die Unterhaltungsmaßnahme Ersatzneubau Liegestelle Rheinauhafen Außenseite Rh-km 685,88 - 687,26 bzw. für die Wiederherstellung des entfallenden Liegeplatzangebotes wurde in Abstimmung zwischen der Stadt Köln, der HGK und dem WSA Rhein die Errichtung einer Liege-stelle für die Güterschifffahrt mit Anlege- und Vertäudalben sowie Landgangmöglichkeiten als stadtnahme Anlege und Übernachtungsmöglichkeit vereinbart, siehe Erläuterungsbericht E-AU Nr. 0001. Für die 8 Liegeplätze werden insgesamt 38 Dalben und für die 10 Landgangstege 20 Stützpfähle benötigt.
Kennung des Verfahrens : c7b9b44a-f7cf-4c18-8a94-f1a72931c56f
Interne Kennung : 3806E-233.03/W/05/06/03/01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45240000 Wasserbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Rhein-km 685,90-686,20

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §3 EU Nr. 1 VOB/A

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Gem. §123 GWB (1) Nr. 6
Betrug : Gem. §123 GWB (1) Nr. 4 und 5
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gem. §123 GWB (1) Nr. 1
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gem. §123 GWB 123 Nr. 1
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : x
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gem. §123 GWB (1) Nr. 3 und Nr. 2
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gem. §123 GWB (1) Nr. 5
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gem. §123 GWB (1) Nr. 7
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §123 GWB (1) Nr. 10
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gem. §123 GWB (1) Nr. 2
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gem. §123 GWB (2)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Gem. §123 GWB (1) Nr. 3
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gem. §123 GWB (1) Nr. 8 und 9a, 9c
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gem. §123 GWB (1) Nr. 1
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gem. §123 GWB (1) Nr. 1
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gem. §123 GWB (1) Nr. 1
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Gem. §123 GWB (4) Nr. 1
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Gem. §123 GWB (4) Nr. 1
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gem. §123 GWB (1) Nr. 4
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gem. §123 GWB (1) Nr. 6
Zahlungsunfähigkeit : §123 GWB (1) Nr. 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Ersatzneubau Liegestelle Rheinauhafen Außenseite, Rhein-km 685,90-687,20
Beschreibung : Für die Unterhaltungsmaßnahme Ersatzneubau Liegestelle Rheinauhafen Außenseite Rh-km 685,88 - 687,26 bzw. für die Wiederherstellung des entfallenden Liegeplatzangebotes wurde in Abstimmung zwischen der Stadt Köln, der HGK und dem WSA Rhein die Errichtung einer Liege-stelle für die Güterschifffahrt mit Anlege- und Vertäudalben sowie Landgangmöglichkeiten als stadtnahme Anlege und Übernachtungsmöglichkeit vereinbart, siehe Erläuterungsbericht E-AU Nr. 0001. Für die 8 Liegeplätze werden insgesamt 38 Dalben und für die 10 Landgangstege 20 Stützpfähle benötigt.
Interne Kennung : 3806E-233.03/W/05/06/03/01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45240000 Wasserbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Rhein-km 685,90-686,20

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# kleines oder mittleres Unternehmen (< 250 Beschäftigte und ≤ 50 Mio. Euro Jahresumsatz bzw. ≤ 43 Mio. Jahresbilanzsumme); Bietergemeinschaften gelten nur dann als KMU, wenn der überwiegende Teil des Auftrags von (einem) Partner(n) der Bietergemeinschaft erbracht wird, der/die als KMU einzustufen ist/sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 333b-B, siehe Vergabeunterlagen) oder der EEE erbracht werden oder durch eine abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren Leistungen erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dies ist durch mindestens drei Referenzen chzuweisen. Auf Verlangen sind die Referenzen mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Auftraggeber; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich ingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Unterauftragunternehmen);ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 333b-B, siehe Vergabeunterlagen) oder der EEE erbracht werden oder durch eine abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gem. der "Eigenerklärung zur EIgnung " (Formblat 333b-B, siehe Vergabeunterlagen) oder der EEE erbracht werden oder durch eine abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste de vereins für die Präqualifikation von Bauunternhemen e.V (Präqualifikationsverzeichnis).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufs- und Handelsregister des Unternehmens und Wohnsitzes Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer sind auf Verlagen vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gem. der "Eigenerklärung zur Eignung " (Formblat 333b-B, siehe Vergabeunterlagen) oder der EEE erbracht werden oder durch eine abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste de vereins für die Präqualifikation von Bauunternhemen e.V (Präqualifikationsverzeichnis)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zu beachten sind die Regelungen in den Vergabeunterlagen (siehe Formblatt 313-B "Zuschlagskriterien" in Verbindung mit der Anlage "Gewichtung Zuschlagskriterien")
Beschreibung : Gewichtung Preis 70 v.H
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zu beachten sind die Regelungen in den Vergabeunterlagen (siehe Formblatt 313-B "Zuschlagskriterien" in Verbindung mit der Anlage "Gewichtung Zuschlagskriterien")
Beschreibung : Gewichtung technischer Wert 30 v.H
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Zu beachten sind die Regelungen in den Vergabeunterlagen (siehe Formblatt 313-B "Zuschlagskriterien" in Verbindung mit der Anlage "Gewichtung Zuschlagskriterien")
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die Zuschlagskriterien sind vollständig den Vergabeunterlagen zu entnehmen.“

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : eVergabe-Plattform des Bundes

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 20 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gem. §16a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/09/2025 13:00 +02:00
Ort : Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Alle Mitglieder der Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft haften gesamtschudnerisch mit bevollmäachtigte Vertreter. Regelungen zur Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gehen aus dem Formblatt 401 "Erklärung Arbneitsgemeinschaft" hervor.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Rhein -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Rhein -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Rhein -

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Rhein
Registrierungsnummer : 991-00193-57
Abteilung : Fachbereich E
Postanschrift : Königstr. 84
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47198
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : +492066111
Fax : +492066418315
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : keine Angaben
Abteilung : Vergabekammer des Bundes
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894990
Fax : +492289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 62e33907-8fdd-4d2f-ab15-ae778b954539 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00403908-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 118/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/06/2025